Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Markus Lanz
D, 2008–

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 20.07.: Neuer Kommentar: User 1810870: @ Catweazle74. Sollte jemand sich das ...
- 20.07.: Neuer Kommentar: Catweazle74.: @870 Sie haben sich gerade selbst sehr ...
- 20.07.: Neuer Kommentar: Catweazle74.: @870 Ich konnte Ihnen doch soweit folgen, bis ...
- 20.07.: Neuer Kommentar: User 1810870: Catweazle74. schrieb: "Wieso ist unsere ...
- 20.07.: Neuer Kommentar: piperin: @User Uli, Heil hatte überhaupt keinen Plan zur ...
- 20.07.: Neuer Kommentar: Catweazle74.: Korrektur: "Post" ist übrigens ein Substantiv ...
- 20.07.: Neuer Kommentar: Catweazle74.: ...kloppt euch doch darum, wer jetzt im ...
- 20.07.: Neuer Kommentar: Catweazle74.: ...man ist sich hoffentlich schon bewusst - ...
- 20.07.: Neuer Kommentar: User Uli: @ piperin - ist a) im Durchschnitt nach meinen ...
- 20.07.: Neuer Kommentar: piperin: @User Uli, ich habe eben die Zahlen von ...
- 20.07.: Neuer Kommentar: User Uli: Mal immer mit der Ruhe, @ piperin Zum einen sind ...
- 20.07.: Neuer Kommentar: Catweazle74.: @piperin Der @Uli ist bestimmt im Privaten ...
- 20.07.: Neuer Kommentar: piperin: Nicht alles ist perfekt, es gab Missbrauch und ...
- 20.07.: Neuer Kommentar: piperin: @User Uli sollte es eigentlich verstehen, den ...
- 19.07.: Neuer Kommentar: Catweazle74.: Wieso ist unsere Regierung mittlerweile so ...
- 19.07.: Neuer Kommentar: Catweazle74.: @piperin Ja und jetzt??! 😳 Was wollen Sie uns ...
- 19.07.: Neuer Kommentar: User 1865912: So wird es sicher sein, myr. Parteispenden ...
- 19.07.: Neuer Kommentar: мир: Verblendung und noch mehr die Unwissenheit ...
- 19.07.: Neuer Kommentar: Dr. Winston O' Boogie : Richtig, Wiedervereinigung war eine ...
- 19.07.: Neuer Kommentar: piperin: Eigenfinanzierte Rentensysteme gibt es in ...
- 19.07.: Neuer Kommentar: piperin: @User Uli, was heißt da, wir hatten das schon mal? ...
- 19.07.: Neuer Kommentar: User Uli: @ piperin - wir hatten das schon mal (2) Mit den ...
- 19.07.: Neuer Kommentar: User Uli: @ piperin - wir hatten das schon mal. (1) Das ...
- 19.07.: Neuer Kommentar: User 1810870: @ den vollidioten Deutschlands ............ ...
- 19.07.: Neuer Kommentar: piperin: Lediglich Sie hatte ich gewarnt, dass ich nun ...
- 19.07.: Neuer Kommentar: 725819: Sie sollten tatsächlich eine eigene, der Verfassung ...
- 19.07.: Neuer Kommentar: piperin: Es gibt vuele Menschen, die haben NULL Plan, ...
- 19.07.: Neuer Kommentar: Catweazle74.: @piperin 19.07. / 06.04.Uhr Da meinte einer ...
- 19.07.: Neuer Kommentar: piperin: (8.) Und nur noch zu >>Was machen Sie mit denen ...
- 19.07.: Neuer Kommentar: piperin: 7. Es gibt auch einen rechtlichen Unterschied ...
- Platz 261
720 Fans - Serienwertung2 121291.95von 118 Stimmeneigene: –
"Markus Lanz"-Serienforum
piperin schrieb am 21.03.2025, 11.19 Uhr:
es braucht sich hier niemand über Schulden aufzuregen.
Nehmt sie gefälligst hin und jammert nicht herum!
Ihr seid doch Schuld daran!SPD und Grüne wollten Schulden. Wer diese wählte, sollte am besten schon mal gleich die Klappe halten.BSW wollte gleichfalls die Schuldenbremse kippen.Auch Wähler der Linken sollten besser ganz ruhig sein:
"Die Wirtschaftspolitik der Ampel ist Murks und nicht nachhaltig. Die Schuldenbremse ist eine Investitionsbremse. Das Festhalten daran bremst dringend nötige Investitionen und Entwicklungen aus."Was die Union da abzog mit "auf gar keinen Fall Aufweichung der Schuldenbremse und keine neue Schulden" und dann in Größenordnungen einer Billiarde(!) (insgesamt lt. Berichten summiert es sich wohl auf etwa 1,7 Billiarden neuer Schulden) ...
und das bereits unmittelbar nach der Wahl ... das ist wohl der größte Wählerbetrug, den die BRD je erlebt hat."eine neue Lage"
Sicher doch, es kann sie geben und ein zusätzliches Schuldenpaket von 100 Mrd. € hätte wohl jeder hingenommen.
NICHT ABER statt statt "NULL Schulden" dann in Billionenhöhe. NEIN, auch die Ausrede mit Trump greift nicht, denn das wahr alles absehbar und dann muss man sagen, wer nicht in der Lage ist, von gestern bis heut zu denken, geschweige denn bis morgen, was man eigentlich erwarten können sollte, da muss man dann leider von purer Unfähigkeit reden.Egal ob Betrug oder Unfähigkeit.Nach Merkel und Merz dürfte eine Union künftig wohl nur noch für solche wählbar sein, die sich gerne belügen lassen und wo gegen das Volk regiert wird.
-----Einzig AfD und FDP stellten sich gegen Aufweichung der Schuldenbremse.Ob die AfD nicht auch nur auf Lügen aufsetzt und ebenso dann enorme Schulden aufgebürdet hätte ... das kann gut sein. Niemand weiß das. Zudem ist sie für viele unwählbar.Die FDP dagegen -in dieser vor allem Lindner- hat als einzige Partei gezeigt, dass sie Wort hält...
