Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Dinner for One": Alle TV-Termine an Silvester 2017 im Überblick

(28.12.2017/ursprünglich erschienen am 22.12.2017)

Es ist weder eine Serie noch eine Reihe - und dennoch die am häufigsten wiederholte Fernsehsendung Deutschlands: Der Schwarzweiß-Klassiker

Der Inhalt ist schnell erzählt: Die alte Miss Sophie (May Warden) feiert ihren 90. Geburtstag allein mit ihrem Butler James (Freddie Frinton), der reihum Sophies bereits verstorbene Freunde Sir Toby, Admiral von Schneider, Mr. Pommeroy und Mr. Winterbottom vertreten und jeweils in ihrem Namen auf Miss Sophie trinken muss. James wird immer betrunkener und fällt regelmäßig über den Tigerkopf-Teppich - eigentlich war vom NDR ein Eisbärenfell vorgesehen, doch Frinton bestand auf dem von ihm mitgebrachten Tiger. "Dinner for One" ist ein Meisterwerk der Physical Comedy und ein zeitloser Klassiker. Besonders der ständig wiederkehrende Wortwechsel "The same procedure as last year, Miss Sophie?" - "The same procedure as every year, James!" wurde zum Kult.
Obwohl der 18-minütige Schwarzweiß-Sketch mit englischen Darstellern in englischer Sprache gedreht wurde, handelt es sich um eine deutsche Produktion, bei der Heinz Dunkhase Regie führte. Freddie Frinton besaß die Rechte an dem 1948 verfassten Sketch, er hatte sie dem Autor Lauri Wylie abgekauft. Er war zum ersten Mal bereits am 8. März 1963 in der Sendung
Die Ansage vor dem Sketch übernahm Heinz Piper, der während der Aufzeichnung einen verhängnisvollen grammatikalischen Fehler machte. Er sagte nämlich "The same procedure than last year", was Proteste von Englischlehrern auslöste. Daraufhin schnippelte der NDR an der Tonspur herum und klebte Herrn Piper nachträglich das korrekte as auf die Lippen, das er in einer Probeaufzeichnung gesagt hatte. Seit 1988 ist die einwandfreie Einleitung zu hören.
Seit 1972 läuft der Sketch jedes Jahr am Silvesterabend in allen dritten Programmen, wodurch der Satz "The same procedure as last year" noch eine zweite Bedeutung bekam. An Silvester 1999 strahlte der NDR erstmals zwei zusätzliche Versionen aus: eine nachgespielte auf Plattdeutsch und die nachkolorierte Originalfassung. Mehrere Sender zogen in den darauffolgenden Jahren nach und produzierten eigene Varianten. Inzwischen gibt es unter anderem eine hessische, eine nordhessische, eine Schweizer und mehrere kölsche Versionen. Der KiKA strahlt zudem seit 2003
Über den Autor
Schon seit frühester Kindheit war der 1985 geborene Münchner vom Fernsehen fasziniert. Am Wochenende stand er freiwillig früh auf, um stundenlang die Cartoonblöcke der Privatsender zu gucken. "Bim Bam Bino", "Vampy" und der "Li-La-Launebär" waren ständige Begleiter zwischen den "Schlümpfen", "Familie Feuerstein" und "Bugs Bunny". Seine Leidenschaft für animierte Serien ist bis heute erhalten geblieben. Darüber hinaus begeistert er sich für Gameshows wie "Ruck Zuck" oder "Kaum zu glauben!" und ist mit hoher Expertise gleichzeitig Fan und kritischer Beobachter der deutschen Schlagerwelt. Auch für Realityformate wie "Big Brother" und "Die Verräter" hat er eine Ader - auf rein krawalliges Trash-TV kann er dagegen verzichten. Im Comedy-Bereich begeistert er sich vor allem für Sitcoms, Stand-up-Comedy und Late-Night und hält diesbezüglich auch die Augen in Österreich, Großbritannien und den USA offen.
auch interessant
Leserkommentare
Navida schrieb via tvforen.de am 30.12.2017, 22.40 Uhr:
Am liebsten mag ich natürlich die Originalversion, aber im letzten Jahr haben wir versehentlich die Kölner Version angeschaut und Tränen gelacht!
Und das als Schwäbin ;-)
Meistgelesen
- "Ku'damm 77": An diesem Tag startet die Fortsetzung der ZDF-Familiensaga
- "Duell um die Welt": An diesem Tag startet das große Finale der Show
- "Die Kaiserin": Darum geht es in der dritten und letzten Staffel der Netflix-Serie
- Quoten: "Team Wallraff" siegt in der Zielgruppe, "Morlock Motors" kehrt mit Tief zurück
- "Der Doktor und das liebe Vieh": An diesem Tag kommt die neue Staffel nach Deutschland
Neueste Meldungen
- Filmkomponist Klaus Doldinger ("Tatort", "Das Boot", "Ein Fall für zwei") gestorben
- "Euphoria": Natasha Lyonne ("Poker Face") in Staffel 3 dabei, Starttermin in Aussicht gestellt
- Quoten: "The Voice" und "Ninja Warrior" liefern sich ein knappes Kopf-an-Kopf-Rennen
- "Eine fast perfekte Bescherung": Neue Weihnachtskomödie mit Christine Eixenberger, Steve Windolf und Ursela Monn
Specials
- "Schattenseite": Kein Geheimnis ist mehr sicher
- Die zehn besten Filme von Martin Scorsese
- ARD-Serienvorschau 2025/26: Mystery mit Moritz Bleibtreu, Öl-Western mit "Maxton Hall"-Star und Havana Joy ("Love Sucks") als Mozarts Schwester
- "Euphorie": RTL+ überrascht mit starkem Remake eines gefeierten Teenagerdramas
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Filmgold?
- 75 Jahre ARD: Ein kleiner Rückblick auf die Krimis im Ersten
- 75 Jahre ARD: Sender ohne Furcht und Stadl
Neue Trailer
- "Gefährliche Liebschaften": Diane Kruger im ersten Trailer zur Neuverfilmung
- Update "Homeland"-Team mit neuem Thriller für Claire Danes und Matthew Rhys ("The Americans")
- Update "Palm Royale": Trailer zur zweiten Staffel der Comedy
- "Ku'damm 77": An diesem Tag startet die Fortsetzung der ZDF-Familiensaga
- "Amadeus": Trailer zur Sky-Eventserie stellt Will Sharpe als berühmten Komponisten dar
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
