Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
730

Markus Lanz

D, 2008–

Markus Lanz
Serienticker
  • Platz 145730 Fans
  • Serienwertung2 121291.95von 118 Stimmeneigene: –

"Markus Lanz"-Serienforum

  • User 1353673 schrieb am 31.05.2019, 01.10 Uhr:
    Mit großer Verwunderung und Entsetzen habe ich die Ausführungen von Harrn Lütz zu ambulanter Psychotherapie verfolgt.
    Ich bin selber psychologische Psychotherapeutin und kann von mir und den mir bekannten Kollegen (z.B. durch Supervisionsgruppen) versichern, dass wir keine psychisch gesunden Menschen mit "normalen" Lebenskrisen behandeln. Durch Lebenskrisen, wie z.B. den Verlust des Arbeitsplatzes, Verlust des Partners, können Menschen mit zugrundeliegender psychischer Störung, die bisher gut zurecht kamen, jedoch dekompensieren und Psychotherapie notwendig machen. Zudem spielt die Schwere der akuten Belastungssituation eine Rolle: Auch bis dahin psychisch gesunde Menschen können durch ein extrem belastendes Ereignis traumatisiert und damit behandlungsbedürftig werden.
    Psychisch sehr schwer erkrankte Menschen sind in der Regel auch nicht die geeigneten Patienten für ambulante Psychotherapie. Für diese Personengruppe sind, zumindest in der akuten Phase, eine psychosomatisch psychotherapeutische Klinik und/oder Psychiatrie (ambulant oder stationär) die passende Behandlungsform.
    Die Wartezeiten auf einen ambulanten Psychotherapieplatz sind tatsächlich erschreckend. Fast täglich muss ich bei Nachfragen (wirklich bedauernd) mitteilen, daß ich keinen freien Platz zur Verfügung habe. Durch die Zulassung von zusätzlichen Psychotherapeuten (die vorhanden wären) könnte dieser Engpaß einfach zu beheben sein. Aber dies scheint für niemanden (Krankenkassen, Gesundheitsminister, etc.) von Interesse zu sein. Anstelle dessen soll ein Kontrollsystem den Zugang festlegen. Ja, eine Kontrolle - und, wie von Herrn Lütz vorgeschlagen, von einem medizinischen Psychotherapeuten.
    Daß Ärzte den Zugang zu ambulanter Psychotherapie bei Psychologen kontrollieren, ist in Deutschland seit dem Psxychotherapiegesetz von 1998 (dem ersten überhaupt) endlich überwunden. Und nun kommt dieser Mediziner Herr Lutz daher und fordert dies wieder ein - und dies als Konsequenz von zuvor wirklich nicht korrekten Situationsbeschreibungen.
    Es gäbe noch viel zu diesem Thema zu schreiben, z.B.. die Augenwischerei von Herrn Spahns angeblich jetzt schnellem Zugang zu einem psychptherapeutischen Erstkontakt (danach kommen die üblichen Wartezeiten) , die psychologische Kompetenz von Ärzten (1 Psychologievorlesung im ganzen Studium), etc..
    Ich schätze die Art des Nachfragens von Herrn Lanz in der Regel sehr. Ich kann aber nicht nachvollziehen, warum Herr Lütz Falsches und berufspolitisch Überholtes (sollte es zumindest sein) ohne kritische Beleuchtung von sich geben kann.
    • User 945583 schrieb am 31.05.2019, 20.01 Uhr:
      Ganz so sachlich ist es mir nicht möglich, ich bin auch kein Therapeut, aber ich schließe mich an und ergänze. Nur nebenbei und lediglich beispielhaft: Eine Riesen-Ehekrise und Komplexität hat sich bei uns dadurch ergeben, daß ein gravierender Konflikt vor der Ehe nach Jahrzehnten nun aufflammte und u. a. teilw. schwere Depressionen, Angstskrankheiten/-Störungen auslöste sowie Zwangsstörungen ins Spiel kamen, neben schon vorhandenen Traumata. Dann die Krisen anderer Menschen... .
      Wie kann ein solcher Mann wie Hr. Lütz, der es besser wissen MÜSSTE, hergehen und Krisen nicht differenziert darstellen ? Und dann der ( evtl. verabredete ? ) Schulterschluß mit Herrn Spahn, der diesem voll in die Karten spielte und der offenbar keinen profunden Einblick - wie des öfteren - hat, um derartige gesetzliche Änderungen angemessen auf den Weg zu bringen.. .
      Da war schon eine Riesenwut, auf den Viel- und Schnellredner Lütz - schon öfter sauer aufgestoßen -, im Zusammenwirken mit dem Dampfplauderer Spahn nach dem Motto, wer noch schneller spricht, ist ( noch ) besser.
