Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
1185

Lindenstraße

D, 1985–2020

Lindenstraße
Serienticker
  • Platz 1131185 Fans
  • Serienwertung3 31023.42von 119 Stimmeneigene: –

"Lindenstraße"-Serienforum

  • Bingo2018 schrieb am 03.03.2020, 11.48 Uhr:
    Die Lindenstraße wird am 29.03.2020 nach über 34 Jahren und 1758 Folgen eingestellt. Einen Monat vor Ende ist es nun Zeit in meiner 10-teiligen Reihe auf 34 Jahre Lindenstraße zurückzublicken. Ich hoffe meine kleine Reihe führt dazu das nochmals kräftig über die Lindenstraße diskutiert wird. In den kommenden Wochen werde ich immer weitere Teile hier Online stellen:
    Aus Platzgründen muss ich die einzelnen Teile in mehreren Kommentaren veröffentlichen, es passiert leider hier das ein Post nachträglich verrutscht, ich stelle nur komplette Teile Online! Ich hoffe euch gefällt es!

    Folge 2 – Die spektakulärsten Verbrechen der Lindenstraße (Teil 1/1)

    In diesem Teil möchte ich mich mit den spektakulärsten Verbrechen aus 34 Jahren Lindenstraße beschäftigen. Da gab es wirklich einige:

    Der Bratpfannenmord
    war mit unter einer der spannendsten Verbrechen in der Lindenstraße. Im August 1995 kam es zwischen Olli Klatt und Matthias Steinbrück zu einer handfesten Schlägerei, bei dem der Pfarrer Olli fast zu Tode würgte. Lisa rettete Olli durch einen gezielten Schlag mit der Bratpfanne auf den Kopf von Matthias Steinbrück. Um die Tat zu vertuschen beschlossen beide, vorangetrieben von Olli, den leblosen Matthias Steinbrück auf die Gleise zu legen und seinen Tod als Selbstmord zu tarnen. Bis heute ist nicht geklärt ob der Pfarrer vielleicht zum Zeitpunkt als man ihn auf Gleise legte noch lebte!!!
    Lange blieb das Verbrechen unentdeckt bis Olli und Hajo Scholz 2014 dafür sorgten das der Tod von Matthias Steinbrück ans Licht kam. Die Bewohner der Lindenstaße zeigten Verständnis für die damalige Situation von Lisa und beschlossen diese nicht anzuzeigen.
    Lisa und Ollis Beziehung zerbrach kurz nach dem Tod von Matthias Steinbrück 1996. Als Lisa sich mehr oder weniger von ihrem Freund trennen wollte zeigte dieser sein wahres Gesicht: Er schlug seine ehemalige Freundin, wollte Lisa an Egon Kling verkaufen, schickte sie auf den Strich und schikanierte Lisas Freunde Berta Griese und Hajo Scholz auf das übelste. Olli Klatt zerstörte u.a. Hajos Modell, versteckte in Bertas Handtasche Kote und fiel auch sonst nicht durch Freundlichkeit auf.
    Olli Klatt war lange neben Olaf Kling einer der gefürchtetsten Bösewichte der Lindenstraße. Er verteilte Falschgeld in der Lindenstraße, drangsalierte Onkel Franz, den Onkel von Helga Beimer. Bezichtigte Matthias Steinbrück dem sexuellen Vergehen an Klaus Beimer. Er war 1993 maßgeblich daran beteiligt das sein bester Freund Klaus Beimer in die rechtsradikale Szene abrutschte.
    Auch kurz vor seinem endgültigen Verschwinden 2007 hielt er mit weiteren Schandtaten nicht vorm Berg: So bedrohte er den Sohn von Mary und Vasily Sarikakis Nikos Sarikakis.
    Mitte der 2000er hatte er nochmal vereinzelte Gastauftritte, zum Leidwesen der Lindensträßler!
    Fortsetzung Folgt!
    • Sunnygirl2013 schrieb am 03.03.2020, 20.12 Uhr:
      Also,ich glaube imme noch nicht das Matthias Steinbrück noch gelebt haben "könnte" und auch nicht das es von den Autoren so beabsichtigt war.
      Außerdem entschied Olli allein ihn aufdie Gleise zu legen, Lisa war in dem Fall nur Mitläuferin.
    • Ylvie_Anjali schrieb am 05.03.2020, 14.59 Uhr:
      Er wollte, dass die Schillers ihr Reisebüro aufgaben und ließ dort Mäuse frei, hast du noch vergessen. Im Auftrag von Phil Seeers.
  • Bingo2018 schrieb am 03.03.2020, 11.45 Uhr:
    Die Lindenstraße wird am 29.03.2020 nach über 34 Jahren und 1758 Folgen eingestellt. Einen Monat vor Ende ist es nun Zeit in meiner 10-teiligen Reihe auf 34 Jahre Lindenstraße zurückzublicken. Ich hoffe meine kleine Reihe führt dazu das nochmals kräftig über die Lindenstraße diskutiert wird. In den kommenden Wochen werde ich immer weitere Teile hier Online stellen:
    Aus Platzgründen muss ich die einzelnen Teile in mehreren Kommentaren veröffentlichen, es passiert leider hier das ein Post nachträglich verrutscht, ich stelle nur komplette Teile Online! Ich hoffe euch gefällt es!

