Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
718

Markus Lanz

D, 2008–

Markus Lanz
Serienticker
  • Platz 116718 Fans
  • Serienwertung2 121291.95von 118 Stimmeneigene: –

"Markus Lanz"-Serienforum

  • Beitrag entfernt
    Beitrag vom Autor entfernt.
    • User Uli schrieb am 10.11.2024, 20.49 Uhr:
      Och jetzt wirklich @ Fazit und Co: Globke und Co., das ist doch alles bekannt und schon ´68 zum Thema gemacht wurden, die Braunbücher, ich hatte das auch in meinem Prüfungsfach Geschichte - und das ist ziemlich lange her.
      Falls Compacr-Elsässer vor 20 Jahren vielleicht mal als "böswilliger Linker" beschimpft worden ist, dann nicht deshalb, sondern wegen seiner früheren kruden Anti-Deutsch-Ideologie und seinem früheren Faible für islamistische Regimes.
      Das können Sie ja mal aufarbeiten, würden Sie sich wundern. Material ist genug da.
      Oder das der Chefredakteur ein ehemaliger NPD-ler ist oder Arne Schimmer und Oliver Friedrich, bekannte NPD-ler ebenso für Compact zumindest geschrieben haben. Das die ein Interesse für diese Vergangnheit haben, läßt sich denken.
      Lassen Sie sich doch nicht von den Querfrontkaspern an der Nase herum führen. Compact ist das Letzte, na gut, vielleicht gleichauf mit der "Junge Freiheit".
  • User 1567927 schrieb am 10.11.2024, 17.17 Uhr:
    Wenn FDP alleine das Ende der Ampel verursacht hat, so frage ich mich ,
    wo ist Wolfgan Kubicki ? Hat er keine Meinung zu seiner Partei ?
  • Beitrag entfernt
    Beitrag vom Autor entfernt.
    • User Uli schrieb am 10.11.2024, 18.37 Uhr:
      @ 377 - Pföhringer (Thorsten Thomsen) wärmt mal wieder Altbekanntes auf - um es für seine braunen Zwecke zurechtzuschneiden.
      Die Zitate und überhaupt die schwierige Aufarbeitung der NS-Vergangenheit auch bei Führungspersönlichkeiten sind diskutiert worden, aber erst 1981kam es von Seiten der CDU zu einer Distanzierung von der HIAG und einem Unvereinbarkeitsbeschluss der SPD gegenüber diesen Altnazis. Eine wichtige Nachholung.
      Erst 1985 konnte F. von Weizäcker (nach Kohls Bitburgbesuchfehltritt) in einer viel beachteten Rede in einem breiten Konsens klar stellen, dass der 8 Mai nicht eine "Niederlage", sondern ein Tag der Befreiung gewesen sei. Bitter für die verblieben Ewiggestrigen.
      "Intellektuelle" Revanchisten stellten noch 1987 im "Historikerstreit" die Singularität von Ausschwitz Frage und mussten erstmal noch von Jügern Habermas richtig lang gemacht werden, damit sie mit ihrem Bullshit nicht durchkamen. Das hat gewirkt - bis sie mit Vogelschiss und Schandmal wieder aufkreuzten.
      2014 titelte der Spiegel (Augstein hatte das schon vorher angesprochen) übrigens mit einer Kontroverse über Schmidts Wehrmachtsakte, in der Folge sind, auch noch nach Schmidts Tod, einige Artikel erschienen, die dies Thema diskutieren. Allerdings in einem entsprechenden Kontext.
      Gerade angesichts öffentlicher Aufarbeitung und Auseinandersetzung hätte Krah, stellen wir uns einmal naiv, also umso mehr wissen müssen, welche Nazi-Verharmlosung er hier wieder lostrat. Und umso mehr war es nicht beiläufig sondern bewußt kalkulierte Provokation und ein bewußter Tabubruch, den Ewiggestrigen und Nachahmern doch wieder Futter zu geben, die erreichten demokratischen Konsense anzupinkeln. Schlimm und Schlimmer!
      Und Pföhringer - selbst Chef-Geschichtsrevanchist vom Dienst und im realen Leben T. Thomsen, bis 2014 Pressesprecher der NPD in Sachsen (und bei Compact gibt es noch weitere NPD-ler) - legt noch einen drauf mit dieser Schmuddelarbeit von altbekannten und kontextfrei gestellten Zitaten von Verstorbenen.
