Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Wie man Dornröschen wachküsst
(Jak se budi princezny) CSSR, 1977

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 19.04.: Neue Meldung: 75 Jahre ARD: Meine märchenhafte Fernsehkindheit mit Puppenspiel, Zeichentrick, Klamauk und viel Musik: Rückblick auf unbeschwerte TV-Erlebnisse voller Sammelleidenschaft in den 80er und 90er Jahren
366 Fans- Serienwertung4 54054.00von 10 Stimmeneigene: –
"Wie man Dornröschen wachküsst"-Serienforum
FiJu91 schrieb am 11.11.2018, 13.14 Uhr:
Kann es sein, dass am 15.12.2018 wieder die Original TV-Version von früher im rbb läuft und nicht die Version, die jetzt unter "Wie man Prinzessinen weckt" momentan ausgestrahlt wird?Im ARD-Programm steht nämlich für heute (11.11.2018) im KI.KA z. B. auch "Wie man Prinzessinnen weckt":https://programm.ard.de/TV/Programm/Sender?sender=kika&archiv=1&datum=11.11.2018Am 15.12.2018 steht im rbb aber "Wie man Dornröschen wachküsst":https://programm.ard.de/TV/Programm/Sender?sender=-28205&datum=15.12.2018&hour=0
Fanie1974 schrieb am 30.03.2018, 14.31 Uhr:
Wird denn jetzt zu Ostern auf das Erste die Defa Synchro gezeigt oder die West Synchro? Es gibt nämlich 2 einmal West Synchro da heißen sie Rosa/Jaroslav und Defa Synchro,in der Defa Synchro heißen Prinz und Prinzessin Rosentraut bzw. Freudenreich und sind andere Stimmen. Im Receiver wird der Titel der Defa Synchro (Wie man Prinzessinnen weckt) angezeigtWenn dann sollte man es auch richtig zeigen mit dem Titel Wie man Dornröschen wachküsst und West Synchro (Rosa/Jaroslav)Version, wie es früher immer im TV lief oder zumindest in den Programm Anzeigen dazu schreiben, welche Synchron Version es ist.Wenn man eine DVD kaufen möchte die Rosa/Jaroslav Version wie sie früher im TV lief, ist die in die große tschechische Märchenbox. Die grüne Märchenklassiker DVD ist die Defa Synchro mit Rosentraut/Freudenreich Version und anderen Stimmen
Julia schrieb am 15.03.2012, 00.00 Uhr:
Hat jemand ne Ahnung wie man an die Noten von dem heimlichen Duett oder der Titelmusik rankommt. Es kann auch ruhig 15 euro Kosten. Aber ich hätte sie total gerne.
Heike schrieb am 17.07.2009, 00.00 Uhr:
Habe diesen Film schon oft gesehen und liebe die Musik dazu!Ich weiß wohl,wer die Musik dazu geschrieben hat aber wer kann mir sagen,wo man sie sich mal anhören bzw. runterladen kann?Finde einfach nichts im Netz
christiane schrieb am 07.03.2009, 00.00 Uhr:
Ich liebe diesen Film.Die Musik ist wunderschön,der schüchterne Prinz total süss.Er muss in keinster Weise hinter "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" anstehen.Und wenn er noch hundert mal im Fernsehen gezeigt wird,ich werden ihn mir ansehen.Und dabei gleite ich gedanklich ein wenig zurück in meine Kinheit.
avalon66 schrieb am 17.04.2007, 00.00 Uhr:
"An ihrem 17. Geburtstag wird sich Rosa, so wurde das Neugeborene genannt, an einem spitzen Gegenstand stechen und das ganze Schloss wird in einen tiefen Schlaf sinken"war Dornröschen im Märchen nicht erst 15 Jahre, als sie sich an der Spindel stach? Warum hat man das denn auf 17 geändert? Korrigiert der "Kinderschutz" auch schon Grimms Märchen? Wenn ja, warum eigentlich? Der Prinz erscheint doch erst zu Dornröschens 115. Geburtstag. Das sollte doch in Ordnung gehen, oder?
monika schrieb am 19.01.2007, 00.00 Uhr:
hallo,weiss jemand wann dieser film wieder einmal ausgestrahlt wird?liebe gruesse an alle maerchen-freunden xoxoxo
yvonne schrieb am 20.07.2004, 00.00 Uhr:
Den Film gibt es jetzt bei Amazon auf DVD für 9 Euro. genial sag ich Euch.
