Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
1000 Folgen "Wer weiß denn sowas?": Geistreicher Geniestreich feiert rundes Jubiläum

(18.02.2023)

Es ist kaum zu glauben, aber wahr: Als
Das Erfolgsgeheimnis
Auf den ersten Blick liegt "Wer weiß denn sowas?" ein relativ unspektakuläres Konzept zugrunde - es gilt, skurrile Fragen aus Wissenschaft und Alltag zu beantworten. Doch "WWDS" ist mehr als nur ein Quiz - es ist zu einer festen Verabredung mit einer liebgewonnenen Showfamilie geworden. Viele Shows der heutigen Zeit wirken steril, kühl und unpersönlich - doch das Trio Kai Pflaume, Elton und Bernhard Hoëcker strahlt Wärme, Vertrautheit und Authentizität aus. Sobald der Titelsong ("My Type" von Saint Motel) erklingt, freuen sich die Fans auf die bevorstehenden 45 Minuten Unterhaltung pur. Die Verantwortlichen haben es geschafft, die perfekte Mischung aus Wissensvermittlung und Comedy zu finden. In dieser Sendung geht es nicht darum, mit guter Allgemeinbildung zu glänzen, sondern vielmehr darum, durch Grübelei zur richtigen Lösung zu kommen. Diese Form der Unterhaltung, bei der man als Zuschauer auch noch etwas lernen kann, hat beim deutschen Publikum einen Nerv getroffen.

Für die Zuschauer im Studio besteht der besondere Reiz natürlich darin, dass sie selbst Geld gewinnen können. Vor jeder Ausgabe dürfen sich die Zuschauer entscheiden, ob sie sich auf die Seite von Team Bernhard oder Team Elton schlagen. Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer und am Ende wird der Gewinn unter den Anhängern des Siegerteams aufgeteilt. Dementsprechend euphorisch reagiert das Publikum, wenn eine Frage richtig beantwortet werden konnte.
Einen maßgeblichen Anteil am Erfolg haben die drei Protagonisten der Show, deren Kombination sich als enormer Glücksgriff entpuppt hat. Alle drei kommen interessanterweise vom Privatfernsehen. Pflaume war lange Zeit der Sat.1-Liebesbote (
Hervorzuheben ist auch die thematisch passende Zusammenstellung der prominenten Gäste, wodurch es zu interessanten Duellen zwischen Comedians, Schauspielern oder Musikern kommt. Darüber hinaus gibt es mit Christoph Maria Herbst und Paul Panzer einige Wiederholungstäter, die die Sendung besonders häufig beehrt haben und somit schon zur erweiterten Showfamilie zählen.

Ute Biernat, Geschäftsführerin der Produktionsfirma UFA Show + Factual GmbH, erläuterte den Erfolg bereits 2018 im TV Wunschliste-Interview: Ich glaube, für junge Leute ist die Sendung interessant, weil unter anderem Lifehacks präsentiert werden - ohne dass wir krampfhaft versuchen, den ARD-Vorabend hip zu machen. Die Erklärfilme sehen aber nicht mehr wie vor 20 Jahren aus und sind nicht sehr wissenschaftlich aufbereitet, sondern so, dass sie jeder zu Hause nachvollziehen kann.
Die Show habe sich ihren Platz kontinuierlich ganz leise erobert. Immer mehr Zuschauer sind offenbar durch Zappen oder Mundpropaganda hängengeblieben. Was 'Wer weiß denn sowas?' von anderen Quizshows unterscheidet, ist, dass man nichts wissen muss - weil es um Dinge geht, die man eigentlich gar nicht wissen kann. Insofern kann man sich nicht blamieren und ist dennoch nach der Sendung schlauer.
Entscheidend für den Erfolg sei allerdings auch die Besetzung mit Pflaume, Elton und Hoëcker: Das sind unsere drei Musketiere, die die Sendung komplett tragen und ich gönne ihnen den Erfolg von Herzen. Mich freut außerdem, dass 'Wer weiß denn sowas?' keine Adaption ist, sondern eine deutsche Formatidee von Kai Pflaume selbst, die wir aufgegriffen und ausgebaut haben.
Unter dem Titel "Who knew?" wird das Format international vertrieben. Adaptionen wurden unter anderem nach Tschechien, Litauen, Kasachstan, Slowenien und die Slowakei verkauft.
Running Gags