      Ich sage: Hände weg von solchen verlogenen braunen Schmierblättern.
  • Beitrag entfernt
    Beitrag vom Autor entfernt.
    • User 1793089 schrieb am 10.11.2024, 12.44 Uhr:
      819! soso. die afd wird nicht gebasht. shlafen sie den ganzen tag? von morgens bis abends, egal welches thema, die afd hat unrecht. haben sie mal bemerkt, wieviele vordergründig abgelehnte vorschläge der afd, durch die hintertür eingeführt wurde. zb. grenzsicherung, z.b. pressewirksamer asylantenausflug nach afghanistan. das geht nicht, das geht nicht. plötzlich ging`s doch. ausgelöst durch druck der öffentlichkeit, druckauslöser war die afd. heute sind die abschiebungen scheinbar wieder eingeschlafen.
      sie schreiben: die afd will die eu abschaffen. ich habe verstanden, daß sie die eu neu aufstellen will. ob das so falsch ist? schauen sie sich die eu an.
      ss-vergangenheit: schauen sie sich die massenkundgebungen von vor 80 jahren an. mit kolektiven hitlergruß. ich bin nicht sicher, daß da kein vorfahre von mir drunter war. sind sie es?
    • Hera schrieb am 10.11.2024, 14.51 Uhr:
      Es ist wirklich erstaunlich, warum sich dieses Mitteldeutschland so sehr bemühte den Anschluss an die so verderbte Bundesrepublik zu bekommen. Gestern waren es 35 Jahre und die Bilder sind allen noch im Kopf. Was sagt uns dies?
  • User 1793089 schrieb am 10.11.2024, 11.38 Uhr:
    uli vom 9.11. 20,39! ich fühle mich von ihrem kommentar überhaupt nicht angegriffen. mir geht nur langsam auf den keks, wie die afd seit jahren permanent gebasht wird, ohne die geringste schuld an der derzeitigen misere deutschlands zu haben. anstatt sich mal mit den verursachern der misere zu beschäftigen, nur afd afd afd. was soll das denn? miete, strom, gas, verbraucherpreise etc, etc. mit all dem hat die afd nichts zu tun. ich möchte etwas hören über die verantwortlichen verursachern hören. auch immer die prognose "die machen alles schlechter". wie soll das denn gehen? es wird doch jetzt schon alles schlechter gemacht. gucken sie hin wo sie wollen. täglich hiobsbotschaften. unhd schuld? die afd? wenn die etabl. parteien weiterhin dermaßen werbung für die afd machen, brauch diese bei kommenden wahlen keine regierungspartner mehr.
    zu bestverdienern im bundestag. es ist doch auffallend, daß sie sich von den 10 besten, einen von der afd aussuchen. oh. der muß betrogen haben. bei den leuten der anderen parteien läuft alles fadengrade, aber der von der afd, der muß betrogen haben.
    und dann erdreistet sich doch einer der afd und reist in den vorderen orient. er hat natürlich deutschland verraten und kam als millionär zurück. ich kann es nicht mehr hören.
    mir fällt noch eine frage ein: was wurde eigentlich aus dem btm nüsslein?
    • Catweazle74. schrieb am 10.11.2024, 12.11 Uhr:
      @3089
      Danke, Sie sprechen mir -wie wahrscheinlich vielen - aus der Seele.
      Viele haben sich dieser Partei zugewandt und haben sich von den "Altparteien" abgewandt.
      Und das aus guten Gründen wohl, nicht dass Sie alle morgens aufgewacht sind und festgestellt haben, ich bin jetzt auf einmal ein "Nazi", wie andere und die Medien immer wieder gerne plump behaupten, damit man unnötig Stimmung in der Gesellschaft erzeugen möchte!!!
    • User Uli schrieb am 10.11.2024, 15.41 Uhr:
      @ 089 - Sie verzerren meine Aussage. Ich sagte, dass die AFD auch gern das macht, was sie bei anderen empört kritisiert. Dazu habe ich Beispiele genannt. Das ist nicht verboten, oder?
      Und was aus Herrn Nüsslein wurde? Sie stellen Fragen!
