Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
1739

Zur See

DDR, 1976–1977

Zur See
Serienticker
  • Platz 13381739 Fans
  • Serienwertung4 18444.44von 64 Stimmeneigene: –

"Zur See"-Serienforum

  • Bernd Storch schrieb am 04.10.2010, 00.00 Uhr:
    Hallo Freunde von " Zur See"
    Endlich steht mein Buch " Von zur See bis zur Oder, aus
    dem Leben eines wasserscheuen Taugenichts" als
    Hörbuch zur Verfügung. Unter anderem mit vielen heiteren und interessanten Geschichte rund um die
    Fernsehserie " Zur See".
    Nähere Informationen gerne unter storch.act@arcor.de
    Euer Bulettenschmied Detlef von der Fichte.
    • Manu schrieb am 14.10.2010, 00.00 Uhr:
      Ich habe die Serie sehr gerne gesehn bin echt gespannt auf das Buch obwohl ich ein Lesemuffel bin aber das werde ich lesen. >viel Erfolg
      Liebe Grüsse
    • Anke Falck schrieb am 08.01.2011, 00.00 Uhr:
      Hallo,
      mein Vater war bei den Dreharbeiten auf der "Fichte" als Beleuchtungsmeister dabei - über das Hörbuch würde er sich sicher freuen!
      Ich möchte es ihm zum Geburtstag schenken - es ist sein 76. Geburtstag!
      Gern erinnert er sich an die Zeit auf der "Fichte" zurück und konnte uns auch viele spannende und lustige Begebenheiten erzählen.
      Ich war damals als Kleindarsteller im Studio ab und zu mal dabei ...
      Die Dreharbeiten gingen ja über einen längeren Zeitraum und haben sicher das Leben aller Beteiligten nachhaltig beeinflußt!
      Viele Grüße
      Anke
    • Bernd Storch schrieb am 18.01.2011, 00.00 Uhr:
      Hallo Mann.
      Möchte Dir nur mitteilen,dass das Buch jetzt bestellt weden kann.
      Es ist hervorragend geeignet für Lesemuffel wie Du.
      Es ist nämlich ein Hörbuch. Gruß storch.act@arcor.de
    • Norman schrieb am 12.08.2011, 00.00 Uhr:
      Sehr geehrter Herr Storch,

      ich freu mich sehr über Ihre Veröffentlichung!

      Was ich jedoch noch wünschen würde, wäre ein Autogramm von Ihnen, da ich als Vogtländer gerade Ihre Rolle in "Zur See" so sehr liebte!

      LG Norman
  • Molly schrieb am 25.09.2010, 00.00 Uhr:
    Hallo,lieber Bernd Storch!Ich warte schon gespannt auf Dein Buch!Gib doch mal einen Zwischenbericht.Ist alles in "trockenen Tüchern"?Grüße an die ganze Fangemeinde.
  • Detlef schrieb am 24.04.2010, 00.00 Uhr:
    Ich habe durch reinen Zufall bei einem Ostprodukte... die DVD endekt und natürlich gleich gekauft. Darauf habe habe ich schon lange gewartet. Zumal die eigenen Videaufnahmen vom ORB doch schon langsam unansehnlich wurden.
    Ich war wohl damals 15 und fuhr tatsächlich mit meinem besten Kumpel nach Berlin, ums dort bei der DSR zu bewerben. Leider machte uns unsere "Westverwandschaft" ein Strich durch die Rechnung. Aber Wassersport ist bis ein Thema für mich.
    Weiß jemand, was aus der J.G. Fichte geworden ist?
    Könnt Ihr mich eventuell benachrichtigen, wenn das Buch vom
    "Bulettenschmied" erschienen ist. Ich werde es auf jeden Fall kaufen.
    Danke und MfG Detlef
    • Thomas schrieb am 30.04.2010, 00.00 Uhr:
      Hallo Detlef,
      auf deine Frage, nach dem Verbleib der "Fichte".
      Ich habe da so ein interessantes Buch über den Verbleib unserer stolzen DSR-Flotte, da steht drin, das die "Fichte" unter dem Namen "Pegancia" ende April 1981 aus Fernost als Anhang eines Schleppers ihre letzte Reise nach Gadani Beach zum Abbruch antrat.
      Also halte die DVD`s in Ehren. Es sind nicht nur großartige Schauspieler verewigt, sondern auch ein Schiff der DSR.
    • maik schrieb am 17.09.2010, 00.00 Uhr:
      ich liebe diese serie ich bin mit ihnen aufgewachsen und es st immer wieder schön sie zu sehn doch leider werden sie viel zu wenig im TV gezeigt