      Der ebenfalls dampfplaudrige Lanz schien eher überfordert oder wollte nicht mehr, aber der zudem große Theologe des Zeitgeistes Lütz sollte hiermit auch direkt konfrontiert werden ( ich z. B. mach das ). Eine verheerende Wirkung dieses Sendeanteils..
  • User 1467525 schrieb am 17.05.2019, 01.03 Uhr:
    Leider empfand ich das Ende der Show sehr abwertend Frau Breitling gegenüber. Ich empfand die Show als interessant. Missstände wurden angesprochen. Negativ, aber man sollte hinschauen, ja! Ich fand die Erzählungen von Frau Breitling daher sehr erfrischend. Die Welt ist nicht nur schlecht und gefährlich! Woanders kann man auch gut Leben. Die Menschen sind grundlegend hilfsbereit - auch meine Erfahrung. Es ins Lächerliche zu ziehen, dass sie in Deutschland krankenversichert ist, war unnötig. War es Missgunst oder Unterstellung von Naivität? Unnötig.
    Sie stellte ihre Lebensweise auf eine sanfte Weise dar. Toll, dass es möglich ist, so zu leben! Egal ob bei der "AOK" versichert oder nicht. Leider wirkte das Gescherze der anderen Gäste und Herrn Lanz als überhebliches Gehabe auf mich.
  • User 1465382 schrieb am 08.05.2019, 23.59 Uhr:
    Zu Flüchtlicngen nach dem 2. Weltkrieg:
    Meine Oma ist mit 3 Kindern (der mann war an Tuberkolose vorher verstorben) über das HAff geflohen. Im Treck.
    Angekommen in Cloppenburg wurden die Kinder auf Familien verteilt.
    Das Weninge, was auf dem Karren gerettet wurde, war unter anderem auch eine Daunenbettdecke.
    In der "Gastfamilie" wurden die Daunen aus dem Bett genommen und durch Sägespäne ersetzt.
    Soviel zu dem Thema
  • User 1465012 schrieb am 07.05.2019, 19.49 Uhr:
    Ich finde die Diskusionsrunden oft recht interessant , jedoch 2 Mängel hat die Sendung! 1. Leider kennt man bei den eingeladenen Politikern, es sind ja auch immer die selben, die Antworten schon vorher. 2. Herr Lanz scheint ein Ostdeutschlandproblem zu haben. Auf 10 Gäste aus den alte Bundesländern kommt höchsten 1/2 aus den neuen BL. Kann man ja noch ändern!
  • Pusteblume-57 schrieb am 27.04.2019, 18.35 Uhr:
    Stimmt, Ober Peinlich, aber das war die Landgurke....schon immer....Eine fürchterliche Person
    • User 1463203 schrieb am 02.05.2019, 11.54 Uhr:
      Mein Name ist Rita und ich war irgendwann wieder in einem Beziehungstrauma, aber Tigero half mir, das Problem zu lösen. Ich möchte mich nur bei (TIGERO TECH) herzlich bedanken.
      Ich dachte, mein Mann betrüge mich. daher wurde mir geraten, seine WhatsApp und andere soziale mediale Konten zu überwachen; dann dachte ich, der beste Weg, um herauszufinden, war, alles zu hacken, ist ein Social-Media-Konto und auch sein Whatapp-Konto.
      (TIGERO TECH) wurde mir vorgestellt und sie halfen mir, den WhatsApp und andere Konten zu hacken.
      Nachdem ich mehrere Wochen und Monate Zugriff auf seine sozialen Medien und WhatsApp hatte, erfuhr ich, dass er aufrichtig war, weil ich seine whatapp-Nachrichten erhielt und Zugriff auf alle seine Social Media-Konten hatte.
        Dann habe ich meine Beziehung geändert und es ist bis heute besser und stärker geworden.
      Vielen Dank an (TIGERO TECH). Ich empfehle Ihnen, sich an Tigero E-Mail zu wenden: tigerotech@gmail.com
      Wenden Sie sich noch heute an TIGERO HACKER, um denselben Job oder einen anderen Job zu erhalten. Dazu gehören:
      Überwachen Sie das Telefon Ihres Partners
      Verlorene Dokumente abrufen
      Prüfungsergebnis verbessern
      Profil auf der schwarzen Liste löschen,
      Facebook hack
      WhatsApp Hack
      Alle Social-Media-Konten hacken
      E-Mail-Hack
      Und ich versichere Ihnen ein gutes Ergebnis.
      Kontaktieren Sie ihn per E-Mail: tigerotech@gmail.com
  • User 1456863 schrieb am 26.04.2019, 02.33 Uhr:
    Oh Gott diese Landrut!
    Kein einziger Satz der irgendwie Sinn ergibt!