      Soweit ich weiß, ist der Herr "Gierhals" doch samt Millionen aus der CSU weg, weil für eine Verurteilung die gesetzliche Grundlage fehlte. Inzwischen ist der entsprechende StGB-Paragraph von der "Ampel" verschärft worden. Die AFD stimmte m.W. auch dafür.
  • Schwarzpulver schrieb am 09.11.2024, 13.58 Uhr:
    Das muß ich doch noch loswerden:
    Die Bunderwahlleiterin und die SPD Wahlkampfzentrale sind gemeinsam gegen Neuwahlen
    vor März 2025.
    Man hat festgestellt, dass es vorher kein Papier für Stimmzettel gibt, dass es im Winter zu kalt ist und dass man im Karneval sowieso nicht wählen sollte.
    Vielleicht muss man ja gar nicht mehr wählen, weil Herr Habeck sich selbst zum Bundeskanzler krönt!? Helau!
    • Hera schrieb am 09.11.2024, 14.21 Uhr:
      Warum erzählen Sie das nicht im Forum ohne Visier, Schwarzpulver? Ist Ihnen wahrscheinlich selbst zu albern. Mir auch! Ziemlich Sinnfrei!
    • User 1810870 schrieb am 09.11.2024, 17.58 Uhr:
      T-online:
      An einem Papiermangel, wie von der Bundeswahlleiterin angedeutet, würden vorgezogene Neuwahlen nicht scheitern. "Wir haben Papier", sagt Alexander von Reibnitz dem ZDF.
      Aber:
      Bundeswahlleiterin Ruth Brand hatte zuvor vor Problemen bei der Organisation kurzfristig angesetzter Neuwahlen gewarnt. Dabei macht die Beamtin auf einen angeblichen Mangel beim Papier aufmerksam.
      CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann übt heftige Kritik an Brand. Ihre Aussagen seien "skandalös, beschämend und ein Spiegelbild dessen, was in Deutschland los ist", sagte Linnemann der "Bild". Ein Land wie Deutschland müsse in der Lage sein, "innerhalb von 60 Tagen Wahlen durchzuführen".
      --------------------------------
      Was stimmt nun - wer hat Recht??
      Und welches Spiegelbild ist nun gemeint ..... doch nicht das einer Bananenrepublik ...?
      Das ist aus der Demokratie geworden - jeder Politiker quatscht nur noch, wie es ihm gerade in sein politisches Bild passt!
      Dann dieser Wissing - was für ein charakterloser Typ. Und so ein Subjekt ist jetzt auch noch Justizminister ........ ein Schmierentheater!
      Aber zum Glück alles nur unter Demokraten - da biegt man sich das schön zurecht.
      Und das Versagen von Scholz - keine Spur der Einsicht!
      Habeck: wie viele Firmen hat er auf dem Gewissen? Wieviele Beziehungen werden aufgrund von Insovenzen zu Bruch gehen? Wie viel Leid wird damit verbunden sein ....
      ...... und dann will man Kanzler werden.........
      Also mir wird der Trump immer lieber - der sagt und zeigt wenigstens was er macht oder nicht macht oder dann doch irgendwie ....
  • User 1567927 schrieb am 09.11.2024, 13.49 Uhr:
    Ein anti Merz Kommentar !!!!
    Meine Meinung :
    woher nimmt Merz seine Überzeugung, dass er als Kanzler Deutschland regieren kann ?
    Welche führende Positionen, die er hatte sollten ihn dazu befähigen ?
    Außer dem Wunsch nach Macht, kann er in seinem Alter die notwendigen , den neuen Anforderungen in der Gesellschaft und daraus resultierenden langfristigen Visionen nicht erfüllen.
    In der Zeit als neuer CDU Chef hat er nichts zu Erneuerung und Zukunftsausrichtung seiner Partei beigetragen. Was er geschafft hat ist permanent auf die Ampel und Kanzler einzuprügeln. Von einer respektvollen Debatenkultur und Respekt vor dem Parlament keine Spur.
    Merz darf nicht Kanzler werden, da wir eine international respektierte politische Persönlikeit
    brauchen, die von anderen EU Staaten erwartete Führung Deutschland mit Frankreich der
    veränderten Weltlage begegnen müssen. Das kann Merz nicht erfüllen.
