Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
205

Quarks & Caspers

D, 2010–2017

Quarks & Caspers
  • 205 Fans
  • Serienwertung5 183015.00von 7 Stimmeneigene: –

Quarks & Caspers Episodenliste

58 Folgen je 30 Min. - Quarks im Ersten

Sortieren nach:
  • S StaffelE Episode Stream im TV
  • 1.K01Von Zwillingen lernen
    Das Erste, 18.07.2015
    Wo sie auftauchen, dreht man sich nach ihnen um. Eineiige Zwillinge faszinieren uns: Sie sehen sich zum Verwechseln ähnlich, denn sie besitzen die gleichen Gene. Zwillingsstudien zeigen, welchen Einfluss Gene auf Persönlichkeit, Eigenschaften und Charakter haben. Was bedeutet es für einen ...
  • 2.K02Zucker - Wie süß isst Deutschland?
    Das Erste, 25.07.2015
    Schokolade, Kekse, Kuchen, Eis, Softdrinks und andere Naschereien - pro Kopf und Jahr nehmen wir im Schnitt 35 Kilogramm Zucker zu uns. Ein riesiger Markt, den Zuckerindustrie und Süßigkeiten-Hersteller nicht aufgeben wollen, obwohl Zucker im Verdacht steht, dick und krank zu machen ...
  • 3.K03Kalorien und Gene
    Das Erste, 01.08.2015
    "Kalorie" nennt man die Einheit für den Energie-Gehalt von Nährstoffen und deren Verwertung im menschlichen Körper. Aber: Ob wir Kalorien in Energie umsetzen oder in Fettgewebe verwandeln, bestimmen verschiedene Faktoren: Je nachdem, ob Lebensmittel gekocht, gegart oder roh verzehrt werden, ...
  • 4.K04Deine Zähne
    Das Erste, 08.08.2015
    Wenn sie sich bemerkbar machen, wird es schmerzhaft oder teuer: Unsere Zähne. Zähne sind eine geniale Konstruktion. Ihre erstaunliche Festigkeit fasziniert auch Materialwissenschaftler. Sie erforschen das Geheimnis der Zähne, um irgendwann leichte und gleichzeitig stabile Bauteile zum Beispiel für ...
  • 5.K05Sand - Der Stoff aus dem der Fortschritt ist
    Das Erste, 15.08.2015
    Sand gibt es wie Sand am Meer. Sand ist einfach überall. Aber Sand wird stellenweise knapp. Ganze Strände verschwinden, der Sandschmuggel blüht, da Sandhandel in einigen Ländern bereits stark reglementiert wurde. Der Grund: Sand ist auf den ersten Blick zwar allgegenwärtig, aber Sand ist ein ganz ...
  • 6.K06Fisch
    Das Erste, 22.08.2015
    Fisch gilt als gesundes eiweißreiches Nahrungsmittel. Aber in manchem Tiefkühlfisch steckt mehr Wasser als von der Natur vorgesehen. Einige Hersteller verwenden dafür sogar spezielle Maschinen, die Fremdwasser injizieren, "Quarks & Caspers" macht Stichproben. Fischeiweiße sind eine Wissenschaft für ...
  • 7.K07Faszination Pferd
    Das Erste, 05.09.2015
    Quer durch die Menschheitsgeschichte galoppiert das Pferd: unter Rittern und Kriegern, vor der Kutsche und unter dem Postreiter durch Amerika. Noch unter Hitler waren Pferde das wichtigste Fortbewegungsmittel der Wehrmacht und starben millionenfach im Zweiten Weltkrieg. Heute ist das Pferd weniger ...
  • 8.K08Macht Kiffen dumm?
    Das Erste, 12.09.2015
    Cannabis ist eine Einstiegsdroge, verdummt seine Konsumenten und ist zu Recht verboten - sagen die einen. Auf der anderen Seite ist der Konsum von Cannabis in den Niederlanden seit Jahren erlaubt; in mehreren Bundesstaaten der USA kaufen Menschen die Droge völlig legal im Laden ...
  • 9.K09Hat unser Auto noch Zukunft?
