Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
2687

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte

D, 2015–

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
ARD/Markus Nass
Serienticker
  • Platz 162687 Fans
  • Serienwertung4 268664.13von 78 Stimmeneigene: –

"In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte"-Serienforum

  • HANNA schrieb am 11.06.2015, 00.00 Uhr:
    Habe mir die letzte Folge in der Mediathek angesehen. Mir hat die Patientengeschichte mit dem Suizidversuch gefallen. Gut fand ich auch, das man Dr. Moreau mal von der anderen Seite kennenlernte. Schönes Zusammenspiel zwischen ihm und Dr.Ahrend.
    Allerdings ist der Ableger der Mutterserie sehr ähnlich. Ich würde mir zudem mehr Tiefgang und mehr Privates von den Charakteren wünschen. Leider spielt sich fast alles nur in der Klinik ab. Was soll eigentlich der Basketballkorb? Erinnerte mich eher an einen Schulhof;-) LG Hanna
    • Sportfreak schrieb am 21.05.2016, 00.49 Uhr:
      Ich bin auch dafür, dass man endlich mal ein bisschen mehr über das Privatleben der anderen Ärzte erfährt, obwohl ich sagen muss, dass es schon besser geworden ist. Z.B.über Moreaus Geschichte hat man schon viel mehr erfahren. Und nun ja, der Baskettballkorb, ein bisschen Bewegung in der Pause hat noch niemanden geschadet, oder ?
  • Jos schrieb am 07.06.2015, 00.00 Uhr:
    Allmählich sollten die Macher sich darüber bewusst werden, dass der Serienableger mit durchschnittlich nur etwa 1,6 Mio. Zuschauern alles andere als ein Erfolg ist! Wenn man bedenkt, was hier im Vorfeld ein Hype um diese Serie gemacht wurde, so sollten auch die Verantwortlichen endlich der Realität ins Auge blicken, anstatt fortwährend diesen langweiligen und konzeptlosen Käse schön zu reden und als Erfolg zu bezeichnen, denn davon ist die Serie bei dieser geringen Quote weit entfernt. Die anderen ARD-Vorabendserien haben diese Quoten auch, oft sogar noch bessere (z.B. Großstadtrevier).
    Bei DjÄ hat man mit der Rollenfigur Niklas als Hauptprotagonist, denn so wurde es von den Machern vor Serien-Beginn vollmundig angekündigt, einfach aufs falsche Pferd gesetzt. Hinzu kommt, dass solch eine Rolle für RPL als Darsteller eine Nummer zu groß ist! Als SEINE EIGENE SERIE wurde dies sogar bezeichnet, was begrifflich ohnehin mehr als dämlich ist! Unter einer eigenen Serie ist wirklich etwas anderes zu verstehen!
    Auch frage ich mich, welche Jugend ins Boot geholt werden soll! Junge Leute zwischen 14 und 20 Jahren rollen doch bereits beim Nennen dieser Serie mit den Augen! Wenn man dann aber sieht, was sich bei verschiedenen Fan-Veranstaltungen um RPL tummelt, so handelt es sich bei einer großen Anzahl weiblicher Niklas- bzw. RPL-Fans um Damen reiferer Jahrgänge, also auch keine Jugend mehr, die ins Boot zu holen wäre! Wenn die gerne sehen, wie ihr Rollenliebling schon wieder eine Beziehung zerstört, obwohl er kurz vorher noch behauptet hat, dass er sich nicht in Beziehungen einmischt (wie wir bei IaF aber in ausführlicher Weise anders gesehen haben), dann sollen diese älteren Dämlichkeiten sich den Quatsch halt anschauen!
    Ich habe mich als Zuschauer seit der letzten Folge ausgeklinkt.
    • Gabriele schrieb am 08.06.2015, 00.00 Uhr:
      geiler Brief, Danke! Sie sprechen mir aus der Seele.
