Drei Männer sind aus den unterschiedlichsten Gründen auf der Flucht. Victor Manzon ist ein Bankier aus Paris, dem aufgrund von Spekulationen eine Haftstrafe droht. Jackie Scanlon ist ein schäbiger Betrüger aus New York, der von anderen Gangstern gesucht wird, weil er ihnen etwas schuldet. Kassem schließlich ist ein arabischer Terrorist, der international gesucht wird. Alle drei sind irgendwo in Südamerika untergetaucht und verdienen ihren Lebensunterhalt als Arbeiter in einer Ölraffinerie. Hier kann man den Geruch der Verdammnis geradezu riechen. Der Ort, an dem sie leben, ist von der schmutzigen Luft verpestet und mit Slums übersät. Die drei Männer warten nur darauf, diese Hölle verlassen zu können. Aber um von dort zu verschwinden, benötigen sie Geld und einen Pass. Eines Tages bietet sich ihnen eine unerwartete Gelegenheit: Sie sollen zwei Lastwagen mit Nitroglyzerin durch den Dschungel fahren, um ein weit entfernt brennendes Ölfeld zu löschen. Trotz der immensen Gefahr, die von der Fracht ausgeht, meldet sich eine Vielzahl Freiwilliger. Victor, Jackie und Kassem werden ausgewählt. Nilo, ein professioneller Killer, ist der vierte im Bunde. Die Männer begeben sich auf eine todesmutige Expedition durch den Dschungel, bei der sie nicht nur waghalsige Bergpässe und eine marode Seilbrücke überqueren, sondern auch einem Angriff von Guerilleros ausgesetzt sind. Nach einer Reihe von tödlichen Katastrophen gelingt es am Ende nur Jackie, den Sprengstoff lebendig ans Ziel zu bringen. Doch vor seiner Vergangenheit kann ihn auch der ersehnte Lohn nicht schützen ...
(arte)
Action-Experte William Friedkin ("The French Connection", "Der Exorzist") hat mit "Atemlos vor Angst" einen der authentischsten, härtesten Thriller der 1970er-Jahre inszeniert. Die Handlung, bekannt aus dem französischen Kino-Klassiker "Lohn der Angst" von Henri-Georges Clouzot, konzentriert sich ausschließlich auf den Überlebenskampf der vier Männer im Dschungel. Für die Rolle des Jackie war ursprünglich Steve McQueen vorgesehen, doch dann erhielt Roy Scheider die Zusage. Gedreht wurde überwiegend in der Dominikanischen Republik. Die Filmmusik stammt von der deutschen Kult-Band Tangerine Dream.
(Servus TV)
Länge: ca. 121 min.
Deutscher Kinostart: 13.04.1978
Internationaler Kinostart: 24.06.1977
FSK 16
siehe auch: Lohn der Angst (F/I, 1953)
siehe auch: Lohn der Angst (F, 2024)
Cast & Crew
- Regie: William Friedkin
- Drehbuch: Walon Green
- Produktion: William Friedkin, Roberto Bakker, Patrick Gordon, Gerard Murphy, Rony Yacov, Lindsley Parsons Jr., Bob Larson, Film Properties International N.V.
- Produktionsfirma: Paramount Pictures, Universal Pictures
- Musik: Tangerine Dream
- Kamera: Dick Bush, John M. Stephens
- Schnitt: Bud Smith
- Regieassistenz: Newton Arnold, Miguel Gil, Mark Johnson, Albert M. Shapiro, Bud S. Smith
- Ton: Gary Alexander, Charles L. Campbell, Larry Carow, Jean-Louis Ducarme, Robert Glass
- Spezialeffekte: Marv Ystrom