Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
715

Markus Lanz

D, 2008–

Markus Lanz
Serienticker
  • Platz 390715 Fans
  • Serienwertung2 121291.95von 118 Stimmeneigene: –

"Markus Lanz"-Serienforum

  • Schwarzpulver schrieb am 12.06.2024, 08.47 Uhr:
    Schon am ersten Tag nach der Europawahl, beginnt die ARD einen Frontalangriff auf die CDU/CSU. Schließlich besteht die reale Gefahr, dass die Union auch bei der Bundestagswahl
    stärkste Kraft werden könnte. Das muss unbedingt verhindert werden.
    Die Strategie der ARD ist einfach. Man diskreditiert den Spitzenkandidaten Merz und lobt
    seine innerparteilichen Gegner in den Himmel. So erzeugt man Streit innerhalb der Partei
    und zerstrittene Parteien gewinnen bekanntlich keine Wahlen.
    Am 10.6. um 22:50 wurden wir mit der Sendung "Konfrontation - Markus Feldenkirchen (Spiegel) trifft Hendrik Wüst " beglückt.
    Der Tenor der Sendung kam einer Heiligsprechung des Kandidaten Wüst sehr nah.
    So sollen der Druck auf Merz erhöht und die Zweifel an dessen Eignung genährt werden.
    Aber liebe linke Gesinnungstäter von der ARD (in Kampfgemeinschaft mit dem Spiegel) was macht ihr, wenn die Union sich tatsächlich
    für Hendrik Wüst als Spitzenkandidat entscheidet und mit dem in den Wahlkampf marschiert?
    Dann müsst ihr über Nacht die Strategie ändern und massiv auf dessen Schwächen eingehen und natürlich dann auch dessen Eignung als Regierungschef anzweifeln.
    Aber ihr seid ja Wendehälse und werdet das schon schaffen.
    Vielleicht schafft ihr es sogar die Union zu stutzen und die AfD zur stärksten Partei werden zu lassen.
    Merz ist ja selbst schuld. Mit seiner Ablehnung der Gebührenerhöhung für den ÖR zwingt er
    ARD und ZDF geradezu zu diesem Überlebenskampf. Hendrik Wüst lässt über eine Gebührenerhöhung mit sich reden, aber verlässlich ist die ganze Union in dieser Frage nicht.
    Die schlechte Nachricht für ARD und ZDF lautet aber, dass auch Afd und BSW keine höheren
    Zwangsgebühren wollen.
    Nur SPD und Grüne stehen treu auf seiten ihrer Parteiorgane und werden sicher dafür
    reichlich belohnt.
  • Schwarzpulver schrieb am 12.06.2024, 08.09 Uhr:
    Toni Hofreiter glaubt nicht, dass die Haltung der Grünen zur Migration zum schlechten Wahlergebnis der Grünen beigetragen hat!?
    Das sieht man, was Cannabis im Hirn eines Menschen anrichten kann!
    Und solche Leute wollen uns regieren.......... Ich fasse es nicht!
    • User 1810870 schrieb am 12.06.2024, 09.41 Uhr:
      @ Letzte Degeneration: "Und solche Leute wollen uns regieren.........."
      Sie regieren uns ..... und das ist ja das Schlimme. Und viel schlimmer ist noch - es kommt nichts Besseres nach.
      Man hat gestern sehr gut gesehen - Politik ist ein dreckiges, verlogenes Geschäft. Die Wahrheit wird am Ende keiner wissen - alles nur Taktik und ideologischer Krieg!
  • User 1829238 schrieb am 12.06.2024, 06.29 Uhr:
    Hallo, Herr Lanz. Es ist erschreckend wie leicht mit den Worten " extrem" und " radikal" umgegangen wird und Sie das zulassen. Ersteres bedeutet" Bis an die äußerste Grenze gehen " und zweites " gewaltbereit, mit jedem Mittel ans Ziel". Korrekte Kommunikation ist wichtig. Ich habe die AFD gewählt, aber bin weder das eine noch das andere. Denke nur rechts eben. Das ist ein Unterschied zum Gerede vom Hofreiter. Das ist kränkend für alle Wähler der AFD. Wer solche Vertreter ins Fernsehen schickt darf sich nicht wundern über den Absturz.