    • Bertram schrieb am 08.06.2015, 00.00 Uhr:
      dem ist nichts mehr hinzuzufügen !
    • Petro Merlino schrieb am 09.06.2015, 00.00 Uhr:
      Volle Zustimmung! Die Serie wäre ohne Link besser dran. Die anderen Rollen könnten sich endlich entwickeln.
    • Mario schrieb am 10.06.2015, 00.00 Uhr:
      Da muss ich dir recht geben @Jos ein Erfolg im eigentlichen Sinne ist IaF - DjÄ nicht aber für ARD-Vorabendverhätnisse ist die Serie schon erfolgreich die einzige Serie mit mehr Zuschauern am Vorabend ist nur das Großstadtrevier und auch dieser Stern ist bereits vom einstigen Erfolg weit entfernt. Von daher mit Platz 2 im Vorabendprogramm um 18.50 Uhr lässt es sich doch für den Sender gut leben, und nein ich bin auch kein Fan von DjÄ der hier etwas schön reden möchte, habe bei der ersten Folge schon nach ein paar Minuten abgeschaltet.
    • Jos schrieb am 11.06.2015, 00.00 Uhr:
      @ Mario: Platz 2 im ARD-Vorabendprogramm - so weit, so gut - oder auch nicht! Wenn ich es mal krass ausdrücke, so ist der 2. Platz bereits der 1. Verlierer! Ich frage mich, wie da bei den Machern Freude aufkommen kann!!!
      Denn nachdem so viel Werbung für die Serie bereits im Vorfeld gemacht wurde und immer noch gemacht wird, hatten sich die Macher mit Sicherheit Platz 1 versprochen - und dies sicher mit großem Quotenabstand zum "Großstadtrevier". Dieses Ziel ist klar verfehlt worden, denn das "Großstadtrevier" ist uneinholbar immer noch auf Platz 1, und dies ganz ohne Werbung!
      Es ist auch nicht gelungen, mit DjÄ das ARD-Vorabendprogramm neu zu beleben und aus den permanent schlechten Quoten zu holen.
      Des Weiteren wurde von den Machern wohl erhofft, mit DjÄ etliche Zuschauer von zeitgleich laufenden Sendungen anderer Programme zu entlocken und für das ARD-Vorabendprogramm - zumindest donnerstags - zu gewinnen. Dies ist in keinster Weise gelungen, denn die übrigen Sendungen, wie "Notruf Hafenkante" mit 4,11 Mio. Zuschauer im Schnitt und auch GZSZ mit im Schnitt etwa 2,5 Mio. Zuschauer sind quotenmäßig ziemlich konstant geblieben.
      DjÄ mit im Schnitt 1,6 Mio. Zuschauer - Tendenz sinkend!!! - kann nicht als Erfolg angepriesen werden!
    • Mario schrieb am 12.06.2015, 00.00 Uhr:
      Wie schon gesagt ich sehe zu erste einmal den 2. Platz am ARD Vorabend. Wenn ich dann natürlich auf den zweiten Blick sehe wie viele Zuschauer DjÄ fehlen um zumindest mit dem Großstadtrevier gleichzuziehen denke ich mir dann schon was da wohl los ist schließlich ist die Mutterserie die zurzeit meistgesehene Serie in Deutschland. Ob das jetzt am Inhalt liegt kann ich nicht beurteilen. Gestern jedenfalls hatte DjÄ z.b wieder 1,8 Mio. Zuschauer bei 9,9% Marktanteil. Was aber das beste im negativen Sinne ist, ist schon das die Jungen Ärzte tatsächlich keine jungen Leute zum einschalten bewegen da liegt man bei unter 5% und damit unter Senderschnitt der 14-49 Jährigen. Ich bin jedenfalls gespannt wie es mit den Quoten weiter geht. Alles in allem glaube ich für ARD-Vorabendverhältnisse ist DjÄ tragbar insgesamt ist es natürlich ein weiterer Flop am Vorabend.