    Das Erste, 26.09.2015
    Ein Leben ohne Auto - für viele Menschen in Deutschland unvorstellbar. Die Zahlen sprechen für sich: Über 44 Millionen PKWs fahren auf deutschen Straßen. Doch die Zukunft könnte anders aussehen. Immer mehr Menschen ziehen in die Städte und mit ihnen ihre Autos. Der Verkehr in der Stadt soll sich ...
  • 10.K10Die Vegetarier kommen!
    Das Erste, 10.10.2015
    Bis zu sieben Millionen Vegetarier in Deutschland verzichten auf Fleisch und Fisch, manche auch auf Eier und Milch. Veganer konsumieren oder nutzen überhaupt keine tierischen Produkte; verzichten auf Honig, Leder und Wolle. Aber leben die "Anti-Fleisch-Esser" wirklich gesünder und schonen durch ...
  • 11.K11Das erste Mal
    Das Erste, 17.10.2015
    Drei Omas kiffen zum ersten Mal in einem Coffeeshop in Amsterdam. "Quarks & Caspers" begleitet sie dabei und testet, wie sich der Drogenrausch auf Geschicklichkeit und Gedächtnis der drei Damen auswirkt. Der erste Rausch, der erste Kuss, der erste Sex - für "erste Male" ist es nie zu spät ...
  • 12.K12Es lebe die Lüge!
    Das Erste, 24.10.2015
    Lügen ist verboten, gehört manchmal zum Berufsbild und gilt als sozialer Schmierstoff. "Du bist doch nicht dick!" oder: "Diese Lasagne enthält nur Rindfleisch" - die Frage ist nicht ob, sondern warum und wie oft im Alltag gelogen wird. "Quarks und Caspers" unternimmt zwei Sozialexperimente ...
  • 13.K13Hormone: Liebe, Treue, Stress
    Das Erste, 31.10.2015
    Hormone bestimmen, ob man hungrig oder satt ist, müde oder gestresst und sie beeinflussen sogar Liebe und Treue. "Quarks & Caspers" erklärt das komplexe Zusammenspiel der Liebes-Hormone, stellt den Botenstoff Kisspeptin vor, der die Pubertät auslöst und fragt, warum die Pubertät immer früher ...
  • 14.K14Erkältung - die Wissenschaft vom Rotz
    Das Erste, 07.11.2015
    Schon den Steinzeitmenschen plagten vermutlich Husten, Halsschmerzen und eine verstopfte Nase. "Quarks & Caspers" zeigt die neusten Erkenntnisse über eine alte Krankheit - und stellt die wirklich wichtigen Fragen: Wie ansteckend ist Küssen? Und: Kann man zwei Schnupfen auf einmal kriegen? Die ...
  • 15.K15Neues vom Darm
    Das Erste, 14.11.2015
    Im Alltag bekommt die Verdauung meist nur dann Aufmerksamkeit, wenn sie gestört ist. Dabei muss der Darm im Laufe seines Lebens 30 Tonnen Speisen bewältigen. Um dieses Pensum zu schaffen, hat das Superorgan erstaunliche Strategien entwickelt. Heute weiß man, dass jeder Mensch seine ganz ...
  • 16.K16Haare - was sie über uns verraten!
    Das Erste, 21.11.2015
    Frauen sind oft unglücklich, wenn die Haare grau oder dünn werden, Männer leiden am Haarausfall. Doch Haare verraten mehr über ihren Träger, als man denkt. Kriminalisten und Forensiker geben Auskunft.
  • 17.K17Einstein
    Das Erste, 05.12.2015
    Albert Einstein gilt als einer der bedeutendsten Physiker aller Zeiten und trat zeitlebens für Frieden und Menschenrechte ein. Ralph Caspers informiert über das Leben und die Karriere Einsteins.
  • 18.K18Das Mittelalter
    Das Erste, 19.12.2015
    Edle Ritter und finsterer Irrglaube, Minnesang und Keuschheitsgürtel, blutige Schlachten und Sagen von Drachen prägen unser Bild vom Mittelalter. Doch vieles, was wir mit der Zeit zwischen dem 6. und 15. Jahrhundert verbinden, gehört ins Reich der Sagen. Moderator Ralph Caspers begibt sich auf eine ...