... und wurde dafür abgestraft.Sagte ich nicht, dass man die FDP nicht unter die 5% drücken dürfe?Danke. Nun schluckt gefälligst den Brocken von über einer Billion, den man Euch reindrückt und der Euch im Halse stecken bleiben wird. Momentan wird er die Wirtschaft ankurbeln, aber der Nutzen wird verpuffen, weil keines der systemischen Probleme gelöst wird.Denn eines der Probleme, und sogar das größte überhaupt, ist "nicht sparen und haushalten können".
Das kann jede Hausfrau besser.piperin schrieb am 21.03.2025, 11.22 Uhr:
natürlich "war" statt "wahr" und wenn Ihr noch weitere Fehler findet, die dürft Ihr gern behalten.
User Uli schrieb am 21.03.2025, 15.36 Uhr:
Das stimmt, @ peperoni, über Schulden an sich und auch die Dimension braucht sich hier keiner aufregen. Muss man offen sagen. Die "Je-Wofür-Frage" darf man aber noch stellen.Schon vor 1,5 Jahren schrieb ich ja auch, dass man private Finanzplanung und Volkswirtschaft nicht verwechseln darf. Grundsätzlich gilt erstmal, wenn eineR spart, muss da auch eineR sein, der/die Schulden macht. Wenn jetzt aber alle sparen sollen und keineR mehr Schulden machen will, funktioniert das System nicht mehr. Dann kommt die Wirtschaft zum absoluten Stillstand und alle (natürlich manche mehr und manche weniger) sitzen am Ende auf wertlosen Geldsäcken.
Und genau das ist das volkswirtschaftliche Problem der vieler kapitalistischer Nationalökonomien. Alle sparen, also fehlt es an der Nachfrage: Auch die Unternehmen sind inzwischen (ganz anders als in den frühen Hochwachstumsphasen) mit dem Sparen angefangen, da ist es nur logisch, dass in der Wirtschaft sich immer weniger "bewegt". Deutschland hat dieses "Wegbrechen" lange damit kompensiert, dass das Ausland sich hier verschuldet hat - also das Problem in andere Länder verschoben hat. Deshalb jetzt die Heulerei über Zölle "gegen uns". Tatsächlich haben aber fast alle größeren Ökonomien das Problem - der Staat muss sich verschulden, wenn alle anderen nur sparen und man noch irgendwie die Wirtschaft erhalten will. Die "neue" wirtschaftliche Stärke der USA ist m.E. nahezu allein darauf zurückzufühen, dass alle Präsidenten spätestens seit Obama (Trump I dann noch mehr, Biden die bisherige Krönung ...) richtig Schulden gemacht haben. Weil es keine Alternative gab und gibt - wenn man nicht das Sparen verbieten und mit dem Enteignen anfangen will.Was die vulgären Feudalkapitalisten a la Lindner bis AFD anbieten, ist so jenseits ökonomischer Vernunft - es war, rational betrachtet, völlig klar, dass ein entsprechendes Schuldenprogramm unter Merz kommen würde, weil es anders gar nicht ging. Das CDU-Programm selbst war natürlich nur Gelaber.Die Punkte sind doch jetzt, dass das a) nicht ehrlich gleich gesagt, sondern von "plötzlich neue Lage" geschwafelt wurde, was schon wirklich schlecht für die Legitimation ist, b) Rüstung zumindest viel zu einseitig und unkritisch in den Fokus gerückt wurde ("Putin greift morgen an, boah ...), c) bei Infrastruktur die laufenden Notwendigkeiten viel zu wenig Beachtung finden und d) für die Menschen vor Ort viel zu wenig drin ist und e) ökonomisch völlig wirr, in dem Bereich, wo Wirtschaft stattfindet, gleich wieder rausgespart werden soll, sich selbst karikiierend. Einen Feiertag abschaffen, Arbeitslosenunterstützung einschränken, während im Moment eher von Stellenabbau zu hören und lesen ist. Ich fasse es nicht!!!User Uli schrieb am 21.03.2025, 15.59 Uhr:
Wenn man meint Geld zu brauchen, soll man doch erstmal da schauen, wo es nichts bringt. Vielleicht mal die Milliardärssteuer einführen, die Mehrfachmillionenerben gerecht besteuern. Springer-Vorstand Döpfner hat von Springer-Witwe Friede vor einiger Zeit eine Milliarde Euro in Aktien geschenkt gekriegt. Sich als "Härtefall" und "gerade nicht flüssig" steuerrechtlich erklärt und musste, soweit wir wissen, keine - statt der normal etwa 300 Millionen - Steuern zahlen. Das rechtlich zu erlauben und so durchgehen zu lassen - das heßt nicht haushalten zu können.Insofern stellt sich tatsächlich die Frage der Nachhaltigkeit, wenn man einerseits den Wirkungswert von Rüstung vergleichsweise betrachtet und andererseits, da wo es wichtig und wirksam ist, die Schuldenbremse nicht einfach aufheben und auch an die Überbevorteilten nicht ran gehen will. Außerdem entsteht der Eindruck einer fatalen Bewegung: Richtig teuer mit Schulden Aufrüsten - und erstmal dafür den Sozialstaat mächtig schleifen. Die Argumentation von der - m.E. natürlich zutreffenden - Vorteilhaftigkeit und Überlegenheit der hiesigen Demokratie gegenüber anderen Systemen für die Menschen wird dadurch nicht leichter, denke ich.
Catweazle74. schrieb am 21.03.2025, 16.16 Uhr:
@Uli
Ich sag's doch und ich meine es gegenüber Ihnen nicht despektierlich, jeder aufgeklärte und kluge Mensch weiß es doch mittlerweile und man müsste auch darüber kein einziges Wort mehr verlieren müssen.Für mich klingt es rational gesehen - und ICH denke NUR so -, dass man im besten Falle eigentlich nur noch abwarten sollte und kann, sich zur linken Hand bequem einen Popcornbecher in der Hand hält und zur rechten Hand die Fernbedienung, damit man - wenn man schon einmal das ÖRR-Fernsehen anschaut oder muss - rechtzeitig wegschalten kann und stattdessen lieber mit seiner Partnerin oder gute Freunde einen tollen Film anschaut!Alles weitere darüber bekommt man nur Hirnkrebs und man muss aufpassen, dass man nicht durch den vorsätzlichen Schwachsinn dauerhaft krank wird.
