Kritik: "Wer sich also auf ein unterhaltsames B-Movie gefreut hat, wird sein weißes Wunder erleben. Drachen sind hier nämlich Mangelware - was in Anbetracht der miserablen Animation wiederum wie ein Segen scheint. Freunde der Romanvorlage und der gleichnamigen Verfilmungen werden noch stärker an der Nase herumgeführt. ‚Age of the Dragons' kann weder als ‚Moby Dick'-Adaption, noch als eigenständiger Film überzeugen. Schade, dass Alt-Stars wie Danny Glover sich für derartig lasche Produktionen hergeben." (filmstarts.de) Hintergrund: Ein Film von Ryan Little, dem Regisseur von "Saints and Soldiers" (2003) und "War Pigs" (2015), und nach dem Muster von Herman Melvilles "Moby Dick". Weil Hauptdarsteller Danny Glover nur elf Tage Zeit für den Dreh hatte, schrieb man das Drehbuch um: Dem Filmhelden Ahab schrieb man eine vom Drachenfeuer so verbrannte Haut auf den Leib, dass er tagsüber nur verhüllt auftreten konnte. Die Innen- und Nachtszenen spielte also Danny Glover, die Tagszenen draußen ein vermummtes Double. Den Text für diese Stellen sprach Glover nachträglich im Studio.
(Tele 5)
Ein Film von Ryan Little, dem Regisseur von "Saints and Soldiers" (2003) und "War Pigs" (2015), und nach dem Muster von Herman Melvilles "Moby Dick". Weil Hauptdarsteller Danny Glover nur elf Tage Zeit für den Dreh hatte, schrieb man das Drehbuch um: Dem Filmhelden Ahab schrieb man eine vom Drachenfeuer so verbrannte Haut auf den Leib, dass er tagsüber nur verhüllt auftreten konnte. Die Innen- und Nachtszenen spielte also Danny Glover, die Tagszenen draußen ein vermummtes Double. Den Text für diese Stellen sprach Glover nachträglich im Studio. Starinfo Vinnie Jones: Vinnie "The Axe" Jones startete seine erste Karriere im englischen Profi-Fußball, unter anderem spielte er für das Walisische Nationalteam, für Wimbledon, Chelsea, Leeds United und die Queens Park Rangers. Sein reichlich rauer Spielstil brachte ihm den Spitznamen "die Axt" ein und sorgte für diverse Platzverweise. Er soll übrigens den Rekord für die Gelbe Karte halten, die er in einem Spiel nach nur drei Sekunden auf dem Platz erhielt. Auch heute zeigt er anscheinend nicht nur auf der Leinwand immer wieder ein brutales Gesicht: Die Fluggesellschaft Virgin Atlantic sperrte ihn, weil er angetrunken auf einem Flug nach Tokio einen Passagier schlug und der Crew mit dem Tod drohte. Er soll auch einen seiner Nachbarn angegriffen haben. Nichtsdestotrotz ist er ein darstellerisches Naturtalent: Mit 33 Jahren holte ihn Guy Ritchie für seinen Independent-Film "Bube, Dame, König, grAS" (1998) ans Set und Vinnie Jones hängte daraufhin - nach 15 aktiven Jahren - den Fußball an den Nagel. Es folgten die Erfolge "Nur noch 60 Sekunden" mit Angelina Jolie und Nicolas Cage und Guy Ritchies "Snatch - Schweine und Diamanten" (beide 2000) und Jones war ein gemachter Mann. "Kritiker unken bei jedem meiner Film, das würde mein letzter sein", sagte Jones einmal vor Jahren. Inzwischen hat er in über 40 Filmen mitgewirkt. Starinfo Danny Glover: Die bekannteste Rolle des US-amerikanischen Schauspielers ist die des Sergeant Roger Murtaugh aus den Lethal-Weapon-Filmen als Partner von Mel Gibson. Aus der Reihe entstammt auch eines der berühmtesten Filmzitate: "Ich bin zu alt für diesen Scheiß", fluchte Danny Glover, der in den Streifen einen kurz vor der Rente stehenden Polizisten verkörpert und sich mit dieser Rolle in die Herzen der Filmfans spielte. Der 1946 geborene Glover kam über seine Tätigkeit beim Black Actors Workshop am American Conservatory Theater zur Schauspielerei. Seit den 70er Jahren ist er in zahlreichen Blockbustern wie "Shooter", "Dirty Grandpa" und auch dem Horror-Klassiker "Saw" zu sehen. Beim Kurzfilm "Override" gab er 1994 sein Regiedebüt und 2008 beteiligte er sich als Produzent am palästinensischen Spielfilm "Das Salz des Meeres". Besonderer Respekt gebührt ihm durch sein Wirken als UNICEF-Sonderbotschafter und politischer Aktivist. Glover selbst bezeichnet sich als Sozialist und unterstützte Bernie Sanders im US-Präsidentschaftswahlkampf 2016.
(Tele 5)
Weiterer Titel: Age Of the Dragons - Die Jagd nach dem weißen Drachen
Länge: ca. 92 min.
Deutsche TV-Premiere: 13.01.2013 (RTL II)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Ryan Little
- Drehbuch: McKay Daines
- Produktion: Steven A. Lee, Dragon Quest Productions, KOAN, Cinedome, McKay Daines, Gil Aglaure, Joe Pia, Peter Urie
- Musik: J. Bateman
- Kamera: T.C. Christensen, John Lyde, Brian Sullivan
- Schnitt: John Lyde
- Maske: Chris Hanson, Jessica Lee, Laurie Vukich
- Kostüme: Anne Rose
- Regieassistenz: Cody Harbaugh, Troy Rohovit, Peter Silberstein
- Ton: Carlos Sanches
- Spezialeffekte: Ryan Nunley