Eine junge Familie wird von der verfluchten Puppe Annabelle heimgesucht. Der Film erzählt die Vorgeschichte der besessenen Puppe aus dem Gruselthriller "Conjuring - Die Heimsuchung". Eigentlich steht dem Familienglück von John und Mia Form nichts im Wege: Euphorisch richten sie das Zimmer ihres ungeborenen Kindes ein und besorgen allerhand Puppen für den Nachwuchs. Allerdings zieht mit der Puppe Annabelle auch eine böse Macht in ihr Haus ein. Das junge Ehepaar John und Mia Form (Ward Horton und Annabelle Wallis) bereitet sich auf die Geburt des ersten Kindes vor. Voller Vorfreude richten die beiden ein Kinderzimmer ein, in dem bereits nach kurzer Zeit allerhand Puppen auf den Familiennachwuchs warten. Ergänzt wird diese Spielzeugsammlung eines Tages durch ein weiteres Exemplar, das den Namen "Annabelle" trägt. Doch das Familienglück wird bedroht, als John und Mia eines Nachts von brutalen Satanisten überfallen werden, die bereits in der Nachbarschaft gemordet haben und keine Gnade kennen. Obwohl John und Mia den Angriff überleben, befindet sich fortan etwas Böses in ihrer unmittelbaren Nähe: Die Okkultisten haben die neue Porzellanpuppe während des Überfalls mit einem Fluch belegt, der "Annabelle" direkt mit dem Reich der Verdammten verbindet. Die Familie Form befindet sich fortan in Lebensgefahr. Der von John R. Leonetti ("Mortal Kombat 2") inszenierte Horrorfilm ist der erste Ableger der erfolgreichen "Conjuring"-Filme (2013, 2016) und erzählt die Vorgeschichte der gruseligen Porzellanpuppe, die sich im ersten Film der Reihe prominent ausgestellt in der Sammlung der Hauptfiguren Ed und Lorraine Warren befindet. Die echten Warrens erregten in den 1970er Jahren großes Aufsehen durch ihren vermeintlichen Tatsachenbericht über ein Geisterhaus, der anschließend als "The Amityville Horror" mehrfach fürs Kino adaptiert wurde. Sie zählten zu den bekanntesten Spukforschern der USA und berichteten sogar an Hochschulen und Universitäten über parapsychologische Themen. Allerdings wurde ihnen auch immer wieder vorgeworfen, dass ihre Forschungen nichts weiter als metaphysische Spekulationen seien. Wie die "Conjuring"-Hauptreihe ist auch "Annabelle" von einer vermeintlich "wahren" Geschichte inspiriert: Vorbild für "Annabelle" ist die sogenannte "Raggedy Ann"-Puppe, die in den 1970er Jahren angeblich ein Eigenleben entwickelte und ein kleines Mädchen namens Donna terrorisierte. Es wurde behauptet, dass die Puppe sich selbstständig bewegte und ihrer Besitzerin seltsame Nachrichten hinterließ. Schließlich rief man die Warrens zur Hilfe, die der Gruselpuppe den bösen Geist austrieben und sie in ihre Sammlung aufnahmen. Heute befindet sich die Puppe in einer Glasvitrine des "Warren Occult Museum" in Monroe, Connecticut. Im Jahr 2017 kam eine Fortsetzung des Films mit dem Untertitel "Creation" in die Kinos, die in den 1950er Jahren spielt und deshalb eine Vorgeschichte zur Vorgeschichte von "Conjuring - Die Heimsuchung" ist. Ein dritter "Annabelle"-Film ist bereits angekündigt und soll 2019 erscheinen. Und auch in diesem Jahr wurde das "Conjuring"-Universum weiter ausgebaut: Mit "The Nun" erhielt im September eine aus "Conjuring 2" bekannte Figur ihren ersten Solo-Film. "Annabelle" steht in einer Tradition mit anderen Puppenhorrorfilmen, zu deren bekanntesten Vertretern die "Chucky"- und "Puppet Master"-Filme zählen.
(ZDF)
Länge: ca. 99 min.
Deutscher Kinostart: 09.10.2014
Original-Kinostart: 03.10.2014 (USA)
Internationaler Kinostart: 01.10.2014 (HK)
Deutsche TV-Premiere: 02.10.2015 (Sky Cinema)
FSK 16
Film einer Reihe:
- Annabelle (USA, 2014)
- Annabelle 2 (USA, 2017)
- Annabelle 3 (USA, 2019)
Spin-Off von: Conjuring - Die Heimsuchung (USA, 2013)
Cast & Crew
- Regie: John R. Leonetti, James Wan
- Drehbuch: Gary Dauberman
- Produktion: James Wan, Peter Safran, Hans Ritter, Dave Neustadter, Steven Mnuchin, Walter Hamada, Richard Brener, Carey Hayes, Jenny Hinkey, Chad Hayes, RatPac-Dune Entertainment, The Safran Company
- Produktionsfirma: New Line Cinema, Atomic Monster
- Musik: Joseph Bishara
- Kamera: James Kniest
- Schnitt: Tom Elkins
- Maske: Jen Garber, Hedvig Lee, Liz Mendoza, Eleanor Sabaduquia, Martina Kohl
- Kostüme: Janet Ingram
- Spezialeffekte: Arthur J. Codron, Tiffany Smith
- Stunts: Alex Daniels, Liisa Cohen, Joseph Bishara
- Distribution: Warner Bros.