Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
61

Wer nicht fragt, stirbt dumm!

(Tu mourras moins bête) 
F, 2014–

Wer nicht fragt, stirbt dumm!
arte
Serienticker
  • Platz 222061 Fans
  • Serienwertung0 29519noch keine Wertungeigene: –

Wer nicht fragt, stirbt dumm! Episodenguide

Staffel 4

Verfügbar auf arte.tv, YouTube

Sortieren nach:
  • S StaffelE Episode Stream im TV
  • 101.401Bei der Größe hört's auf
    arte.tv, 26.05.2025
    Größen wie Godzilla oder Kreaturen wie King Kong - könnten solche Riesenmonster tatsächlich auf der Erde leben und unsere Städte zerstören? Professor Schnauzbart hat dazu eine klare Antwort. Die physikalischen Grundlagen der Erde machen den Bestien einen Strich durch die Rechnung, sodass man nicht ...
  • 102.402Heißer Schweiß!
    arte.tv, 26.05.2025
    Spätestens seit dem Corona-Lockdown oder nach einem Arbeitstag im Großraumbüro weiß man: Achselschweiß riecht unangenehm. Aber warum? Eigentlich ist Schweiß doch nur ausgedünstetes Wasser - oder? Und wieso riechen Babys und Kinder im Gegensatz zu Jugendlichen und Erwachsenen wie eine kleine Wolke ...
  • 103.403Jede Generation erinnert anders
    arte.tv, 26.05.2025
    Boomer - was heißt das genau? Professor Schnauzbart macht eine Zeitreise in die Vergangenheit und wirft einen Blick auf die Generationsunterschiede, die es übrigens seit Menschengedenken gibt. Grund dafür sind Voreingenommenheit und unser manchmal etwas faules Gehirn - nichts Neues ...
  • 104.404Wie kommt das Coronavirus bei uns rein?
    arte.tv, 26.05.2025
    Oh je, Corona! Old stuff! Davon haben wir nun wirklich die Nase voll! Waren denn nun die Schuppentiere oder die Fledermäuse an allem Schuld? Wie können Viren von Tier auf Tier und von Tier auf den Menschen übertragen werden? Professor Schnauzbart gibt Nachhilfe in Sachen Virologie und erklärt den ...
  • 105.405Kindchenschema
    arte.tv, 26.05.2025
    Wenn man ein Neugeborenes zu Gesicht bekommt, weiß man oft nicht, was man so richtig sagen soll. Das Baby sieht in erster Linie verknautscht aus. Ein herzloser Gedanke? Professor Schnauzbart hat eine wissenschaftliche Erklärung dafür. Mutter Natur hat sich nämlich mächtig anstrengen müssen, um es ...
  • 106.406Aggression durch Videospiele?
    arte.tv, 26.05.2025
    Oft werden Videospiele mit gewalttätigen Inhalten dafür verantwortlich gemacht, dass Jugendliche Amok laufen. Aber ist das wissenschaftlich belegt? Gibt es Tests, um zu prüfen, ob Gaming die Gewaltbereitschaft erhöht? Professor Schnauzbart hat sich einige der - teils fragwürdigen - psychologischen ...
  • 107.407Homo augmentus
    arte.tv, 26.05.2025
    Können abgetrennte Körperteile wie in Filmen einfach durch bionische ersetzt werden? Bei Dath Vader und seinem Mechno-Arm klappt es. Wie sieht der heutige Stand der Wissenschaft zu Prothesen aus? Professor Schnauzbart listet die verschiedenen Innovationen auf, die sich in der Theorie zwar ...
  • 108.408Was machen die ganzen Haare an Insekten?
    arte.tv, 26.05.2025
    Es gibt Wissenschaftler*innen, die die Haare einer Motte gezählt haben. Denn auch Insekten wie Motten besitzen Millionen Härchen, die ihnen helfen können, sich an Oberflächen festzuhalten. Professor Schnauzbart erklärt, wie das möglich ist und dass sich sogar die NASA für Untersuchungen von ...
  • 109.409Skynet, die nicht intelligente KI
    arte.tv, 26.05.2025
    Die Technik entwickelt sich fortlaufend weiter, da ist es gar nicht mehr so abwegig, dass die Roboter der Zukunft ein eigenes Bewusstsein formen könnten. Aber besteht auch die Möglichkeit, dass die Maschinen ein böses Eigenleben entwickeln und der Menschheit Schaden zufügen wollen - wie bei dem ...
  • 110.410KI mit Bewusstsein
    arte.tv, 26.05.2025
