An Heiligabend soll vor der Küste Kaliforniens eine neue Bohrinsel in Betrieb genommen werden. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Alles könnte gut laufen, wäre da nicht eine Gruppe von Umweltaktivisten, die auf die Vergehen der Ölgesellschaften aufmerksam machen will und ständig das Unternehmen zu stören versucht. Doch dann fängt das Schiff der Umweltschützer Feuer und die ganze Mannschaft muss von der Bohrinsel-Crew gerettet werden. Allerdings stellt sich schnell heraus, dass die vermeintlichen Ökokrieger alles andere als umweltfreundlich sind und eigentlich völlig andere Ziele verfolgen. Der Anführer der vermeintlichen Umweltaktivisten, Michael Kitteredge, gehört einer Gruppierung des organisierten Verbrechens an. Er will mit Hilfe einer neuartigen Elektrobombe das kalifornische Festland bombardieren, um großflächige Stromausfälle herbeizuführen. Zuvor hat er durch das illegale Einloggen in einen Bankcomputer Transaktionen in Milliardenhöhe vorgenommen - der virtuelle Geldfluss wäre durch den Stromausfall nicht mehr zu rekonstruieren. Der Schiffskapitän der Bohrinsel, Lamont Dixon, und seine Crew stecken urplötzlich im tiefsten Schlamassel. Doch der beherzte Dixon ist überhaupt nicht bereit, den Terroristen tatenlos bei ihrem gnadenlosen Unternehmen zuzusehen und stellt sich ihnen in den Weg. In der FBI-Agentin Reed und einem jungen Computerfreak mit undurchsichtiger Vergangenheit findet der Skipper wertvolle Verbündete. So entbrennt ein heißer Kampf zwischen Gut und Böse, bei dem schnell die ersten Opfer zu beklagen sind. Und zu allem Überfluss scheinen die Terroristen immer einen Schritt weiter zu sein als ihre Gegner ...
(Nitro)
Die Szenen mit den Kampfjets sind Filmmaterial aus dem Erfolgs-Actionstreifen "Top Gun" mit Tom Cruise aus dem Jahr 1989. Starinfo Vinnie Jones: Vinnie "The Axe" Jones startete seine erste Karriere im englischen Profi-Fußball, unter anderem spielte er für das Walisische Nationalteam, für Wimbledon, Chelsea, Leeds United und die Queens Park Rangers. Sein reichlich rauer Spielstil brachte ihm den Spitznamen "die Axt" ein und sorgte für diverse Platzverweise. Er soll übrigens den Rekord für die Gelbe Karte halten, die er in einem Spiel nach nur drei Sekunden auf dem Platz erhielt. Auch heute zeigt er anscheinend nicht nur auf der Leinwand immer wieder ein brutales Gesicht: Die Fluggesellschaft Virgin Atlantic sperrte ihn, weil er angetrunken auf einem Flug nach Tokio einen Passagier schlug und der Crew mit dem Tod drohte. Er soll auch einen seiner Nachbarn angegriffen haben. Nichtsdestotrotz ist er ein darstellerisches Naturtalent: Mit 33 Jahren holte ihn Guy Ritchie für seinen Independent-Film "Bube, Dame, König, grAS" (1998) ans Set und Vinnie Jones hängte daraufhin - nach 15 aktiven Jahren - den Fußball an den Nagel. Es folgten die Erfolge "Nur noch 60 Sekunden" mit Angelina Jolie und Nicolas Cage und Guy Ritchies "Snatch - Schweine und Diamanten" (beide 2000) und Jones war ein gemachter Mann. "Kritiker unken bei jedem meiner Film, das würde mein letzter sein", sagte Jones einmal vor Jahren. Inzwischen hat er in über 40 Filmen mitgewirkt.
(Tele 5)
Länge: ca. 92 min.
Deutscher Kinostart: 06.10.2005
Original-Kinostart: 19.07.2005 (USA)
Internationaler Kinostart: 16.05.2004 (F)
FSK 16
Cast & Crew
- Regie: Anthony Hickox
- Drehbuch: Steven E. de Souza
- Produktion: Brad Krevoy, Klaus Rettig, David Lancaster, Gerhard Schmidt, David Wicht, Werner Possardt, John Portnoy, Meryl Schutte, Abraham Shiburi, Achim Strack, Bradley Sweetman, Lester Sweetman, Motion Picture Corporation of America (MPCA), IWP International West Pictures, Gemini Film, Film Afrika Worldwide
- Musik: Danny Saber
- Kamera: Giulio Biccari, Belinda Johnson
- Schnitt: Brett Hedlund
- Szenenbild: Graeme Blem, Andrea Christelis, Mark Joubert
- Maske: Raine Edwards
- Kostüme: Moira Anne Meyer
- Regieassistenz: Ben Horowitz, Claire Letoret, Will McDonagh, Matthew Muskett, Jonathan Petersen, Leigh Tanchel, Greg Widen
- Ton: Randy Babajtis, Jeremy Balko, Michael P. Cook, Alan Freedman, Jerry Gilbert
- Spezialeffekte: Kevin Adcock
- Stunts: Daryl Andrews