    • Luisa schrieb am 12.06.2015, 00.00 Uhr:
      Natürlich immer noch nicht super aber die Quote ist etwas gestiegen auf 1.81 Mío. ;-)
  • Nadja Giller-Heuser schrieb am 06.06.2015, 00.00 Uhr:
    Also da machen es sich aber einige Personen hier sehr einfach. Einfach sagen, das sind ja nur Rollen. Na klar, irgendwie will man mit den Rollen ja Geschichten erzählen. Ob sie nun von der Realität abgeguckt oder erfunden, spielt keine Rolle. Auch erfundene Geschichten haben immer auch eigene Erfahrungen enthalten, ohne Assoziationen kann man nichts neues erzählen.
    Aber diese Geschichte ist halt unglaublich doof, die ganze Entwicklung bescheuert, und machte einfach keinen Spaß. Da ist jetzt die Luft raus, aus diesem komischen Familienmodell. Warum sollte Philipp Niklas - der seine Frau überrumpelt und geschwängert hat - auch zu seiner Familie zählen.
    Über diese aberwitzigen Drehbücher kann man sich ruhig aufregen. So eine Dreiecksgeschcihte möchte doch auch keiner live erleben.
    so ein Mist für unser Geld. Wir haben das Recht zu mosern.
  • Seestern schrieb am 01.06.2015, 00.00 Uhr:
    Liebe Leute, ihr nehmt die Serie viel zu ernst. Wenn ich hier lese, habe ich das Gefühl Brentano, Arzu sind die netten Leute von nebenan, oder Freunde, Bekannte. Ich finde es teilweise sehr heftig, wie über sie gesprochen wird. Arzu, Phillip, Niklas gibt es überhaupt gar nicht. Alles nur Drehbuch.Manchmal habe ich das Gefühl, das wird vergessen.
    Niklas ist für viele ein Dorn im Auge. Vielleicht ist es genau das, was die Macher wollen.... Ohne ihn wird man hier sicherlich nicht so viel diskutieren.
    • Magdalena Beyer schrieb am 04.06.2015, 00.00 Uhr:
      Also bitte, natürlich wissen wir, dass es nur Rollen sind. Da aber diese Rollen von erwachsenen Drehbuchautoren geschrieben wurden, regen wir uns doch auf. Da wird am Geschmack der Fans vorbei geschrieben, Sowohl bei der Mutterserie als auch bei den jungen ärzten.
  • ANNA schrieb am 30.05.2015, 00.00 Uhr:
    Also das verstehe ich nicht: Natürlich ist die neue Serie um Roy Peter Link gebastelt. Also steht er auch im Mittelpunkt. An ihm scheiden sich halt die Geister. Wenn die ARD das hinnimmt? Ich hätte auch gerne mehr die anderen Rollen, aber so ist die Serie nicht konzipiert. Leider ist Niklas Ahrend der Vater von Max. Auch das blockiert die private Entwicklung. Warum sollten so viele Zuschauer, und das hat man doch im Facebook vor einem Jahr deutlich lesen können, jetzt auf einmal den N. Ahrend sympathisch finden. Er hat nun mal eine Familie fast zerstört und nun wieder eine feste Beziehung. Da haben die Drehbuchautoren halt voll am Geschmack der Alt-Fans vorbeigeschrieben. Selbst schuld. Die Serie hätte mehr Zuschauer mit einem etwas anderen Konzept. Wenn Niklas nichts mehr mit Arzu und Max zu tun hätte, würde dies neue gute Entwicklungen ermöglichen. Aber so, diese Altlasten werden immer Wunden aufreißen. Ob bei der Familie Ritter-Brentano oder bei Niklas. Sonst ist iaF doch entscheidungsfreundlicher und schreibt schon mal Rollen raus, oder nimmt eine ganz abenteuerliche Richtung der Entwicklung. Aber diesmal haben sich die Macher verrannt. Zu viel Realität wollen die Zuschauer auch nicht und so viele kennen die Probleme von Scheidungskindern.