    Folge 1 Else Kling (Teil 2)

    Während Else mit der Frau aus dem Osten Claudia Rantzow irgendwann warm wurde, gelang ihr dies mit Mary bis zu ihrem Tod 2006 nicht!
    2000 beschimpfte Else Mary mehrfach, die nun mit Vasily Sarikakis zusammen war. Sie beschuldigte diese, ihrem geliebten Sohn Olaf das beste Stück mit einer Geflügelschere abgeschnitten zu haben. Was nur wenige wussten, Else hatte mit ihren Anschuldigungen zwar recht, doch Beweise gab es nicht und so wurde Else zu diesem Zeitpunkt als die „verrückte Alte“ abgestempelt.
    Allerdings war Else auch nicht frei von Süden: So bandelte sie 1989 mit Helgas Onkel „Franz Wittich“ an. Das mündete darin, das sie diesen bei sich und Egon aufnahm. Ob es in dieser Zeit zwischen den beiden zum Äußern kam, das wird wohl bis heute einer der best gehütesten Geheimnisse der Lindenstraße bleiben. Die Liaison hielt allerdings nicht lange und beide waren sich danach Spinnefeind.
    Auch die „Gefangenschaft 1998 durch Olli Klatt hat Else gut überstanden! Ist allerdings die Frage, wer mehr gelitten hat, Else oder Olli! Olli hatte nach der Explosion mit Handgranaten (Folge 650, 1998) in Olafs Wohnung Else als „Geisel“ genommen und sich damit die Freiheit „erpresst!“
    Auch wenn Else oft mit ihren Worten und Taten über die Stränge schlug, sie war über 21 Jahre eine feste Institution in der Lindenstraße. Keiner kommentierte das Geschehen in „ihrem“ Haus so ehrlich und gnadenlos.
    Danke für 21 Jahre „Else Kling!“ Auch Du wirst ein unvergesslicher Moment in 34 Jahren Lindenstraße bleiben!
  • Bingo2018 schrieb am 03.03.2020, 11.44 Uhr:
    Die Lindenstraße wird am 29.03.2020 nach über 34 Jahren und 1758 Folgen eingestellt. Einen Monat vor Ende ist es nun Zeit in meiner 10-teiligen Reihe auf 34 Jahre Lindenstraße zurückzublicken. Ich hoffe meine kleine Reihe führt dazu das nochmals kräftig über die Lindenstraße diskutiert wird. In den kommenden Wochen werde ich immer weitere Teile hier Online stellen:
    Aus Platzgründen muss ich die einzelnen Teile in mehreren Kommentaren veröffentlichen, es passiert leider hier das ein Post nachträglich verrutscht, ich stelle nur komplette Teile Online! Ich hoffe euch gefällt es!
    Folge 1 Else Kling (Teil 1)