    • Gierwitz schrieb am 12.06.2024, 10.35 Uhr:
      Es ist doch eigentlich Wurst , ob da was verwechselt wurde. Erstens glaube ich nicht, dass die Berufsempörten die diese Bezeichnung benutzen diese Definition kennen. Zweitens werden extrem und radikal von dieser Truppe überwiegend zusammen benutzt um den politischen Kontrahenten bewusst zu verleumden.
      Eine sachliche Auseinandersetzung ist doch schon lange aus der Mode. Ist ja auch verständlich, die Felle schwimmen weg, belastbare Argumente fehlen, dann wird es eben unsachlich.
      Siehe BlackRock Merz, der Frau Wagenknecht als links und rechtsextremistisch bezeichnet.
      Also Piperin, ich glaube Wikipedia ist in diesem Fall wenig hilfreich.
  • User 1829224 schrieb am 12.06.2024, 03.47 Uhr:
    Wie kann ich in irgendeine Tv-Show setzen und Frieden fordern wenn das eine Frau die Lobby Arbeit betreibt für die Rüstungsindustrie? Wieso darf ein Politiker überhaupt in so einer Position in der Regierung sitzen sich die Taschen voll machen und das auf Kosten des Landes und der Menschen? Da sitz eine Frau in einer TV Show oder reist durch ganze Land und beleidigt die Menschen für die sie da sein sollte!
  • User 1746028 schrieb am 12.06.2024, 02.10 Uhr:
    Für diejenigen die sich für Realität interessieren,hier meine Vorschläge.
    Interview Martin Sonneborn über Europa,tödliche Witze und Vertrauensverlust.
    Nico Semsrott,Brüssel sehen und sterben.Die Show.
    Journalist Patrik Baab,Die dunkelen Seiten von Zensur und Krieg in der Ukraine
    EX General Kujat,Weltwoche,Der Ukrainekrieg könnte zur Urkatastrophe des 21.ten Jahrhunderts werden.
    Willkommen in der Realität der Interessierten und nicht bei den Talkshow Clown,wie Lanz,Illner,Mioska,Maischberger und Klamroth (Haf).
    • User 1746028 schrieb am 12.06.2024, 14.32 Uhr:
      918,tatsächlich gibt es unter den Millionen Journalisten,Journalisten wie Baab,die Kriegsreporter auf beiden Seiten sind und nicht wie Ronzheimer und Millionen Andere Main Stream Journalisten,nur einseitig berichten.
      Und zu Fr.Wagenknecht und dem Verhalten der AfD gegenüber Selenskij,kann man ja geteilter Meinung sein.Er wurde ja zumindest von den Kriegstreibern minutenlang beklatscht.Tatsache ist,vor lauter Hilflosigkeit,will Er uns in den 3.ten Weltkrieg führen.So ist das leider,wenn man den Wünschen der USA folgt.und die #Erfolgsstory#ist ja beeindruckend.Korea,Vietnam,Libanon,Afganistan,Iran,Irak,Ex Jugoslavien,Syrien,Lybien und jetzt die Ukraine.Ja und Selenskij ist zum Bittsteller geworden,wo Er auch als Schauspieler hätte wissen müssen,Russland kann man nicht besiegen und eine Atommacht erst recht nicht.Seine Zustimungswerte liegen lt.Kujat bei 17%,für seine Politik in der Ukraine.Wo Die Zahlen hier natürlich was anderes sagen,wir müssen ja kriegstüchtig werden und der Ukraine und der Rüstungsindustrie noch mehr Geld in den Arsch schieben.Ja und hätte hätte Fahrradkette,hätte die Ukraine dem Ergebnis der Verhandlungen von Istanbul zugestimmt,wäre der Krieg längst zu Ende und Hunderttausende Menschen würden noch leben.
  • edeltraut wolf schrieb am 12.06.2024, 00.47 Uhr:
    Zur Sendung am 11.06.2024 nur eine kurze Einschätzung:
    Danke an Markus Lanz für die Einladung von Wolfgang Richter! Endlich mal ein Analyst, der die Lage im Kontext darstellt und nicht nur auf der Grundlage einer Ideologie, die noch arg einseitig obendrein ist.
    Zustimmung zu den Wortbeiträgen von Eva Quadbeck und Martin Machowecz, wie das bereits mehrfach der Fall war.
