Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Unser Kosmos
(Cosmos) USA, 1980

417 Fans- Serienwertung4 21164.24von 17 Stimmeneigene: –
"Unser Kosmos"-Serienforum
Alexander Zak schrieb am 08.02.2021, 16.44 Uhr:
Hallo an alle Carl Sagan Fans!
Mein Fazit als alter österreichischer Fan, der damals alles vom ORF auf VHS aufgenommen hatte:
Kauft Euch die amerikanische 7 DVD-Version (NTSC), alle 13 Folgen in sehr guter Remaster-Qualität mit zuschaltbaren deutschen UT !!!
...ein paar Rechtschreibfehler sind gerne verzeihlich und Carl Sagan's Originalstimme bringt noch einmal ein besonderes Feeling...
Weiters wollte ich anmerken, und da finde ich im Netz gar nichts:
Es gab noch eine zweite Staffel "Unser Kosmos II" mit 6 Folgen zu je 43 Minuten, die letztlich im ORF ein paar Jahre später ausgestrahlt wurde und eine "Zusammenfassung" der originalen 13 Folgen war; jedoch wurden diese um aktuelle Statements und Aufnahmen von Carl Sagan erweitert, was man dadurch erkannte, dass er schon ein bisserl älter aussah.
Nicht zu verwechseln ist dies jedoch mit den noch aktuelleren Ergänzungen aufgrund der Original-DVD-Veröffentlichung, die als Art Bonusmaterial an so mancher Folge angehängt sind !!
Die 2. Staffel bestand aus diesen Folgen:
Teil 1: Andere Welten
Teil 2: Mars und Venus-Welten aus Feuer und Eis
Teil 3: Wir Kinder der Sterne
Teil 4: Vom Leben und Sterben der Sterne
Teil 5: Das Geheimnis des Lebens
Teil 6: Botschaften aus dem All
Hab' sie erst diese Woche von einem alten S-VHS Band auf Silberlinge gerettet !!
LG, Alex
Hubert Muhler , Weingasse 1 schrieb am 27.12.2020, 19.35 Uhr:
Wie gerne würde ich die
Serie Unser Kosmoswiedersehen. Zusammen mit Raumschiff
Enterprisewar diese Serie der Beginn für meine
Liebe zur Wissenschaftund Astronomie. Carl Sagan hat mit dieser Serie ein
Kunstwerk erschaffendas viel mehr ist als Astronomie, und
das zeitlos ist.DieWissenschaft, die Bilder, die Musik,
die Geschichte die Philosophie. Wenn es eine Möglichkeit gibt dass Wir
das ZDF dazu bewegen könnenIch bin mit dabei. Viele Grüsse an Alle
Freude von Unser Kosmos Hubert
astronomiebernd schrieb am 03.11.2020, 13.47 Uhr:
Ich schließe mich den vorherigen Kommentatoren an. Es ist absolut schade, dass die alten Folgen, die mich
selbst Naturwissenschaftler haben werden lassen, nicht in der deutschen Fassung
zur Verfügung stehen. Die damalige Didaktik war um Längen besser als die jetzige
überfrachtete Fortsetzung.Es wird Zeit das wieder mit dem nötigen ruhigen Vermitteln, wie
es Carl Sagan konnte, die Jugend erreicht wird. Ich kann nur hoffen das das ZDF den Wert der alten Folgen
erkennt.
mahe schrieb am 01.04.2018, 07.37 Uhr:
wirklich unglaublich, dass sich die Rechteinhaber der deutschen Fassung der Serie, offensichtlich das ZDF, noch nicht dazu bewegen ließen, ihre deutsch synchronisierte Fassung der deutschsprachigen Öffentlichkeit per DVD zugänglich zu machen! Da locken nicht mal die Eurozeichen in ihren Augen! Jede Scheiß wird unzählige Male wiederholt und sogar auf DVD veröffentlicht, aber solch ein wertvoller Kulturschatz wird unter Verschluss gehalten, wahrscheinlich, weil doch recht gesellschafts- und systemkritische Äußerungen zu Themen wie Religion und Umwelt fallen. Aber ich habe Geduld ...
Hannes schrieb am 18.06.2014, 00.00 Uhr:
Ich finde es ebenfalls tieftraurig, das es seit 1988 keinerlei Wiederholungen mehr gibt. Jeder Quark wird auf DVD veröffentlicht - das englischsprachige DVD- Set wurde sogar restauriert und abermals auf den Markt gebracht. Warum in Deutschland nicht? Schaut man sich in div. Foren um, gibt es viele Anhänger dieser Serie.
