Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Tatort
D/A/CH, 1970–

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 06.08.: Neue komplette Folge: Tatort Stuttgart - Rot – rot – tot (Prime Video Shop)
- 06.08.: Neue komplette Folge: Tatort Stuttgart - Rot – rot – tot (ARD Plus Channel)
- 05.08.: Neuer Kommentar: User 13525982 : Liebe Resi Berghammer, ich denke nicht, ...
- 05.08.: Neuer Kommentar: Delia Luana: 82: Wiederholungen von Tatorten gibt es genug ...
- 05.08.: Neuer Kommentar: Resi-Berghammer: Nicht Bibi 😂🤣 aber Ribarski in SOKO Donau, ...
- 05.08.: Neuer Kommentar: User 13525982 : POLIZEIRUF und SOKO haben ein eigenes ...
- 05.08.: Neuer Kommentar: Delia Luana: Wie, Du verwechselst Bibi mit Sputnik?🤣 Naja, ...
- 05.08.: Neue Meldung: Martin Frank und Eva Karl Faltermeier melden sich mit ihren BR-Comedyshows zurück: Neue Staffeln von "Karlsplatz" und "Frank am Freitag"
- 05.08.: Neuer Kommentar: Resi-Berghammer: Deliaaaaa!!! Mir ist etwas blödes ...
- 05.08.: Neuer Kommentar: Resi-Berghammer: Wiederholungen von Krimis sind sowieso für ...
- 05.08.: Neue komplette Folge: Bienzle und der Mord im Park (ARD Mediathek)
- 05.08.: Neuer Kommentar: Delia Luana: Und das bei Schmücke? Ich verstehe auch ...
- 05.08.: Neuer Kommentar: Resi-Berghammer: Leute, Ihr habt sowas von recht!!! Das ...
- 05.08.: Neuer Kommentar: Delia Luana: So ist es, TVKritik23. Es gibt einfach nichts ...
- 05.08.: Neuer Kommentar: TVKritik23: @ Delia , stimmt ! Wenn ich in meiner ...
- 05.08.: Neuer Kommentar: Fernsehsenf: @Delia: Ja stimmt, ich habe ihn tatsächlich ...
- 05.08.: Neuer Kommentar: Delia Luana: Ja, obwohl die Folgen schon älter sind? Die ...
- 04.08.: Neuer Kommentar: Resi-Berghammer: Heute haben wir Polruf mit "Sputnik" !! ...
- 04.08.: Neue komplette Folge: Der Weg ins Paradies (ARD Mediathek)
- 04.08.: Neue komplette Folge: Der unsichtbare Gegner (1982) (ARD Mediathek)
- 03.08.: Neue komplette Folge: Totes Herz (ARD Mediathek)
- 02.08.: Neue komplette Folge: Hochamt für Toni (ARD Mediathek)
- 02.08.: Neue komplette Folge: Tiere der Großstadt (ARD Mediathek)
- 02.08.: Neuer Sendetermin/Serienstart: 07.09.2025 (SRF 1)
- 01.08.: Neue komplette Folge: Blaues Blut (ARD Mediathek)
- 31.07.: Neue komplette Folge: Weil sie böse sind (ARD Mediathek)
- 30.07.: Neuer Kommentar: Sonntagskind: It would be helpful if you remembered the ...
- 30.07.: Neue komplette Folge: Du allein (ARD Mediathek)
- 30.07.: Neuer Sendetermin/Serienstart: 10.09.2025 (SWR RP)
- 29.07.: Neue Meldung: "Gefragt - Gejagt": Quiz-Marathon mit Schauspielern aus "Game of Thrones", "Stromberg", "Tatort" und "Tierärztin D: Neues Primetime-Special der Vorabend-Quizshow
- Platz 13
6847 Fans - Serienwertung4 31254.02von 262 Stimmeneigene: –
"Tatort"-Serienforum
Joe Cool schrieb am 04.01.2005, 00.00 Uhr:
Für mich sind Thanner und Schimanski einfach die Besten - geil, wie die beiden sich mitten in der Nacht gegenseitig auf der Straße anbrüllten und so... Da steckte sehr viel Ironie drin; der Humor kam nicht zu kurz. So viel zu den Kritikern, die sagen, in den 70ern war alles opti - der "Schmuddelkommissar" der 80er war einfach irgendwie sehr erfrischend anders.