Nana schrieb am 04.05.2004, 00.00 Uhr:
Der Film ist echt gut! Nicht so gut wie sein Vorgänger "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel", aber dennoch sehenswert.
Die Musik ist, glaube ich, auch von KAREL SVOBODA, der auch die Musik von "Aschenbrödel" oder "Biene Maja" komponiert hat.
Spike schrieb am 27.04.2004, 00.00 Uhr:
Meiner Meinung nach das Beste Dornröschen Märchen was es gibt,
hoffentlich läuft der Film "Wie man Dornröschen wachküsst" bald wieder im TV !!!
warte schon Ewig
sarah schrieb am 21.04.2004, 00.00 Uhr:
Liebe Fans und Zuschauer,
ein aktueller Programmhinweis:
Die anstehende EU-Erweiterung nimmt das WDR-Kinderfernsehen zum Anlass, um in einer zweistündigen Sendung die schönsten Szenen aus dem tschechoslowakischen Kinderprogramm zu zeigen: "Pan Tau", "Luzie, der Schrecken der Straße", "Das Mädchen auf dem Besenstiel", "Die Märchenbraut", "Wie man Dornröschen wachküsst" und natürlich auch das "Aschenbrödel" sind mit dabei. Karsten Speck präsentiert die Sendung und erzählt von den Dreharbeiten damals, von Europa, Nena (!) und Pan Tau und vieles mehr.
Der Pan Tau - Darsteller Otto Simanek kommt zu Wort ebenso wie die "TV-Zauberer" Ota Hofmann und Jindrich Polak. Auch Dana Vavrova ist mit von der Partie.
Am Mittwoch, den 28. April 2004, von 13 bis 15 Uhr, im WDR-Fernsehen.
Also, Fernbedienung und Video-Programmierung vorbereiten!
Viel Spaß!!!
Ardon schrieb am 01.02.2004, 00.00 Uhr:
Einer der schönsten tcheschichen Märchenfilme (neben "Drei Nüsse für Aschenbrödel"; "Die kleine Meerjungfrau" und "der dritte Prinz") mit hervorragenden DarstellerInnen und sanfter gelungener schöner Musik. Eine Veröffentlichung auf DVD wäre wünschenswert und super.
Tino schrieb am 05.01.2004, 00.00 Uhr:
Wer den Film wie ich gern mal als DVD haben will, sollte mal bei
http://www.icestorm.de den Film in die Anregungsliste eintragen.
Vielleicht wirds ja was. Keine Ahnung wer die Rechte an dem Film hat.
Bei ICESTORM ist nämlich auch die "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" DVD erschienen.
Meistgelesen
- Julian McMahon ("Nip/Tuck", "FBI: Most Wanted") im Alter von 56 Jahren verstorben
- "Dallas" geht nach Absetzung doch weiter: in neuer Senderheimat!
- "The Rookie": Darum geht es in dem neuen Spin-off
- "ZDF-Fernsehgarten" feiert "Girlpower": Diese Gäste sind am 6. Juli 2025 dabei
- Überraschender Ausstieg beim "Erzgebirgskrimi": Schauspielerin verlässt beliebte ZDF-Reihe
Neueste Meldungen
- ARD-Unterhaltung: Weniger Samstagabendshows, mehr Innovatives für die Mediathek
- NDR feiert Ina Müllers 60. Geburtstag mit Sonderprogramm
- Joseph Fiennes ("The Handmaid's Tale") und Jodie Whittaker ("Doctor Who") im BBC-Fußballdrama "Dear England"
- Netflix kündigt Romanze "She Said Maybe" für den Herbst an
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.