    Zu Anton Hofreiter möchte ich mich nicht äußern. Wenn man sich die neuerlichen Wahlergebnisse ansieht, kann man sich selber einen Reim drauf machen.
    Letzte Bemerkung: Wenn man an Friedensverhandlungen seitens der ukrainischen Führung ernsthaft interessiert ist und nicht nur an immer weiteren Waffenlieferungen wie seit Jahren, dann müsste auch Russland zu relevanten Konferenzen eingeladen werden. Alles andere ist kaum glaubwürdig und führt jedoch zu keinen echten Lösungen, auch nicht zu Kompromissen auf Augenhöhe und Begleitung von gegenseitigem Respekt.
    • User 1810870 schrieb am 12.06.2024, 10.21 Uhr:
      @ edeltraut wolf: " Wolfgang Richter! Endlich mal ein Analyst, der die Lage im Kontext darstellt und nicht nur auf der Grundlage einer Ideologie, die noch arg einseitig obendrein ist."
      Ja, der Mann hat mir auch sehr gut gefallen und ich kann dessen Einschätzung teilen.
      Allerdings hat auch A. Hofreiter eine gewisse Wahrheit in seinen Worten - was zeigt, wir umfänglich und ideologisch geprägt dieses Thema Krieg und Frieden ist.
      Am Ende zählt jedoch nur - will ich gewinnen, weil es um meine Existenz, meine Ideologie geht, muss ich in den Krieg ziehen: sofort, schnell und mit allem was ich habe!
      Und das bedarf einer Entscheidung, einer eindeutigen!
      Wenn ich aber erkenne - ich würde ja gerne in den Krieg ziehen um zu gewinnen, ich habe aber weder die Waffen, die Munition, noch die Leute ...... dann sollte ich mich zeitnah ergeben, denn das Leid, die Toten, sind nicht zu rechtfertigen!
      Deshalb finde ich die Haltung von BSW und AFD angemessen und der Sache entsprechend, der Ansprache von Selenskyj nicht zu lauschen. Wie der dem Sterben seiner Soldaten zusieht ..... das muss man charakterlich mögen wollen ......
      Er, die Ukraine, kann den Krieg nicht alleine gewinnen - und die anderen liefern nicht das und nicht zeitgerecht, was man theoretisch brauchen würde, um Russland zu besiegen.
      @ edeltraut wolf : ".....auch nicht zu Kompromissen auf Augenhöhe und Begleitung von gegenseitigem Respekt.
      Augenhöhe ......????? Russland soll verlieren (will der Westen), ....... diese Augenhöhe wird es nie geben.
      Und die Grausamkeiten haben jeden Ansatz von "Respekt" verloren - egal, wie es ausgeht.
      Eine verfahrene Sache - wo ich wirklich nicht mehr weiß, wie das enden kann..... Und mit Gaza und Israel sehe ich das selbe Bild.
    • edeltraut wolf schrieb am 13.06.2024, 01.01 Uhr:
      User 870: In wesentlichen Aussagen gehen wir konform.
      Trotz aller diverser Debatten, wie wir sie erleben, wird sich hoffentlich am Ende durchsetzen, dass Respekt und Augenhöhe grundsätzliche Voraussetzungen sind für ein friedliches Zusammenleben, es sei denn die Kriegsbefürworter behalten die Oberhand. Das darf einfach nicht sein, wenn die Menschheit weiter existieren möchte!
      Ohne die Täter-Opfer-Rollen in den Konflikten Ukraine-Russland und Israel-Palästina, worin in beiden Fällen weitere Länder oder Mächte involviert sind, zu verdrehen bzw. zu verkennen, so sind eben Kompromisse notwendig - entgegen der offiziellen Aussagen der Spitzenpolitiker und Militärs sowohl in der Ukraine als auch in Israel.
  • Nostalgie schrieb am 12.06.2024, 00.43 Uhr:
    In einem anderen Forum wurde eine interessante Frage gestellt:
    "Wie ist es möglich bei einer geheimen Wahl das Alter der Wähler zu filtern? Und dies in Diagrammen und in Nachrichten zu erörtern. Mir völlig unklar."