Bei "Wer weiß denn sowas?" steht nicht nur die Wissensvermittlung im Vordergrund. Fans lieben die Sendung auch wegen der vielen amüsanten und chaotischen Momente, die sich spontan aus der Situation ergeben - sei es, wenn Elton an den Fragen körperlich verzweifelt oder wenn sich Hoëcker auf der Bühne verrenkt, um exotische Tiere zu imitieren. Kai Pflaume lässt zudem keine Gelegenheit aus, um jedes noch so alberne Wortspiel zum Besten zu geben und anschließend lausbübisch zu kichern. Und nicht zuletzt liefern sich so manche prominente Gegner einen verbalen Schlagabtausch.
Im Verlauf der Jahre haben sich auch diverse Running Gags in der Show etabliert. Zu Beginn jeder Show präsentiert Kai Pflaume einen Fun-Fact, den er stets mit den Worten Wussten Sie eigentlich, dass...?
einleitet und den das Publikum lauthals mit Ooooohhhhh!
und Aaaaahhhhh!
kommentiert. Wann immer möglich, wählt Elton als erstes die Kategorie "Essen & Trinken". Kai Pflaume ist überzeugt davon, dass Elton immer noch die Hoffnung hat, dass bei dieser Kategorie irgendwann Essen ins Studio reingefahren wird. Regelmäßig scheitert Elton mit der Begründung Das ist mir zu einfach
an der richtigen Antwort, weil er sie als zu naheliegend betrachtet hat. Ebenso entfährt ihm immer wieder der Spruch Das weiß der Bernhard wieder!
, wenn eine Frage auf Hoëcker zugeschnitten scheint. Es saßen bereits Fans mit diesen Zitaten auf T-Shirts im Studio.
Ein großes Mysterium stellen hingegen die häufigen Kategorien "Clever", "Total genial" und "Trick 17" dar. Zwei davon sind in fast jeder Sendung dabei. In allen drei Fällen geht es um Haushalts- oder Alltagstipps. Was die Kategorien im Kern unterscheidet, weiß niemand so recht. Während die Teams bei der Masterfrage 20 Sekunden lang überlegen und ihre Antwort wählen, ertönt die bekannte Titelmelodie aus dem Quizklassiker
Auf der nächsten Seite erfahrt ihr, welche Prominenten am häufigsten zu Gast waren, wie sich die Show im Verlauf der Jahre zu einem Quotenhit entwickelt hat und was euch in der Jubiläumsshow erwartet.
auch interessant
Leserkommentare
Eddy 83 schrieb am 25.02.2023, 19.08 Uhr:
Erstaunlich, wie unbeholfen ein Markus Lanz wirkt, wenn er nicht seine eigene (mittlerweile hochwertige!) Talkshow moderiert, sondern als Gast auftritt...
Sentinel2003 schrieb am 19.02.2023, 00.04 Uhr:
Hö?? Wie jetzt, es war die alleinige Idee von Kai Pflaume selbst?? Das habe ich noch nicht gewußt!
Winslow schrieb am 18.02.2023, 18.01 Uhr:
Schöner Artikel. Auch wenn ich WWDS manchmal etwas langweilig finde und eher Fan von Gefragt Gejagt bin, ist nicht von der Hand zu weisen, was WWDS zu so einem Erfolg macht.
Sentinel2003 schrieb am 19.02.2023, 00.07 Uhr:
Für meine Ende Juni verstorbene Mutter war es ein Pflicht GTermin, mit der Sendung hat ihr Abend Programm begonnen....ich selbst habe es ihr zu liebe, als ich Sie fasz 1,5 Jahre gepflegt habe mit gesehen...Seit Sie tot ist, gucke ich es kaum noch! Allerdings habe ich damals, zum Staffel Beginn die 24 Stunden fast durchgänging durch gesehen...das war mal was vollkommen anderes im deutschen Tv :-)
OkUeH schrieb am 18.02.2023, 13.55 Uhr:
Na ja, langweilt mich inzwischen, was vor allem an Pflaume liegt. Und XXL-Sendungen (auch bei "Gefragt, gejagt" etc.) gehe ich sowieso aus dem Weg.
Beitrag entfernt
Beitrag vom Autor entfernt.
Sentinel2003 schrieb am 19.02.2023, 00.10 Uhr:
Wow!! Da ist aber einer wirklich ein großer Fan geworden! Ja, auch ich wollte eigentlich, eigentlich den 25 Stunden Marathon durchhalten, dann habe ich aber am Vormittag leider schlapp machen müßen....hatte das dann aber auch irgendwie bereut, da ich wirklich DURCHHALTEN wollte....
Flapwazzle schrieb am 18.02.2023, 10.51 Uhr:
Ganz paar nützliche Dinge und Wissenwertes konnte ich in den bisherigen 999 Folgen schon abgreifen....
Meistgelesen
- "Kaum zu glauben!": Neue Staffel der Rateshow mit Kai Pflaume startet schon bald
- Upfronts 2025: "Chicago Fire" und Co. gehen weiter
- "Law & Order: SVU" muss von zwei Hauptdarstellern Abschied nehmen
- "Navy CIS"-Spin-off "NCIS: Tony & Ziva" mit erstem Trailer
- "WaPo Duisburg": Dieses Urgestein verlässt überraschend den ARD-Vorabendkrimi
Neueste Meldungen
Specials
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
- "Eternauta": Leichen pflastern ihren Weg
- Serienjahr 2024: Die Serienempfehlungen bei TV Wunschliste
- "Suits LA": Stephen Amell als Starjurist mit Vatertrauma
- "Beyond Paradise" übertrifft "Death in Paradise"
Neue Trailer
- "Peacemaker": Dann gehen John Cena & Co wieder an die Arbeit
- Update Offizieller Trailer und erste Bilder zu Owen Wilsons Golf-Comedy "Stick" enthüllt
- Update: "Adults": Comedyserie enthüllt ausführlichen Trailer
- Update "Ginny & Georgia": Ausführlicher Trailer für Staffel 3 der Netflix-Dramedy veröffentlicht
- "Foundation": Dritte Staffel der Weltraumsaga erhält Trailer sowie Starttermin im Juli
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