    Wir sollten bei jedem Wechsel der Regierung jeweil IMMER einen Kanzler aus der bereit erfahrenen Nachfolgegeneration wählen. Diese kommt sonnst zu spät dran, weil die veraltete
    zu spät den Platz macht.
    • atego schrieb am 09.11.2024, 20.51 Uhr:
      Habek wäre dan der richtige Kanzler. Er ist weltweit anerkannt und hoch begabt!
    • User 1567927 schrieb am 10.11.2024, 16.55 Uhr:
      @pieperin
      und ich spreche von geistiger Potenz, Überzeugungskraft und Charisma.
    • User 1567927 schrieb am 10.11.2024, 19.49 Uhr:
      @pieperin
      Mein Vorschlag, künftige Kanzler unabhängig von Parteizugehörigkeit zu wählen. Einfach eine
      fähige Persönlichkeit.
  • Beitrag entfernt
    Beitrag vom Autor entfernt.
    • User Uli schrieb am 09.11.2024, 01.41 Uhr:
      @ 725819. Schon der Forumsname ist eine schlechte Kopie. Insofern ist von dem Text nicht viel zu erwarten. Die aufgerufene Kritik ist nicht völlig unzutreffend, doch billig für jeden zu haben. Interessant ist doch vielmehr, dass die vorgebliche Alternative gar keine ist, sondern eher neidisch, nicht an Stelle der harsch kritisierten "Altpartei" zu sein. Ideologisch bedient man doch gern vergleichbare Themen - formuliert es nur noch extremer.
      Wirtschaftspolitisch steht man rechts, nur will man programmatisch die Vermögenssteuern gleich ganz abschaffen, ansonsten die "Schuldenbremse" fixieren, den Markt vom Staat befreien, die Frauen wieder an den Herd, die Elite fördern, Flug- und Individualverkehr stärken und ggfs. Arbeitslose zwangsarbeiten lassen. Schlechter Gestellte haben hier wohl nichts zu erwarten.
      Sicher kommt dann noch die, will man den Export und die gesellschaftliche Einheit wirklich stärken, ökonomisch völlig abwegige Haltung zur EU, die Position zu Russland, die extreme Ausländerfeindlichkeit, ein Coronaaufarbeitungsfanatismus und die chronische Klimaleugnerei usw. dazu. Als plakatierte Radikalinskipropaganda wunderbar - die den Menschen aber auch nichts bringt, nur Spaltungen vertieft. Ach, Mietpreisbremse? Pustekuchen!
      Wie banal es am Ende zugeht, zeigt der Bundestag. Schon unter den Top-Ten-Verdienern finden wir Herrn Rechtsanwalt Komning (AFD) mit zuletzt über 1 Millionen Nebeneinkünfte oder wir sehen dort den Herrn Kaufman (AFD) sitzen, der sich unlängst vom Emirat kurz mal eine Reise nach Dubai sponsorn ließ. Er sollte da wohl eine wichtige Rede halten. Wozu?
      Alternative? Ha, Ha.
    • User 1793089 schrieb am 09.11.2024, 14.12 Uhr:
      uli! so, sie haben jetzt ihren frust an der afd niedergeschrieben. wir werden wohl beide die afd nicht wählen. ich möchte ihnen aber doch ein paar fragen stellen:
      welchen, auch nur im entferntesten anteil am schlechten zustand deutschlands, hat die afd? arbeiten sie sich nicht an der falschen partei ab? was soll diese partei schlechter machen als die bis gestern regierenden?
      top-ten-verdiener im bt: wer sind die anderen neun? weil er bei der afd ist, fühlen sie sich gemüßigt ihn anzuprangern. verdient er sein geld durch unredliche geschäfte? betrügereien stehlerein oder sonst etwas? was ist mit den neun anderen? die interessieren sie nicht? komisch, nur der eine. ich denke die einkünfte der btm werden von selbigem geprüft.
      der andere war in dubai. ja und? können sie sich erinnern? der wirtschaftsminister bettelte vor den scheichs auf knien um gas, das er vorher, zu wesentlich günstigeren konditionen von rußland gekapt hat. wer hat größeren schaden auf seiner orientreise angerichtet angerichtet? der wirtschaftsminister oder der afd-abgeordnete?
      sie schreiben einen käse daher, das gibts gar nicht.
