Seit Jahren ist es der sehnlichste Wunsch der 16-jährigen Ramona , ein Junge zu sein. Sie nennt sich schon lange Ray und will nun endlich mit der Hormonbehandlung beginnen. Danach sind auch chirurgische Eingriffe nötig, denn im Moment fühlt sich Ray noch als «Junge mit Titten». Seine Mutter Maggie unterstützt ihn seit jeher nach Kräften und will ermöglichen, dass sein Wunsch endlich in Erfüllung geht. Doch als sie ihre endgültige Einwilligung zur Behandlung geben und das Formular unterschreiben soll, zögert sie - aus Gründen, die sie Ray zunächst nicht verraten will.
Ray und Maggie wohnen mit Grossmutter Dolly und deren Freundin Frances im selben Haus in New York. Dolly hadert mit Rays Entscheid. Sie hat ihr Leben lang dafür gekämpft, dass Frauen über ihre Körper selbst bestimmen können. Es widerstrebt ihr, von ihrer Enkelin als «er» zu sprechen. Wie viel einfacher wäre es doch, wenn Ray lesbisch wäre wie sie.
Währenddessen hat Ray mit ganz anderen Problemen zu kämpfen. Er will von seinen Kollegen in der Schule und im Skatepark als Junge akzeptiert werden und er ist in eine Mitschülerin verliebt. Um ihm einen Neuanfang zu ermöglichen, soll er nach der Geschlechtsumwandlung die Schule wechseln.
Doch zuerst einmal braucht Maggie die Einwilligung von Rays Vater, um die Umwandlung von Ramona in Ray endgültig zu machen. Sie hat ihr Kind ohne seine Hilfe aufgezogen und hat keinen Kontakt mehr zum Erzeuger ihrer Tochter. Als sie Craig schliesslich doch trifft, verweigert dieser zuerst die Unterschrift. Als Ray davon erfährt, ist er verzweifelt. Er beschliesst, seinen Dad aufzusuchen und ihn zu überzeugen. Als Maggie ebenfalls bei Craig auftaucht, kommt es zum Streit und Maggie sieht sich gezwungen, sich ihrer Vergangenheit zu stellen.
«Alle Farben des Lebens» ist das ebenso berührende wie humorvolle Porträt einer modernen Familie, die sich nicht mehr am traditionellen Vater-Mutter-Kind-Modell orientiert, sondern vielmehr durch Liebe und Zusammenhalt definiert ist. Der Film versammelt dabei drei Generationen von Frauen mit ganz unterschiedlichen Vorstellungen und Träumen, die nicht immer einer Meinung sind, aber gemeinsam die Probleme zu meistern versuchen. Das packende Drama wird von einem überzeugenden und höchst illustren Darstellerinnen-Trio getragen: Elle Fanning, Naomi Watts und Susan Sarandon.
SRF zwei zeigt «Alle Farben des Lebens» in Zweikanalton deutsch/englisch.
Ray und Maggie wohnen mit Grossmutter Dolly und deren Freundin Frances im selben Haus in New York. Dolly hadert mit Rays Entscheid. Sie hat ihr Leben lang dafür gekämpft, dass Frauen über ihre Körper selbst bestimmen können. Es widerstrebt ihr, von ihrer Enkelin als «er» zu sprechen. Wie viel einfacher wäre es doch, wenn Ray lesbisch wäre wie sie.
Währenddessen hat Ray mit ganz anderen Problemen zu kämpfen. Er will von seinen Kollegen in der Schule und im Skatepark als Junge akzeptiert werden und er ist in eine Mitschülerin verliebt. Um ihm einen Neuanfang zu ermöglichen, soll er nach der Geschlechtsumwandlung die Schule wechseln.
Doch zuerst einmal braucht Maggie die Einwilligung von Rays Vater, um die Umwandlung von Ramona in Ray endgültig zu machen. Sie hat ihr Kind ohne seine Hilfe aufgezogen und hat keinen Kontakt mehr zum Erzeuger ihrer Tochter. Als sie Craig schliesslich doch trifft, verweigert dieser zuerst die Unterschrift. Als Ray davon erfährt, ist er verzweifelt. Er beschliesst, seinen Dad aufzusuchen und ihn zu überzeugen. Als Maggie ebenfalls bei Craig auftaucht, kommt es zum Streit und Maggie sieht sich gezwungen, sich ihrer Vergangenheit zu stellen.
«Alle Farben des Lebens» ist das ebenso berührende wie humorvolle Porträt einer modernen Familie, die sich nicht mehr am traditionellen Vater-Mutter-Kind-Modell orientiert, sondern vielmehr durch Liebe und Zusammenhalt definiert ist. Der Film versammelt dabei drei Generationen von Frauen mit ganz unterschiedlichen Vorstellungen und Träumen, die nicht immer einer Meinung sind, aber gemeinsam die Probleme zu meistern versuchen. Das packende Drama wird von einem überzeugenden und höchst illustren Darstellerinnen-Trio getragen: Elle Fanning, Naomi Watts und Susan Sarandon.
SRF zwei zeigt «Alle Farben des Lebens» in Zweikanalton deutsch/englisch.
(SRF)
Länge: ca. 89 min.
Deutscher Kinostart: 08.12.2016
Internationaler Kinostart: 18.09.2015
Deutsche TV-Premiere: 13.06.2018 (Sky Cinema)
Cast & Crew
- Regie: Gaby Dellal
- Drehbuch: Nikole Beckwith, Gaby Dellal
- Produktion: Dorothy Berwin, Gaby Dellal, Peter Saraf, Marc Turtletaub, Peter Pastorelli, Naomi Watts, Leah Holzer, Daniele Tate Melia, Bob Weinstein, Harvey Weinstein, Kurt Enger, Marshall Johnson, Big Beach Films, InFilm Productions, IM Global
- Produktionsfirma: The Weinstein Company
- Musik: West Dylan Thordson
- Kamera: David Johnson
- Schnitt: Jeff Betancourt, Joe Landauer
- Regieassistenz: Inna Braude, Anne Marie Dentici, Alejandro Ramia
- Ton: Max Braverman, Shaun Brennan, Daniel Brooks, Christy Illius, Charles Marcus
- Spezialeffekte: Kenzi Parker
- Distribution: TOBIS Film