Man wird auf höchstem und plumpen Niveau verarscht wie nie zuvor.Abwarten und "Tee trinken" ist jetzt nicht angesagter wie Heute. (Obwohl ich Kaffeetrinker bin!)Natürlich - wenn der Zeitpunkt es erforderlich macht - immer ein Statement setzen und klare Kante zeigen, aber dass haben die Wähler bei der "Wahl" ja schließlich getan.
WAS NUN?Und darüber noch zu philosophieren warum der große abgeladene Misthaufen so mieft, ist eigentlich rational gesehen nur vergeudete Lebenszeit!#KennIchSchon
#ManIstEsLeidpiperin schrieb am 21.03.2025, 17.26 Uhr:
@User Uli,
bei Ihnen ist es immer etwas schwierig, weil Sie sich durchaus auf Thesen stützen, die oftmals allgemein anerkannt sind, so wie die These, dass>>Grundsätzlich gilt erstmal, wenn eineR spart, muss da auch eineR sein, der/die Schulden macht.<<So ähnlich zumindest die These von -meines Wissens- sogar einem, der damals den Nobelpreis dafür bekommen hatte.Dennoch. Und auch wenn 10 Nobelpreisträger an einer derartigen These festhalten ... dann sage ich trotzdem: DAS IST BULLSHIT!Nehmen wir doch einmal einen Millionär, der in seinem Keller die Goldbarren stapelt.Nun geht der hin, nimmt 2 Mrd. und baut eine Fabrik.
So, und nun erzählen SIE mir doch mal, WER genau da Schulden macht?
WER DENN BITTE?Also, nun widerlegen Sie mir das doch, bitte.
Nein, da muss man kein Nobelpreisträger sein oder sonst eine Koriphäe, so eine These ist ganz einfach Mist.Zwischen "Sparen der einen" und "Schulden anderer" besteht im Grunde überhaupt kein Zusammenhang, denn Sparen basiert in erster Linie auf einer Geisteshaltung, welche auf Sicherheit ausgerichtet ist, dem persönlichen Schweinehund seine Grenzen setzt und zeigt, dass man nicht nur im "hier und jetzt" lebt, sondern fähig ist zu planen.So wie bspw. finanzielle Rückstellungen bei Immobilien. Irgendwann kommen höhere Kosten wie Dachsanierung.Schulden dagegen zeugen nahezu immer von höheren Ausgaben als Einnahmen. Schulden können(!) vorwärts gesehen Investitionen sein, aber dann hat dies auf der Gegenseite nichts mit Sparer zu tun.Also bitte, welche Bank ist denn ein "Sparer"?😀Auf der anderen Seite sind immer Investoren,
egal ob der Gewinn über Zinsen eingezogen wird (Banken)
oder aber der Gewinn in Form von Gewinnaussicht im Raum steht und die Gewinnaussicht das Risiko bei weitem überwiegt.
Das ist dann eine Mischkalkulation in verschiedenen Projekten, wo bereits einkalkuliert ist, dass das eine und andere Projekt hops geht. In Summe rentiert sich das.So wie bei Banken. Viele zahlen ihre Kredite nicht zurück, werden insolvent und dennoch rechnet es sich unterm Strich.Das sind Investoren, keine Sparer.Ihr "Rechenweg" mag richtig sein, jedoch wenn hinten immer
1=0
heraus kommt, sollten auch Sie beginnen zu hinterfragen, ob denn die Prämissen und anfängliche Annahmen überhaupt richtig sind.Und das ist in heutiger Zeit leider ein großes Übel, weil allzu viel auf falschen Annahmen aufgesetzt wird und sich die falschen Theorien gegenseitig stützen.
Und keiner zieht ganz unten den morschen Mikadostab, der derartige Gebilde sofort zum Einsturz bringen würden.So wie "die Erde ist eine Scheibe" ... bis es jemand widerlegte.piperin schrieb am 21.03.2025, 17.31 Uhr:
hee, @Catweazle, es ist soweit, der Russe steht vor Berlin!(oh sry, sie dürfen den Rechner wieder runterfahren, zum Glück Fehlalarm🤭)
piperin schrieb am 21.03.2025, 17.52 Uhr:
@Catweazle, @User Uli,wo Sie beide sich wohl einig sind, hat wohl nichts mit Sparer / Schuldner zu tun.Ich glaube, Sie beide beziehen sich mehr auf die Tatsache, dass eine zu sehr sparende Bevölkerung eine Wirtschaft abwürgen kann.Das ist nicht falsch und von dieser Sicht aus kann man zugunsten Schulden etwas in die Waagschale werfen.Kurzfristig in jedem Fall. Ob nachhaltig bezweifle ich stark.
Kurzfristig, womöglich sogar mittelfristig wird er sicherlich Recht behalten, jedoch gibt es für mich viel zu viele Gründe, warum langfristig die Rechnung nicht aufgeht und allein 80 Mrd. Zinsen jedes Jahr sind eine Hausnummer, die man erst einmal stemmen muss.
Da ist noch überhaupt keine Tilgung eingerechnet.Der Staat wird sich irgendwann nur mit Geldentwertung retten können und darunter leiden vor allem ärmere und ungebildete sowie Rentner, die ihr Geld brav auf dem Sparbuch oder unter der Matratze bunkern.piperin schrieb am 21.03.2025, 17.57 Uhr:
(mit "er wird kurz-, mittelfristig recht haben" meinte ich @User Uli, aber ich denke, das war erkennbar)
piperin schrieb am 21.03.2025, 19.47 Uhr:
@Catweazle, Ihren ersten post habe ich sehr wohl als "Scherz" aufgefasst. War das aus meiner Antwort nicht erkennbar?Ihr zweiter post (an @User Uli) war wohl kaum als Scherz zu verstehen. Auch nicht mit 5 Emojis.
