Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
TV-Kritik/Review: Parade's End
(06.06.2013)
Christopher Tietjens ist, wie er selbst einmal bemerkt, ein Mann des 18. Jahrhunderts - nur dass er dummerweise Anfang des 20. Jahrhunderts lebt. Ein Gentleman der alten Schule, ein Aristokrat, dem Werte und Traditionen noch mehr bedeuten als Geld und Luxus - kurzum: ein Mann, der irgendwie aus der Zeit gefallen scheint. Benedict "Sherlock" Cumberbatch (auch als Oberbösewicht im neuen "Star Trek Into Darkness"-Kinofilm präsent) spielt ihn mit permanenter "stiff upper lip, mit steif hochgezogener Oberlippe und strahlt dadurch ständig eine Art Verbissenheit aus - obwohl er es doch im Grunde mit all seinen Mitmenschen nur gut meint.
Gefühle sind hingegen nicht so seine Stärke. Darunter leidet seine ebenso lebenshungrige wie in ihrem goldenen Käfig gelangweilte Ehefrau Sylvia (Rebecca Hall), die er eher aus einer Laune heraus geheiratet hat, obwohl er keinerlei Leidenschaft für sie empfindet. Nachdem sie sich mit einer Affäre getröstet hat, nimmt er sie dennoch wieder auf, da so etwas wie Scheidung in seinem Wertekosmos unvorstellbar ist. Leidenschaftliches Begehren fehlt jedoch nicht, wenn er der jungen Frauenrechtlerin Valentine Wannop (Adelaide Clemens) begegnet, und die erwidert es auch. Da Ehebruch für Tietjens aber noch unvorstellbarer ist, schmachten beide einander meist unglücklich an und still vor sich hin. Und dann ist da noch der Erste Weltkrieg, der sich erst leise im Hintergrund ankündigt und dann in der dritten Folge in aller Brutalität ausbricht, die auch Tietjens mit voller Wucht trifft. Denn der verzichtet kurzerhand auf eine Führungsposition, da er seinen Platz "eher in den Schützengräben" sieht, wie er seinem Vorgesetzten im Amt für Statistik entgegenschleudert.
Die von der BBC mit Unterstützung von HBO produzierte sechsteilige (im Original anders geschnittene und daher nur fünfteilige) Miniserie
Die von ihrem Ehemann mit Liebesentzug bestrafte Sylvia mag in ihrem Streben nach persönlichem Glück schon nicht mehr ganz in diese Welt passen, beugt sich aber noch weitgehend den Konventionen ihrer Peer Group: ihre Affären spielen sich selbstverständlich verborgen vor den Augen der Öffentlichkeit ab. Für den Aufbruch in eine neue Gesellschaft steht hingegen die zweite weibliche Hauptfigur, die Sufragette Valentine, die mit ihrer Mutter ein kritisches Journal betreut und auf den Straßen für das Frauenwahlrecht demonstriert. Es ist umso tragischer, dass diese - bis zu einem gewissen Grad - emanzipierte Frau ausgerechnet durch die unerfüllte Liebe zu einem Mann daran gehindert wird, ihr Glück in einem selbstbestimmten Leben zu finden. Es ist aber gerade diese Ambivalenz, die die Darstellung der bisher kaum bekannten Adelaide Clemens so faszinierend macht. Ohne Zweifel ein vielversprechendes Talent, das auch Hollywood nicht verborgen geblieben ist, war sie danach doch sowohl in Baz Luhrmanns "Der große Gatsby" im Kino als auch in der neuen Sundance-Channel-Serie
Leider ist "Parade's End" trotz der interessanten Themen und teils hervorragenden Schauspieler größtenteils zu behäbig und auch zu konventionell inszeniert, um wirklich zu fesseln. Susanna White ergeht sich meist in Totalen der britischen Küste und prunkvoller Herrenhäuser, reiht Tischgespräch an Jagdgesellschaft, fast als wäre man in einer Proust-Verfilmung. Das dürfte viele Zuschauer vor arge Geduldsproben stellen. Nur selten durchbricht sie die Inszenierung nach Lehrbuch mit Spiegeleffekten oder kurzen Traumsequenzen. Die Schrecken des Krieges werden hingegen zumindest in den ersten drei Folgen eher am Rande abgehandelt: Kaum ist Tietjens an der Front, liegt er auch schon verletzt und geistig verwirrt im Lazarett und ist zwei Szenen später auch bereits wieder im heimischen London. Da bleiben nur die ebenso spärlichen wie kurzen Begegnungen zwischen ihm und seiner Angebeteten, um die Zuschauer bei der Stange zu halten. Was die Frauen allerdings alle an diesem so kontrollierten Mann anzieht, bleibt - zumindest für den männlichen Betrachter - etwas unverständlich. Vielleicht ist es ja das, was Valentine schon bei ihrem ersten Gespräch, bei dem sie alleine sind, anspricht: "Sie bedenken alles, während die meisten Männer nicht einmal in der Lage sind, überhaupt zu denken." Gefilmt ist diese Einstellung von hinten, aber man kann sich vorstellen, wie daraufhin selbst Tietjens Oberlippe sich zu einem Lächeln verzieht.
Dieser Text basiert auf der Sichtung der kompletten Miniserie "Parade's End".
Marcus Kirzynowski
© Alle Bilder: ARTE France / Mammoth Screen Limited/BBC/Nick Briggs
Über den Autor
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Sturm der Liebe" feiert Jubiläum: und DAS ist das neue Traumpaar
- Die 9 wichtigsten Serien im August
- "Beyond Paradise": Drehstart für Staffel 4 bringt Kris Marshall als DI Goodman zurück
- "Tulsa King": Staffel 3 der Gangsterserie mit Sylvester Stallone erhält Premierendatum
- Kein "ZDF-Fernsehgarten" am 3. August 2025: Deshalb entfällt die Sendung
Neueste Meldungen
Specials
- "Leanne": Verlassene Ehefrau zwischen Beckenbodenübungen und Menopause
- Die 9 wichtigsten Serien im August
- "NCIS: Origins": Gibbs als in die Gegend stierender Trauerkloß und analoge Ermittlungen
- Film-Trailer zu "TRON: Ares" mit Jared Leto, neuem "Predator"-Film und "Mortal Kombat"-Sequel
- Film-Trailer zu "TRON: Ares" mit Jared Leto, neuem "Predator"-Film und "Mortal Kombat"-Sequel
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- Serien unserer Kindheit: "Die Springfield Story"
Neue Trailer
- Alfie Allen ("Game of Thrones") und Shazad Latif ("Star Trek: Discovery") mit neuer Actionserie "Atomic"
- Update "Kpopped": Neue Musikshow verbindet westliche Musikstars mit K-Pop
- Update Amanda-Knox-Justizskandal mit Grace Van Patten ("Tell Me Lies") findet Starttermin bei Disney+
- Update "The Terminal List: Dark Wolf": Prequel zur Serie mit Chris Pratt veröffentlicht actionreichen Trailer
- "Inspector Lynley" ist zurück: Trailer mit Leo Suter ("Vikings: Valhalla") stellt neue britische Krimiserie vor
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