    • Lea-Fan schrieb am 02.06.2015, 00.00 Uhr:
      Wenn die Verantwortlichen wollten, dann könnten sie es doch mit Sicherheit ganz rasch ändern! In Bezug auf die Situation um Arzu, Niklas und Max wären die Drehbücher doch ruckzuck umgeschrieben! So ist doch bis jetzt immer noch nicht wirklich klar, ob Niklas auch tatsächlich der Erzeuger von Max ist, bei ihm hat es doch nie einen Vaterschaftstest gegeben! Des Weiteren kann Philipps Test, der ihn nicht als Vater ausweist, auch falsch sein; so etwas kommt immer wieder vor!
      Es ist schon seltsam, mit welcher Sturheit hier die Macher ignorieren, dass eine Fortsetzung dieser leidigen Dreiecksgeschichte auch im Serienableger nicht gut ankommt! Auf diese Verbindungsvariante zur Mutterserie IaF verzichten wohl die meisten Zuschauer gerne! Hier gäbe es doch noch andere Verknüpfungsmöglichkeiten.
      Ich finde es einfach schade, dass hinter den seichten Geschichten um diesen notorischen Beziehungszerstörer Niklas Ahrend die wirklich interessanten Rollenfiguren wie Elias Bähr, Ben Ahlbeck, Matteo Moreau oder auch Leyla Sherbaz viel zu kurz kommen!
    • Luisa schrieb am 02.06.2015, 00.00 Uhr:
      Da könntet ihr Recht haben. Der Ableger war scheinbar lange im Voraus geplant. Wenn damals auch schon klar war, das Niklas Ahrend die Hauptfigur sein wird, hätte ich ihn ganz anders in die Mutterserie eingesetzt. Arzu und Philipp sind für viele das Traumpaar der Serie . Niklas drängt sich dazwischen. Klar, wird er dadurch für viele zu einer Hassfigur. Und nun macht er dasselbe nochmal bei Julia und Erik. Im wahren Leben hat so jemand echt eine "Ohrfeige" verdient. Die Rolle Niklas hat so doch nie eine Chance bei den Iaf Fans. Ich hätte viel lieber von seiner Vergangenheit erfahren, oder zusammen mit seiner Halbschwester Kathrin Globisch. Das wären bessere Verbindungen gewesen. Aber mit.
      Arzu und Max wird das nichts. Die schlechte Quote schreit doch quasi. Schade, dabei mag ich Roy Peter Link sehr gern. Nur mit seiner Rolle tue ich mich schwer.
    • Magdalena Beyer schrieb am 04.06.2015, 00.00 Uhr:
      Liebe Lea-Fan, da stimme ich dir voll zu. Natürlich schreiben viele Fans im Facebook, wie toll die Mutterserie ist. Wenige schreiben das gleiche von dieser neuen Serie.
      Aber viele haben sich doch auch von der Mutterserie abgewendet - vieles gefällt nicht.
      Der neuen Serie gebe ich so wenig Chancen.
      Dass das Traumpaar Ritter/Brentano so eine Wendung nehmen musste, verzeihen viele Fans nicht und haben sich längst abgewendet. Mir geht es ähnlich, wenn ich von Niklas und Arzu lese oder höre, schalte ich um oder aus.
    • Bertram schrieb am 08.06.2015, 00.00 Uhr:
      Liebe Luisa, ich kann dir nur Recht geben. Statt das der Niklas Ahrend ständig Beziehungen zerstört ist schon nervig. Warum kommt seine Frau nicht wieder ins Spiel? Nicht nur das die nett aussah, auch könnte es interessant werden, wie die wieder zusammen kommen. Schließlich hatte sie ihn ja betrogen. Daher rührt seine Krampfhafte Zerstörungswut bezüglich Beziehungen. Will sich da wohl was beweisen. Wenn ich weiß, dass da eine Beziehung ist, halte ich emotional und körperlich Abstand. Fertig, so einfach ist das. Schlimm auch, wie hier die Frauen dargestellt werden. Kriegt den einen nicht, läuft schnell zum alten zurück. Erbärmlich. von dieser Julia brauch ich nichts mehr hören und sehen.
