Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
TV-Kritik/Review: Magic City
(25.04.2012)
Das Ensemble
Nicht nur
Buch und Regie
Der Pilot von "Magic City" beginnt äußerst vielversprechend. Je länger er dauert, desto mehr Qualitäts-Federn muss er allerdings lassen. Carl Franklins (
Showrunner Mitch Glazer hat mit dem Miramar Playa ein einladendes und schillerndes Serien-Zuhause geschaffen, doch darin, dies auch mit Leben zu füllen, tut er sich zumindest zu Beginn noch äußerst schwer. Praktisch alles, was an Action und Verwicklungen in der ersten Episode geschieht, sieht der erfahrene Serienfan aus meilenweiter Entfernung mit Blaulicht und Sirenen kommen. Keine der Figuren vermag durch überraschende Enthüllungen oder Taten über die ihnen verpassten Stempel von "Hotelchef" bis "Erstgeborener" hinaus zu wachsen. Vor allem Mafioso Ben Diamond ist einfach nur glitschig, gefährlich und uninteressant. Ein Ike Evans an Charisma ebenbürtiger Gegner, der ein bisschen mehr zu bieten hat, als Störenfriede bei den Fischen schlafen zu lassen, hätte die Serie dringend nötig.
Fazit
"Magic City" bietet zum Start elegant polierte und durchgestylte Unterhaltung. Die Substanz dahinter sucht man bislang weitgehend vergebens. Letztendlich sind es Jeffrey Dean Morgan, Olga Kurylenko und Steven Strait, die das Miramar Playa mit genug Potential ausstatten, dass man in das Luxushotel durchaus später nochmals einchecken sollte. Mit etwas Glück hat Showrunner Mitch Glazer bis dahin eine inhaltliche Formel gefunden, die nicht nur komplett aus oberflächlichen Genre-Klischees besteht.
Über den Autor
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Beyond Paradise": Deutschlandpremiere für neue Folgen mit Wermutstropfen
- "Immer wieder sonntags": Stefan Mross fehlt nach Trauerfall in nächster Ausgabe
- "Hör mal, wer da hämmert": Drei alte Kollegen besuchen Tim Allen in "Shifting Gears"
- "Maxton Hall": Datum und Trailer zu Wiedersehensspecial enthüllt
- "Der Doktor und das liebe Vieh": Erste Bilder und Infos zur sechsten Staffel
Neueste Meldungen
- "Die Giovanni Zarrella Show" am 23. August 2025 mit Howard Carpendale, Ricchi e Poveri und Loona
- Stephen-King-Serie "Das Institut" für zweite Staffel verlängert
- "Dexter": "Wiedererwachen" geht weiter, Prequel "Original Sin" nun doch eingestellt
- Rolf Seelmann-Eggebert: Verdienter Journalist und Adelsexperte verstorben
Specials
- Duisburger "Chabos" pubertieren in ZDFneo durch die Nullerjahre
- "We Are Lady Parts": Voldemort unter dem Kopftuch
- "Alien: Earth": Trouble in Neverland
- Update Diese Serien enden 2025: Von "Andor", "Squid Game" bis "Babylon Berlin" und "Stranger Things"
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
- "Paradise": Thriller des "This Is Us"-Erfinders entpuppt sich als komplexes und packendes Gedankenspiel
- Duisburger "Chabos" pubertieren in ZDFneo durch die Nullerjahre
Neue Trailer
- Update "Futurama": Starttermin und erster Trailer für neue Staffel veröffentlicht
- "Maxton Hall": Datum und Trailer zu Wiedersehensspecial enthüllt
- "The Pitt": Trailer zur zweiten Staffel verspricht hektischen Nationalfeiertag
- Update "Mayor of Kingstown": Starttermin und erster Trailer für Staffel 4 mit Jeremy Renner und Neuzugang Edie Falco
- Update "The Morning Show": Termin und Trailer zur vierten Staffel mit Jennifer Aniston und Reese Witherspoon
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