  • 19.K19Das große Geschäft - Warum wir kaufen, was wir kaufen
    Das Erste, 02.01.2016
    Besonders vor den Festtagen sind viele im Kaufrausch! Doch was man wann wo wie und in welchen Mengen kauft, ist kein Zufall. Marketingexperten und Verkäufer wissen genau, mit welchen Tricks sie uns Verbraucher ködern. Denn beim Einkaufen bleibt nichts dem Zufall überlassen ...
  • 20.K20Wie der Müll zu uns zurück kommt
    Das Erste, 16.01.2016
    Den ganzen Tag werfen wir Müll weg. Doch das Motto "Aus den Augen, aus dem Sinn, aus der Welt" funktioniert nicht wirklich: Über 100 Millionen Tonnen Plastikmüll treiben weltweit im Meer, schätzen Forscher. Winzige Plastikteile, als Tüte ins Meer 'entsorgt', landen über die Fische wieder auf ...
  • 21.K21Von Kühen und Bauern
    Das Erste, 06.02.2016
    Kühe? Sind das nicht diese hübsch gefleckten Rindviecher, von denen wir Milch und Fleisch bekommen? Ja. Und genau wie bei Schweinen und Hühnern steht die Haltung der sogenannten "Nutz"-Tiere in der Kritik. Doch auch für die Landwirte sind harte Zeiten angebrochen ...
  • 22.K22Mensch und Hund - Eine irre Beziehung!
    Das Erste, 12.03.2016
    Zwischen Aschermittwoch und Ostern wollen viele Menschen Verzicht üben und fasten: Dabei stehen Alkohol, Süßigkeiten oder Fleisch ganz oben auf der Liste der Entsagungen. Für die meisten ist das Abnehmen die wichtigste Motivation für das Fasten. "Quarks im Ersten" zeigt die Tücken des Fastens und ...
  • 23.K23Fasten
    Das Erste, 27.02.2016
    Zwischen Aschermittwoch und Ostern wollen viele Menschen Verzicht üben und fasten: Dabei stehen Alkohol, Süßigkeiten oder Fleisch ganz oben auf der Liste der Entsagungen. Für die meisten ist das Abnehmen die wichtigste Motivation für das Fasten. "Quarks & Caspers" zeigt die Tücken des Fastens und ...
  • 24.K24Mit viel Gefühl - Der neue Blick auf's Herz
    Das Erste, 19.03.2016
    57 Jahre war das Paar zusammen. Als sie stirbt, scheint er noch völlig gesund zu sein. Doch schon 8 Tage später, stirbt auch er - an Herzversagen. Lange Zeit haben Wissenschaftler über solche Fälle gerätselt. Mittlerweile steht fest: Starke Gefühle wie Trauer können dem Herzen so sehr schaden, dass ...
  • 25.K25Unter die Haut - Tattoos
    Das Erste, 26.03.2016
    Seit es Menschen gibt, lassen sie sich tätowieren. Der Ureuropäer Ötzi hatte ein Tattoo, die österreichische Kaiserin Sissi ließ sich als Symbol ihrer Reiselust einen Anker auf die Schulter ritzen, und selbst Kreuzritter trugen ihre Passion als Bild aus Tinte auf der Haut ...
  • 26.K26Krumme Geschäfte - Was uns die Banane über die Welt verrät
    EinsPlus, 11.04.2016
    Wir Deutschen sind Europameister im Bananenessen: Im Schnitt verputzt jeder gut 80 Bananen im Jahr, das sind zwölf Kilo. Dass kein geringerer als Konrad Adenauer dafür gesorgt hat, dass die Banane heute diesen Stellenwert bei uns hat, ist nur eine der vielen Überraschungen, die in dem Thema ...
  • 27.K27Krank. Selber schuld?
    Das Erste, 09.04.2016
    Wir haben unsere Gesundheit und damit unser Glück selbst in der Hand! Das zumindest behaupten zahllose Ratgeber und Berater. Die These: Unsere Psyche beeinflusst unseren Körper unter allen Umständen. Wer also seiner Psyche - oder Seele - etwas Gutes tut, tut auch etwas für seine Gesundheit. Sei ...