    Ja, das würde mich auch interessieren. 👀
    • User Uli schrieb am 12.06.2024, 01.31 Uhr:
      @ Nostalgie - u.a. mittels repräsentativer Wahlbezirke mit Wahlzetteln, die zugleich Geschlecht bzw. Alterskohorte erheben, wird hochgerechnet, natürlich ohne persönliche Zuordnung. Die Bundeswahlleiterin beschreibt es inkl. Rechtsgrundlage so: https://www.bundeswahlleiterin.de/service/glossar/w/wahlstatistik.html
    • Nostalgie schrieb am 12.06.2024, 08.16 Uhr:
      @ piperin
      @ User Uli
      Vielen Dank für Eure Links. 😊
      Die Schätzungen, insbesondere der Angaben der Altersangaben von Wählern hochgerechnet, kann da schon sehr ungenau sein. Wir werden es nie wirklich erfahren ob tatsächlich so viele Jugendliche die AfD gewählt haben. Aber ausgeschlossen ist es natürlich nicht.
    • User 1810870 schrieb am 12.06.2024, 09.57 Uhr:
      @ Nostalgie: "Wie ist es möglich bei einer geheimen Wahl das Alter der Wähler zu filtern?"
      Eine berechtigte und hochspannende Frage!
      Lt. bpb: Umfrageergebnisse beruhen je nach Kostenrahmen auf 1.000 bis 2.000 repräsentativ ausgewählten Befragten.
      Also wenn das so einfach ist und stimmig, wieso wählen dann nicht nur diese "repräsentativen" Personen - dann kann man sich doch den ganzen Aufwand sparen?
      Oder heißt Demokratie: möglichst viel Mist von und mit allen machen, damit alle meinen, sie sind auch ein Teil davon?
      Für mich sind diese Statistiken zu persönlich, zu privat, zu intim ......... ich sehe da die Idee der "geheimen Wahl" konterkariert!
      Hier wird gezielt versucht die Wählerschichten zu manipulieren und vergisst dabei den Wert der Arbeit, der Leistung, die die Politik(er) bringen sollte, damit sie gewählt werden!
      Wenn man gewählt wird, weil man gute Politik macht ..... wen interessiert es da, ob man akademisch, jung, auf dem Land lebt, usw........ Das interessiert nur Seelenfänger!!!
    • Nostalgie schrieb am 12.06.2024, 13.04 Uhr:
      @ User 1810870
      "Wenn man gewählt wird, weil man gute Politik macht ..... wen interessiert es da, ob man akademisch, jung, auf dem Land lebt, usw........ Das interessiert nur Seelenfänger!!!"
      Probleme:
      Wer macht gute Politik. Das ist die Frage.
      Lügen tun alle.
      Die Probleme auf dem Land sind ganz andere als die in Städten. Die Probleme der jungen Leute sind auch wieder andere als die der Älteren.
      Ein informierter Wähler wählt ganz anders oder geht überhaupt zur Wahl als ein eher uninformierter Wähler. Und welches Thema oder Themen sind entsprechenden Wähler wichtig. 🤔
      Alles nicht so einfach.
      Was ich persönlich nicht weiß, wofür die neue Partei "Volt" steht. Habe erst heute von dieser Partei gehört. 🫣 🙈
      Aber ich gehe davon aus, dass diese Partei wohl eher keine Rolle für mich spielt.
    • User 1810870 schrieb am 12.06.2024, 13.39 Uhr:
      @ Nostalgie:
      Die Politiker reden doch immer, dass sie Politik für alle machen (wollen).
      In den Diskussionen wird auch immer betont, wie sie in ihren Wahlkreisen mit den Menschen vor Ort sprechen und ihr Ohr am Volk haben (behaupten sie).
      Die statistische Erfassung der spezifischen Eigenschaften ist für mich eine sehr bedenkliche Entwicklung und ähnelt dem Footprint in den elektr. Medien.
      D. h. das Volk wird "punktgenau", entsprechend ihres Lebensprofils, mit "alternativen Fakten" berieselt, damit es mit der WAHL klappt - im Sinne der Parteien.
      Die Frage ist immer - welche Politik der Grünen passt in die Stadt und aufs Land? Der Radfahrer in der Stadt ist glücklich, wenn der vom Land mit dem Rad aufs Rathaus fahren muss, dann will er ein Auto, usw.......
      Es fehlen die Konzepte - ganzheitlich - und nicht nur ein bisschen hier und ein bisschen dort.
      Aber das statistischen Herunterbrechen der Eigenschaften auf so viele Ebenen sieht eher nach "Kontrolle" aus. Das Klientel muss überwacht und medial geführt werden....
