Anna Schweighofer lebt im München der frühen 40er Jahre. Sie ist noch immer eng mit der jüdischen Familie Goldberg verbunden, bei der sie jahrelang als Dienstmädchen gearbeitet hat. Vor allem die achtjährige Franziska ist ihr ans Herz gewachsen. Als die Goldbergs von den Nazis verschleppt werden, kann Anna Franziska im letzten Moment verstecken. Sie beschließt, Franziska als ihre eigene Tochter auszugeben, und kehrt mit ihr nach Drachselreuth im Bayerischen Wald zurück, ihr Heimatdorf, das sie vor zehn Jahren verlassen hat. Dort ist ihr Bruder Toni inzwischen Bürgermeister und NSDAP-Ortsgruppenleiter. Bei ihm und seiner Frau Helene kommt Anna mit Franziska unter. Anna, in ständiger Angst, dass Franzis wahre Identität entdeckt wird, kann ihre Familie zunächst mit Lügen hinhalten und Toni schließlich sogar dazu bringen, einen Pass mit dem Nachweis arischer Abstammung für Franzi zu organisieren. Bedrohlich wird es, als Annas ehemaliger Geliebter Gregor Brunner in Drachselreuth auftaucht. Brunner ist SS-Sturmbannführer und durchschaut Annas Versteckspiel. Nun steht das Leben von Anna und Franziska auf dem Spiel.
(BR Fernsehen)
Länge: ca. 90 min.
Internationaler Kinostart: 05.06.2003
Cast & Crew
- Regie: Xaver Schwarzenberger
- Drehbuch: Herbert Knopp
- Produktion: Susanne Wagner, Julia Bachmann, Rudy Fleischhacker, Dieter Limbek, Markus Schweiger
- Produktionsauftrag: Endemol, BR, ORF, ARTE
- Produktionsfirma: Bayerischer Rundfunk
- Musik: Arthur Lauber
- Kamera: Xaver Schwarzenberger
- Schnitt: Helga Borsche
- Szenenbild: Günther Gutermann
- Regieassistenz: Elisabeth Donnet
- Ton: Astrid Ingritsch, Jörn Poetzl, Roman Schwarz, Christoph von Schönburg