Artemisia, die Tochter eines bekannten Malers, hat sich der Malerei verschrieben. Heimlich arbeitet sie an männlichen Aktstudien und möchte der Enge des väterlichen Ateliers entfliehen. Maler Agostino Tassi nimmt sie widerwillig als Schülerin an. Bald verbindet Meister und Schülerin nicht nur die Liebe zur Kunst, sondern auch ein leidenschaftliches Liebesverhältnis. Der entsetzte Vater zeigt Tassi wegen Vergewaltigung an ... Das Schicksal von Artemisia Gentileschi, die als erste weibliche Malerin der Kunstgeschichte gilt und unter dem Einfluss Caravaggios bedeutende Werke schuf (u.a. das aufsehenerregende Gemälde "Judith enthauptet Holofernes") bietet Stoff für ein Drama das sich mit den Heldinnen der Brontë-Schwestern messen kann. Neben dem Aufruhr der Gefühle steht aber auch ein intensiver Blick in die Entwicklung der Malkunst und eine Epoche des Umbruchs, in der die Thesen Galileis das gefestigte Weltbild ins Wanken brachten. Die Figur der Artemisia versinnbildlicht individuelle Befreiung von gesellschaftlichen Zwängen und Kompromisslosigkeit gegenüber bürgerlicher Moral und Tabus und hat bis heute nichts von ihrer Faszination verloren.
(ORF)
Länge: ca. 102 min.
Deutscher Kinostart: 28.05.1998
Original-Kinostart: 10.09.1997 (F)
FSK 16
Cast & Crew
- Regie: Agnès Merlet
- Drehbuch: Agnès Merlet, Christine Miller
- Produktion: Conchita Airoldi, Patricia Allart, Samantha Antonnicola, Pino P. Dionisio, Patrice Haddad, Christoph Hahnheiser, Patrick Lancelot, Leo Pescarolo, Lilian Saly, Daniel Workmann
- Produktionsfirma: France 3 Cinéma, Mediaset, Presidenzia del Consiglio del Ministri-Dipartimento dello Spettacolo, 3 Emme Cinematografica, Schlemmer Film, Dania Film, Fonds Eurimages du Conseil de l'Europe, Première Heure
- Musik: Krishna Levy
- Kamera: Benoît Delhomme
- Schnitt: Guy Lecorne