Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
The Voice of Germany
D, 2011–

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 19.04.: Neue Meldung: "The Voice": Komplette Coach-Riege vor Jubiläumsstaffel ausgeschieden: Wer nimmt in Stafel 15 auf den roten Stühlen Platz?
- 15.03.: Neue Meldung: "Wer weiß denn sowas?": Das sind die Gäste vom 17. bis 21. März 2025: Schauspiel-Schwestern, Sängerinnen, Comedians und Eiskunstläuferinnen
- Platz 1433
1478 Fans - Serienwertung4 183553.78von 54 Stimmeneigene: –
"The Voice of Germany"-Serienforum
Anhalter_1271008 schrieb am 20.08.2022, 12.28 Uhr:
Wieso muss denn Peter Maffay auch noch in dieser Sendung mitwirken? Das ist doch nicht sein Niveau, oder hat er sich bereits so kommerzialisiert? Traurig, ich war lange Zeit Fan, aber seit Jahren kommt von ihm nur noch Nödelei. Das hat nix mehr mit Rock zu tun, wie es mal war. Und jetzt auch noch bei Voice. Gruselig.
Fernsehjunkie schrieb am 22.12.2021, 12.30 Uhr:
Auch wenn das hier nie jemand lesen wird:
Finde es sehr schade, dass nicht zuletzt durch die ausbleibenden Beiträge hier das Ergebnis und damit der Sieger Sebastian Krenz untergeht.
Ich habe mir nach der Show wieder und wieder die Beiträge des sympathischen Thüringers im Netz angeschaut, von den Blinds bis zum Finale. Ich bin jetzt Fan und wünsche mir sehr, dass Sebastian Erfolg hat. Verdient hätte er es, das kann wohl niemand abstreiten. Und es sollte den Kandidaten nicht zum Nachteil gereichen, was die Sender da teilweise veranstalten. Wie man sieht und vor allem hört, hat Germany verdammt gute Stimmen.
Ich habe diesmal für den Sieger gevotet, und das mehrmals. Gern geschehen.
User 192202 schrieb am 27.11.2021, 10.48 Uhr:
Die Coaches waren schon mal besser. Gut, Mark Forster ist sympathisch, Sarah Connor hat sich -wie oft berichtet- tatsächlich nicht grad mit Ruhm/Sympathie bekleckert, Nico Santos kann ich beim besten Willen nicht ganz ernst nehmen, wahrscheinlich nicht einmal, wenn ich 14 wäre, der Lichtblick war bisher Johannes Oerding - bis er sich dann -statt für Lena oder Dwike- für Zeynep entschied. Die mag ja sympathisch sein und wahrscheinlich eine gute Stimme haben, das kann ich aber nicht wirklich beurteilen, bei dem was sie singt - denn: und daher kann ich auch die Begründung für ihre Wahl und das Gefasel von der Connor nicht nachvollziehen, denn: Wenn es um Schmerz und Kampf geht, müssen in Zukunft lauter Säuglinge in die Sing-Offs, wenn die schreien, ist das auch voll Schmerz und Kampf - dadurch wird es aber nicht zu einem musikalischen Genuss. Die Sendung heißt Voice of Germany, nicht schrei dein Pathos in die Welt. Sorry, ich weiß, ist Geschmackssache, aber mich holt das null ab UND es widerspricht meiner Auffassung des Prinzips für die Show. Und wer das mit dem mittlerweile völlig sinnentleerten Modewort Diversität begründen will: dann muss man die Sendung umbenennen, dann kann man Männer-Urschrei-Therapie-Gruppen einladen, erwähnte Säuglingsgruppen, mongolische Kriegssänger, etc., ist doch Unsinn. In einer Tanzshow wird getanzt und das Tanzen beurteilt, und in the Voice gehts um Stimme, nicht Pathos und Politik. Und wer braucht-grad in der aktuellen Situation- NOCH MEHR Schmerz und Kampf??? Da ist eine Schmerz-(ER)Lösung wie das aufbauende "Tanzen" von Dwike weit angebrachter. Nach seinem Auftritt fühlt man sich besser. Zugegeben, so gut wie Katharina hat er Blueprint nicht gesungen, aber dennoch eine coole Songauswahl. Und eine Supereinstellung/-ausstrahlung. Mehr DAVON statt Kampfgesänge, und die Welt wäre besser - auch das fällt unter Diversität: zur ABWECHSLUNG mal Lockerheit und Positivität statt Kampf und erzwungener Propaganda.