    • User 1810870 schrieb am 09.11.2024, 14.31 Uhr:
      @ User 1793089: "@ User Uli: sie schreiben einen käse daher, das gibts gar nicht."
      Ja, dem muss ich jetzt doch einmal beipflichten.
      Aber auch Stimmen hier, die die FDP verantwortlich machen, schreiben nur Käse, genauso wie die, die jetzt die Schwarzen vorne sehen wollen ...... nur, weil man **immer"* so weiter machen muss.
      @ User 1793089: "welchen, auch nur im entferntesten anteil am schlechten zustand deutschlands, hat die afd?"
      Genau, das ist die Frage, auf die eine wirkliche Antwort immer warten lässt, gilt auch für das BSW!
      Neue Gesichter, neue Ideen in alten Schläichen - aber anders gedacht!
      Das ganze Theater, welches uns nun auf die Füsse fällt - ein Ergebnis von CDU/CSU und SPD! ........... und von Wählern, die unmündig sind, oder einfach gesagt zu d.....f!
      Die FDP - das will ich hier deutlich sagen, wollte schon immer die reine Marktwirtschaft und hat verhindert (mit ihren begrenzten Möglichkeiten), dass uns der Rote- und Linke-Sumpf in ein Schuldenloch regiert!
      Aber egal. wie man es dreht - wir wurden von Versagern regiert - und es gibt noch immer zu viele "Flachpfeifen", die deren Wein trotzdem und wieder trinken wollen!
      Auf jeden Fall bin ich auch froh, dass Trump gewählt wurde ....... und hoffe, er bringt wieder Schwung in die Bude!
      Lieber Faschisten, als Pazifisten - die, die alles kaputt gemacht haben und friedlich zuschauen, wie andere im Schützengraben wegen ihnen sterben müssen!
    • User Uli schrieb am 09.11.2024, 20.39 Uhr:
      @ 089 - Keineswegs habe ich meinen Frust an der AFD niedergeschrieben oder die beispielhaft benannten Politikerfälle als außergewöhnlich dargestellt. Habeks Bückling in Katar habe ich auch schon angesprochen, wir können auch noch gerne einmal Merzens/ Oelkers Deal bei der West/LB wieder auf den Tisch bringen usw. Wer bei den Nebenverdiensten mehrheitlich in Führung liegt, ist bekannt.
      Ich reagierte auf einen Beitrag, der die AFD als strukturell anders, quasi "neu", "volksnah" und fast "revolutionär" und gar nicht bigotte "Altpartei" angeberisch herausstellte.
      Dem gegenüber habe ich aufgewiesen, dass die AFD nur einerseits den ewig gestrigen rechtsextremistischen Volksquatsch formuliert und auf der anderen Seite die alten neoliberalen Konzepte seit 2013 aufruft, die lediglich den Begüterten was bringen und die normalen Menschen im Regen stehen lassem, während die dann gewählten "Volksvertreter" es genau so machen wie die, die dafür vollmundig von ihnen kritisiert werden. Genau so - nur den Rechtsextremismus noch oben drauf.
      Und wenn ich die Propagandisten der AFD für die Verschleierung ihrer Interessen, für die verlogene Inszenierung als"Partei der kleinen Leute" kritisiere und dabei mich auf ihr Programm und die handelnden Personen - statt die veröffentlichten Sprüche - beziehe, verstehe ich nicht, warum ich dann irgendwas über den Zustand Deutschlands noch oben drauf legen soll? Es reicht doch wohl erstmal zu klären, dass da auch nichts Gutes dahinter steckt.
      Deshalb verstehe ich auch nicht, warum Sie sich geradezu angegriffen und gar zu einer Gegenrede gemüßigt sehen, wenn Sie sich doch ohnehin nicht mit der Partei identifizieren und die von Ihnen schon mehrfach genannten Anliegen in meinem Beitrag gar nicht zur Sprache kamen. Seltsam.
    • User Uli schrieb am 09.11.2024, 23.15 Uhr:
      Vielleicht ist das in Teilen so, @ Gierwitz. Besonders ihren letzten Satz finde ich hilfreich.