    Neben Helga Beimer prägte Else Kling bis zur ihrem Tod am 25.05.2006 maßgeblich die Serie!
    Else Kling hatte in den fast 21 Jahren kaum eine große Geschichte, trotzdem war sie bei den Zuschauern immer präsent. Niemand von den Nachbarn war vor ihren Attacken sicher! Sie schimpfte, grandelte, beleidigte sich durch 1069 Folgen …..
    Ihr größten Schicksalsschlag hatte Else wohl 1998 als ihr langjähriger Ehemann Egon Kling bei einem Unfall in Paris ums Leben kam. Egon wurde von einem Mofafahrer auf dem Weg zum WM Finale in Paris erfasst und starb kurze Zeit später an seinen schweren Verletzungen!
    Um die Ehe stand es allerdings nicht mehr sehr gut. 1997 folgte die Scheidung von Egon. Ausschlaggebend für die Trennung 1995 war das große Busunglück, bei dem der Sohn von Helga Beimer Benny Beimer und der Bruder von Claudia Rantzow Dieter Rantzow ums Leben kam. Auch Hubert Koch und Enrico Pavarotti starben an den Folgen des schweren Busunglückes, wobei Enrico letztendlich durch Sterbehilfe von Isolde Paverotti, seiner Frau und dessen "Mafia" von seinem Leid erlöst wurde.
    Man muss aber auch dazusagen, dieses tragische Ereignis und das Verhalten von Else in dieser Zeit war nur der Tropfen der das Fass zum Überlaufen brachte. Was war passiert ????
    Else buchte vor den tragischen Ereignissen 1995 bei Helga Beimer und Erich Schiller eine Reise, der Reiseveranstalter ging pleite und Else forderte nun mit teilweise drastischen Maßnahmen ihr Geld von den beiden zurück. Als dieses Verhalten sich nach dem Busunglück weiter fortsetzte zog Egon die Reißlinie und trennte sich von seiner Ehefrau! Else versuchte daraufhin bis zu Egons Tod 1998 diesen zurückzugewinnen, ohne Erfolg. Egon hatten in dieser Zeit schon ein anderes Objekt seiner Begierde: Isolde Pavarotti.
    Aber wer dachte nur Else machte es ihren Mitmenschen das Leben schwer, den muss ich leider enttäuschen, auch sie musste heftiges einstecken: So heiratete ihr Sohn nicht nur eine Frau aus dem Osten, sondern auch eine Schwarze. 1996 ging Olaf Kling eine Scheinehe mit Mary Dankor ein. Bei der „Präsentation“ der Neuen erlitt Else einen Schlaganfall.
  • Micki schrieb am 02.03.2020, 15.22 Uhr:
    Ich nehme an im Traum oder Koma bzw. in der Nähe des Todes noch intensiver, sind die Gedanken völlig ohne Zeit und Struktur zu sehen. Aus rationaler Sicht garnicht nachvollziehbar.
  • Domspatz schrieb am 02.03.2020, 14.23 Uhr:
    Zuallererst spielte als Marion Ina Bleiweiß (Tochter von Monika Woytowicz) die Tochter von Mutter Beimer.
    Und die Clelia Sarto sieht man öfter in Filmen etc. zuletzt in Dr. Klein...
    • Nuntius 0.2 schrieb am 02.03.2020, 17.24 Uhr:
      Pauline fand ich auch sehr bedrohlich. Ist das die Situation, wenn Außenstehende von Kämpfen des Sterbenden sprechen?
  • Elmix schrieb am 02.03.2020, 12.36 Uhr:
    Zum Thema Karriere nach der Lindenstraße muss man natürlich auch noch Til Schweiger nennen.
    Der kommt ja vielleicht noch in der geheimen letzten Folge ?

    Habe mal ne persönliche Liste gemacht, was Schauspielerkarriere vor, während und nach der Lindenstraße betreffen:
    Vielleicht habt Ihr Lust, was dazu zu sagen:

    Bekannteste Schauspieler, die beim Start schon dabei waren:

    Knut Hinz, Monika Woytowicz, Herbert Steinmetz und Bernd Tauber, sowie M.L. Marjan, allerdings wohl eher vom Theater.

    Bekannteste Schauspieler, die in die Lindenstraße einstiegen:
    Heinz Marecek,  Wichart von Roell

    Bekannteste Schauspieler, nach Ausstieg:
    Till Schweiger, Ulrike C.Tscharre, Cella Sarto, Dietrich Sigl.

