Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Tom & Jerry
(Tom and Jerry) USA, 1940–1957

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 28.10.: Neues Online-Video: Episode 3 (Prime Video Shop)
- 28.10.: Neues Online-Video: Episode 2 (Prime Video Shop)
- 28.10.: Neues Online-Video: Episode 5 (Prime Video Shop)
- 28.10.: Neues Online-Video: Episode 3 (Prime Video Shop)
- 28.10.: Neues Online-Video: Episode 9 (Prime Video Shop)
- 28.10.: Neues Online-Video: Episode 2 (Prime Video Shop)
- 28.10.: Neues Online-Video: Episode 7 (Prime Video Shop)
- 28.10.: Neues Online-Video: Episode 3 (Prime Video Shop)
- 28.10.: Neues Online-Video: Episode 10 (Prime Video Shop)
- 28.10.: Neues Online-Video: Episode 7 (Prime Video Shop)
- 28.10.: Neues Online-Video: Episode 1 (Prime Video Shop)
- 28.10.: Neues Online-Video: Episode 2 (Prime Video Shop)
- 28.10.: Neues Online-Video: Episode 3 (Prime Video Shop)
- 28.10.: Neues Online-Video: Episode 8 (Prime Video Shop)
- 28.10.: Neues Online-Video: Episode 1 (Prime Video Shop)
- 28.10.: Neues Online-Video: Episode 10 (Prime Video Shop)
- 28.10.: Neues Online-Video: Episode 12 (Prime Video Shop)
- 28.10.: Neues Online-Video: Episode 13 (Prime Video Shop)
- 28.10.: Neues Online-Video: Episode 7 (Prime Video Shop)
- 28.10.: Neues Online-Video: Episode 4 (Prime Video Shop)
- 28.10.: Neues Online-Video: Episode 9 (Prime Video Shop)
- 28.10.: Neues Online-Video: Episode 11 (Prime Video Shop)
- 28.10.: Neues Online-Video: Episode 6 (Prime Video Shop)
- 28.10.: Neues Online-Video: Episode 8 (Prime Video Shop)
- 28.10.: Neues Online-Video: Episode 11 (Prime Video Shop)
- 28.10.: Neues Online-Video: Episode 1 (Prime Video Shop)
- 28.10.: Neues Online-Video: Episode 5 (Prime Video Shop)
- 28.10.: Neues Online-Video: Episode 12 (Prime Video Shop)
- 28.10.: Neues Online-Video: Episode 9 (Prime Video Shop)
- 28.10.: Neue komplette Folge: Episode 11 (Prime Video Shop)
- Platz 864
744 Fans - Serienwertung4 31263.81von 84 Stimmeneigene: –
"Tom & Jerry"-Serienforum
Gyuri schrieb am 27.07.2008, 00.00 Uhr:
Bin mal gespannt, ob sich die RTL II Fassung irgendwie von den Fassungen unterscheidet, die bei kabel eins, im KI.KA, dem ZDF und in der ARD schon liefen.
Tom Cat schrieb am 16.05.2008, 00.00 Uhr:
Habe doch etwas bemerkt:
Bei der letzten Ausstrahlung lief die Klassikerfolge "The Milky Waif", zu Deutsch "Nie ohne Tom" aus dem Jahre 1946.
Dies war der erste Cartoon in dem "Nibbles", Jerrys kleiner Neffe (der mit der Windel) vorkam.
Auf meiner DVD und in allen Ausstrahlungen vorher, leitet Jerry Stimme die Folge ein. Das ist besonders für Kinder ganz wichtig, da Jerry unter anderem ein Brief liest und Jerry Sprecher es auf Deutsch übersetzt.
Man kann ja beim besten Willen nicht davon ausgehen, dass Kinder die englische Sprache beherrschen.
In der letzten Ausstrahlung kam aber nichts. So durften wir nur lesen, was im englischen auf dem Brief stand. Für Kinder eben nicht verständlich.