  • Catweazle74. schrieb am 08.11.2024, 23.14 Uhr:
    Heute kommt auf
    HR um 23 h
    Tödlicher Hass - Der Mordfall Walter Lübcke Doku D'20
    und im Anschluss um 23.45 h
    Becoming Nawalny - Putins Staatsfeind Nr. 1 Doku D'24
    Erzählen Sie mir und andere Weisheiten und Neuigkeiten die man nicht als dreimal gesehen hat.
    Super schlau...
    Nur Schnee von Gestern, mehr nicht!
  • Catweazle74. schrieb am 08.11.2024, 22.44 Uhr:
    @Nostalgie
    Letzter Programmhinweis von mir.
    "Ein großes Ding"
    Mit Jürgen Vogel und Richy Müller, ein Geheimtipp!
    Ein Krimi von Deutschland erster Klasse, sollte man sich mal angesehen haben.
    Oder man verpasst was!
  • Käpt'n Blaubär 028 schrieb am 08.11.2024, 20.33 Uhr:
    Was für eine gespielte Aufregung.Die Regierung ist zerbrochen,gibt es in Italien alle Nase lang,genauso wie in anderen Ländern auch.Irgendetwas Regierungsuntaugliches bleibt weiterhin im Amt.Das Merz,Söder,AfD und BSW schnellstmöglich Neuwahlen fordern,kann man ja machen.Nur Wer meint,außer den Angesprochenen,es würde sich etwas für das normale Volk verbessern,denen sage ich jetzt schon,dass Gegenteil wird der Fall sein.Wenn Man hört,was die christlichen Pfeifen so von sich geben,kann es einem nur schlecht werden.Das Volk wählt seine Metzger.selber.Merz will nur Kanzler werden,sonst nichts.Und Wenn Er eine stabile Regierung bilden will,geht es auch nur mit SPD und Grünen.Und Wüterich Roderich,Röttgen und Linnemann will ich mir auch gar nicht erst vorstellen.
  • User 1743787 schrieb am 08.11.2024, 19.51 Uhr:
    Was für ein Skandal; nachdem israelische Fußballfans antiarabische Parolen wie "lass die isrselische Armee gewinnen. Lasst uns die Araber fertig machen" skandierten, haben sie eins auf die Mütze bekomnen. Die Welt der Gutmenschen ist ausser sich.
    Wenn in Palästina Menschen von Israelis erschossen werden bestehen die Gutmenschen darauf, dass dies mir dem Völkerrecht vereinbar ist. Und es darf weiter gemordet werden.
    Himmelschreiende Ungerechtigkeit.
    Barbara Böckenhüser
    • User Uli schrieb am 08.11.2024, 20.37 Uhr:
      Sie können es auch wieder nicht lassen, solche erschreckenden Vorfälle für Ihre Aggressionspropaganda zu nutzen, oder @ Barbara Bockenhüser?
      Soweit dies zu verfolgen war, herrscht Entsetzen über die antisemitischen Übergriffe gegen israelische Fußballfans vor - und wird allenfalls der Kontext mitbeschrieben. Das ist hier der Sachstand.
      Zugleich werden an anderer Stelle von den UN mußmaßliche Völkerrechtsverletzungen Israels angesprochen. Das ist deren Aufgabe, wenn es denn belegbar ist.
      Himmelschreiend ist allenfalls Ihr Versuch, das für Scharfmachpropaganda zu nutzen, um gegen vorgebliche "Gutmenschen" zu polemisieren. Das Thema scheint Ihnen egal zu sein.
  • Beitrag entfernt
    Beitrag vom Autor entfernt.
    • User 1567927 schrieb am 08.11.2024, 19.45 Uhr:
      @ Senta,
      mit der "stabilen Ausrichtung " da habe ich ein Problem. Ob Lantags oder-Bundestagswahlen ist bereit seit einiger Zeit nicht mehr möglich 2 oder 3 Parteien mit stabiler Mehrheit zu verzeichnen. Die Wähler verteilen sich auf mehrere Parteien und insbesondere auf die, die keine Chance haben in die Regierung zu kommen. So ist es mit AFD und BSW passiert. Zum Glück.
      Dennoch sollten die Wähler überlegen ob sie solche Wahl als sinnlos ansehen sollen.