Hätte man den als Scherz auffassen sollen?Catweazle74. schrieb am 21.03.2025, 19.50 Uhr:
@peperoni
CRAZY..., Im Ernst?!Ich dachte Sie kennen mich mittlerweile ein wenig, anscheinend wohl nicht so - Okay...Kurze Aufklärung dessen, die bei mir seit jeher hier immer gilt - die da heißt -, wenn ich etwas sehr drastisch und offensichtliches überspitzt für jedermann darstelle, das nennt man Scherz oder eine Art von versuchter Witzigkeit und ist nur als solches zu betrachten.Mich irritiert nur, dass ich Ihnen es im Nachhinein wohl erklären muss, wogegen andere diese Art von Witz direkt verstehen und erkennen - nennt man Sarkasmus oder Ironie!
Ich denke, im geschriebenen Text kommt es nicht immer bei jedem an und verliert dadurch etwas an Bedeutung und Wirkung.Nicht destotrotz sehr merkwürdig - da man irritierender Weise ernsthaft nochmals indirekt nachfragen muss - egal.
Ich bin nicht bei jedem Post mit einem Lineal zur Hand unterwegs und messe alles konservenartig ab und schließe daraus meine Schlussfolgerung, ich seh' mir den 'Subtext' oftmals an wie es im Gesamten wohl gemeint war.Nächste mal verwende ich wieder lustige Emojis, die manchmal bei einigen helfen soll wie etwas gemeint ist.
Okay?!?!Really komisch, ich denke diese Erklärung reicht dafür aus.
Ich gönne mir manchmal einfach aus einem Sarkasmus heraus ein großen Spaß und dadurch meinen Kommentar zu unterstreichen!!! 😉😁🙄Emoji gut?!Catweazle74. schrieb am 21.03.2025, 19.51 Uhr:
...nach Ihrem letzten Post gegenüber mir glaube ich jetzt, Sie sollten sich auch einmal überdenken! #DieGoldwaageIstUnterwegs
#MissverständnisCatweazle74. schrieb am 21.03.2025, 19.56 Uhr:
@peperoni
Sie meinten:"hee, @Catweazle, es ist soweit, der Russe steht vor Berlin!
(oh sry, sie dürfen den Rechner wieder runterfahren, zum Glück Fehlalarm🤭)"Egal!
Achtung Emojis... 🙃🙂🙃😁piperin schrieb am 21.03.2025, 20.40 Uhr:
@Catweazle, warum haben Sie nun Ihre posts nach unten geschoben?
Egal.
-----Klar schrieb ich
>>hee, @Catweazle, es ist soweit, der Russe steht vor Berlin!<<und Sie darauf
>>... das nennt man Scherz oder eine Art von versuchter Witzigkeit und ist nur als solches zu betrachten.Mich irritiert nur, dass ich Ihnen es im Nachhinein wohl erklären muss, wogegen andere diese Art von Witz direkt verstehen und erkennen <<Sry, aber jetzt sind Sie etwas humorlos.
Wenn ich etwas ernst nehme, dann antworte ich schon anders. Soweit sollten Sie mich kennen.Catweazle74. schrieb am 21.03.2025, 22.54 Uhr:
@peperoni
Ich musste mich grammatikalisch und textlich korrigieren - deshalb gelöscht und neu verfasst!Diesbezüglich bin ich ein absoluter Pedant, sobald ich "Fehlerteufelchen" in meinem Text entdecke, bekomme ich eine Art von Augenkrebs und muss dies' unverzüglich verbessern.
Dadurch rutscht der Kommentar irgendwann mal nach unten und "verfolgt" Sie.Sieht in der Chronologie zwar etwas merkwürdig aus, aber "shit happens", wichtig ist, dass SIE eigentlich bescheid wissen.Achtung..., wieder Emoji-Alarm! 😉User Uli schrieb am 22.03.2025, 00.15 Uhr:
@ peperoni, dass Sie mich als schwierig beschreiben, nehme ich doch mal als Kompliment, insofern Ihnen meiner Einschätzung nach widerborstige Charaktere lieber sind, als angepasste.Richtig, Keynes, soweit ich ihn verstehe, ist mein Bezug. Die Theorie wäre, dass wir in „rund laufenden“ Wirtschaft das verbrauchen, was wir produzieren. Wenn wir „unter unseren Verhältnissen“ leben, sparen, also weniger verbrauchen, als wir produzieren, brauchen wir welche, die „über ihre Verhältnisse“ leben; also mehr verbrauchen, als sie produzieren, Schulden machen. Sonst werden wir weniger verbrauchen als wir produzieren, also entsprechend weniger absetzen und damit am Ende sogar sozusagen weniger zu sparen haben. Können wir auch monetär machen. Sparen heißt Geld anlegen. Wollen wir was davon haben (Zinsen und so), muss eineR kommen, der/die Mäuse aufnimmt und damit was Konstruktives anfängt, damit am Ende die Kohle zurückgezahlt, die Zinsen beglichen und noch die eigene Lebenshaltung gesichert werden. Produktiv. Bleibt das Geld nur liegen, fehlt es dagegen als Nachfrage in der Wirtschaft.Ihr Beispiel: Der Milliardär hatte vielleicht irgendwann das Geld auf der Bank, Vermögen, die Bank hatte Schulden, jedoch "im günstigen Fall" einen privaten Kreditnehmer gefunden, der das in irgendein „Projekt“ umgesetzt hat. Zieht der Milliardär das Geld raus, hat die Bank weniger Schulden im Kreislauf, der Milliardär weniger Vermögen drin, das Geld der Wirtschaft entzogen, später pumpt er einen Teil wieder hinein (um den Zwischenschritt mit dem Goldkauf aus Vereinfachungsgründen herauszunehmen). Das mindert einen Teil des Geldes, den er herausgezogen hat. Das verbleibende Defizit muss jemand anders tragen oder vorher getragen haben.Einzelne Wirtschaftssubjekte können natürlich sehr wohl sparen, Rückstellungen sind eine vernünftige Sache, kurze Übergangszeiten kompensierbar und tatsächlich spart im Übrigen der private Sektor traditionell. Früher waren jedoch die Unternehmen die Schuldner, die in der Erwartung von zukünftigen Gewinnen und wirtschaftlicher Dynamik kreditfinanziert investiert haben, wie das im Kapitalismus üblich ist. Das tun sie auch heute noch, aber seit Jahren bleiben auch die Unternehmen per Saldo auf der Sparerseite. Und wenn die Privaten und die Unternehmen sparen, also Geld aus der Wirtschaft „herausziehen“ und auch das Ausland inzwischen weniger bereit ist, in die Bresche zu springen – wer kann dann nur noch die Lücke füllen ... ?Aus dieser Logik wird auch klar, warum nicht ein ganze Volkswirtschaft sparen kann.Natürlich basiert auch dieser Ansatz auf Annahmen. Aber das macht jede Theorie, jedeR Mensch. Es ist letztlich eine Frage der Empirie und Plausibilität.