    So viele Kriege ich da gar nicht zusammen.
    • Ylvie_Anjali schrieb am 02.03.2020, 14.00 Uhr:
      Den bekanntesten hast du vergessen: LARRY HAGMAN.
      Til Schweiger? Der kommt doch nicht mehr. Zu eingebildet von sich selbst.
  • Elmix schrieb am 02.03.2020, 11.55 Uhr:
    Bei aller Begeisterung für die tolle Folge mit Helga :
    Auch das war nur für echte Fans ein Schmankerl.
    Merkt man ja auch hier in der Diskussion.
    So gesehen zeigt auch das nochmal den Grund für das Aus:
    Es ist nicht gelungen neue Zuschauer zu gewinnen und wurde immer mehr zu einer Veranstaltung für Insider.
  • Toscana schrieb am 01.03.2020, 21.33 Uhr:
    Klasse Folge! 👏👏👏
    Von der Vorschau her (dass Helga ihrem "Schöpfer" Geissendörfer begegnet) hatte ich eigentlich gedacht, er tritt als Gott auf, aber es kam ganz anders - und viel besser als erwartet. Schon die Machart der Koma-Sequenzen im Stil von "Und täglich grüßt das Murmeltier", dann die Begegnung mit den Verstorbenen (ganz klasse Pfarrer Steinbrück mit seinem Klassiker "stör' ich?" und der Bratpfanne, dazu Else Kling als die Elster, die damals bei ihrer Beerdigung auftauchte) und dann ihre Wanderung durch die Kulissen und der zum Glück misslungene Plan von Hans, Erich und Benny sie im Totenreich festzuhalten.
    Das war ganz großes Kino heute.
    Und umso unfassbarer, das bald Schluss ist, jetzt wo die Drehbücher wieder so klasse sind 😩😩😩
  • Micki schrieb am 01.03.2020, 20.12 Uhr:
    Das war sehr gut gespielt von Fr.Marjan.Mir hat es insgesamt gefallen dass alle ehemaligen Darsteller zu sehen waren. Auch der Kampf zwischen Tod und Leben könnte so sein. Allerdings kam bei mir keine Vorfreude auf's Jenseits auf !
    • Ylvie_Anjali schrieb am 03.03.2020, 08.50 Uhr:
      Bei mir auch nicht,pauline..
      ichch hätte das nicht gern, in einem Raum zu kommen, wo ich die mir bekannten Toten treffe, die teilweise noch die Umstände ihres Todes zeigen - Messer, Bratpfanne, Segway. War das das Fegefeuer oder der Himmel bzw. das Paradies? und dann noch Ollli begegnnen… wäre froh, den nie wiederzusehen.
      Die Ghost-Musik am Anfang war klasse.
      Auch di Beurteilung ihrer Ehemänner bzw. ihre Ängste, dass sie sie betrügen.
    • ReCon schrieb am 03.03.2020, 21.44 Uhr:
      Was für Ghost Musik? Von der Band Ghost? Habe ich gar nicht mitbekommen..
  • Elmix schrieb am 01.03.2020, 19.53 Uhr:
    Fand die Folge auch gut, besonders Mathias Steinbrück mit der Pfanne hantieren. Auch Momos Vater immer noch mit Messer.
    Schade finde ich aber, dass es für einen Gastauftritt der zwei Schauspielerinnen, mit der größten Karriere, nach der Lindenstraße nicht gereicht hat.