  • alter iaF-Fan schrieb am 30.05.2015, 00.00 Uhr:
    aber da sieht man doch ml, dass die die verbindung völlig falsch gemacht haben. der ahrend war doch so verhaßt, wie kann man an seiner person das cross over festmachen. wenn arzu da mitspielt kommt der alte haß wieder auf. dieser fehltritt von arzu war derart dämlich dargestellt, dass man den ärger doch verstehen kann. so hat diese serie keine chance. erst wenn die anderen rollen mehr gewicht bekommen. zunächst nur das "dackelgesicht" im mittelpunkt. und wieder so eine doofe liebesgeschichte. nein danke! ständig der selbe mist. den bähr finde ich auch gut. marx hat potential, der darf gerne noch böser werden. der verlobte von julia ist auch taff, darf gerne öfters mitspielen. die chefärztin ist noch nicht markant genug. aber insgesamt werden so ähnliche rollen wie im alten iaf konzipiert. ist mir persönlich zu einfach konzipiert. gespräche müssen auch noch knackiger werden. mal sehen, ob die macher dazu lernen, oder ob es das schon war. dann bleibt es beim zufall, ob ich es schaue, oder nicht.
  • Hanna schrieb am 29.05.2015, 00.00 Uhr:
    Habe mir die letzte Folge in der Mediathek angesehen. Hat mir sehr gut gefallen. Dr. Moreau ist amüsant. Elias Bähr sehr sympathisch. Die Liebesgeschichte zwischen Julia und Niklas hat mir gut gefallen. Zum Glück hat Niklas doch noch aus seinem Fehler gelernt und beendet die Affäre. Da haben die Drehbuchautoren noch mal die Biege gekriegt..Gruß Hanna
    • Magdalena Beyer schrieb am 04.06.2015, 00.00 Uhr:
      Meine liebe Hanna, da irrst du. Die Macher werden es - wie bei der Mutterserie - übertreiben und diese leidliche Liebesgeschichte ewig hinziehen. Offensichtlich haben die keine Idee, wie es mal anders laufen könnte. Das turnt ab.
  • Leerdammer schrieb am 29.05.2015, 00.00 Uhr:
    Wieso Nebensache? Darauf basiert doch die Serie: Auf Niklas Ahrend und seinen verkorsten Liebesgeschichten.
    Kann doch jeder schreiben, was er will. Viel Lob ist nicht zu lesen. Und was Zuschauer schreiben, muss EinZuschauer nicht gutheißen.
  • EinZuschauer schrieb am 29.05.2015, 00.00 Uhr:
    Was ist den hier los, ständigie Diskussionen über Arzu und Niklas. Das ist doch Nebensache. Es ist eine neue Serie und auch neue Darstelller, die auch dementsprechend gewürdigt werden müssen.
    Angefangen bei Elias Bär der sehr sympathisch ist und dies auch gut spielt bis zu Dr. Moroe, der einfach ein menschliches "Arschloch" ist, aber seine Rolle genial umsetzt. Auch die anderen spielen ihre Rolle gut.
    Das Konzept der Serie ist einfach gut. Man versucht die Realität wiederzugeben und die verschiedenen Charaktere unter einen Hut zu bringen. Zur etablierten Serie versucht man, damit auch die Jugend ins Boot zu holen.
    Ich finde es gut und weiter so.
