Anfang 1912 arbeitet die ebenso mutige wie kluge Adèle Blanc-Sec als erfolgreiche Reporterin bei einer französischen Zeitung. Für eine gute Geschichte reist die junge Frau auch schon mal durch die Weltgeschichte und so verschlägt es Adèle diesmal ins ferne Ägypten. Dort verfolgt sie allerdings keine neue Story, sondern sie macht sich auf die Suche nach einem Heilmittel für ihre Schwester, die an einer tödlichen Krankheit leidet. Die Mumie des Pharao Patmosis, dem legendären Leibarzt von Ramses II, scheint Adèles letzte Hoffnung zu sein. Doch ihre Mitstreiter haben es weniger auf ein medizinisches Wunder abgesehen, als auf die unsagbaren Schätze der Grabkammer. Mit viel Glück und Geschick gelingt es Adèle, ihren Rivalen, allen voran dem skrupellose Professor Dieuleveult, mitsamt dem Sarkophag zu entkommen. Wieder zurück in Frankreich macht sich die junge Frau sofort daran, die Mumie von Patmosis zu neuem Leben zu erwecken. Adèle bittet dazu den alten Professor Esperandieu um Hilfe, der sich schon seit langem mit der Frage beschäftigt, ob es ein Leben nach dem Tod gibt. Zu diesem Zweck tüftelt der Wissenschaftler an verschiedenen Experimenten zur Belebung von Materie und eines davon scheint plötzlich zu funktionieren. In einem nahegelegenen Museum schafft es Esperandieu, einen bereits ausgestorbenen Flugsaurier zum Leben zu erwecken. Doch die sensationelle Entdeckung entpuppt sich als schwer kontrollierbare Gefahrenquelle und Adèle läuft allmählich die Zeit davon. Kann sie der Mumie noch rechtzeitig Leben einhauchen und so ihre Schwester retten?...
(Nitro)
Der rasante und bildgewaltige Abenteuerfilm "Adèle und das Geheimnis des Pharaos" basiert auf zwei Bänden einer von Jacques Tardi kreierten Comicreihe. Die fantastischen Schauplätze und eine Heldin, die an Mut und Dickköpfigkeit kaum zu überbieten ist, sind genau der richtige Köder dafür, dass ein Regisseur wie Luc Besson ('Das fünfte Element', 'Leon - Der Profi') seine Zusage gibt. Der Liebhaber von großangelegter Fantastik führte nicht nur Regie, sondern schrieb auch das Drehbuch und brennt hier ein wahres Feuerwerk an spektakulären Spezialeffekten und rasanten Kamerafahrten ab.
(Nitro)
Länge: ca. 107 min.
Deutscher Kinostart: 30.09.2010
Original-Kinostart: 14.04.2010 (F)
Deutsche TV-Premiere: 16.08.2014 (RTL II)
FSK 6
Cast & Crew
- Regie: Luc Besson
- Drehbuch: Luc Besson
- Produktion: Virginie Silla-Besson, Adrien Adriaco, Aurélien Brie, David Deshayes, Anne-Thaïse Foucard, Cédric Fréni, Marc Guidetti, Thierry Guilmard, Varujan Gumusel, Erwan Hiernard, David Lemenan, Dorothée Santucci, William Trillaud, Apipoulaï, TF1 Films Production
- Produktionsfirma: EuropaCorp, Sofica Europacorp, Cofinova 6, Canal+
- Musik: Eric Serra
- Kamera: Thierry Arbogast
- Schnitt: Julien Rey
- Maske: Marthe Faucouit, Sylvie Greco, Stéphane Robert, Jean-Christophe Roger, Linda Schwach, Aya Yabuuchi
- Kostüme: Olivier Beriot
- Regieassistenz: Roger Delattre, Isabelle Duprez, Emmanuelle Fourault, Stéphane Gluck, Lucie Gratas, Sandie Louit, Fabien Ricour
- Ton: Ken Yasumoto
- Spezialeffekte: Ana Cojanu, Chabbal Frederic, Stephane Vogel, Romain Rosier
- Stunts: Malki Attar, Patrice Cossoneau
- Distribution: Universum-Film GmbH, Central Partnership, CP Digital