      Um Deutschland stabil nach Innen und Außen zu machen, sollten die Parteien gewählt werden, die es auch miteinander verträglich seien. Alles andere ist einfach zu unsicher, ob dann eine mühsam gebildete Koalition doch bald wieder wie die Ampel versagt.
      Habeck will Kanzler werden, Lindner Finanzminister machen und Merz unbedingt an die Macht. Können ist bei allen nicht vorhanden. Am wenigsten beim Merz.Hat Frau Merkel damals sofort erkannt und Merz entfernt.
    • User Uli schrieb am 08.11.2024, 23.06 Uhr:
      Warum so verklausuliert, @ Senta? Es sieht tatsächlich so aus: Rechtspopulisten und Rechtsextremisten machen sich wieder breit in europäischen Parlamenten. Figuren, die DemokratInnen normalerweise ablehnen und von denen man dachte, sie hätten schon genug Unheil für alle Zeit angerichtet. "Neu" ist daran doch gar nichts (,weshalb "Altparteien" von dieser Seite auch nur als ein billiger rhetorischer Kniff verwendet werden kann).
      Wozu also diese abschließend nebulöse Rede? Weil manche sonst denken könnten, dass sie sich dieses weit rechts ausholende Chaos doch hierzulande lieber sparen möchten?
  • User 1831185 schrieb am 08.11.2024, 17.21 Uhr:
    Herr Habeck will Bundeskanzler werden, will Nähe schaffen zur Bevölkerung in der Küche „am Küchentisch“.
    Ich kann es nicht glauben, bisher habe ich den Begriff „ Bananenrepublik“ immer mit Ironie verbunden. Es ist erschreckend, welches Niveau unsere Politiker jetzt offenbaren.
    Es ist nicht mehr „lustig“ es ist eine Schande für Deutschland. Einen wesentlichen Anteil
    am Niedergang der deutschen Wirtschaft durch eine rundgehend falsche Wirtschaftspolitik
    auch im Lichte der Ukraine geht auf seine Kappe. Wie kann er davon ausgehen, dass die Bürger ihn als Kanzler wählen werden, das kann ich für mich sagen - nein.
    Und steigt das Ansehen Deutschlands im Ausland? Ich nehme an, es werden politische Schwergewichte nur den Kopf schütteln.
    • Käpt'n Blaubär 028 schrieb am 08.11.2024, 19.47 Uhr:
      Piperin ich stimme Ihnen zu.Ich habe gelesen,gestern bei Lanz konnte keiner ihm das Wasser reichen.Ee ist zumindest ehrlich.Trotzdem wird in seinem Zeugnis stehen,
      Er war bei Kollegen und Mitarbeitern beliebt,Er erledigte seine übertragenen Aufgaben nur mit Mühe.
    • User 1567927 schrieb am 08.11.2024, 19.55 Uhr:
      Habeck hat gestern beim Lanz kluge Gedanken und konnte in vieler Hinsicht überzeugen.
      Dennoch er selbst sagte, dass er nicht mehr seinen Kopf in den politischen " Bienenstock " im Berlin reinstecken.
      Seine Vision eine neue politische Kultur mit einem respektvollen Umgang, zu schaffen,halte ich für eine gute Idee.
      Nur mit wem soll das sein: Lauterbach, Merz, Dobrint u.v.m. sind alle ohne intelektuellen Profil.
  • User 1831185 schrieb am 08.11.2024, 08.56 Uhr:
    Kann sich jemand vorstellen, dass ein Minister - jetzt Herr Wissing/parteilos - zwei Ministerien gleichzeitig leiten kann. Jetzt Verkehrs- und Justizministerium. Beide Gebiete sind sehr wichtig. Auch für ihn hat der Tag nur 24 Stunden. Kann ein Mann auf beiden Gebieten fachlich so
    versiert sein, dass die echten Probleme gelöst werden können. Es wird wohl eher so sein, dass nur Unterschriften gegeben werden zu Entscheidungen, die Staatssekretäre ausgearbeitet haben. Das endet dann so, wie im Wirtschaftsministerium, Habeck/ Krainichen.
    Hinzu kommt, dass sicherlich nicht alle Mitarbeiter der beiden Ministerien, bisher FDPgeführt,
    den Parteiaustritt von Herrn Wissing beführworten. Also verwalten, kein fachliche Lösung der Probleme des Landes.