Vor vielen Jahren hab ich beim ZDF mal eine Anfrage gestellt: eine Kopie auf VHS (nix DVD) aus der MAZ würde je Folge mit rund 50 Euro zu Buche schlagen - mal 13 kämen dann schlappe 650 Euro zusammen - unbezahlbar.
So bleibt mir leider nur, bis auf weiteres, die engl. Originalversion mit dt. Untertiteln...isabella gonzaga schrieb am 05.07.2015, 00.00 Uhr:
bin jedesmal erstaunt , was mann/frau alles finden , wenn danach gesucht wird . ich war dreiundzwanzig als ich die serie sah . mein vater hat sie mir mit seinem betamax videorecorder aufgezeichnet , weil ich sie am abend nicht sehen konnte .moment --- hier für fans ! :-D
http://www.dailymotion.com/de/relevance/universal/search/Unser Kosmos - Eine Reise Durch Das Weltall - 04/1
eine folge , nummerli 4 fehlt noch .
viel spass beim gucken , synchro ist natürlich die stimme von norbert langer . passt sehr gut zu carl sagan .
Holger R schrieb am 12.01.2011, 00.00 Uhr:
Hallo Seelenverwante,
vor einigen Tagen habe ich meine VHS Cassetten sortiert um einige wertvolle Filme für mich zu retten (auf DVD zu bannen). "Unser Kosmos" in deutsch gehört dazu. Die Qualität ist nicht besonders aber mit Studio12 kann man da schon einiges Reparieren. Als die Sendung im ZDF ausgestrahlt wurde war das Begleitbuch eine Pflichtlektüre für mich. Unter WKW holger raue sehen wir uns.
Mirko Strauß schrieb am 05.02.2009, 00.00 Uhr:
Unter der Suchanfrage "Unser Kosmos" habe ich bei youtube einen kurzen Ausschnitt der ersten Folge "Die Ufer des kosmischen Ozeans" online gestellt. Viel Spaß damit
Dirk L. schrieb am 19.10.2010, 00.00 Uhr:
Diese Serie habe ich als Kind gesehen und die dargebotenen Zusammenhänge waren in ihrer Art wie ein Wunder, dem ich mit leuchtenden Augen folgte. Ich erinnere mich an das Aha-Gefühl als Kind noch sehr genau. Sagans charismatische Art, komplexe Sachverhalte anschaulich und damit Lust auf den Kosmos zu machen waren sehr beeindruckend. Vielleicht ist mein Blick aus fast 30 Jahren Abstand ein bisschen zu verklärt. Sehen möchte ich diese Serie aber auf jeden Fall mit meinen inzwischen 3 Kindern gerne nochmal.
Das ZDF schrieb mir vor geraumer Zeit per Mail, daß eine Zusendung des Mitschnitts gegen Gebühr von 40Euro(!) PRO FOLGE möglich sei, eine Vervielfältigung jedoch nicht erlaubt sei (13Folgen x 40Euro = 520Euro).
Bei aller Begeisterung: das ist mir leider zuviel des Guten und nicht nachvollziehbar, dem Aufwand der Materialdigitalisierung nicht angemessen.
So hoffe ich weiter auf die Veröffentlichung der deutschen Synchrofassung oder eine reiche Tante.
Dirk.User 844635 schrieb am 28.06.2011, 00.00 Uhr:
Ging mir gleich, nur dass sie jetzt 36 € wollen pro Folge. So gerne ich die Serie auch hätte, so viel werde ich bestimmt nicht bezahlen.---Hier noch der Antworttext des ZDF für weitere Interessierte:"wir danken Ihnen für Ihr Interesse am ZDF-Programm und sind gerne bereit, Ihnen eine DVD-R oder VHS-Kassette der unten genannten Sendungen zu überlassen. Die von Ihnen angefragten Kopien müssen individuell angefertigt werden, da wir leider keine Mitschnitte bevorraten dürfen. Die durch diese Einzelanfertigung entstehenden Kosten in Höhe von EUR 36,00 pro Folge müssen wir Ihnen in Rechnung stellen.
Sollten Sie an der Bestellung der unten genannten Beiträge interessiert sein, dann lassen sie es mich wissen.