- schrieb am 07.11.2004, 00.00 Uhr:
Bin riesen TATORT-FAN!
Am liebsten gucke ich mir die TATORTE mit Robert Atzorn, Dominic Raacke, Ulrike Folkerts, Sabine Postel und Miroslav Nemec an.
Aber ich finde Komissar Casstorff sollte man nicht die ganze Familie wegnehmen. Sohn Daniel sollte weiterhin mitspielen.
TATORT-FAN Iris
Vicky schrieb am 03.09.2004, 00.00 Uhr:
also ich bin hier ja mit abstand die jüngste und hab bis jetzt nich wirklich viele von den alten folgen gesehn aber tatort gefällt mir eigentlich ganz gut......stimmt wahrscheinlich dass er sich total verändert hat aber das muss ja nich heißen dass er nur schlechter geworden is,...oder? also ich find schenk & ballauf und kain & ehrlicher am besten....:-)
Angie schrieb am 15.06.2004, 00.00 Uhr:
Ich kann mich Claus (15.8.2003) nur anschließen. Die Wiederholungen aus den 70ern schaue ich mir immer wieder gerne an. Alles, was danach kam bzw. heute kommt, ist entweder farblos oder brutal. O.K., wenn ich die tägliche Realität nicht auch noch am Fernsehen haben möchte, muß ich sie ja nich gucken, aber die 70er-Tatorte waren einfach sehenswerter als die nachfolgenden. Deshalb schau´ ich mir die Nachfolger gar nicht mehr weiter an.
Frank schrieb am 09.05.2004, 00.00 Uhr:
Auch wenn fast alle Ermitller in Serie auftreten oder traten
war meiner Meinung nach die beste Folge " so ein Tag " mit Klaus Löwitsch der insgasammt nur zweiFolgen aber verschiedene Charaktere spielte.Wie meine Vorredner bin auch ich der Ansicht
das viel an Klasse verloren ist.
carmen schrieb am 21.02.2004, 00.00 Uhr:
Folkerts geht mir tierisch auf den Geist; Thanner und Schimi waren Kult; von den Neuen ist Furtwängler noch die Beste...... Susanne Postel für Bremen ist einfach langweilig.... Atorn geht mittlerweile!
unbekannt schrieb am 30.01.2004, 00.00 Uhr:
also ich finde tatort super, vor allem mit ulrike folkerts als lena odenthal.
Schnackala@t-online.de schrieb am 23.01.2004, 00.00 Uhr:
ich habe von den verschiedenen Tatort-Folgen viele gesehen, aber die Besten waren und sind immer noch die mit Götz George und Eberhard Feik (Schimanski/ Thanner).
Ballhaus-Edit schrieb am 21.11.2003, 00.00 Uhr:
Nur kurz zu dem Duo Stöver/Brockmöller. Als sie zu singen begannen, dachte ich, was soll denn das ! Will der Krug an seine
erfolgreiche Jazzsänger-Karriere in der DDR nach Jahrzehnten
nochmal anknüpfen ? Das war schlecht, schlechter am schlechtesten. Manfred, deine DDR-Scheiben haben noch Witz,
da haben nunmal andere Leute die Songs und Texte für Dich geschrieben. Aber bitte lass es im vereinten Deutschland sein !
Brockmöller alias Charles Brauer hat mich übrigens noch in
"Spurlos" überzeugt - einer RTL-Serie, die dokumentarisch
nach "Ufos, Konkreisen" und anderen Verschwörungstheorien
suchte. Damals die Antwort auf SAT1 - Jörg Draegers "Miysteries".