    • Lilli schrieb am 29.05.2015, 00.00 Uhr:
      @ EinZuschauer (geb. 1979):
      1. Welche Jugend soll hier ins Boot geholt werden? Jahrgang 1979 zählt wohl kaum noch zur Jugend!
      2. Welche Realität ist hier gemeint? Wenn man mal auch nur einen halben Tag mit offenen Augen durch eine Klinik geht, sieht man, wie die Realität ist! Und die sieht ganz anders aus als hier dargestellt wird!
      Das Konzept der Serie ist meiner Ansicht nach misslungen!
    • Bertram schrieb am 30.05.2015, 00.00 Uhr:
      also dafür das Arzu und Niklas Nebensachen sein sollen, sieht man den Ahrend aber ständig.
      Und wo bitte ist die Jugend? Fängt die bei 30 an?
      Schlimm und delitantisch, wenn über 30 meinen Filme für die Jugend zu machen!
      Von Realität will ich erst gar nicht sprechen.
    • Luisa schrieb am 30.05.2015, 00.00 Uhr:
      Stimmt, die Schauspieler gefallen mir alle sehr. Und die Charaktere lernt man.langsam besser kennen. Moreau finde ich irgendwie amüsant. Theresa Koschka ist noch ein wenig kühl, hat aber auch schon eine weiche Seite gezeigt. Die anderen gefallen mir auch.
    • Gabriele schrieb am 31.05.2015, 00.00 Uhr:
      Lieber EinZuschauer, da machen Sie sich etwas vor. So wurde die neue Serie angepriesen - mit Ahrend und Link - und immer noch vermarktet. Jetzt, wo dieser Schauspieler immer noch nicht so gut ankommt, einfach etwas anderes zu behaupten, ist total lächerlich. Man legt es auch konkret darauf an, dass die Zuschauer sich über Arzu aufregen sollen.
      Die Serie ist ein Abklatsch der Dienstagsserie und spricht in keinster Weise die Jugend an.
      Ohne viel Werbung läuft in GZSZ längst ein gelungener CrossOver mit verständlicher Verknüpfung. Diese Gastauftritte in Sekundenlänge sind verzichtbar. Einzig Bähr und die Narkoseärztin gefallen mir. Von denen würde man gerne mehr sehen - auch private Verwicklungen.
    • Sportfreak schrieb am 21.05.2016, 00.51 Uhr:
      @Bertram mit Arzu und NIklas sind hier wohl eher beide auf einmal gemeint
  • Seeteufel schrieb am 29.05.2015, 00.00 Uhr:
    Wow, wie originell. Mann drängt in eine Beziehung. Frau kann sich nicht entscheiden ... . Wie lange soll das wieder gehen?
  • Renate Beyer schrieb am 26.05.2015, 00.00 Uhr:
    Huch, ist Arzu Bazmann schwanger. Da sah man ja ein Bäuchlein???????
    • Bettina Essen schrieb am 31.05.2015, 00.00 Uhr:
      wenn Sie bei Niklas war, ist dies zu befürchten. Der Blick schwängert. Außerdem will er immer die Frauen haben, die bereits vergeben sind. Irgendwie psychisch bedenklich. Wohl Kindheitstrauma ?
  • Sophie Neuer schrieb am 26.05.2015, 00.00 Uhr:
    Und nun poppt er wieder eine schon vergebene Frau. Charakterlos
    • Luisa schrieb am 30.05.2015, 00.00 Uhr:
      Tja, das ist wirklich nicht schön, aber die Damen sind auch nicht gerade unschuldig. Lassen sich auf ihn ein obwohl sie in festen Händen sind.
  • Bertram schrieb am 21.05.2015, 00.00 Uhr:
    Was ist los? Kaum noch Werbung dazwischen, die stört. Gute Patientengeschichte. Aber leider wie die Mutterserie. Wo ist der Unterschied. Ach ja, der Schnellstecher fehlt ja jetzt in der mutterserie und ist nur noch bei dem Grünfutter.