Beitrag: Unser Kosmos
In der Regel können wir Ihnen die Kopie in ca. 1 - 2 Wochen nach Zahlungseingang zur Verfügung stellen. Allerdings kann es in Einzelfällen auch etwas länger dauern, z. B. wenn das Ausgangsmaterial hausintern benötigt wird.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass es sich bei der anzufertigenden Kopie um eine Privatkopie im Rahmen des § 53 Abs. 1 Urhebergesetz handelt, die von Ihnen nur zum persönlichen eigenen Gebrauch verwendet werden darf. Es ist daher nicht gestattet, die Kopie zu anderen Zwecken außerhalb dessen zu verwenden, wie z.B. zum Verleih, zur Vorführung, zum Verkauf (auch nicht für Internetauktionen) oder zur Weitergabe an Dritte etc. Ebenfalls nicht gestattet ist, die Kopie zu bearbeiten, zu kürzen, zu ergänzen oder in sonstiger Weise zu verändern. Wir bitten um Verständnis für diesen Hinweis."hfrmobile schrieb am 30.07.2013, 00.00 Uhr:
Bekomme: Sorry, aber dieser Kommentar kann leider nicht erfasst werden.Leider keine Begründung, was ich am Text ändern/zensieren muss, damit wunschliste.de den freischaltet ^^
hfrmobile schrieb am 30.07.2013, 00.00 Uhr:
Privatkopie: de.wikipedia.org/wiki/Privatkopie#DeutschlandWenn man bedenkt, dass die komplette Serie auf YouTube verfügbar ist, allerdings nur in der englischen Originalfassung. Ist der ZDF tatsächlich der Urheber/Hersteller dieser Serie? Sprich, nur für die deutschsprachige Tonspur soll man so viel Geld dem ZDF in den Rachen werfen?Für Geduldige, die müssen nur 50 Jahre (nach dem Tod des Autors) warten:
de.wikipedia.org/wiki/Urheberrecht#Dauer_des_Schut
zesBesonders der Hinweis, dass man die Kopie nicht an dritte (das impliziert auch enge Verwandte) weitergeben darf, finde ich sehr umstritten bzw. lt. Wikipedia-Artikel nicht gerechtfertigt, da man bis zu sieben Kopien haben darf ... Oder verstehe ich da was falsch?Es ist höchst fragwürdig bzw. finde ich es im höchstem Maße peinlich, wie hier der ZDF agiert. Es handelt sich hier um eine DOKUMENTATION bzw. BILDUNGSSENDUNG!Für mich sieht es so aus, als ob der ZDF hier nur etwas Geld verdienen möchte!Hinweis: Es soll 2013 eine Neuauflage dieser Serie geben und diese wird auf National Geographic ausgestrahlt. Also DVD-Recorder programmieren :)Schöne Grüße aus Österreich,
Harald
mirbey schrieb am 26.12.2008, 00.00 Uhr:
Ich war 13 Jahre alt, als ich noch diese Serie, diesen Dokumentarfilm ansah.Ich hatte es auf Betakassetten aufgenommen gehabt, aber als ich wieder in die Türkei zurückkam, sind diese Kopien verloren gegangen.Mein größter Wunsch wäre, dass sowohl meine Kinder oder andere Menschenkinder auf der Welt diesen Film auf ihrer Sprache ansehen könnten. Wenn ich sie auf Deutsch finden könnte, würde ich es gerne kaufen...
isabella gonzaga schrieb am 05.07.2015, 00.00 Uhr:
bin jedesmal erstaunt , was mann/frau alles finden , wenn danach gesucht wird . ich war dreiundzwanzig als ich die serie sah . mein vater hat sie mir mit seinem betamax videorecorder aufgezeichnet , weil ich sie am abend nicht sehen konnte .moment --- hier für fans ! :-D
http://www.dailymotion.com/de/relevance/universal/search/Unser Kosmos - Eine Reise Durch Das Weltall - 04/1
eine folge , nummerli 4 fehlt noch .
viel spass beim gucken , synchro ist natürlich die stimme von norbert langer . passt sehr gut zu carl sagan .
p.s. ihr seid hier alle ganz , ganz kuschelig !
Manni schrieb am 24.06.2008, 00.00 Uhr:
Auch mich hat diese Serie nachhaltig beeindruckt, auch wenn ich damals mit 8 Jahren bei weitem noch nicht alles verstand habe. Leider konnte ich damals erst bei Folge 6 einsteigen (ich erinnere mich noch gut an eine Abbildung des Saturns in der Fernsehzeitschrift), diese durfte ich aufgrund der bereits nahen Schulferien im Abendprogramm sehen. Die nächsten Folgen konnte ich dann wegen der Ferien in der Wiederholung am nächsten Vormittag ansehen.
Auf jeden Fall hat "Unser Kosmos" zusammen mit dem damals im Ferienprogramm laufenden "Captain Future" meine Faszination für den Weltraum nachhaltig geprägt.
Arthur Lemming (BDA) schrieb am 16.06.2008, 00.00 Uhr:
Diese Serie machte aus mir, was ich heute bin!
Mit 12 Jahren durfte ich diese Serie ansehen, aber nur ausnahmsweise! Normal war ich um 22:00h im Bett.