Fernsehjunkie schrieb am 15.11.2021, 02.32 Uhr:
Man konnte bei diesem ersten Battle sehr schön sehen, was das Coaching eigentlich genau bedeutet und beinhaltet.
Für den Zuschauer am Bildschirm sieht das oft so leicht aus, wie die Künstler performen.
Aber dahinter steckt sehr oft harte Arbeit. Zum Beispiel die Kritik "Das ist mir zu glatt" ließ mich aufhorchen. So geht es mir immer mit Celine Dion. Die ist mir zu perfekt, jeder Ton sitzt. Aber genau deshalb erreicht sie mich nicht. Lieber öfters mal einen kleinen Kiekser und Schluchzer einbauen oder sich an die hohen Töne heranwagen, auch gerne mal ein wenig "Dreck" in die Stimme legen, damit punkten die Kandidaten letzten Endes. Das sind die Tricks und Kniffe, die Dir ein guter Coach vermitteln kann.
Und manch ein Kandidat muss den Song auch erst verstehen lernen, bevor er ihn überzeugend performen kann
Und das Dreier-Battle mit dem Song aus "Harriet" war ganz großes Kino...
Sternchen2704 schrieb am 11.11.2021, 09.18 Uhr:
Meine Güte, Sarah trägt auch immer das gleiche Kleid. Irgendwann wird diese Sendung auch einmal langweilig und hat einen langen Bart ... Man kann aber auch in hohem Niveau lästern. Egal, bleibt alle gesund, seid rücksichtsvoll Euren Mitmenschen gegenüber. Diese so schöne Welt dreht sich immer schneller und wir wissen alle nicht, wohin der Weg uns führt ...
Fernsehjunkie schrieb am 11.11.2021, 17.37 Uhr:
Ich könnte mir mein Leben ohne Musik nicht vorstellen. Und so passiert es jedes Jahr aufs Neue, dass ich TVoG schaue, zumindest die Blind Auditions. Danach fliegen mir immer zu oft die Leute raus, denen ich die Daumen gedrückt habe...
Valentino schrieb am 13.11.2021, 09.54 Uhr:
@Sternchen2704,
Ich denke, dass die Coaches, nicht nur Sarah, während der gesamten Blinds dasselbe Outfit tragen müssen.
Um zu vermeiden, daß (ähnlich wie bei DSDS oder Supertalent) bei den zusammengeschnittenen Folgen die Coaches nach fast jedem Auftritt in anderem Outfit zu sehen sind.
Jetzt in den Battles sieht's wieder anders aus, auch bei Lena.
Bin auch Mark's Meinung, daß Sarah's 3er Battle eins der Besten aller Staffeln war... Hut ab !
Fernsehjunkie schrieb am 10.11.2021, 13.39 Uhr:
Ich verspüre das dringende Bedürfnis, Nico Santos ein neues Hemd / eine neue Bluse zu schenken.
Der Mann hat es tatsächlich geschafft, dieses eine hässliche Teil bei jeder Blind Audition zu tragen.
Aber egal, was zählt, sind ja die Stimmen. Es herrscht wie immer eine hohe Musikalität.
Und auch wenn ich nicht glauben kann, dass die kleinen Einlagen der Coaches mit den Kandidaten immer so spontan sind, wie sie wirken: Sie machen einen großen Teil des Erfolges der Show aus.
Was besonders schön ist: Es wird vor den Blind Auditions aussortiert, so bleiben dem Zuschauer die aus DSDS bekannten peinlichen Auftritte von Möchtegern-Stars erspart. Ein weiterer Pluspunkt sind die vielen verschiedenen Musikrichtungen, die hier Platz finden.
User 1695595 schrieb am 29.10.2021, 11.18 Uhr:
Wann glaubt ihr kommen die Anmeldungen für die 13. Staffel nächstes Jahr raus? Ich habe mich beworben, und hoffe zudem auf eine Antwort. 😁
Zickemicke schrieb am 19.10.2021, 20.21 Uhr:
Ich habe mich jedes Jahr auf "The Voice" gefreut, ganz besonders wegen dem immer amüsnten Austausch zwischen den Coaches.
Mit Sarah Connar hat die Sendung für mich verloren. Über ihre Arroganz und entsetzliche Selbstherrlichkeit und den Umgang mit den anderen Coaches überlegt man wirklich, auszuschalten.
Wie konnte man sie nur ins Team holen. Es macht keinen Spaß mehr! Aus meiner Sicht ist sie eine komplette Fehlbesetzung, die nicht nur uns die Freude an "The Voice" verdirbt.
LGSternenkind68 schrieb am 24.10.2021, 12.24 Uhr:
Ja, das mit Sarah ist für mich auch nix.