User Uli schrieb am 22.03.2025, 00.48 Uhr:
@ Catweazle
"... jeder aufgeklärte und kluge Mensch weiß es doch mittlerweile und man müsste auch darüber kein einziges Wort mehr verlieren müssen."Also, es stimmt schon, dass ich mich auch dauernd wiederhole. Aber machen wir das nicht alle irgendwie im Leben?Catweazle74. schrieb am 22.03.2025, 00.58 Uhr:
@Uli
WOW! Echt langer Text, aber klingt irgendwie nicht unlogisch.
Ich denk' nochmal darüber nach, ehrlich!Obwohl Sie ein "Linker" sind und darüber hinaus noch aus Niedersachsen sind! 😉Catweazle74. schrieb am 22.03.2025, 04.16 Uhr:
@Uli - zum Post vom 22.03. / 00.48Uhr
Hab' gerade einen Film zu Ende angeschaut und jetzt erst gelesen!Nein falsch - eben nicht alle und das ist nur bei den meisten sehr auffällig.
Ich achte stets darauf, dass es bei mir eben nicht so ist - da es für mich unsinnig erscheint.Ich wiederhole mich im Alltag des Gesprochenen auch nicht gerne dauernd.
Ich sag' maximal etwas dreimal und wer es bis dahin nicht verstanden hat ist entweder dumm - oder will mich veräppeln - oder ist vielleicht sogar dumm (?).
Aber soetwas verkneife ich mir zu behaupten.Denn das beleidigt mich und darauf nehme ich auch keine Rücksicht mehr - so einfach ist das manchmal alles!Aber nichts für Ungut @Uli, irgendwie schätze ich Sie trotzdem der ehrlichen Kommentare wegen und ohne Beleidigungen - wirklich!So sieht für mich guter Meinungsaustausch aus...Und jetzt geh' ich schlafen, schließlich ist es schon spät - oder doch schon wieder früh...Roger....Over and Out!piperin schrieb am 22.03.2025, 06.36 Uhr:
@User Uli, natürlich durften Sie das als Kompliment auffassen, war auch so gemeint.Dennoch halte ich Ihre Theorie für abwegig.Für eine Volkswirtschaft ist -wie ich bereits auch zustimmte- zu großes Sparen eher schädlich.
("der Rubel muss rollen")Geld jedoch ist erst einmal ein "Arbeitsäquivalent", womit noch nichts darüber ausgesagt wird, wie viel Geld wie viel einer konkreten Tätigkeit entspricht und auch nicht, ob Preise/Löhne als gerecht zu bezeichnen sind oder aber nicht.Geld, das nicht in den Wirtschaftskreislauf eingebracht wird ist GRUNDSÄTZLICH ebenso irrelevant wie zinsloses Darlehen.Wenn ein Milliardär 100 Tonnen von Gold -als theoretisches Beispiel- Jahrhundere im Keller bunkert, so ändert dies nichts an der Wirtschaft per se. Er bekommt keine Zinsen, er zahlt keine Zinsen und nach Jahrhunderten hat er EXAKT das GLEICHE!
nämlich 100 Tonnen Gold.Da gibt es schon mal nichts zu widersprechen.Geld ist im Grunde "Arbeitsäquivalent", wobei das noch nichts darüber aussagt, ob eine bestimmte Tätigkei*Zeit gerecht über Preis/Lohn vergütet wird, was jedoch erstrebenswert wäre. Gerade im Kapitalismus ist dies ein essenzielles Prinzip.Ausgehend vom Tauschhandel "mach du mir das, mach ich dir das" ist Geld lediglich eine neutrale Form des Tausches, womit man nicht mehr nur auf direkten Tausch angewiesen ist.
Wann man diese "Gegenleistung" einfordert wird dadurch ebenfalls obsolet und man muss sich nicht beeilen, denn der "Schuldner" könnte ja wegsterben.Mehr noch ... wenn jemand ein guter und fleißiger Handwerker ist, und viele Stunden seiner eigentlichen Freizeit ARBEITET, so wird er irgendwann reicher sein als andere, die zu blöd sind, einen Nagel in die Wand zu schlagen und für jedes Kleinste einen Handwerker brauchen ... oder aber schlichtweg STINKFAUL.Dadurch ergeben sich zwangsweise IMMER Unterschiede im Vermögen, was kommunistische Ideen ad absurdum führen. Über Generationen können sich diese zudem anhäufen.
-------Wie ich bereits sagte ... Geld zu sparen und anzuhäufen haben prinzipiell überhaupt keinen Einfluß auf die Wirtschaft, sofern man mal von der Geldmenge absieht, ist aber hier nicht das Thema.Warum also muss "der Rubel rollen"?Nur aus einem einzigen Grund:
Überall, wo das Geld im Umlauf ist, kann der Staat die Hand aufhalten und kräftig abkassieren.
Gäbe es keinen Geldfluß mehr, würden die Steuern relativ weit gegen NULL sinken.