    • Renate-Lisa schrieb am 26.04.2019, 14.19 Uhr:
      Der Auftritt war peinlich!
  • Eveline Paul schrieb am 26.04.2019, 02.32 Uhr:
    In der heutigen Lanz-Sendung wurden nur Parkinson und MS als unheilbar dargestellt.
    Die viel grausamere Krankheit ALS ist wohl schon wieder in Vergessenheit geraten- sie führt definitiv in kurzer Zeit zum Tod, und das auf grausame Weise. Meine Enkelin hatte Studium abgeschlossen mit Erfolg, einen tollen Mann gefunden. Beide wünschten sich 3 Kinder. Nach der Geburt des 1. Kindes-
    sie war gerade 25 Jahre - erhielt sie die Diagnose ALS mit einer Lebenserwartung von 3-5 Jahren.Für ihren Sohn versucht sie, solange wie möglich durchzuhalten. Aber was das bedeutet, für sie und die ganze Familie, kann sich niemand vorstellen.Mir scheint, das ist wirklich die grausamste Krankheit zur Zeit. MIt Parkinson und MS kann man noch lange und ziemlich gut leben. Wo bleiben die Forschungsmittel für ALS????
  • Martin S. schrieb am 23.04.2019, 23.56 Uhr:
    Es ist immer einfach gegen etwas zu sein.
    Dagegen ist aber leider nicht konstruktiv.
    Also:
    Was ist die Strategie, dem, was geschehen ist, konstruktiv zu begegnen.
    Wenn man das mal so angeht, dann wird evtl. etwas wachsen.
  • Kreutz, Wolfgang schrieb am 18.04.2019, 00.05 Uhr:
    Ich finde die Disskusion über das Verhältnis der Jugendlichen/Herranwacshenden zur ihrer Heimat und Staatsbürgerschaft sehr spannend. Leider kann ich zum Beispiel des Stresswortes -Sohn einer Hure- die betreffeneden jungen Menschen nicht verstehen warum sie so aggressiv darauf reagieren  - heissen nicht diese Jungfrauen im Himmel die alle erwarten laut Koranübersetzungen denn nicht Huren  also erstrebenswert- oder irre ich mich? Ist das inderDiskussion nicht nennenswert , damit diese jungen Menschen überlegen....
  • Pusteblume-57 schrieb am 12.04.2019, 10.15 Uhr:
    Aus "Gutem" Hause scheint auch Herr Lanz zu kommen...Er lässt seine Gäste NIE Ausreden, dazu ist dieser Herr zu Arrogant & Selbstverliebt....! Er bildet sich ein, er hätte die "Weisheit" gepachtet.
    • User 1457910 schrieb am 14.04.2019, 13.59 Uhr:
      Da hast Du recht er wird immer arroganter.Sein Sendung wird immer mehr für sein, Ego er braucht Beifall sonst geht er unter,weil sein IQ zu gering ist.Egal in welcher Sendung lädt er einen Prom./Politiker ein und 2 oder 3 Kandidaten die gegen diese Einstellung sind und dann fügt er sich als Allwissender hinzu : Herr Lanz hat keine Ahnung von Politik oder Klima bestes Beispiel: Er behauptet das es in den letzten Jahrzehnten in Deutschland extrem wärmer geworden sei und lässt den Gast gar nicht ausreden.Herr Lanz Sie haben keine Ahnung.Zitat vom Deutschen Wetterdienst:
      "Klimawandel in Deutschland: Real sinken seit 25 Jahren die Temperaturen "
      „Die Erdmitteltemperatur stagniert seit etwa 15 Jahren auf hohem Niveau....."
      (Berlin, 7. Mai 2013, DWD-Presse- Mitt.)Laut Klima.Vergleich der Deutschlandtemperaturen DWD und der WI-bereinigten von 1891 - 2013. Die blau gestrichelte Linie zeigt den Temperaturmittelwert im Betrachtungszeitraum. Die Temperaturen in Deutschland durchbrechen die Mittellinie nach unten, was bedeutet, dass die heutigen Temperaturen im 120-Jahresvergleich zu kalt sind.
      Weis nicht, ob das Herr Lanz versteht er müsste sich auch mal entschuldigen wenn er ständig falsch liegt.
    • User 1456863 schrieb am 17.04.2019, 03.34 Uhr:
      An den Herrn mit der tollen Rechtschreibung:
      https://www.dwd.de/DE/klimaumwelt/klimawandel/ueberblick/ueberblick_node.html;jsessionid=4F032F4EEB60539BE7A76072782459E0.live21064
      Mal alles in Ruhe durchlesen!
      Ihr Deutscher Wetterdienst. ;-)
  • User 1456863 schrieb am 11.04.2019, 10.21 Uhr:
    Nicolaus Fest - ein Sohn aus gutem Hause!