    Ulrike C.Tscharre und Cella Sarto als Marion und Dany.
    • ReCon schrieb am 02.03.2020, 01.30 Uhr:
      Aber Marion und Dany sind doch nicht tot, was sollen die da im Schattenreich?
      C. Sarto und große Karriere? Eher nicht, finde ich.
      Olli Klatt ist also mit einem Sedgway tötlich verunglückt bzw. Helga denkt das?
      Von der Bratpfanne kann sie aber nichts wissen, von daher kann es sich nicht nur um ihre Einbildung handeln.
      Wer war denn da jetzt alles dabei? DIe meisten waren vor lauter Nebel gar nicht zu erkennen.
      Die Kulissen waren aber "modern" d.h. an Helgas Tür stand zB Beimer / Zenker, obwohl Andy und Gabi ja gar nicht bei ihr wohnen würden in dem Fall.
    • Ylvie_Anjali schrieb am 02.03.2020, 06.22 Uhr:
      Lisa hatte doch den Bratpfannenmord gestanden, also wusste Helga davon. Marion hätte amKkrankenbett dabei sein müssen, aber da die Schauspielerin ja offenbar nicht mitspielen will, hat man halt den Gag daraus gemacht, dass Helga mit ihr telefonieren will.
      Muss mir die Geister auch noch mal in Ruhe anschauen, so viele wie ihr habe ich nicht gesehen.
      Super fand ich Hans und Anna; warrum Helga auf die Idee kommt, Iffi hätte was mit Erich, ist mir aber entgangen. hatten die mal as zusammen.
    • Bingo2018 schrieb am 02.03.2020, 08.48 Uhr:
      @Ylvie_Anjali: Helga hatte mal vor einigen Jahren den Verdacht das Iffi und Erich ein Verhältnis haben! Erich half Iffi bei Geldproblemen. Es war wie damals bei Anna und Hans, Erich sollte, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, Altglas entsorgen, war aber dafür bei Iffi.
    • Bingo2018 schrieb am 02.03.2020, 08.54 Uhr:
      @ReCon: C. Sarto ist schon sehr sehr gut im Fernsehgeschäft, die sehe ich immer wieder!
      Wir wissen ja auch nicht ob die Schauspieler keine Zeit, oder keine Lust hatten, oder die Produktion diese Person gar nicht wollten.
      Sonja Bezirksy, Kurt Sperling, Roberto Buchstab, Matthias Steinbrück, Olli Klatt, Josi Stadler, Olli Klatt, waren dabei!
      Witzig hätte ich es gefunden, wenn Olli Klatt und Matthias Steinbrück einen Dialog gehabt hätten! Aber das war jetzt der groß angekündigte Auftritt von Willi Herren ????
    • Ylvie_Anjali schrieb am 02.03.2020, 10.48 Uhr:
      Danke, Toscana. Lang ist es her, das wusste ich nicht mehr. Auch die Namen Cella...und Dany sagen mir leider nichts mehr.
    • ReCon schrieb am 02.03.2020, 10.49 Uhr:
      Aber Dany ist doch trotzdem nicht tot, also was hätte sie da gesollt?
      Lisa hat den Mord gestanden? Wann und wem und warum gab es dafür keine Konsequenzen? Ich dachte, nur Hajo hätte davon gewußt.
    • Elmix schrieb am 02.03.2020, 11.58 Uhr:
      @Bingo2018