(Jedenfalls drastisch, denn von Grundsteuern und ein paar anderen Steuern würde schon noch etwas reinkommen.😀)Wer also greuft denn da Geld ab?Der Milliardär, der 100 Tonnen im Keller bunkert? Ganz sicher nicht. Der Milliardär, der Geld in Umlauf bringt? Der noch weniger, denn dem langt der Staat in die Tasche.Der Übeltäter ist dieser nimmersatte Staat, der Abermilliarden%...piperin schrieb am 22.03.2025, 06.38 Uhr:
Der Übeltäter ist diese nimmersatte Staat, der Abermilliarden einnimmt und verschleudert.Klein Hansi Hinterdupferl weiß das sehr wohl .. über Lohnsteuer, MwSt., Steuer auf Lebensversicherungen, Direktversicherungen, Renten, Mietnebenkosten, wo auch überall wieder Steuern und Abgaben dahinterstehen ...,
sogar auf die Beerdigung zahlt man Steuern wie auch Kirchensteuern, aber nur kath./ev., natürlich nicht, wenn man dem Islam angehört ...Den Wink mit dem Zaunpfahl musste ich hier schon noch loswerden.piperin schrieb am 22.03.2025, 06.41 Uhr:
shit, da hab ich mich wiederholt mit dem Arbeitsäquivalent ... kam durch's kopieren und umsortieren. Sry, will's jetzt aber nicht nochmal ändern.
User Uli schrieb am 24.03.2025, 20.46 Uhr:
O.K. @ peperoni, hinsichtlich der Fragen von Verteilungsgerechtigkeit gibt es sicher keine Übereinstimmung. Aber das ist auch nicht der Gegenstand der keynsianischen Sicht, sondern eine Frage der politischen Haltung. Dort geht es nicht um die Frage, wer da etwas abgreift oder das Sparen "böse" oder so ist. Viel trivialer. Produktion und Konsum gehören zusammen. Unternehmen verkaufen nur dann etwas, wenn sich eine Nachfrage nach ihren Gütern manifestiert. Für das Kaufen wird Geld benötigt, das kommt aus dem Wirtschaftsprozess (z.B, Arbeitseinkommen, Dividenden, Gewinne, Sozialeinkommen). Wird ein Teil davon nicht re-investiert (Sparen), muss dieser Teil von anderer Seite kompensiert werden (Kredite) - oder die Wirtschaft hat wegen Nachfragemangel weniger Absatz, die Verdienste aus der Volkswirtschaft werden kleiner (und es kann auch weniger gespart werden) usw. "Normalerweise" sparen die Privaten bei wachsenden Einkommen, die Unternehmen nehmen Kredite auf, in der Erwartung eines weiteren Wachstums, der Staat ist ebenfalls ein Wirtschaftssektor, der u.a. auch als Nachfrager in Erscheinung tritt, daneben verteilungpolitische Aufgaben hat usw. Weiter dazu kommt das Ausland, aus dem wiederum Nachfrage kommt, umgekehrt "wir" Nachfrager sind. Wenn die Sektoren Privat und Wirtschaft jetzt sparen - und das Ausland auch nicht mehr "bei uns" in der Summe erheblich mehr Schulden machen will, als es durch den Handel selbst gewinnt, dann muss der Staat eben die Schulden machen. Weil sonst ...Rezession, Abwärtsspirale, Alo, noch teurer usw. . Das ist die einfache Logik, die man von verschiedenen Perspektiven betrachten kann mehr nicht.
Ruck Zuck 028 schrieb am 21.03.2025, 02.17 Uhr:
Wow,jetzt legt sich der künftiege Sozialabbau Kanzler aber schon mächtig ins Zeug.
Es muss Alles auf den Prüfstand.Als Erstes sollte mal sein Gehirn auf den Prüfstand.
Alles kürzen,Rente,Bürgergeld,Gesundheitswesen ect.Bei Rüstung,Diäten Pensionen,Steuern für Reiche und Superreichen,also den größten Sozialschmarotzern und #Systemrelevanten# besteht dafür ja kein Handlungsbedarf.Die können ja auf unsere Kosten weiter in Saus und Braus leben.Da muss man sich auch nicht wundern,dass die Alternative für Doofe immer stärker wird.Dabei macht Sie genau das Gleiche und Vollpfosten wählen Die auch noch.Also wie immer mein Satz.Wir können wählen was wir wollen,es ändert sich nichts und es wird sich auch nichts verbessern.
Ausser man wählt Die Linke,die den meisten Bürgern,noch nicht am Arsch vorbeigehen.
👌👌👌sonst😠😠😠😭😭😭Ruck Zuck 028 schrieb am 21.03.2025, 02.37 Uhr:
Falls ich es vergessen habe zu erwähnen.Im Gegensatz zu den zu den Gewerbetreibenden Alternative für Doofe Anhängern,ich habe natürlich Recht.
piperin schrieb am 21.03.2025, 11.36 Uhr:
Egal, ob ich da Umfragen oder das Wahlergebnis nehme, da kommen die Linken nun gar nicht gut weg.Um mich Ihrer Wortwahl zu bedienen würde ich sogar behaupten:
eine AfD bleibt doppelt so oft "am Arsch" der Bürger hängen wie die Linken.Das sollte Ihnen schon zu denken geben, @028.Zudem reden Sie von "den meisten Bürgern".
Hmm,
8,8% = "die meisten"?So, jetzt bitte nochmals nachrechnen und im Zweifelsfall dürfen Sie sogar den Taschenrechner als Hilfsmittel einsetzen. Auch das ist erlaubt.
Ruck Zuck 028 schrieb am 21.03.2025, 00.40 Uhr:
Jetzt wird es langsam Zeit,dass Putin Das macht,was Alle westlichen Staaten von Ihm erwarten.Die Nato angreifen und sich ganz Europa unter den Nagel zu reißen.worauf wartet Er denn noch.Europa ist ohne die USA Verteigigungsunfähig,die Ukraine sowieso.Jetzt will die EU und Deutschland der Rüstungsindustrie über 1 Billion hinten reinschieben und es reicht immer noch nicht.Dabei ist Russland doch so schwach ohne die Nordkoreaner.Sind Die eigentlich in Kursk noch im Einsatz?Wenn das alles nur nicht so schlimm wäre,würde ich sagen.Wann ist der realistische Alptraum endlich vorbei. Da kann man nur auf den nächsten Friedensnobelpreisträger Trump hoffen,der NUR Handelskriege gegen China,Europa,Kanada und Mexiko führt.Wenn Er sich jetzt noch die halbe Ukraine,Grönland und Panama ohne Waffen einverleibt,hat Er aus seiner Sicht,alles erreicht was Er wollte.Und Wir helfen ihm dabei,weil wir sowieso nichts mehr zu sagen haben.
