Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
- Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
TV-Kritik/Review: Marvel's Luke Cage
(06.10.2016)

Die Erweiterung des "Marvel Cinematic Universe" (MCU) via Netflix geht in die dritte Runde: Nach
Auch sonst werden mit eleganten Edelgangstern, pistolefuchtelnden Kleinganoven, einer ebenso schönen wie taffen Polizistin und detailverliebtem Harlem-Lokalkolorit die Markenzeichen der Blaxploitation abgehakt, elegant am Klischee vorbeigeleitet und mit einem schwermütigen Helden, der über "blackness" an sich (und in Zeiten wie diesen ganz besonders) räsonieren darf, souverän modernisiert. Cage, charismatisch gespielt von Mike Colter, wurde in "Jessica Jones" nachdrücklich eingeführt, als temporärer Sidekick und gelegentlicher Bettgefährte der neurotischen Titelheldin: ein ebenso gewaltiger wie attraktiver und sanftmütiger Mann mit Superkräften und unzerbrechlicher Haut, die sogar Kugeln an sich abprallen lässt. Es ist klar, dass diese "Fähigkeit" nach den zahlreichen Schüssen auf oft unbewaffnete schwarze Männer in den USA der vergangenen Monate kontextuell noch einmal anders wirkt als Anfang der Siebzigerjahre, als die Comicfigur erfunden wurde.
Als Held seiner eigenen Serie fegt sich Cage langsam von hinten aus der Unschärfe ins klare Bild: mit einem Besen. Er, der aus ungeklärten Gründen einige Zeit im Gefängnis verbringen musste und den Tod seiner Frau verarbeiten muss, arbeitet inzwischen in diversen Aushilfsjobs und versucht dabei, nicht aufzufallen: Im Barbershop seines Mentors Pop, eines von 
Natürlich wird es Gelegenheiten geben, damit aus Luke Cage der aus den Comics bekannte Powerman werden kann. Das entsprechende Setting breiten die ersten Folgen auf: Das Harlem's Paradise etwa ist der mondäne Club des stets tadellos gewandeten Gangsterbosses Cottonmouth Stokes, stark gespielt von Mahershala Ali aus 
Verkompliziert wird die Lage durch einen Waffenlieferanten namens Diamondback, der eingangs noch fernbleibt (Erik LaRay Harvey wird ihn in späteren Folgen verkörpern), aber Cottonmouth verschärfte Bedingungen aufzwingen will und dafür schon mal seinen Schergen Shades vorschickt: Theo Rossi (Juice aus 
Am Ende der ersten beiden einstündigen Episoden, die man als Einheit begreifen kann (Regie: Paul McGuigan, Drehbuch: Coker), haben sich die Wege von Luke, Cottonmouth, Mariah, Misty und Shades schon tragisch gekreuzt; auch ohne ausformulierte Origin Story hat Luke Motivation genug, um loszulegen mit dem, was er zu tun hat. McGuigan und Coker nehmen sich viel Zeit, um mit der Kamera durch Harlem zu schweifen und die Typen am Straßenrand einzufangen, man kriegt tatsächlich viel von Harlem mit - ähnlich wie Baz Luhrmann das unlängst in 
Dass Luke trotz seiner charmanten Exkurse stets eine ruhige, auch gefährliche Abgründigkeit ausstrahlt, passt zur Neo-Noir-Attitüde seiner Vorgänger. Und den Marvel-Nerds sei versprochen: Natürlich tauchen auch in "Luke Cage" Figuren aus den Vorgängerserien auf, in Episode zwei schleicht bereits der schräge Kleinmafioso Turk Barrett durch die Szenerie, auch die Juristen Ben Donovan und Blake Tower (aus "Daredevil") oder Radiomoderatorin Trish aus "Jessica Jones" kommen vor; später in der Staffel stößt schließlich noch Rosario Dawson zum Haupt-Cast, die ihre Krankenschwester Claire Temple aus "Daredevil" hier nahtlos weiterführen darf.