      Benno Zimmermann hast Du vergessen.
    • Bingo2018 schrieb am 02.03.2020, 12.13 Uhr:
      @Elmix: Ich versuche seit gestern hier und woanders immer die Namen aller aufzuführen und immer vergesse ich jemanden! :) Maja Stark habe ich in meiner Aufzählung auch vergessen! :)
    • Bingo2018 schrieb am 02.03.2020, 13.55 Uhr:
      @ReCon: 2014 haben Hajo Scholz und Olli Klatt dafür gesorgt das die Lindenstraße von dem Bratpfannenmord erfährt.
      https://www1.wdr.de/daserste/lindenstrasse/folgen/2014/folge-der-leserbrief-100.html
    • Ylvie_Anjali schrieb am 02.03.2020, 14.10 Uhr:
      Statt Empörung hatte Lisa aber Verständnis geerntet. Das arme Kind. ich fand, dass sie wieder mal gut weggekomm war.
      Ich fand die Koma-Erlebnisse von Helga eigentlich nicht unnormal für einen Koma-Patienten. Aber lebende und Tote wurden vermischt - Iffi und Anna leben ja noch und wo waren Andy und Gaby? Spielen die keine Rolle für Helga?
      War Onkel Franz auch unter den Geistern und wer war die Frau im Rollstuhl?
    • Elmix schrieb am 02.03.2020, 14.26 Uhr:
      Onkel Franz kann nicht dabei gewesen sein.
      Martin Rickelt, der Darsteller ist leider schon verstorben.
    • Ylvie_Anjali schrieb am 02.03.2020, 14.45 Uhr:
      Schon klar. Gilt aber auch für Else, die jemand sah.
    • Toscana schrieb am 02.03.2020, 15.45 Uhr:
      Else hat man nicht gesehen, aber ihre Stimme gehört und dazu zeigten sie die Elster, die damals bei Elses Beerdigung weggeflogen ist (also wohl ihre Seele darstellen soll).
    • Micki schrieb am 02.03.2020, 16.26 Uhr:
      Da mir auch viele Namen nichts mehr sagen habe ich in Wikipedia nachgesehen. Kaum zu glauben aber dort findet man eine sehr umfangreiche Aufstellung aller Darsteller mit kompletten Jahreszahlen und Namen.
    • Ylvie_Anjali schrieb am 02.03.2020, 17.31 Uhr:
      Die Helga lästig war? Ach so, danke.
  • Ylvie_Anjali schrieb am 01.03.2020, 19.27 Uhr:
    herrje, war das dramatisch soeben. Die Folge hatte es echt in sich. Man wusste nicht, ob es für Helga gut ausgehen würde, was mich - falls nein - echt traurig gemacht hätte.
    Ansonsten gab es viel zu Lachen. Und ewig grüßt daa Murmeltier, verbrannte Spiegeleier.
    Helga ganz in ihrem Element, ihre beiden Ehemänner, von Marion war nur die Rede. Olli als Geist auf einem Sedgeway, Anna, Benny und Geißendörfer, den man sich aber hätte spren können..
    Ich fand die Folge gut Und Helga lebt...
    • Igelchen schrieb am 01.03.2020, 19.50 Uhr:
      Interessant fand ich auch die Kulissen im Studio, die sich langsam aber sicher in Wohlgefallen aufzulösen scheinen.
  • Sunnygirl2013 schrieb am 29.02.2020, 02.31 Uhr:
    Hab ich das richig gesehen, Sunny stand nicht als Sunny vorm Haus sondern als Marek und Konstantin ist immer noch da?!
    Ich dachte der wollte nach Köln ziehen.
    • Nuntius 0.2 schrieb am 29.02.2020, 16.16 Uhr:
      Vielleicht hat Konstantin verstanden, dass er Familie und seinen Vater braucht. In Köln wäre er ganz allein und das Netz würde alles über ihn verraten.
    • Sunnygirl2013 schrieb am 02.03.2020, 23.07 Uhr:
      Ja wahrscheinlich, trotzdem hätte ich es gut verstanden wenn er es trotzdem macht.
  • Toscana schrieb am 27.02.2020, 12.24 Uhr:
    Nur noch 5 Folgen...
    😩😩😩
  • Serienjunkie44 schrieb am 26.02.2020, 18.12 Uhr:
    Am 30.04.2020 kommt das 31. Jahr der Lindenstraße auf DVD. Aber ich finde den Preis schon ziemlich happig: 95,94€!!!
    • Martin1976 schrieb am 28.02.2020, 17.21 Uhr:
      Ist schon billiger geworden! 83,99!
    • Bingo2018 schrieb am 02.03.2020, 12.09 Uhr:
      @Serienjunkie44, Martin1976: Ich habe die DVD noch für 70,97-€ vorbestellen können! So billig habe ich noch nie eine LS DVD bekommen! :)
    • Serienjunkie44 schrieb am 02.03.2020, 19.05 Uhr:
      Habe sie auch schon vorbestellt. Hoffentlich dauert die Veröffentlichung der 32. - 35. Jahr nicht genauso lange
  • Elmix schrieb am 26.02.2020, 11.07 Uhr:
    Mir fällt auf, dass seitdem feststehenden Ende der Serie, verstärkt Bilder von München eingestreut werden.
    Das spielte noch bis auf den Titel fast nie eine Rolle.
    Kann mich noch erinnern, dass man früher oft Autos mit Kölner Kennzeichen im Hintergrund sah.
    Hat jemand eine Erklärung dafür ?
    Vielleicht will man so andeuten, dass es eben noch nur Kulisse war und man 35 Jahre in einer Traumwelt lebte.
    • Ylvie_Anjali schrieb am 27.02.2020, 11.22 Uhr:
      Auffälliger finde ich, dass ich letzter Zeit die Zeit keine Rolle mehr zu spielen scheint. Früher wares immer der Donnerstag.