    • Lea-Fan schrieb am 22.05.2015, 00.00 Uhr:
      Beim Grünfutter kommt Nuschel-Niklas jetzt aber auch zum Zuge! Ups, bestimmt bekommt der kleine Max nun ein Halbgeschwisterchen, denn beim Thema Verhütung hatte sein Erzeuger ja die Vorlesung geschwänzt während seines Medizin-Studiums! Hoffentlich ist der Klinikleiter-Schwiegerpapi über diese Liaison very amused, nicht dass Dackelblick-Niklas wieder zur Sachsenklinik zurückkehren muss!
  • Lea-Fan schrieb am 19.05.2015, 00.00 Uhr:
    Eigentlich wäre es doch gar nicht so schlecht, wenn Arzu und Niklas zusammen kämen. Mich würde nämlich interessieren, ob sie dann auch Kinderbetreuung und Haushalt größtenteils auf Dackelblick-Niklas abwälzen würde, wie sie es momentan bei Philipp tut! Philipp macht dies neben seinem verantwortungsvollen Job als Oberarzt! Dafür hat Philipp meine volle Bewunderung, zumal er sich in rührender Weise auch um Max kümmert! Niklas ist ja nicht einmal imstande, Max in Leipzig zu besuchen. Wenn Arzu Max nicht hin und wieder nach Erfurt bringen würde, bekäme Niklas ihn doch überhaupt nicht zu Gesicht! Und der will ein guter Vater sein? Ganz sicher nicht! Niklas ist wohl in seinem Job ganz schön überfordert!!!
    • LUISA schrieb am 20.05.2015, 00.00 Uhr:
      Da könntest du Recht haben. Ehrlich gesagt wäre mir am liebsten, Philipp ist doch der leibliche Vater und diese sinnlose Dreiergeschichte hätte ein Ende. Die Charaktere leiden darunter. Die Rolle Arzu war mir früher viel sympathischer und Niklas ist irgendwie immer der Blöde. Dabei gibt es über ihn auch spannenderes zu erzählen. Váter gestorben, wo ist die Mutter, ist er jetzt eigentlich geschieden.... usw. Außerdem nerven mich die ständigen Streitereien in Fanforen über diese Dreiergeschichte.... Das war einfach ein schlechtes Drehbuch. Das die nicht mal an Verhütung gedacht haben... Naja, ist halt nur eine Serie;-)
    • ANNA schrieb am 21.05.2015, 00.00 Uhr:
      da gebe ich euch recht.
      Die Rolle von Niklas hätte echt mehr gebracht, aber er durfte nur wie ein sappender Dackel hinter Arzu herlaufen.
      Die nervt jetzt nur noch. Auch in der letzten Folge vom 21.05. Furchtbar die Alte. Ist entsetzt, dass Ahrend was mit ner Assistenzärztin anfangen will - wieder mal in der Klinik. Hat sich ja auch schon gemacht. Man ist die bescheuert.
  • Melissa Meurer schrieb am 17.05.2015, 00.00 Uhr:
    Wann lässt Arzu endlich Niklas in Ruhe? Wenn es nicht um Max geht und Max nicht dabei ist, sollte sie ihn in Ruhe lassen. Die Alte nervt.
    • Dr. Globisch schrieb am 18.05.2015, 00.00 Uhr:
      Arzu ist doch an allem schuld. Nur weil sie meint sie sei unwiderstehlich
    • Dr. Globisch schrieb am 18.05.2015, 00.00 Uhr:
      Genau wie Brentano der durch seine ständigen Provokationen das leben von Niklas versucht kaputtzumachen. Einfach nur widerlich
    • Julchen schrieb am 19.05.2015, 00.00 Uhr:
      Arzu ist voll die Rabenmutter man sollte ihr das Fürsorgerecht für die Kinder entziehen
    • Petra S. schrieb am 19.05.2015, 00.00 Uhr:
      Man bist du lächerlich! Globisch