Ueli Ernst ADAM schrieb am 12.11.2003, 00.00 Uhr:
Zum Tatort: allen Schönredereien zum Trotz - Tatort ist, was früher die Opfer waren, nämlich tot. Seit die Gutmenschen das Kommando übernommen haben und Political correctness offenbar vor dem Plot kommt, kann man die Serie vergessen. Schlimm, was unter dem Titel einer einstmals hervorragenden Serie noch geboten wird. All die gutmenschelnden Kommissarinnen und Kommissare kann man vergessen. Seit Stöver verschwunden ist, gibt es nichts mehr, das sich wirklich im Sinne von "TATORT" sehen lässt. Wie schön waren doch die Zeiten von Kressin, Haferkamp, Trimmel usw. Schaut doch einmal alte Videos an - dann wisst ihr genau, was ich meine!
Katharina schrieb am 03.09.2003, 00.00 Uhr:
Leider hat diese Serie in den letzten 20 Jahren viel von seinem Lokalcharakter verloren. Und auch viele neue Figuren fesseln nicht mehr so wie früher z.B. Oberinspektor Marek (Fritz Eckhard), Kommissar Veigl (Gustl Bayrhammer), Kommissar Trimmel (Walter Richter) oder Kommissar Haferkamp (Hans-Jörg Felmy). Trotzdem ist Tatort nach wie vor die beste Krimiserie im deutschen Fernsehen. Ich bin gespannt, ob sie einmal 50jähriges Jubiläum feiern wird.
Claus schrieb am 15.08.2003, 00.00 Uhr:
Tatort ist wohl die deutsche Krimiserie schlechthin. Ähnlich wie sein Vorgänger STAHLNETZ wurden auch im TATORT wechselnde Schauplätze und mit wechselnden Ermittlern geboten. Stars der Anfangszeit waren der ungenießerische Kommissar Trimmel (Walter Richter) aus Hamburg, der Zollfahnder und Mini James Bond Kressin (Sieghard Rupp)aus Köln, der grantelnde Kommissar Veigl (Gustl Bayrhammer) aus München), der und blitzgescheite Kommissar Finke (Klaus Schwarzkopf )aus Kiel sowie der meist wenig motivierte Kommissar Haferkamp (Hans Jörg Felmy) aus Essen. Höhepunkt der 70er Jahre war 1977 die Folge REIFEZEUGNIS von Regisseur Wolfgang Petersen(!), mit der Nastassja Kinski über Nacht zum Star wurde.
Mit den 80er Jahren veränderte sich das Gesicht von Tatort. Mit der Figur Schimanski (Götz George)erblickte eine Figur das Licht der Welt, die mit dem wirklichen Polizeileben nichts mehr zu tun hatte. Statt dessen räsentierte sich dem Publikum ein pöbelnder Proll, der das Wort Scheiße erst telegen machte. Mit der Figur Schimanski hielt auch der Kumpelfilm im Tatort Einzug. Statt des Kommissars im Vordergrung, der seine Gehilfen auf Trab hält, gab es nun mehr und mehr zwei gleichberechtigte Partner: Schimanski/Tanner, Stöver/Brockmöller oder Max Ballauf/Freddy Schenk. Dadurch hat die Reihe viel von seiner früheren Klasse verloren.
Meistgelesen
- "Die Rosenheim-Cops": ZDF verrät Stockl-Nachfolgerin - es ist bekanntes Gesicht
- "FUBAR" von Netflix wenig überraschend abgesetzt
- "Chicago Fire": Daniel Kyri kündigt überraschend seine Rückkehr an
- "9-1-1: Nashville": Kündigt Oliver Stark seinen Besuch im neuen Spin-off an?
- Loni Anderson ("Hallo Schwester", "Melrose Place") ist tot
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.