  • 28.K28Die wunderbare Welt der Geschwindigkeit
    WDR, 16.04.2016
    Wer weiß schon, dass man die Schallmauer mit einer Peitsche durchbrechen kann? Dass man mit einer Art Schwerkraftexpress jeden Ort der Welt theoretisch in 42 Minuten erreichen könnte und dass Forscher die Lichtgeschwindigkeit filmen können? Ralph Caspers reist durch die wunderbare Welt der ...
  • 29.K29Cyberwar - Krieg der Computer
    Das Erste, 23.04.2016
    Computer steuern unser Leben. Sie vermitteln Telefongespräche, zahlen uns Geld am Automaten aus und öffnen die Supermarktkasse. Sie steuern Atomkraftwerke und Kläranlagen. All diese Computer sind angreifbar - durch Viren, Würmer und Trojaner. Das sind kleine Computerprogramme, die Sicherheitslücken ...
  • 30.K3030 Jahre Tschernobyl - die verdrängte Katastrophe
    Das Erste, 30.04.2016
  • 31.K31Quarks fährt Bahn
    Das Erste, 07.05.2016
    Chaos im Alltag von Millionen Bahnfahrern: Der Zug hält plötzlich auf offener Strecke, wird umgeleitet, kommt zu spät, ein Güterzug überholt, ein Gleis sackt ab, die Türen öffnen sich nicht, der Anschlusszug wird verpasst, am Bahnhof fallen die Anzeigen aus. Was ist geschehen? In einer aufwendigen ...
  • 32.K32Bitte anfassen! Die Macht des Tastsinns
    Das Erste, 28.05.2016
    Er ist unscheinbar und nebensächlich, so jedenfalls wird er oft wahrgenommen. Doch er macht uns nicht nur zu fühlenden Wesen, er ist sogar überlebenswichtig - der Tastsinn. Nur mit seiner Hilfe können wir schlucken und atmen. Vielleicht ist das auch der Grund dafür, dass bisher zwar über 500 ...
  • 33.K33Wie geht TTIP?
    Das Erste, 04.06.2016
  • 34.K34Vom Jäger und Sammler zum Sesselfurzer
    Das Erste, 18.06.2016
    Was ist der "Urknall" unserer heutigen Zivilisation? Wie kommt es, dass wir in Häusern leben und nicht mehr als Nomaden durch weite Landschaften ziehen? Über 200.000 Jahre lang sind wir als Homo sapiens in Kleingruppen von um die 25 Menschen herumgezogen. Vor rund 10.000 Jahren wurden wir plötzlich ...
  • 35.K35Trinken
    Das Erste, 25.06.2016
    Trinken ist lebenswichtig: Wir verdursten nach drei bis vier Tagen ohne Flüssigkeitszufuhr. Doch warum ist Wasser so existenziell? Wie viel Flüssigkeit braucht unser Körper? Und wofür? Muss es überhaupt Wasser sein oder reichen auch andere Getränke - oder gar Salat und Obst? Ralph Caspers hat ...
  • 36.K36Unsichtbar und tödlich? - Die tückischen Gefahren des Feinstaubs
    Das Erste, 09.07.2016
    Etwa 20.000 Mal am Tag atmen wir - dabei inhalieren wir nicht nur den lebensnotwendigen Sauerstoff, sondern auch ein Gemisch von Millionen kleinster Partikel. Je kleiner diese Partikel sind, desto gefährlicher sind sie. Denn dann können sie nicht nur in die Lungen gelangen, sondern sogar bis in ...
  • 37.K37Projekt Schwangerschaft
    Das Erste, 16.07.2016
    Obwohl etwa 97 Prozent aller Kinder gesund zur Welt kommen, zahlen viele werdende Eltern für Untersuchungen, die über die normale Schwangerschaftsvorsorge hinausgehen. Sie wollen sicher sein, dass ihr Kind gesund ist - und bekommen doch nur statistische Wahrscheinlichkeiten ...
  • 38.K38Unberechenbares Wetter: Wie können wir uns schützen?