    Jeder hat Angst vor der Singularität. Aber was soll das überhaupt sein? Singularität gilt als der hypothetische Zeitpunkt, an dem die Maschinen ein eigenes Bewusstsein entwickeln und dann sogar vielleicht die Menschheit vernichten wollen. Aber keine Sorge: Professor Schnauzbart erklärt, dass nur ...
  • 111.411Cry Baby Cry
    arte.tv, 26.05.2025
    Ein Szenario, das jeder kennt: In einem vollen Zug schreit ein Baby aus vollem Hals und es überkommt einen das Schuldgefühl, ein schlechter Mensch zu sein, weil man es am liebsten aus dem Fenster werfen würde ... Aber keine Sorge: Laut Professor Schnauzbart ist dieses Gefühl völlig normal. ...
  • 112.412Das Baby ist immer unschuldig!
    arte.tv, 26.05.2025
    Babys – auf der einen Seite sind sie kleine Engelchen, auf der anderen Seite können sie fast schon kleine Teufelchen sein. Was treibt Babys dazu, ihre Eltern nachts durch endloses Schreien in den Wahnsinn zu treiben? In einem fairen Gerichtsprozess will Professor Schnauzbart als Richter die ...
  • 113.413Von Menschen und Maschinen
    arte.tv, 26.05.2025
    Warum leiden wir mit, wenn ein Roboterhund einen Tritt abbekommt, empfinden aber keinen Funken Mitleid mit einem kaputten Mixer? Die Wissenschaft hat sich dieser menschlichen Schwäche angenommen, unsere Gefühle auch dort hinzulenken, wo sie gar nicht erwidert werden. Wie könnte also der ideale ...
  • 114.414Der wahre Duft der Pflanzen
    arte.tv, 26.05.2025
    Man läuft über das Gras im Garten, und plötzlich durchfährt es einen: Tut es den Pflanzen eigentlich weh, wenn man sie schneidet? Kommunizieren sie mit den Insekten? Kann Professor Schnauzbart seinen Rasen ohne schlechtes Gewissen mähen? Die Wissenschaft liefert immer mehr Beweise dafür, dass ...
  • 115.415Überleben mit deinen eigenen Exkrementen
    arte.tv, 26.05.2025
    Wie kann man im Winter überleben? Und vor allem in der Arktis, in einer Gegend, in der es immer Winter ist? Einer wenig bekannten Inuit-Legende zufolge ist es möglich, aus dem eigenen gefrorenen Kot ein ganz entscheidendes Werkzeug herzustellen … Beherzte Archäolog*innen wollten diese Geschichte ...
  • 116.416Die Superkraft der Spucke
    arte.tv, 26.05.2025
    Kann man Gegenstände mit Spucke reinigen? Wie zum Beispiel einen auf den Boden gefallenen Schnuller oder einen Flecken auf dem Tisch? Oder um Timothée Chalamets Wange vom Sand zu befreien? Wenn man sich die Zusammensetzung von Spucke anschaut, ist das aus wissenschaftlicher Sicht gar keine so ...
  • 117.417Nimm das, Weihnachtsmann!
    arte.tv, 26.05.2025
    Es gibt Forscher*innen, die sich die wirklichen Grundfragen des Lebens stellen. Eine besondere Erwähnung verdient der amerikanische Professor John Trinkaus, der herausfinden wollte, ob es Kindern wirklich gefällt, sich im Supermarkt um die Ecke mit dem Weihnachtsmann fotografieren zu lassen ...
  • 118.41820.000 Augen unter dem Meer
    arte.tv, 26.05.2025
    Viele Menschen haben Flugangst, weil ein Flugzeug aus elf Kilometern Höhe abstürzen kann. Aber warum haben sie keine Angst auf einem Kreuzfahrtschiff, das elf Kilometer tief auf den Meeresgrund sinken kann? Professor Schnauzbart beschäftigt sich heute mit der Geschichte der wissenschaftlichen ...
  • 119.419Welche Autos für den Mond?
    arte.tv, 26.05.2025
    Wenn wir alle auf den Mond übersiedeln würden, könnten wir dann wie gewohnt mit dem Auto zum Einkaufen fahren? Leider nein, denn das Mondklima ist für normale Autos nicht geeignet. Die NASA hat zwar ein Mondauto entwickelt, aber das kommt bisher nicht sehr weit ...
  • 120.420Umgeben von Individualisten!
    arte.tv, 26.05.2025
