Der Film erzählt die Geschichte einer innerlich zerrissenen, jungen Frau und der Männer, die ihr verfallen. Sie pendelt zwischen Extremen, in einem Moment wirkt sie auf ihre Umgebung unheimlich anziehend, im nächsten jedoch ist sie in der Lage, abstoßend auf jeden, der mit ihr zu tun hat, zu wirken. Ihr Dilemma ist, dass sie sich selbst fremd ist, und sich in ihrer eigenen Existenz nicht wohl fühlt. Auf Streifzügen durch die nächtliche Stadt trifft sie verschiedenste Männer, geht mit ihnen nach Hause oder ins Hotel. Sie provoziert und benutzt die Wünsche der Männer dazu, sich gegen sie zu wenden und sich im entscheidenden Moment unnahbar zu geben. Als sie ein kleines Mädchen trifft und ihm in die Augen schaut, entdeckt sie in diesem Blick ihre eigene Kindlichkeit. Ihre Welt gerät aus den Fugen und ein Trauma offenbart sich ihr.
(Dieser Text basiert auf dem Artikel Das fehlende Grau aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.)
Länge: ca. 79 min.
Deutscher Kinostart: 25.06.2015
Internationaler Kinostart: 22.10.2014
Cast & Crew
- Regie: Nadine Heinze, Marc Dietschreit
- Drehbuch: Nadine Heinze, Marc Dietschreit
- Produktion: Markus Brinkmann
- Musik: Bertolt Pohl, Matti Thölert
- Kamera: Conrad Lobst
- Schnitt: Andrea Schumacher, Sebastian Bonde