Da hat Kabel Eins wohl einfach die englische Tonspur genommen.
Tom Cat schrieb am 12.05.2008, 00.00 Uhr:
Ich habe letztens noch mal auf Kabel Eins geschaut. Die zeigen nun vermehrt die Sachen, die sie in den ersten fast zwei Jahren nicht gezeigt haben, nämlich die Cartoons aus der schwachen Gene Deitch-Ära (1961/62) und die der wieder besseren Chuck Jones-Ära (1963-1967). Gelegentlich tauchen auch ein paar der älteren Klassiker aus die William Hanna/Joseph Barbera-Zeit auf (1940-1958). Die meisten Cartoons haben einen Sprecher, meist eben aus Jerrys Sicht, aber einige Cartoons wurden von Arnold Marquis, einem sehr bekannten Synchronsprecher, eingeleitet.
Da wo die Einleitungen fehlen sind halt überwiegend die späteren Cartoons von Gene Deitch und Chuck Jones.
Die Cartoons auf Kabel eins sind also schon wie wir sie kennen, nur ist das Intro ein hausgemachtes von Cartoon Network (nicht Kabel Eins).
Ich habe ja zuhause die Classic Collection, alle MGM Cartoons von eben 1940 - 1967) auf DVD. Dort fehlt leider auch der Udo-Jürgens Vorspann, dafür werden die Cartoons im Original-Vorspann präsentiert, wie sie auch damals im Kino zu sehen waren. Die Erzählstimmen sind auch dabei, wie man es kennt. Außer bei ein paar Folgen, die im englischen O-Ton laufen, wohl weil die alten deutschen Fassungen geschnitten waren.
Sina Tkotsch schrieb am 24.04.2008, 00.00 Uhr:
@Tom Cat, Zur Information: Ich habe mal bei einer Freundin ferngesehen, die den TV Sender "Boomerang" hat, und da lief "Tom und Jerry" wie ich es vermutet hatte leider auch die neue Version von kabel eins, was ich sehr traurig schade finde.
Wie du sicher weisst strahlt seit dem 23.4.2008 um 16:10 von Montag-Freitag der Schweizer TV-Sender SF Zwei "Tom und Jerry" aus, und das in der ZDF-Originalfassung, also da ist auch Udo Jürgens mit seinem Lied zu hören "Vielen Dank für die Blumen" und auch Jerrys Kommentare sind da auch bei jeder Folge zu hören, wie es früher auch bei ProSieben und Co der Fall war, und erst jetzt beim wiedersehen der alten ZDF- Version habe ich bemerkt, dass ich die alte ZDF-Version mehr vermisst habe, als ich es zugeben wollte.
Ich kann da sagen, dass diese ZDF-Version 1000 mal besser ist, als die neue von kabel eins, und wenn wir Pech haben, läuft vielleicht die gute alte ZDF-Version in Deutschland nie wieder, aber zum Glück gibt es ja noch ORF1 und SF Zwei, wo es noch (vorrerst) in der Originalversion kommt.
Schön, den jetzt kann ich mich jeden Tag auf ne halbe stunde "Tom und Jerry" bei SF Zwei in der ZDF-Originalversion freuen, und kann endlich mit Udo Jürgens wieder mitsingen "Vielen dank für die Blumen"!
Das macht mich echt Glücklich
Tom Cat schrieb am 01.03.2008, 00.00 Uhr:
@Sina:
Danke...für den Engel :-)
Leider kann ich dir momentan nicht weiterhelfen, weil ich selber kein "Boomerang" empfange (ist ja nicht ganz kostenlos). Wenn ich aber mal was hören sollte, schreib ich es extra für dich hier rein -)
Sina Tkotsch schrieb am 26.02.2008, 00.00 Uhr:
@Tom Cat, Danke Dir für deine Antworten, die du gschrieben hast. - Du bist ein Engel
Nun habe ich noch eine Frage an Dich: Wird bei Boomerang (da wird ja "Tom und Jerry" zur Zeit auch noch ausgestrahlt) eigentlich immer noch der Originale Udo Jürgens-Vorspann ausgestrahlt, oder wird dort jetzt auch der neue Hauseigene Vorspann von kabel eins dort ausgestrahlt?