Dr. Winston O' Boogie schrieb am 20.03.2025, 03.08 Uhr:
Wie hat man im "Osten" früher gesagt?
Freiheit ist die Einsicht in die Notwendigkeit
Ruck Zuck 028 schrieb am 20.03.2025, 01.51 Uhr:
Ich habe mir den Anteil bei Maischberger mit den Militärs Breuer und Masala angesehen.Das Russland uns spätestens 2030 angreift,wussten wir ja schon.Warum?
Ach ja,die wollen die Demokratie zerstören,weil Bodenschätze hat Russland genug und die will ja nur der Westen.Tja und russische Drohnen fliegen schon überall rum,damit Russland weiß,was sie zuerst platt bomben müssen.Macht der Westen in Russland natürlich nicht.
Irgendwie komisch,das Herr Breuer genau über Truppenbewegungen und und Aufstellungen von Waffen an der russischen Grenze bescheid wusste.Woher wohl,durch Brieftauben? Und man achte auf die Feinheiten.Es befinden sich keine Natosoldaten in der Ukraine,wo der oberste Militär noch vor 4 Wochen in der Ukraine war und mit dem höchsten Militärs der Ukraine,was auch immer besprochen hat.Wo auch von israelischen Geheimdienst von 2000 getöteten Natoangehöringen berichtet hat.Den Rest spare ich mir.Ich fand aber Tilo Jung gut,Er wenigstens Dinge angesprochen,die Die Kriegstreiber nicht gerne hören,weil wir ja in den 3.ten Weltkrieg ziehen müssen.
User Uli schrieb am 20.03.2025, 00.23 Uhr:
Marginalie zu Lanz: Dirk Niebel, zeitweilig, ab 2009, Entwicklungshilfeminister unter Merkel, Ex-Militär, wollte vor der Wahl das Entwicklungshilfeministerium abschaffen, nahm danach begeistert den Posten an, schmiss erstmal qualifizierte MitarbeiterInnen raus, um für seine Ex-Militärkumpels und 40 FDP-Mitglieder Versorgungsposten zu schaffen ("Besoldungsstufe deutlich überbewertet" lt. Bundesrechnungshof), baute Bürokratie nicht ab, sondern auf und ging zum Ende der eher frustrierenden Amtszeit direkt zu Rheinmetall, wobei er unmittelbar zuvor noch als Minister an Rüstungsexportentscheidungen beteiligt war, die auch Rheinmetall betrafen. "Größte" Leistung - einen Teppich aus Afghanistan am Zoll vorbei nach Deutschland geschmuggelt zu haben. "Ganz vergessen". Was will man mit so einem Vogel?
Beitrag entfernt
Beitrag vom Autor entfernt.
User Uli schrieb am 19.03.2025, 23.03 Uhr:
@ A-f-D - mein Eindruck ist, sie wollen vor allem den Schwadronismus wieder einführen.
Lassen SIE den weißen Vogel - und Rosa Luxemburg in Ruhe!Ruck Zuck 028 schrieb am 20.03.2025, 00.09 Uhr:
A f D,auch durch Schwadronieren,wie User Uli zurecht sagt bzw.dauerndes Wiederholen Ihrer Kommentare wird nichts besser.Erst recht nicht mit der Alternative für Doofe.Ich gebe sogar zu,dass die Kritik der Afd in mancherlei Hinsicht berechtigt ist.Aber ausser populistische Reden schwingen,hat die AfD NICHTS drauf.Erst recht nicht,mit Ihrer Gesinnung,die Neo # Liberale#faschistische Partei Deutschlands.
Und lassen Sie den weißen Vogel und Rosa Luxemburg in Ruhe!,wie User Uli es Ihnen dauernd zu Recht auch sagt.
Beitrag entfernt
Beitrag vom Autor entfernt.
Ruck Zuck 028 schrieb am 19.03.2025, 20.23 Uhr:
089 als Erstes,warum sollte ich sauer sein?Ich habe immer geschrieben,egal was wir wählen,es wird sich nichts ändern und erst recht nichts verbessern.Das wird wohl,wie man immer sieht,sich auch nicht ändern.Was die Parteienlandschaft betrifft.Dir Grünen haben sich gebildet,da der hochgelobte Kanzler Schmidt auch auf Aufrüstung gesetzt hat und Ihn Umweltschutz nicht interessiert hat.Durch Die schlechte Politik von Schröder ist die Linke entstanden,mit der Spitze Gysi,Lafontaine und Wagenknecht.Und Hier sage ich,hätte man sie mehrheitlich gewählt,hätte sich bestimmt etwas für die Mehrheit der Bevölkerung etwas verbessert.Da die Linke zu sehr mit sich selbst beschäftigt war,hat sich das BSW gebildet.Und die schlimmsten,die AfD hat die CDU CSU zu verantworten,und Fitze Fatze Black Rock Merz,ist durch seinen Populismus,kaum noch zu unterscheiden.
Ruck Zuck 028 schrieb am 19.03.2025, 15.04 Uhr:
So macht man Karriere.Eine Außenministerin die von Diplomatie keine Ahnung hat,bekommt jetzt wohl einen Posten in der UN.Ist wie Flinten Uschi in der EU.
Keine der Beiden ist gewählt,aber was solls.Es gibt soviele Nieten in der Politik,da machen besonders diese Zwei keine Ausnahme.Aber vielleicht ist das der Grund,Nieten mit hohen Posten zu belohnen.Opa-gegen-Krieg schrieb am 19.03.2025, 18.47 Uhr:
@819, der Beitrag von Ruck Zuck hat nichts mit Neid und Häme zu tun.