      Volt: wieder eine Grüne Partei ..... die eben anders Grün sein will, weil die Grünen nicht Grün genug sind.
    • Nostalgie schrieb am 12.06.2024, 14.27 Uhr:
      @ User 1810870
      Danke für die Info über "Volt". 😃
  • User 1829226 schrieb am 11.06.2024, 23.49 Uhr:
    Unmöglich diesen Menschen noch weiter zu ertragen.
    In einer Minute hat der schon 5 Gegenfragen .
    Kein Anstand---------------- hat bei ihm wohl in der Erziehung gefehlt.
    Unakzeptabel , und wird in meinem Haushalt nicht mehr eingeschaltet.
  • User 1021002 schrieb am 11.06.2024, 23.46 Uhr:
    Zu den Grünen: Die Partei muss sich nicht wundern so viele Wähler zu verlieren.
    Auf jede Frage wird nicht direkt geantwortet. Es wird nnnur drum herum geredet.
    Ich wünsche mir als Wähler eine Partei die einfach Stellung bezieht, die sagt was Sache ist und welche Werte sie vertritt.
    Ohne dieses Politikerdrumrumgerede.
  • User 1829224 schrieb am 11.06.2024, 23.44 Uhr:
    Was ich immer total bemerkenswert finde ist das die Politiker der letzten Jahre sich keiner Ausrede verlegen sind und die Leute die was dagegen sagen immer in die rechte Szene gedrückt werden! Wieso nehmen die, die Kritik nicht an? Wieso machen die keine bessere Politik wenn denen gesagt wird das die Menschen hier im Land mit der Politik unzufrieden sind?
    Ich denke der eigene Profit und der Einfluss ist da das einzige treibende Motiv dahinter! Für mich sieht das so aus als sind denen die Menschen um Land egal und es wird auch nicht versucht das Bild der Menschen zu ändern!
  • User 1829222 schrieb am 11.06.2024, 23.23 Uhr:
    Warum lädt Markus Lanz eigentlich Gäste ein ??
    Er hört sich doch am liebsten nur selbst - keine 10 Sekunden ohne Unterbrechung seiner Gäste  ...
  • Hera schrieb am 11.06.2024, 23.06 Uhr:
    Jedermann kann sich seinen Traumwünschen „Alles wie immer“ hingeben und realistische Entwicklungen negieren.. Ein immer wieder gängiges Thema zu einem kürzlichen Bericht: „Kann Alternative Wirtschaft?“ machte dies mehr als einmal deutlich. Wenn man bei der Alternative für Deutschland die Wirtschaftskompetenz hinterfragt, muss man sich fragen: Welche Partei besitzt denn diese noch? Die Parteien der regierenden Koalition (nach über 16 Jahren von Vorgängern schon massiv verschlampt!) können es wohl kaum sein, denn da was gegenwärtig mit der deutschen Wirtschaft passiert, hat nichts mit Kompetenz zu tun. Während die Weltwirtschaft wächst, stagniert unsere nicht nur, sondern schrumpft. Ganz zu schweigen von den Prognosen und den Abwanderungen hiesiger Firmen ins Ausland. Schlimmer geht es kaum noch. Und was ist falsch an der Forderung der Alternative für Deutschland, die fehlenden Fachkräfte in Deutschland in erster Linie (aber nicht nur) aus dem heimischen Potential zu erschließen? Dazu benötigt man allerdings in erster Linie ein funktionierendes und finanziell entsprechend ausgerüstetes Bildungs- und Gesundheitssystem. Das Minuszeichen vor dem Bereich „Bildung und Forschung“ im Entwurf des Bundeshaushaltes 2024 machte da wenig Hoffnung. Mit der Abwerbung von Fachkräften aus dem Ausland, besonders aus Entwicklungsländern, spart man vielleicht die Ausbildungskosten, entzieht diesen Ländern aber die Basis für die eigene Entwicklung und damit zur Verbesserung der Lebensverhältnisse in diesen selbst. Ausrechenbar die Folgen dieser Politik: Die Flüchtlingsströme bekommen Nachschub.