    Das Erste, 23.07.2016
    Wussten Sie, dass Gewitter in den USA unsere Wettervorhersage beeinflussen? Moderator Ralph Caspers erklärt, wie Wetter funktioniert und zeigt, warum bei Starkregen ein Nothammer wichtiger sein kann als ein Regenschirm und dass es von der mittleren Tagestemperatur abhängt, ob mehr schwarze oder ...
  • 39.K39Gefährliche Mücken? Die Überträger von Zika, Dengue & Co.
    Das Erste, 30.07.2016
    Ihr Summen kann uns den Schlaf rauben. Mücken sind hierzulande lästig und unangenehm, doch in anderen Ländern können sie uns auch gefährlich werden. Denn sie übertragen Krankheiten wie Malaria, Dengue-Fieber oder das Zika-Virus, das sich derzeit in Brasilien rasant verbreitet ...
  • 40.K40Ein Schweineleben
    Das Erste, 20.08.2016
    Das Schwein ist ein intelligentes, empfindsames und sympathisches Lebewesen, dessen Alltag oft in krassem Gegensatz zu seinen Bedürfnissen steht. 40 Millionen Schweine leben in Deutschland und doch kennen viele Bundesbürger den nahen Verwandten des Nilpferds nur als Schnitzel ...
  • 41.K41Mach was aus Deinen Genen!
    Das Erste, 27.08.2016
    "Epigenetik" nennen Wissenschaftler das Bindeglied zwischen unserem Verhalten, unserer Umwelt und unseren Genen. Die neusten wissenschaftlichen Erkenntnisse deuten darauf hin, dass wir auch erworbene Eigenschaften vererben können. Essen wir uns dick und krank, teilt möglicherweise unsere Tochter, ...
  • 42.K42Die Wissenschaft vom Klo
    Das Erste, 03.09.2016
    Sie ist unverzichtbarer Teil unseres Lebens - und doch ein Tabuthema: die Toilette. Im Laufe unseres Lebens verbringen wir etwa sechs bis neun Monate auf dem Klo. Wie wichtig die Toilette für eine Gesellschaft ist, sieht man da, wo sie fehlt: Etwa 2,5 Mrd. Menschen auf der Welt haben keinen Zugang ...
  • 43.K43Unbekannte Natur in NRW
    Das Erste, 10.09.2016
    In diesen Wochen werden Hunderte Experten und Laien in NRW auf Safari gehen. Denn rund um den Tag der Artenvielfalt, den die Zeitschrift "GEO" dieses Jahr wieder in NRW stattfinden lässt, wird Natur-Inventur gemacht. Ranga Yogeshwar reist in die ganz frühen Tage unseres Landes und erzählt, wie ...
  • 44.K44Was Sie über Fett wissen sollten
    Das Erste, 24.09.2016
    Fett gilt einerseits als Grundübel für Übergewicht, Diabetes und eine Vielzahl anderer Krankheiten. Andererseits ist Fett ein wichtiger Energielieferant und sorgt für den guten Geschmack. Aber gibt es wirklich "gute" und "böse" Fette? Ralph Caspers erzählt überraschende Dinge über das Fett, das man ...
  • 45.K45Außer Kontrolle? - Wenn Computer die Macht übernehmen
    Das Erste, 01.10.2016
    Künstliche Intelligenzen sollen unser Leben komfortabler und sicherer machen: In der Medizin sollen Computerprogramme helfen, Befunde richtig einzustufen und Therapieempfehlungen zu geben, die aus riesigen Datenmengen ähnlicher Fälle erstellt werden. Autonome Fahrzeuge wurden entwickelt, um Unfälle ...
  • 46.K46Gesundheit! Der kleine Unterschied
    Das Erste, 08.10.2016
    Männer jammern - und Frauen halten Schmerzen heroisch aus. Stimmt das - oder ist es vielleicht sogar andersherum? Fest steht: Frauen werden anders krank als Männer - und sie brauchen manchmal auch eine andere Medizin. Der tödliche Unterschied Ärzte und Arzneimittelforscher haben es sich lange Zeit ...
  • 47.K47Wer braucht eigentlich die EU?