Übermüdet vom späten zu Bett gehen erzählte ich am nächten Tag immer allen in der Schule von den tollen Dingen, die Mr. Sagan mir näher brachte. Leider stieß ich bei meinen Schulfreunden auf wenig Gehör, da diese lieber Fußball spielten und es sie nicht kümmerte, wie lange das Licht der Sonne zu uns braucht (8 min.).
Für mich war das alles unglaublich: Lichtgeschwindigkeit, Atome, längst vergangene Bibliotheken, außerirdisches Leben (nicht Mr. Spock, wie die meisten meiner Freunde meinten).
So begann meine Liebe für die Physik und meine Physiknote im Zeugnis stieg innerhalb von 2 Jahren von 4- auf 1 (und blieb bis zum Abitur dort).
Heute bin ich Ingenieur und hoffe, dass mein Sohn auch einmal wie ich der Faszination dieser Serie erliegen kann und nicht nur "Ole ole - Super Schland" singt und Pokemon, Yu-Gi-Oh- oder Bayblade-Karten tauscht.
Christian Habermüller schrieb am 14.02.2007, 00.00 Uhr:
Hallo Forumsgemeinde,ich kann mich erinnern, daß es die Serie "Unser Kosmos" in 2 deutschen Versionen gibt:Die Erstausstrahlung, welche ich damals im ORF gesehen habe, war _lippensynchron_ in deutscher Sprache. Einige Jahre später wurde die Staffel nochmals ausgestrahlt. Diesesmal aber wurde, zu meinem Unverständnis, der deutsche Text einfach über den Originalton gesprochen, also _nicht_ lippensynchron.An der lippensynchronen deutschen Fassung hätte ich auch großen Interesse.
Ist es Ihnen aufgefallen?
Diese Dokumentation "Unser Kosmos" wurde 1980 produziert, also genau als der kalte Krieg zwischen USA und Russland mit neuen Technologien angereichert wurden.
Und _genau_ in dieser Zeit benennt Carl Sagan seine Dokumentation _nicht_etwa_ "Universe", englisch angelehnt, sondern "Cosmos", also _russisch_ angelehnt!
Sehr mutig, oder es schlichtweg niemanden aufgefallen ...
Sefa schrieb am 05.01.2007, 00.00 Uhr:
Ich kann mich euch nur anschließen, daher habe ich eine großartige Idee. Zunächst aber: Carl Sagan hat auch entscheidend meine Sicht der unserer Welt geprägt. Ich finde es eine Schande, daß das ZDF auf seinem Schatz der deutschen Synchronisation sitzen bleibt, und es bei einer einzigen Ausstrahlung beläßt. In der heutigen Fernsehlandschaft mit den vielen Sparten-Kanälen, über die sowohl ARD als auch ZDF verfügen, drängt es sich geradezu auf, diese Serie zu wiederholen (z.B. auf Phönix, Arte, ZDF-Doku, ARD Eins Plus oder ähnlichem. Dabei macht es nichts aus, daß einige Astronomische Erkenntnisse schon überholt sind. Viel wichtiger wäre es, die Serie der Jugend von heute nochmals zur Verfügung zu stellen. Erinnert ihr euch noch an die Folge, in der Sagan die chemischen Elemente erklärt? Oder das alter des Universums vom Urknall bis heute? Grandios. Auch ich habe mir die DVD-Sammlung vor ca. 3 Jahren bei Amazon USA bestellt, und dafür (gerne) über 200 € bezahlt. Ich würde die Serie gerne meiner 10 Jährigen Tochter zeigen, aber bitte auf deutsch!
Bitte melden bei bugs.bunny@cool.ms (sorry, das ist meine alias-email-adresse, mich gibts aber wirklich) Vielen Dank! und Grüße an alle Sagan-Fans.
Scot schrieb am 28.09.2006, 00.00 Uhr:
Carl Sagans Serie , unser Kosmos, hat mein Interesse fuer die astronomie geweckt, ihm hab ich es zu verdanken dass ich heute Amateur-Astronom bin. Ich war tief erschuettert, als ich damals von seinem Tod erfahren habe. Aber durch seine Serie ist er unsterblich geworden. Gerne wuerde auch ich diese serie wieder mal sehen, oder kaeuflich erwerben.
Meistgelesen
- "Kaum zu glauben!": Neue Staffel der Rateshow mit Kai Pflaume startet schon bald
- "ZDF-Fernsehgarten": Diese Gäste sind am 11. Mai 2025 beim "Hit Marathon" dabei
- "WaPo Duisburg": Dieses Urgestein verlässt überraschend den ARD-Vorabendkrimi
- Upfronts 2025: Diese fünf Serien hat NBC eingestellt
- Eurovision Song Contest 2025: Alle Sendetermine der ESC-Woche im Überblick
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.