Mit einigen Landsleuten wird die junge Mexikanerin Maya illegal über die mexikanisch-amerikanische Grenze geschleust. Als Gegenleistung versucht einer der Schlepper sie zum Sex zu zwingen, doch Maya entkommt ihm mit knapper Not. Sie schlägt sich zu ihrer Schwester Rosa durch, die legal in den USA lebt und in einer großen Reinigungsfirma arbeitet. Ihr Hungerlohn reicht kaum aus, um ihre zwei Kinder und den arbeitslosen und zuckerkranken Ehemann zu ernähren. Maya ahnt zunächst nicht, dass Rosa sich bei Perez, dem hinterhältigen Chef ihrer Putzkolonne, prostituieren muss, damit die Schwester einen Job bekommt. So hat die desillusionierte Rosa kein Verständnis dafür, dass Maya dem Charme des engagierten und intellektuellen Gewerkschaftlers Sam erliegt, der die ausgebeuteten Latinos für den Arbeitskampf gewinnen will. Rosa verrät die eigene Schwester und ihre Kollegen, die wegen ihrer Kontakte zur Gewerkschaft alle gefeuert werden. Doch Sam, der wegen seiner unkonventionellen Ideen auch in der Gewerkschaftsbürokratie aneckt, hat eine brillante Strategie: Der vornehme Bürokomplex, in dem Maya arbeitete, wird von reichen Hollywood-Anwälten genutzt, bei denen Prominente ein- und ausgehen. Als Sam an der Spitze der entlassenen Putzkolonne eine Party mit Filmstars sprengt, wird die Presse auf die Ausgebeuteten aufmerksam - worauf die Reinigungsfirma ihre Arbeiter wieder einstellt und anständig bezahlt. Nur für Maya gibt es kein Happy End: Um dem verzweifelten Studenten Ruben zu helfen, hat sie in einer Kurzschlusshandlung eine Tankstelle überfallen und wird deshalb abgeschoben.
(MDR)
Länge: ca. 110 min.
Deutscher Kinostart: 04.10.2001
Original-Kinostart: 25.10.2000 (F)
Internationaler Kinostart: 22.09.2000 (GR)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Ken Loach
- Drehbuch: Paul Laverty
- Produktion: Rebecca O’Brien
- Musik: George Fenton
- Kamera: Barry Ackroyd
- Schnitt: Jonathan Morris