Wenn du was weisst, wäre ich Dir sehr Dankbar, wenn du es mir hier hineinschreiben könntest. Vielen Dank
Tom Cat schrieb am 23.02.2008, 00.00 Uhr:
Ich besitze die DVD-Collection, da sind die Cartoons auch so wie man sie kennt. Einige Folgen aber im Englischen Originalton, weil man hierzulande schändlicherweise manche Folgen gekürzt hat.
Ausnahme auf der DVD: kein Udo Jürgens!
Die Cartoons beginnen so wie im Originalen, also so wie sie damals als Kurzfilm/Cartoon in den Kinos gespielt wurden: Mit dem MGM-Logo und den brüllenden Löwen und den Credits. Danach hört man im deutschen aber auch Jerry, der aus dem Off spricht. Einige Cartoons wurden aber auch schon damals von Arnold Marquis (sehr bekannter Synchrosprecher seit den 60ern) aus dem Off kommentiert.Nachtrag:
Bin mal heute morgen früher aufgestanden, was mir aufgefallen ist:
Die Cartoons stammen, der verbesserten Bildqualität nach, aus der DVD-Collection entnommen. Der Anfang ist aber ein hausgemachtes, danach setzt der Originalvorspann mit Titel, allerdings ohne MGM-Logo und Löwen ein.
Was mich danach verwunderte:
Die Folge "Muscle Beach Tom", zu deutsch "Tom als Muskelkater" aus dem Jahre (1956) war ohne Jerry als Erzähler ausgestrahlt worden. Auf der DVD ist es nicht so, dort hört man Jerry, wei sonst immer üblich, einleiten. Also scheint es als wenn diese Folge einfach Original aus dem englischen übernommen wurde (dort gibt es keinen Erzähler).
Die Folge "The Night Before Christmas", deutsch: "Heiligabend" (1941 der dritte Cartoon mit den beiden Helden) wurde so ausgestrahlt, wie es sein soll. Dort hört man ganz am Anfang einen vollkommen anderen Sprecher, weder Jerry, noch Arnold Marquis als Erzähler. Dies war aber tatsächlich die Ausnahme.
Dazu kamen zwei Episoden aus der Chuck Jones-Ära (1963-1967), die Kabel 1 erst seit diesem Jahr ausstrahlt. Auf der DVD hört man aber auch da Jerrys Kommentare.Insgesamt muss ich sagen:
Entweder, oder. Entweder Kabel Eins sendet alle Folgen wie auf der DVD aus, mit "kompletten" Originalvorspann, oder man sendet sie mit Udo-Jürgens-Vorspann. Dieses "hausgemachte" neue finde auch ich blöd.
Es ist aber auch nicht zuviel verlangt für uns deutsche Zuschauer die Folgen mit "Erzähler" auszustrahlen, wenn es schon auf der DVD vorliegt
Tom Cat schrieb am 22.02.2008, 00.00 Uhr:
Keine Ahnung. Tom & Jerry läuft seit Frühling 2006 immer Samstags auf Kabel 1. Zuletzt habe ich im Dezember 2007 reingeschnuppert udn da wurde noch die Titelmelodie von Udo Jürgens gespielt und die Cartoons waren auch so wie früher/immer.
Ich besitze die DVD-Collection, da sind die Cartoons auch so wie man sie kennt. Einige Folgen aber im Englischen Originalton, weil man hierzulande schändlicherweise manche Folgen gekürzt hat.
Ausnahme auf der DVD: kein Udo Jürgens!