Damit dürften ziemlich breite Zuschauerschichten zufriedengestellt sein: diejenigen, die "Luke Cage" vorrangig als weiteres Mosaiksteinchen im Großen und Ganzen des sich unerbittlich ausdehnenden Marvel-Universums betrachten und dabei ebenso unterhaltsam wie intelligent bedient werden; und jene, die sich weniger für die leicht generische Rachestory mit Cops und Gangstern interessieren als für die liebevolle Art, mit der hier das Handwerkszeug des Blaxploitation-Kinos dazu verwendet wird, um der Bewegtbild-Popkultur den ersten schwarzen Superhelden einzuimpfen. Dessen spezielle Kräfte werden übrigens peinlich genau und in Zeitlupe demonstriert: Als ein Schläger auf Luke eindrischt, führt dies zu einem unappetitlich komplizierten Splitterbruch in der Hand des Angreifers. Don't mess with Powerman!
Dieser Text basiert auf der Sichtung der ersten beiden Episoden von "Luke Cage".
© Alle Bilder: Netflix
Über den Autor
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Die Rosenheim-Cops" und "SOKO Köln": Deshalb gibt es heute keine neuen Folgen
- "Down Cemetery Road": Emma Thompson und Ruth Wilson brillieren als ungleiches Ermittlerinnenduo
- "Europa grillt den Henssler": Dann geht die neue Kochshow mit Steffen Henssler an den Start
- "Brisant" kehrt bald auf angestammten Sendeplatz zurück
- "Bettys Diagnose" trifft "SOKO Köln": Serien-Crossover zur 250. Folge
Neueste Meldungen
Specials
 Die 8 wichtigsten Serien im November Die 8 wichtigsten Serien im November
 Halloween: Das sind die besten neuen Horror- und Gruselgeschichten auf Netflix & Co. Halloween: Das sind die besten neuen Horror- und Gruselgeschichten auf Netflix & Co.
 "Down Cemetery Road": Emma Thompson und Ruth Wilson brillieren als ungleiches Ermittlerinnenduo "Down Cemetery Road": Emma Thompson und Ruth Wilson brillieren als ungleiches Ermittlerinnenduo
 "ES: Welcome to Derry": Das Warten auf den Horrorclown "ES: Welcome to Derry": Das Warten auf den Horrorclown
 Collien Ulmen-Fernandes über Deepfake-Pornos: "Es gibt massive gesetzliche Schutzlücken" Collien Ulmen-Fernandes über Deepfake-Pornos: "Es gibt massive gesetzliche Schutzlücken"
 Hübner, Buck, Palfrader und Co. fragen sich in skurrilen Episoden: "Warum ich?" Hübner, Buck, Palfrader und Co. fragen sich in skurrilen Episoden: "Warum ich?"
 "Die Conners": So endet das Sequel der Kultserie "Roseanne" "Die Conners": So endet das Sequel der Kultserie "Roseanne"
Neue Trailer
 "Ghosts Australia": Trailer und Starttermin für australisches Remake der beliebten Comedyserie "Ghosts Australia": Trailer und Starttermin für australisches Remake der beliebten Comedyserie
![[UPDATE] "Spartacus: House of Ashur" mit ausführlichem Trailer und Startdatum](data:image/svg+xml,%3Csvg xmlns='http://www.w3.org/2000/svg' viewBox='0 0 640 260'%3E%3C/svg%3E) Update "Spartacus: House of Ashur" mit ausführlichem Trailer und Startdatum Update "Spartacus: House of Ashur" mit ausführlichem Trailer und Startdatum
 "Stranger Things": Trailer zum großen Serien-Finale enthüllt "Stranger Things": Trailer zum großen Serien-Finale enthüllt
 "Trespasses": Termin und Trailer für Nordirland-Drama mit Gillian Anderson veröffentlicht "Trespasses": Termin und Trailer für Nordirland-Drama mit Gillian Anderson veröffentlicht
![[UPDATE] "Mord auf Shetland": Dann startet die zehnte Staffel](data:image/svg+xml,%3Csvg xmlns='http://www.w3.org/2000/svg' viewBox='0 0 640 260'%3E%3C/svg%3E) Update "Mord auf Shetland": Dann startet die zehnte Staffel Update "Mord auf Shetland": Dann startet die zehnte Staffel
Die Vorschau - Unser neuer Podcast










![[UPDATE] "Robin Hood": Startdatum und ausführlicher Trailer für Neuauflage mit Sean Bean ("Game of Thrones") enthüllt](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Sean-Bean-Als-Ned-Stark-In-Game-Of-Thrones.jpg)










![[UPDATE] "Spartacus: House of Ashur" mit ausführlichem Trailer und Startdatum](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Spartacus-House-Of-Ashur-2.jpg)


![[UPDATE] "Mord auf Shetland": Dann startet die zehnte Staffel](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Di-Ruth-Calder-Ashley-Jensen-L-Und-Tosh-Alison-O-Donnell-R-Muessen-In-Shetland-Ellen.jpg)