    Wohl ein Beweis, dass auch bei der Erziehung in guten Häusern manchmal einiges schief läuft.
  • Elsa Maar schrieb am 10.04.2019, 02.59 Uhr:
    Bei Markus Lanz hat mir früher immer gefallen, dass die Auswahl der Gäste seltene Themen betraf. Nun, wo jede Sendung mit langwierigen politischen Diskussionen anfängt, finde ich das total langweilig. Die politischen Reden, egal von wem, sind so voraussehbar, dass man direkt vorreden könnte, es kommt nichts Neues raus. Ständige Wahlpropaganda ist schon übel, die brauche ich nicht, schon gar nicht nachts um 12 Uhr. Zum entwöhnen. Immerhin hat da mal Söder besser pariert als Lanz es erwartete und wurde auch sehr schnell weg geschaltet. Traurig, kein gutes Zeichen.
    Die roten Schuhsohlen sind übrigens was für besonders eingestellte Schwule, Herr Lanz weiß das vielleicht noch nicht.
  • User 1455226 schrieb am 05.04.2019, 17.08 Uhr:
    Die Sendung am 4. 4. 19 war etwas aggressiv und auch unfair Herrn Lindner gegenüber. Er wurde in die Enge getrieben und es war keine echte Diskussion. Was er twitterte wird überbewertet und falsch interpretiert. Natürlich kann man demonstrieren ohne Fachwissen zu haben. aber mir fehlen Impulse was die Jugend für den Umweltschutz macht. Keine Plastikflaschen und Dosen mehr kaufen, weniger Auto fahren, nicht rauchen, nicht schon mit 17 den Führerschein machen und mit 18 ein eigenes Auto besitzen, Fahrrad fahren, keine in Plastik verpackten Lebensmittel kaufen, weniger Fleisch essen, weniger in Urlaub fliegen, lieber Radtouren mit Zelt machen wie wir früher, weniger Strom verbrauchen, sprich Handys etc ausschalten damit man nicht ständig neu aufladen muß (kostet nämlich Strom)…
    Und Herr Hasselhof soll mal in Amerika dafür sorgen dass man sich um den Umweltschutz kümmert. Auch wenn er selbst erkannt hat dass Trump nicht normal ist braucht er sich hier nicht über einen guten Politiker wie Herrn Lindner so aufregen.
    Und ich finde schon dass die Schüler ausserhalb der Schulzeit demonstrieren sollen. Wem bringt es etwas das wärend der Schulzeit zu machen. Außerhalb wäre wesentlich beeindruckender und glaubwürdiger. Welcher Schüler geht nicht lieber demonstrieren als in die Schule! Ich nehme nicht ab dass es allen oder vielen um die Sache geht.
    Die Sendung von Herrn Lanz schaue ich regelmässig weil er der einzige Talkmaster ist, der gut interviewt, es ist erfrischend und nicht langweilig. Aber er sollte sich nicht auf die Seite eines Gastes gegen einen anderen schlagen.
  • User 1455202 schrieb am 05.04.2019, 15.36 Uhr:
    Herr Lanz,
    die Sendung vom 4.April war an der Grenze des Erträglichen. Verstehe Ihre Eitelkeit, verstehe Ihren Wunsch der Sendung mehr Gewicht zu verschaffen schon in Hinsicht der eigenen Karriereplanung.
    Sie behandeln Ihre Gäste unhöflich, fallen ins Wort und versuchen mit Gewalt Pointen zu platzieren.
    Vielleicht sollten Sie bedenken, daß viele Zuschauer nicht nur fähig zu eigenere Meinungsbildung sind sondern geistig zumindest ebenbürtig sein könnten.
    Die "Talkshow"-Könige und Königinnen werden meiner Meinung nach schlicht überbewertet. Zum Glück läuft sich alles irgendwann mal Tod - hoffentlich früher als später.
  • User 1455094 schrieb am 05.04.2019, 00.41 Uhr:
    Diese Umweltdebatte hat doch sehr enttäuscht und war wenig konstruktiv. Gerade von luisa und generell von allen teilnehmern an fridays for future, ohne diese kritisieren zu wollen ganz im gegenteil, sehe ich einen völlig falsch gesetzten fokus. Klar ist der appell an die politik richtig und auch notwendig aber meiner meinung nach sollte auch die eigeninitiative bezogen auf den lebensstil jedes einzelnen umweltaktivisten mehr in den fokus gerückt werden denn wir als verbraucher können eben mit einem richtigen lebensstil einen unvorstellbar grossen einfluss auf unsere umwelt erreichen. Die hauptverantwortung für einen klimawandel an die politik zu richten ist der falsche Ansatz und weniger aussichtsreich meiner meinung nach