Die Cartoons beginnen so wie im Originalen, also so wie sie damals als Kurzfilm/Cartoon in den Kinos gespielt wurden: Mit dem MGM-Logo und den brüllenden Löwen und den Credits. Danach hört man im deutschen aber auch Jerry, der aus dem Off spricht. Einige Cartoons wurden aber auch schon damals von Arnold Marquis (sehr bekannter Synchrosprecher seit den 60ern) aus dem Off kommentiert.
Sina Tkotsch schrieb am 14.02.2008, 00.00 Uhr:
Warum wurde Udo Jürgens Titelsong im Vorspann "Vielen Dank für die Blumen" abgesetzt.
Den jetzt ist nur noch eine ganz billige Musik und zusammengeschnippelte Bilder von Tom und Jerry zu sehen, und in der Serie sprach doch Jerry immer im Hintergrund etwas zur handlung bei, das wurde jetzt leider auch entfernt.
Ich finde es sehr traurig, dass fast jede einzelne Zeichentrickserie (Bugs Bunny, Die Schlümpfe, Speedy Gonzales, Schweichen Dick, Der rosarote Panther etc) überarbeitet wird.
Ist eigentlich bei den DVDs noch die alte Version zu hören?
Tom Cat schrieb am 11.02.2008, 00.00 Uhr:
@Karin:
Das steht bei Wikipedia über "The Entertainer" von Scott Joplin:http://de.wikipedia.org/wiki/The_Entertainer_(Ragtime)
Anitahasi schrieb am 09.02.2008, 00.00 Uhr:
Habe als Kind auch sehr gerne Tom und Jerry und Die Bugs Bunny Show gesehn. ...Schade das es Tom & Jerry auf Kabel 1 so zeitig in der früh spielt.Verschlafe die Serie leider immer. Ja, 7:40 Uhr ist bei mir noch mitten in der Nacht. *g* Werde mir jetzt ein paar Dvds zulegen.
Max schrieb am 06.11.2007, 00.00 Uhr:
Kult - dieser überstrapazierte Begriff hat hier vollste Berechtigung. Mehr gibt's dazu nicht zu sagen. Grüße an alle "Ebenfalls immer noch"-T&J-Fans.
Karin schrieb am 15.10.2007, 00.00 Uhr:
@Tom Cathmmm...die Musik von ''Der Clou'' ist doch ''Der Entertainer''?
Sowas in der Art schon, aber vielleicht finde ich den Titel auch bloss net
Der Skelettchen-Sucher schrieb am 14.12.2006, 00.00 Uhr:
Wo sind sie bloss geblieben? Diese beiden kleinen Helden?
Wer hat sie gezeichnet? Wo/Wie/Wann wird man sie wiedersehen?Hat irgendjemand irgendwelche Anhaltspunkte?
Das Gespenstchen und das Skelettchen! Kult! Nein Oberhammerkult! Erinnert ihr Euch also auch noch daran?!?!?! Leute! Es gibt also doch noch Wunder. Glaubte 25 Jahre lang ich stünde allein mit dieser Erinnerung da. Also das war so: Schwarzer Bildschirm. Plötzlich öffnet sich eine Kellertür und ein kleines, freches aber liebenswertes Gespenstchen grinst uns hämisch an. Die Augen durch zwei kleine Kreuzchen dargestellt. + + Einfach aber sehr wirkungsvoll gezeichnet, und noch genialer vertont! Sein hämisches Grinsen verstummt aprupt, als das Geistchen die Kellertür hinter sich zuschlägt. Nun läuft es die Kellertreppe hinunter, aber es hat im eigentlichen Sinne gar keine Füsschen, sondern ein zerissenes, weisses Gewand. Trotzdem sind seine Schritte vertont. Ein Synthesizer macht dazu: Dinn Dinn Dinn Dinn Dinn...... Das Geistchen wandelt im Dunkeln herum bis es plötzlich über Töpfe und Pfannen stolpert. Es scheppert und rasselt! Sogleich beginnt das Gespenstchen inmitten der Pfannen zu tanzen. Eine lustige Klappermusik erklingt. Die Deckel der Pfannen klappern auf und ab. Der zweite Pausenfüller