Erstaunliche neun Jahre hat es der New Yorker Cop Jimmy (Bruce Willis) mit seinem hysterischen Kollegen Paul (Tracy Morgan) ausgehalten. Plötzlich ist er auf die Hilfe des Grossmauls angewiesen. Jimmys ganze Ehre hängt nämlich daran, dass er für die Hochzeit seines Töchterchens aufkommen kann. Dazu will er gar seinen grössten Schatz veräussern, eine Baseball-Sammelkarte, die zehntausende Dollar wert ist. Ein maskierter Ganove (Seann William Scott) erbeutet das kostbare Stück jedoch bei der Übergabe. Jimmy und Paul legen sich auf die Lauer und schnappen sich den Übeltäter, der die Karte zwar nicht mehr im Besitz hat, ihnen aber seinen Abnehmer verrät: Poh Boy (Guillermo Díaz). Diesen nimmt Jimmy bald nicht mehr nur aus persönlichen Gründen ins Visier, handelt es sich doch um einen Gangster, der zur Ausdehnung seines Reiches über Leichen geht. Sein Partner Paul erweist sich im Einsatz erneut als höchst unberechenbar, umso mehr als dieser gleichzeitig seiner der Untreue verdächtigen Ehefrau nachspioniert. Mit stets persönlich gefärbten Indie-Komödien wie "Clerks" und "Chasing Amy" hat Kevin Smith sich einen Namen gemacht. Bei "Cop Out" übernahm er nun erstmals die Regie eines Filmes, dessen Drehbuch er nicht selbst verfasste. Diesen Schritt dürfte wesentlich vereinfacht haben, dass Smith vieles vorliegend fand, was auch seine Filme prägte, so die schnoddrigen Dialoge und die lustvoll eingestreuten Filmzitate. Überdies ist "Cop Out" selbst als Hommage angelegt, an die Buddy-Movies der 1980er-Jahre wie "48 Hrs." ("Nur 48 Stunden"), "Midnight Run" und die "Lethal Weapon"-Reihe, wie sich auch am Soundtrack zeigt, der mit Harold-Faltermeyer-Stücken und Hits aus den Achtzigern unterlegt ist . Als Buddy von Bruce Willis in seiner Paraderolle als cooler Ganovenschreck amtet Tracy Morgan, der auch auf SRF zwei in der Comedy-Serie "30 Rock" zu sehen war, und Seann William Scott aus "American Pie" sowie "Role Models" bringt die Baseball-Kartenaffäre als kleiner Gauner erst ins Rollen. In der Folge drehte Kevin Smith den bitterbösen Genremix "Red State", der nicht in Deutschschweizer Kinos gezeigt wurde. Ob der US-Filmemacher seine kürzlich ausgesprochene Drohung wahrmacht, nicht mehr im Regiestuhl Platz zu nehmen, bleibt abzuwarten.
(SRF)
In der gelungenen Action-Komödie "Cop Out - Geladen und entsichert" beweist Bruce Willis einmal mehr, dass er noch nicht zum alten Eisen gehört. In einer fulminanten Hatz heftet er sich zwielichtigen Gangsterbossen und cleveren Kleinganoven an die Fersen, um seine wertvolle Baseball-Sammelkarte wiederzubekommen. Unter der Regie von Kevin Smith ("Dogma") entstand bestes Popcorn-Kino.
(Kabel Eins)
Länge: ca. 107 min.
Deutscher Kinostart: 15.04.2010
Original-Kinostart: 26.02.2010 (USA)
Internationaler Kinostart: 25.02.2010 (GR)
Deutsche TV-Premiere: 06.03.2011 (Sky Cinema)
FSK 16
Cast & Crew
- Regie: Kevin Smith
- Drehbuch: Robb Cullen, Mark Cullen
- Produktion: Robb Cullen, Mark Cullen, Polly Johnsen, Marc Platt, Adam Siegel, Michael Tadross, Bill Daly, Bill Draper, Ray Quinlan, Leslie Rodier
- Musik: Harold Faltermeyer
- Kamera: David Klein, Jordan Jacobs
- Schnitt: Kevin Smith
- Szenenbild: Chryss Hionis
- Regieassistenz: Frank Capra III, David R. Ellis, T. Sean Ferguson, Andrew Fiero, John Greenway, Kathleen E. Kearney, Michael Pitt, Adam T. Weisinger
- Stunts: Bill Anagnos