Sie war die schlechteste Aussenministerin die Deutschland je hatte. Gerade mit einem Agressor muss man ständig in Kontakt bleiben und Mittel und Wege suchen, um den Krieg zu beenden. Und nur weil es Russland ist, darf man sich nicht verweigern zu reden. Schon gar nicht mit der Ausrede: "Mit dem kann man nicht reden". Wenn man will, kann man.
Vor allem sollte man nicht mit zweierlei Maß messen. Putin ist ein Kriegsverbrecher, aber was ist mit Netanjahu? Seine Militäraktionen haben schon längst die Grenze der Verteidigung überschritten. Aber trotzdem liefern wir immer noch Waffen.
Putin würde Fr. Baerbock laut Urteil des Gerichtshofes für Menschenrechte festnehmen, bei Netanjahu "muss man mal sehen".
Ein Aussenminister kann nicht durch die Welt reisen und allen erklären wie die Welt funktioniert. Das bedarf diplomatisches Handlungsgeschick. Und das ist was Frau Baerbock komplett fehlt.
Nach meiner Einschätzung hat sie komplett vergessen, dass die Grünen zum Großteil aus der Friedensbewegung hervorgegangen sind. Alles was sie früher abgelehnt haben, wird jetzt gefordert.Ruck Zuck 028 schrieb am 19.03.2025, 19.39 Uhr:
Das ist die Frage.Was hat Baerbock geleistet?Ausser auf unsere Kosten durch die Weltgeschichte zu fliegen,der Welt irgentetwas von feministischer Außenpolitik zu erzählen und Steuergeld zu verschenken. Was für ein Erfolg.Dann noch viele Länder zu verärgern und sowieso nicht ernstgenommen zu werden,auf der Welt Bühne.Bei den vielen sinnfreien Kommentaren,soll ich auch noch die Spreu vom Weizen trennen?Ich halte Ihnen zu Gute.Ihre Kommentare sind nicht immer sinnfrei,aber einseitig.
User 1831185 schrieb am 19.03.2025, 11.12 Uhr:
Zum Drucken der Milliarden wird bald das Papier knapp werden.
Aufrüstung bis über den Kopf wird nichts nützen. Nur eine A-Bombe reicht, egal von wem geworfen, reicht um die Kriegstüchtigkeit absurdum zu führen.
Wieviel preiswerter LEBENSWERTER ist eine friedliche Nachbarschaft der Staatengemeinschaft. Kein Milchmädchentraum.
Aber damit verdienen die Rüstungskonzerne keinen Zaster und das geht gar nicht.
Denn die bezahlen ja auch ihre Falken in Gestalt von Parteigrössen, Journalisten u.v.m.
Die Einsicht in das sträfliche Handeln kommt wie immer zu spät.
Beitrag entfernt
Beitrag vom Autor entfernt.
piperin schrieb am 19.03.2025, 02.17 Uhr:
so einen post schreib ich ganz sicher nicht.Versuch erst gar nicht mich zu immitieren. Nicht mal im Ansatz passt du in meine Schuhgröße, da darfst du erst noch Jahrzehnte reifen und selbst dann sehe ich bei dir keinerlei Hoffnung.Warum ich dich "duze"?Es erscheint mir deiner geistigen Reife angemessen.
RalfG schrieb am 19.03.2025, 00.51 Uhr:
Schwierig...es waren heute ja einige gute Leute da...aber...wennimmer es einen guten Kommentar oder Einwurf gab, wurde er von Herrn Lanz unterbrochen (...sein Markenzeichen) oder ein uninteressanteren Nebenkriegsschauplatz aufgemacht. Wielange wird man das noch sehen wollen, Herr Lanz?...ist das ihr Anspruch?...ich weis nicht...es ist deffinitiv eine neue Situation, und dafuer muss man sich aendern....tun Sie es!!
Beitrag entfernt
Beitrag vom Autor entfernt.
piperin schrieb am 19.03.2025, 02.40 Uhr:
>>möglichst wahrheitsgetreu und neutral über alle relevanten Standpunkte zu informieren, ohne eigene Hervorhebung.<<👍>>Die liegen nicht alle falsch, nur weil Putin und Trump etwas anderes sagen.<<Stimmt, sie liegen nicht alle falsch, aber man kann Wahrheit so verpacken, dass sie noch immer der Wahrheit entspricht, jedoch insgesamt aufgrund der manipulativen Gestaltung eine Lüge darstellt.Ganz davon abgesehen hat alles seine Ursachen.
Geschehnisse (Angriffe) kann man nicht losgelöst von den Ursachen bewerten.Ein extremes Bsp. hierzu ist "Notwehr".
Wie akur und ob Notwehr vorliegt ... darüber kann man geteilter Meinung sein.Aber.
Vor einem Gericht (und analog sollte Meinungsbildung ebenso diesen Regeln entsprechen) ist es nicht zulässig, befangen zu sein.
Ebenso hat vor einem Gericht jeder gehört zu werden, VOR ALLEM auch der Beschuldigte.
Dessen Argumente wurden gar nicht gehört, sondern gleich von vorne herein schlecht geredet und ignoriert, ohne sie sachlich und unparteiisch zu überprüfen.Justitia hat eine Augenbinde. Sie würde sich sogar selbst verurteilen, wenn sie müsste, weil sie nur objektiv nach Sachlage entscheidet ohne Ansehen der Person.Unsere Bevölkerung ist voreingenommen und subjektiv bis hin sogar auf einzig zum eigenen Vorteil ausgerichtet (EU, Nato).
Ohne die Situatuation der Gegenseite ausreichend einzubeziehen.Es geht nicht um >>falsch liegen<<, denn dies würde einen möglichen Irrtum suggerieren. Vielmehr geht es um gezielten, wenn auch subtilen- westlichen Populismus.
Meistgelesen
- Nach sechs Jahren Pause: "Vera - Ein ganz spezieller Fall" geht weiter
- "Boston Blue": Erster Familienbesuch aus "Blue Bloods" schon im Serienpiloten
- "Ghosts": Deutschlandpremiere für zweite Hälfte der vierten Staffel
- CBS-Krimi "Tracker" verliert zwei Hauptdarsteller
- Starttermine für "Grey's Anatomy", "9-1-1 Notruf L.A.", "Shifting Gears" und mehr
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.