Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Vieles im Piloten zu "V" ist hervorragend: die Besetzung, die kühle blau-graue Optik, die Spezialeffekte, sowie das Äußere und Innere der Mutterschiffe. Annas schwebendes Zuhause zeichnet sich durch riesige, elegante graue Korridore aus, einladend und zugleich erschreckend in ihrer Kühlheit, genau wie die Besucher selbst. Atemberaubend ist dagegen fast schon das Tempo, mit dem die Handlung in der ersten Folge voranschreitet. Bereits nach zehn Minuten ist die Ankunft der Aliens etabliert, drei Wochen sind vergangen. Bis zum Ende der Episode wissen wir viel: Es gibt bereits einen recht organisierten Widerstand gegen die Besucher, die Außerirdischen haben auf jeden Fall Böses im Sinn und unter der geklonten Menschenhaut verbergen sich Reptilien. Einerseits ist das nicht schlimm, schließlich werden Fans des Originals die Story kaum vergessen haben. Trotzdem: Hier wird Handlungsmaterial, das einst eine gesamte Mini-Serie mit gruseliger Unsicherheit nach und nach ausfüllte in einem 42-minütigen Feuerwerk abgefackelt.

Sicher war dies eine bewusste Entscheidung von Produzent und Autor Scott Peters. Man will sich absichtlich schnell neuen Erzählebenen zuwenden und dabei von der ersten Minute an ein großes Publikum an sich binden. Trotzdem könnte die zweite Episode darauf hindeuten, dass diese Entscheidung ein Fehler war. Durch die klaren Fronten, Protagonisten gegen Besucher, bleibt kaum noch Platz für das, was das Original so unglaublich spannend und realistisch machte: Zu zeigen, wie nach und nach die Besucher den Alltag und das Leben einer ganzen Nation zum negativen verändern - lange bevor sie Menschen entführen, sie einer Gehirnwäsche unterziehen oder zu Futter verarbeiten. Dass dem neuen "V" die Möglichkeit dies zu zeigen gleich zu Anfang fast vollständig genommen wird, stößt etwas sauer auf.
Dafür gibt es im neuen "V" andere Themen, die nicht minder wichtig und interessant sind: Eine auf Stars, Sternchen und Popkultur fixierte Gesellschaft in der Krise, die trotzdem jedes Jahr ihr

Trotzdem, nach der zweiten Episode, die durch lieblos zusammengepackte Parallelstränge und im Vergleich zum Piloten minimales Fortschreiten der Handlung negativ auffällt, muss man die Frage stellen: Wie geht es nun weiter? Geht es nur noch darum die Verwicklungen und Gefahren, in die sich die Protagonisten begeben, spannend und verzwickt darzustellen? Dann bliebe keine Zeit mehr um die immer noch neue Situation zu verdauen, den Figuren ihr ängstliches, menschliches Antlitz zu lassen und sich erneut und tiefgehend den von "V" aufgeworfenen großen Fragen zu widmen. Ich hoffe, dass es letztendlich nicht immer so sein wird.
Vielleicht plagten ABC die gleichen Befürchtungen. Nach den ersten vier Folgen stellte das Network die Produktion von "V" vorübergehend ein um kreative Korrekturen vorzunehmen. Mit Scott Rosenbaum (
Bilder: American Broadcasting Companies, Inc.
Über den Autor
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Rote Rosen": Staffel 24 mit neuer Hauptbesetzung
- "Die Bergretter": Neue Folgen der ZDF-Erfolgsserie in Sicht
- Quoten: ARD-Krimi konkurriert mit der ZDF-Spendenausgabe von "Der Quiz-Champion"
- "Julia Leischik sucht: Bitte melde dich": Neue Folgen in Sicht
- "The Night Agent": Rose-Darstellerin verlässt überraschend Netflix-Serienhit
Neueste Meldungen
- "The Morning Show": Frühzeitige Verlängerung für eine fünfte Staffel bestätigt
- Erfolgreiche Gangsterserie mit Sylvester Stallone erhält frühzeitg Verlängerung
- Quoten: "Sommerhaus"-Auftakt durchwachsen, Raab muss sich Pufpaff geschlagen geben
- Update "Murdaugh: Mord in der Familie": Trailer zu Patricia Arquettes ("Medium") True-Crime-Drama enthüllt
Specials
- "Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- "Das Gift der Seele": "House of Cards"- und "House of the Dragon"-Stars fahren Krallen aus
- Neu im ZDF: "High Stakes" stellt Muslima im Poker-versum vor
- Serien unserer Kindheit: "Als die Tiere den Wald verließen"
- "Akte X": 30 Jahre in zehn Folgen
- "Ironheart": Lebendig und unterhaltsam wie zuletzt nicht viel im MCU
Neue Trailer
- Update "Murdaugh: Mord in der Familie": Trailer zu Patricia Arquettes ("Medium") True-Crime-Drama enthüllt
- "Matlock": So geht es in der zweiten Staffel weiter
- "NCIS: Sydney": Trailer zu und Ausblick auf dritte Staffel des "Navy CIS"-Spin-offs
- Update Neue "Monster"-Staffel mit "Sons of Anarchy"-Star erforscht Abgründe eines der berüchtigtsten Serienkiller
- Update "Homeland"-Team mit neuem Thriller für Claire Danes und Matthew Rhys ("The Americans")
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