      lg maik
  • Uli schrieb am 16.03.2010, 00.00 Uhr:
    Als die Serie lief war ich 16 Jahre. Also wollte ich auch zur See fahren. Das bekamen die bei der Musterung zur NVA mit, somit landete ich bei der Volksmarine. Das war auch erlebnisreich, aber ich hab sehr unter der Seekrankheit gelitten. Das machte den Berufswunsch zunichte. Vielleicht war es gut so, wenn ich heute ehemalige Seeleute sehe. Die sind alle seit der Wende arbeitslos. Aber, lieber Bernd Storch schreibe unbedingt das Buch. Es wäre eine echte Bereicherung der "Ossi"-Literatur. Mach Dich ran und viel Glück! Uli
  • Carol schrieb am 04.03.2010, 00.00 Uhr:
    Eswerden sehr viele Erinnerungen wach.Bin selber bei der DSR gefahren,von 1986-1989.(MS-Fürstenberg,MS-F ,MS-Trenntsee).Bin mit dieser Serie groß geworden und habe mich danach auch entschlossen zur See zu fahren.Es war eine sehr schöne Zeit.Ich werde sie nie vergessen.Euer Carol
  • Uwe Buchan schrieb am 28.02.2010, 00.00 Uhr:
    Habe zur See sehr oft gesehen! Die Zeit war noch auf Arbeit ,sehr Menschlich und mehr zusammenhalt
  • Manfred Grätz schrieb am 07.11.2009, 00.00 Uhr:
    Welch eine Ironie des Schicksals. Gestern noch sah ich mir die sechste Folge "Zwei Briefe" dieser vor einem Monat erschienenen Serie an und heute mußte ich erfahren , das elf Tage vor seinem 84. Geburtstag am 17.11.2009 der Schauspieler Günter Naumann verstorben ist. Damit hat wieder ein großartiger Künstler die Bühne des Lebens verlassen. Doch mit seiner Darstellung des Chief Paul Weyer wird Günter Naumann mit der Veröffentlichung dieses Serie unvergessen bleiben.
    • Torsten Schmidt schrieb am 09.11.2009, 00.00 Uhr:
      Hallo, liebe Zur See Fangemeinde !
      Ich habe das mit dem "Chief" eben aus der Zeitung erfahren und bin sehr traurig. Werde mir heute abend die "Zwei Briefe" reinziehen.
  • molly schrieb am 27.10.2009, 00.00 Uhr:
    Hallo,lieber Bernd Storch! Die Idee,über Deine Erlebnisse bei den Dreharbeiten meiner absoluten Lieblingsserie ein Buch zu schreiben,ist nur zu begrüßen!Ich würde es auf jeden Fall kaufen.Also,mach Dich an die Arbeit.Ich wünsche Dir gutes Gelingen.
  • unbekannt schrieb am 13.10.2009, 00.00 Uhr:
    Seit gestern habe auch ich die DVD´s und kann René Tiedemann nur zustimmen: Bildmaterial ist akzeptabel. Das Bonus-Interview mit Jürgen Zartmann ist sehr interessant, insbesondere der Pläne, das Schauspieler mit dem Dreh dieser Serie diese zur Flucht in den Westen nutzen könnten. Über die Wiederholungen im Vergleich zur Schwarzwaldklinik, wie es J.Zartmann erwähnte, kann man streiten. Fakt bleibt, "Zur See" dürfte im Saarland oder Baden-Württemberg kaum bekannt sein. Denn dort wurde das DDR Fernsehen genauso wenig oder schlecht empfangen wie ARD oder ZDF im damaligen "Tal der Ahnungslosen" (Raum Dresden).
    • Manfred Grätz schrieb am 18.10.2009, 00.00 Uhr:
      Zu diesem von mir geschriebenem Kommentar möchte ich hinzufügen, das es nicht nur die gerade veröffentlichten Unterhaltungsserien gegeben hat, sondern auch interessante Serien aus der deutschen Zeitgeschichte. Ich erinnere an "Jeder stirbt für sich allein" , "Gewissen in Aufruhr" (dort nicht nur Teil 1 - 3, sondern auch die seit Jahren nicht gesendeten Teile 4 und 5), "Krupp und Krause" und wie dem ab Dezember erhältlichen Zweiteiler "Kleiner Mann - was nun". Vielleicht ist es dem DRA und der Firma ICESTORM möglich, auch diese zu veröffentlichen.
  • Manfred Grätz schrieb am 11.10.2009, 00.00 Uhr:
    Fast drei Jahre nach meinem Eintrag (siehe 01.01.2007) kann ich nur sagen: Es wurde Zeit, das es U N S E R E Serien endlich auf DVD gibt. Bleibt zu hoffen,das die Firma ICESTORM, welche seit knapp zwölf Jahren ihres Bestehens über 150 DEFA-Filme heraus gebracht hat , in den nächsten zwölf Jahren auch weit über einhundert Produktionen des DFF - bzw. DDR-Fernsehens auf den Markt bringt. Denn viele Serien hätten es mehr als verdient. Hoffen wir, das "Zur See, Rentner haben niemals Zeit, Maxe Baumann , Ferienheim Bergkristall und Spuk unterm Riesenrad" keine "EINTAGSFLIEGEN" bleiben.
  • Rene Tiedemann schrieb am 28.09.2009, 00.00 Uhr:
    So,ich hab die DVD´s. Wirklich schön aufgemacht. Das Bild ist ok. Man muß ja an das Alter des Films denken. Ich bin rundum zufrieden. Als Bonus ist ein 15 minütiges Interview mit Jürgen Zartmann enthalten. Ein muß für alle Fans.
  • Rene Tiedemann schrieb am 21.08.2009, 00.00 Uhr:
    Die Dvd´s sind schon vorbestellt.Hab leider bis jetzt nur Videos von der MDR-Ausstrahlung 1994.
    Ich hoffe,das noch weitere DDR-Serien folgen.
  • schaper schrieb am 19.08.2009, 00.00 Uhr:
    Hurra!!!! Endlich! Ist schon so gut wie gekauft
  • Dr.Pepper schrieb am 16.08.2009, 00.00 Uhr:
    Endlich ist es soweit.
    Die Serie "Zur See" wird im Oktober auf DVD erscheinen.
    Das Deutsche Rundfunkarchiv wird unter der Marke "DDR TV Archiv" diese Serie nun endlich in den Handel bringen.
  • Ute schrieb am 12.05.2009, 00.00 Uhr:
    "Zur See" ist heute einfach Kult und darüberhinaus wirklich eine der besten Serien des DDR-Fernsehens. Ich habe mich sehr gefreut, daß der MDR jetzt alle Folgen wiederholt hat und das auch noch am Wochenende und zu einer angenehmen Zeit - das hat es sehr leicht gemacht, sich alles ansehen zu können! Man sitzt vorm Fernseher und freut sich einfach nur - es macht soviel Spaß zuzusehen. Auch die Musik fand ich schon immer Klasse! Leider habe ich trotzdem die allerletzte Folge verpaßt..... Aber ich hoffe auf Wiederholung - irgendwann.
    Und Ahoi dem Boulettenschmied Bernd Storch - die Idee finde ich toll, zumal beim Ansehen der Serie jetzt nach 30 Jahren bei mir die eine oder andere Frage auftaucht - wie und wo manches gedreht wurde, wie nah man an der damaligen Seefahrts-Realität war und noch so einiges mehr. Also nichts wie an die Schreibmaschine - oder besser - Computer!
    Viel Erfolg