    • User 1021002 schrieb am 11.06.2024, 23.59 Uhr:
      Ich bin fast 60, habe 3 Kinder und 7 Enkel. Seit ca. 30 Jahren muss ich zusehen wie unser ehemals hochgelobten Bildungssystem den Gulli runter läuft. Mittlerweile ist es doch so das die Kinder in die höhere Schule versetzt werden aber weder richtig lesen, schreiben oder rechnen können.
      Woher sollen unsere Fachkräfte denn kommen.
      Wir geben mittlerweile Milliarden für Waffen und Wiederaufbau in die ganze Welt, aber unsere Kinder, unsere Zukunft bleiben auf der Strecke.
  • User 1810870 schrieb am 11.06.2024, 19.26 Uhr:
    Wer hat diese Politiker gewählt .......?
    Stuttgart 21:
    - Kosten 1995 ........ 2,5 Milliarden
    - Kosten 2009 ........ 4,53 Milliarden
    - Kosten 2013 ........ 6,5 Milliarden
    - Kosten 2018 ........ 8,2 Milliarden
    - Kosten 2021 ........ 9,79 Milliarden
    - Kosten 2023 ........ 11,45 Milliarden
    ..... na., wenn das keien Erfolgsgeschichte ist ......
    Ach so ...... und der Selenskyj ......
    Lt. t-online:
    Es sind astronomische Summen, die in den Wiederaufbau fließen müssen. Nach gemeinsamen Schätzungen mit der Weltbank kommt der ukrainische Regierungschef Denys Schmyhal Anfang Juni auf insgesamt 486 Milliarden US-Dollar.
    .......... und das, was bis jetzt schon verballert wurde .......
    Ja, der Frieden hat seinen PREIS....
    • User 1793089 schrieb am 11.06.2024, 20.20 Uhr:
      und hier wird um die kindergelderhöhung im wert von drei kugeln eis wochenlang gerungen.
  • Schwarzpulver schrieb am 11.06.2024, 10.00 Uhr:
    Die deutschen Grünen und die SPD drohen Frau van der Leyen damit, sie nicht zur
    Kommissionspräsidentin zu wählen.
    Gleichzeitig warnen sie v.d.L. davor, sich von rechten Gruppierungen wählen zu lassen.
    Schon 2019 haben die deutschen Grünen und die deutschen Sozialdemokraten Frau van der Leyen nicht gewählt (Sozialdemokraten und grüne aus anderen EU-Staaten haben sie gewählt, sonst hätte sie keine Mehrheit erreicht).
    Wenn sie das jetzt wiederholen, zeigt das doch nur, dass das Gerede von der Gemeinsamkeit der Demokraten für Grüne und SPD nur heiße Luft ist.
    Tatsache ist aber auch, dass die Stimmen der Grünen und SPD gar nicht in´s Gewicht fallen.
    Wenn sich die Europaabgeordneten der SPD und der Grünen selbst isolieren wollen, sollen das halt machen.
    • Hera schrieb am 11.06.2024, 11.46 Uhr:
      Ich würde Frau v.d. Leyen auch nicht wählen! Man hätte der Gesamtheit der Europäischen Demokraten einen weitaus grösseren Dienst erwiesen, wenn man sie schon vor 5 Jahren nicht ins Amt gehievt hätte!
      Wie sagte ein bayrischer Kabarettist unlängst: Frau von der Leyen hat sich von Betrug zu Betrug nach oben gedient.....
    • Schwarzpulver schrieb am 11.06.2024, 18.18 Uhr:
      Wer rechnen kann ist im Vorteil.
      Frau van der Leyen kann von einer Mitte-Links-Koalition oder von einer Mitte-Rechts-
      Koalition gewählt werden.
      Wenn die Sozis und die Grünen sich verweigern, dann gibt es eben eine Mitte-Rechts-Koalition und die Sozis und die Grünen sitzen 5 Jahre auf den billigen Rängen der Zuschauer-Tribüne. Das würde dem Wählerwillen durchaus entsprechen.
      Mir wäre Manfred Weber als Kommissionspräsident lieber, aber der wurde durch eine Intrige von Merkel und Macron ausgebremst. Aber Frau Merkel ist nur noch Vergangenheit
      und Macron sitzt selbst in einem sinkenden Schiff.
      Also vielleicht gibt es eine Mitte-Rechtskoalition und Manfred Weber wird Präsident?
      Mir wär`s recht!
  • Beitrag entfernt
    Beitrag redaktionell entfernt.