Für die Bewohner der Seniorenresidenz Abendstern gleicht ein Tag dem anderen. Vor allem der elegante Eckehardt Tiedgen möchte sich mit dieser trostlosen Situation nicht abfinden: Er will etwas erleben, anstatt im Altersheim zu versauern. In der neu eingezogenen Rentnerin Margarete scheint er endlich eine Gleichgesinnte zu finden. Als die Senioren einen Gruppenausflug unternehmen, bei dem sie zu einem Rundflug starten, sieht Tiedgen seine Chance gekommen: Er entführt die alte Propellermaschine, übernimmt die Rolle des Flug-Kapitäns und will mit seinen Altersgenossen bis ans Mittelmeer gelangen. Allerdings hält die abenteuerliche Unternehmung so manche Überraschung bereit. Die Seniorenresidenz Abendstern gehört sicher zu den schöneren Orten, an denen alte Menschen ihren Lebensabend verbringen können. Aber besonders abwechslungsreich sind die Tage auch dort nicht: Chorproben, Lesenachmittage und Gruppengymnastik mit der hübschen Schwester Amelie (Anna Maria Mühe) gehören zu den größten Ereignissen. Ansonsten gleicht ein Tag dem anderen. Dabei würden die Bewohner zu gerne wieder einmal etwas richtig Aufregendes erleben. Vor allem der galante Eckehardt Tiedgen (Otto Sander) hält die einschläfernde Langeweile kaum mehr aus. Wie die meisten der Senioren wird er nicht einmal mehr von seinen Kindern besucht - am liebsten würde er seinem Leben ein Ende bereiten. Als die Rentnerin Margarete Simon (Angelica Domröse) von ihrem Sohn in die Residenz abgeschoben wird, weckt sie sofort Eckehardts Interesse. Er spürt, dass die rüstige und attraktive Frau mit ihrem Schicksal ebenso unglücklich ist wie er selbst - und fasst durch ihre Anwesenheit neuen Lebensmut. Bei einem Ausflug, der die Heimbewohner zu einem Rundflug an Bord eines historischen Propellerflugzeugs führt, sieht Eckehardt seine Chance gekommen: Mit einer Pistole bewaffnet schleicht er sich ins Cockpit zu dem kauzigen Pilotenduo Mittwoch (Robert Stadlober) und Schlepper (Tilo Prückner) und übernimmt kurzerhand die Kontrolle über die Maschine. Mit dieser Aktion will er Margarete imponieren, zugleich aber auch aus dem tristen Alltag ausbrechen und der Rückkehr ins Altenheim entgehen. Margarete lässt derweil die anderen Senioren abstimmen, wohin die Reise gehen soll - und so nimmt der Flieger Kurs aufs Mittelmeer. Natürlich dauert es nicht lange, bis Presse und Polizei auf die entführte Maschine aufmerksam werden. Aber selbst als der Sprit knapp wird und sie in Wien zwischenlanden müssen, geben die abenteuerlustigen Senioren nicht auf. Sie wissen, dass dies ihre letzte Chance ist, noch einmal wirklich etwas zu erleben - und die lassen sie sich nicht so leicht nehmen. Die originelle Komödie erzählt von einer Gruppe Senioren, die sich von der Gesellschaft nicht einfach ausrangieren lassen wollen und ihr Schicksal noch einmal selbst in die Hand nehmen. Dabei hält der Film eine schöne Balance aus skurril-humorvollen und melancholisch-wehmütigen Momenten. Hauptdarstellerin Angelica Domröse spielte in dem Film nach neun Jahren erstmals wieder eine Kinorolle. Für Otto Sander war die Rolle des Eckehardt der letzte Kinoauftritt - er verstarb 2013. "Bis zum Horizont, dann links!" sendet das MDR FERNSEHEN als Hommage an ihn, einen der bekanntesten deutschen Schauspieler, dessen Geburtstag sich am 30. Juni zum 75. Mal jährt. Sein Markenzeichen waren die sonore, verrauchte Stimme und die blauen Augen, er galt als der "markanteste Charakterkopf unter den deutschen Schauspielern". In den 1970er und 1980er Jahren machte er sich einen Namen als Theaterschauspieler. In Filmen wie Wolfgang Petersens "Das Boot", "Die Blechtrommel" von Volker Schlöndorff und Wim Wenders "Der Himmel über Berlin" konnte er seine Meisterschaft zeigen. Dem Fernsehpublikum wurde er unter anderem als Streckenwärter Lansky im "Polizeiruf 110" bekannt. Dort stand er auch mehrfach mit seinem Stiefsohn Ben Becker vor der Kamera.
(MDR)
Länge: ca. 93 min.
Deutscher Kinostart: 12.07.2012
Deutsche TV-Premiere: 05.01.2015 (Das Erste)
Cast & Crew
- Regie: Bernd Böhlich
- Drehbuch: Bernd Böhlich, Siegfried Hauke
- Produktion: René Frotscher, Anne-Christina Herbst, Susan Karolewski, Stefanie Schattner, Neue Visionen Filmverleih, Neue Visionen Filmproduktion, Eva-Marie Martens, Alexander Martens
- Produktionsauftrag: ARD
- Produktionsfirma: MAFILM Martens Film- und Fernsehproduktions GmbH, Cine Plus
- Musik: Andreas Hoge
- Kamera: Florian Foest
- Schnitt: Esther Weinert
- Szenenbild: Justyna Jaszczuk
- Maske: Ulrike Borrmann, Kathrin Westerhausen
- Kostüme: Anne-Gret Oehme
- Regieassistenz: Christian Leonhardt, André Zeinert
- Ton: Philipp Bitter
- Spezialeffekte: Roman Gonther
- Distribution: Neue Visionen Filmverleih