    Das Erste, 22.10.2016
    Europa steckt in einer tiefen Krise. Der Brexit ist nur das letzte Kapitel einer lang anhaltenden Verunsicherung und Skepsis. Welche Ursachen hat das schlechte Image der EU? Regelungswut, Bürokratiewahn und Lobbymacht sind Schlagworte in der Diskussion um die Europäische Union. "Quarks" prüft ...
  • 48.K48Unsere Haut - Alles, was ihr wissen wollt!
    Das Erste, 29.10.2016
    Gänsehaut und Narben, Schamesröte, Pickel und Falten - das größte Organ unseres Körpers zeigt oft mehr von uns, als uns lieb ist. Die Haut schützt uns nicht nur, sondern sie kann auf Millimeter genau tasten, atmen und sogar riechen, Gefühle erzeugen und sich jeden Sonnenbrand merken ...
  • 49.K49Unser Bauch - Alles, was ihr wissen wollt!
    Das Erste, 05.11.2016
    Die Zuschauer haben gefragt - Ralph Caspers antwortet. Zum Beispiel: "Warum schlagen uns Gefühle auf den Bauch?" Dabei handelt sich um eine Stressreaktion unseres Körpers und zwar ganz gleich, ob es um positive Gefühle wie "Schmetterling im Bauch" oder negative Gefühle wie "Schiss haben" geht. Das ...
  • 50.K50Wie viel Impfung muss sein?
    Das Erste, 12.11.2016
    Kinder sollen mittlerweile gegen 13 verschiedene Krankheiten geimpft werden, Erwachsenen wird die jährliche Grippeschutzimpfung empfohlen. Über Pro und Kontra wird in dieser Sendung informiert.
  • 51.K51Wahn oder Wahrheit? Was steckt hinter Verschwörungstheorien?
    Das Erste, 19.11.2016
    Am 20. Januar 2017 wird der 45. Präsident der Vereinigten Staaten sein Amt antreten. Kurz darauf wird ihm oder ihr im Weißen Haus eine geheime Akte überreicht werden. Darin steht, was die Öffentlichkeit nie erfahren wird: Wer im Verborgenen die Geschicke der Menschheit lenkt. Wahn oder Wahrheit? ...
  • 52.K52Gravitationswellen - Das neue Bild vom Universum
    Das Erste, 26.11.2016
    Am 11. Februar 2016 waren Astronomen und Physiker auf der ganzen Welt in heller Aufregung: Es war erstmals gelungen, Gravitationswellen im Universum direkt nachzuweisen. Genau hundert Jahre vorher hatte Einstein ihre Existenz aus seiner Relativitätstheorie erschlossen. Hinter dem historischen ...
  • 53.K53Street Science: Richtig schenken
    Das Erste, 10.12.2016
  • 54.K54Starkregen, Sturzflut, Sintflut - Sieht so der Sommer der Zukunft aus?
    Im Frühsommer 2016 verwandelten Gewitter und Starkregen manche Orte in Deutschland in Katastrophengebiete. Experten erklären die Ursachen dieser Wetterphänomene, und geben Tipps, wie man sich schützt.
  • 55.K55Welches Eiweiß ist das beste?
    Das Erste, 22.04.2017
    Osterzeit ist Eierzeit. Das Wissensmagazin konzentriert sich dieses Jahr ganz auf den bekanntesten Inhaltsstoff im Ei: die Eiweiße. Die Sendung zeigt, welches einzigartige Bauprinzip dazu führt, dass Eiweiße so unterschiedliche Funktionen haben können. Sie sind auch lebenswichtig ...
  • 56.K56Atmen in NRW - Wie gefährlich ist unsere Luft
    Das Erste, 19.08.2017
  • 57.K57Virtual Reality - Revolution im Wohnzimmer?
    Das Erste, 26.08.2017
    Sie wird unser Leben verändern: Virtual Reality. Viele reden darüber, aber die wenigsten haben es bisher wirklich ausprobiert. Quarks zeigt, wie VR funktioniert und was in virtuellen Welten schon heute alles möglich ist - nicht nur für Computerspieler. Psychologen kurieren Angstpatienten per ...
  • 58.K58Schuhe machen Leute
    Das Erste, 09.09.2017