    Professor Schnauzbart mag John Trinkaus. Der amerikanische Verhaltensforscher ist den wirklich wichtigen Fragen des Alltags auf den Grund gegangen: Warum missachten viele an der "Weniger-als-zehn-Artikel"-Kasse die Vorgabe? Und warum hält am Stoppschild kaum jemand richtig an? Trinkaus liefert die ...
  • 121.421Welches Recht gilt im Weltall?
    arte.tv, 26.05.2025
    Jedes Land hat seine eigenen Gesetze. Aber was passiert, wenn ein Verbrechen nicht auf der Erde begangen wird – sondern im Weltall? Welches Landesrecht gilt, wenn sich die Astronaut*innen in der Raumstation gegenseitig töten? Oder auf dem Mond, der ja der ganzen Menschheit ...
  • 122.422Atombombe auf Paris?
    arte.tv, 26.05.2025
    Was würde passieren, wenn eine Atombombe auf Paris abgeworfen werden würde? Könnte man hinter der Ringautobahn in Neuilly überleben oder müsste man bis nach Deauville flüchten? Professor Schnauzbart hat dazu eine klare Antwort, aber nur, wenn man die wissenschaftlichen Methoden von zwei ...
  • 123.423Das wunderbare Leben der Bärtierchen
    arte.tv, 26.05.2025
    Professor Schnauzbart liebt das Bärtierchen, das sich auf seinen acht Beinchen tapsig wie ein Bärenjunges fortbewegt. Das Bärtierchen misst zwar weniger als einen Millimeter, ist aber ungeheuer widerstandsfähig. Es gibt aber auch ein Problem: Es kommt pro Monat nur circa drei Zentimeter voran … ...
  • 124.424Der Monsterpilz
    arte.tv, 26.05.2025
    In der Serie "The Last of Us" verwandeln sich Menschen in Zombies, weil ihr Gehirn von einem Pilz befallen wurde. Gibt es solche gemeinen Parasiten wirklich? Ja, in der Tat - aber keine Sorge! Davon betroffen sind nur Ameisen. Professor Schnauzbart beruhigt die Gemüter und erklärt, dass das ...
  • 125.425Gespräche mit Tieren
    arte.tv, 26.05.2025
    Wie schön wäre es, wenn unsere geliebten Haustiere, ob Katze oder Hund, sprechen könnten - natürlich nur, um zu sagen, wie sehr sie Herrchen oder Frauchen lieben! Aber würden die Tiere dies tatsächlich tun? Professor Schnauzbart ist sich da nicht so sicher …
  • 126.426Ameisen für die Forschung
    arte.tv, 26.05.2025
    Stell dir vor, du bist eine winzige Ameise in einem riesigen Dschungel ... Professor Schnauzbart befasst sich in dieser Folge mit der Ameisenkunde und liefert eine Antwort, die mindestens genauso überraschend ist, wie die Art und Weise, wie sie herausgefunden ...
  • 127.427Kurzarmus Rex
    arte.tv, 26.05.2025
    T-Rex hat zwar ein beeindruckendes Gebiss, aber seine Arme sind doch etwas zu kurz geraten. Warum hat ihn Mutter Natur mit solch spärlichen oberen Gliedmaßen ausgestattet? Professor Schnauzbart geht alle bislang existierenden Hypothesen durch - wobei die letzte doch etwas überrascht ...
  • 128.428Doggy supernose
    arte.tv, 26.05.2025
    Professor Schnauzbart findet, man sollte sich nicht über Hunde lustig machen, die im Internet alles Mögliche tun, nur um an ein Leckerli zu kommen. Wenn wir Menschen mit den Hunden um die Wette schnuppern müssten, würden wir rasch feststellen, dass wir so gut wie geruchsblind sind ...
  • 129.429Anatomie eines Falls ... im Fußball
    arte.tv, 26.05.2025
    Kein anderer Sport wurde wissenschaftlich so erforscht und durchleuchtet wie der Fußball. Man dachte, alles über Fußballer zu wissen - doch dann kamen die Frauen und haben sich der Sportart angenommen. Tatsächlich verhalten sich die Kickerinnen in vielerlei Hinsicht anders als ihre männlichen ...
  • 130.430Wie züchte ich mein eigenes Fleisch?
    arte.tv, 26.05.2025
    Immer wieder hört man von "nachhaltigem" in-vitro-Fleisch, das gezüchtet wird wie eine Pflanze und ohne ein Tier zu töten. Nathanaël sieht sich im Geiste schon Steaks im Treibhaus ernten. Aber wie so oft erweist sich die Praxis etwas komplizierter als die Theorie - und Professor Schnauzbarts ...