beginnt soweit ich mich erinnern kann dort wo der erste aufhört. Das Gespenstchen tanzt noch immer zwischen den Pfannen, doch urplötzlich taucht ein kleines Skelettchen auf und tanzt ebenfalls Hulla Hopp! Die beiden haben sich noch nicht bemerkt. Als sie sich dann aber doch sehen, erschrecken sie sich beide fast zu Tode! Ich bin mir nicht sicher, ob sie dann noch ein Weilchen weitertanzten, oder ob sie vor Schreck fliehen, während die Musik einen End-Akzent setzt. Ist alles schon sooooo lange her! Aber das war der OberKlapperKult! Ich weiss nicht, ob ich einfach alle Tom und Jerry Folgen nun kaufen soll (was wahrscheinlich ziemlich ins Geld gehen würde). Irgendwo müssten diese beiden Pausenfüller ja eigentlich drauf sein. Aer es gibt ja inzwischen sooo viele Vös von Tom & Jerry. Vielleicht ist unter Euch ja ein Freak, der alle Folgen auswendig kennt. An eine Folge inder das Gespenstchen und das Skelettchen garantiert vorkommen erinnere ich mich gut: Ein dicker Hund als Polizist verkleidet schreit ins Telefon: "Hören sie auf damit! Die ganze Strasse liegt mir damit bereits in den Ohren!" Sagt Euch das irgend etwas? Gibts da draussen vielleicht sogar VideoRecorderFreaks der ersten Stunde (VHS 1977) die eventuell noch Originalaufnahmen von damals aufbewahrt haben? Das wäre ja ein Hammer! Unsere beiden klapprigen Freunde stammen aus der vorherigen Epoche von "Vielen Dank für die Blumen" Also irgendwann Ende 70er, Anfangs 80er (ZDF) Wer kann mir einen Videotipp geben. Wäre Euch seeeeehr dankbar! Tschüssi............hahahhahahahahahahaha.......Klapp....
Damien schrieb am 11.09.2006, 00.00 Uhr:
Die Schnitte waren mir bekannt, habe sie nun ALLE ungekürzt! Sogar noch mit dem Ton der Originalen Zeit, keine "Nachvertonung". Zwar lässt die Video Quali ein bisschen zu wünschen übrig im Vergleich zur DVD (hatte das Set für genau 2 Stunden, danach wieder verkauft!!), dafür sind aber die richtigen Sendungen im Cinemascope Format :)))) Wie gut das es noch das Netz und alte Laserdiscs gibt ;) Werde mich mal jetzt an die Arbeit machen und versuchen die ganzen Videos mit Videobearbeitungsprogrammen zu verbessern, bzw. zu verschönern! Danke trotzdem für deine Mühe Tom Cat!
Meistgelesen
- Weihnachtsfilme im TV: Diese Filme laufen vom 1. bis 7. November 2025
- Die 8 wichtigsten Serien im November
- "Bettys Diagnose" trifft "SOKO Köln": Serien-Crossover zur 250. Folge
- "Brisant" kehrt bald auf angestammten Sendeplatz zurück
- "Klein gegen Groß" am 1. November 2025: Das sind die prominenten Gäste und Duelle
Neueste Meldungen
"Wer wird Millionär?": Das sind die Kandidaten beim diesjährigen Prominenten-Special
Programmänderung: "Die Cooking Academy" muss ProSieben-Vorabend räumen
Update "Robin Hood": Startdatum und ausführlicher Trailer für Neuauflage mit Sean Bean ("Game of Thrones") enthüllt
"Bayern, des samma mia": Maxi Gstettenbauer präsentiert neue Comedy-Panelshow
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.



![[UPDATE] "Robin Hood": Startdatum und ausführlicher Trailer für Neuauflage mit Sean Bean ("Game of Thrones") enthüllt](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Sean-Bean-Als-Ned-Stark-In-Game-Of-Thrones.jpg)