Am liebsten sind mir Johannes Oerding, ein guter Typ, mit dem ich mich bislang aber noch nie richtig beschäftigt habe ( wird nachgeholt ! ) und Mark Forster. Ehrlich, wann immer ich Mark sehe und höre, kriege ich einen Lachflash. Der Kerl ist so putzig, vor allem, wenn er sich abstrampelt und die Talente oft erfolglos umwirbt. Seine Musik und seine Stimme liebe ich. Aber er wird wohl auch dieses Jahr nicht gewinnen...
User 1693764 schrieb am 18.10.2021, 19.08 Uhr:
Ganz ehrlich … wir sind Voice of Germany Fans seit der 1. Stunde… aber, was nimmt dich Sarah raus??? So was unsympathisches …
User 1681383 schrieb am 17.10.2021, 09.43 Uhr:
Liebe Produzenten von VoG.
Begebt euch nicht auf das Niveau eines Dieter Bohlen hinab!
Da ist eine großartige Sendung mit großartigen Stimmen und das sollte sie auch bleiben.
Eine diverse, als Kuh aufgemachte Person mit kruder Botschaft, passt nicht in das Format dieser Sendung.
Sollte VoG jetzt in dieses Format einer Freak-Show à la DSDS abrutschen, war's das für mich.
Schade um die vielen, wirklich guten Talente.
User 1692818 schrieb am 13.10.2021, 21.19 Uhr:
Finde es total fies von Sarah Connor das sie auf Mark rumhackt
User 1681383 schrieb am 12.10.2021, 22.22 Uhr:
Der Kommentar von J. Oerding zu S. Connors Mutterschaft war sexistisch und zeigt auf, welches Geistes Kind er ist. Zumal Männer, die in geschlossenen Räumen ihre Kopfbedeckung aufbehalten entweder ihre beginnende Kahlheit verbergen wollen, oder sie betrachten sie als schmückendes Beiwerk, dann beginne ich an ihrer Männlichkeit zu zweifeln.
Johannes, Mark und Nico haben die Softie-Welle der femininen Männer überlebt.
Aber VoG hat ja die echten Kerle wie Ray Garvey und die Typen von BossHoss ausgemustert und durch Schlagerfuzzies ersetzt.
Auch die Künstler sind weichgespült.
Valentino schrieb am 25.04.2021, 19.19 Uhr:
Hab gerade die Samstagfolge angeschaut und muss sagen, Hut ab !!!
Da singen 9-14 jährige mit soviel Talent, da kann der Bohlen und in Zukunft RTL einpacken...
Alleine die Version von "Watermelon Sugar" klasse, wenn ich da an den schreienden Psycho Shada von DSDS denke, gruselt es mich heute noch...
The Voice ist wirklich die mit Abstand beste Newcomerbühne im deutschen Fernsehen, weiter so...!!
Miboba schrieb am 06.12.2020, 21.09 Uhr:
Habe The Voice seit der 1 Staffel gerne geschaut aber in diesem Jahr werde ich wohl nicht bis zum Ende schauen.Man weiß schon vorher, wenn jemand mal ein bisschen Power mitbringt, hat er keine Chance. Nur weinerliche Einschlafmusik kommt weiter.In den vergangenen Jahren war es immer eine interessante Mischung aber in diesem Jahr geht es wohl nach der Devise je langsamer desto besser. Wer auch nur in den Verdacht gerät schneller als 60 bpm zu singen, der fliegt.Das ist mir einfach zu langweilig!
Meistgelesen
- "Star Trek": Dann kommt die beste aktuelle Serie mit neuen Episoden zurück
- "Ellis": ZDF sichert sich erfolgreiche britische Krimiserie
- "Bookish": Mark Gatiss ("Sherlock") als Antiquar auf Mörderjagd in neuer britischer Krimiserie
- "Die Spreewaldklinik": An diesem Tag startet die zweite Staffel
- "Sturm der Liebe" und "Rote Rosen" werden wieder in lange Sommerpause geschickt
Neueste Meldungen
- Aus für "The Bondsman" mit Kevin Bacon nach nur einer Staffel
- Quoten: "Der Alte" fährt Tagessieg und Staffelrekord ein, "Let's Dance"-Halbfinale gewohnt stark
- "Bookish": Mark Gatiss ("Sherlock") als Antiquar auf Mörderjagd in neuer britischer Krimiserie
- "ZDF-Fernsehgarten" zum Motto Schweiz und ESC: Diese Gäste sind am 18. Mai 2025 dabei
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.