FDR und Tuck sind als CIA-Agenten nicht nur Verbündete, sondern darüber hinaus dicke Freunde. Nach Rückschlägen halten sie solidarisch den Kopf hin wie nun, als sie auf ihrer Jagd nach dem deutschen Bösewicht Heinrich in Hongkong eine Spur der Verwüstung hinterlassen haben. FDR und Tuck fassen zur Strafe einen Schreibtischjob. Dabei finden sie heraus, dass sie seit kurzem beide mit derselben Frau ausgehen: Lauren . Doch selbst Amors Bubenstreich bringt die Männerfreundschaft nicht in Gefahr - jedenfalls nicht zu Beginn, als die beiden in einem «Gentlemen's Agreement» besiegeln, ihrer Angebeteten die freie Wahl zu lassen. Ewig lässt sich die Eifersucht nämlich nicht vermeiden, und es fallen die Hemmungen, einander die Rendez-vous zu sabotieren - mit allem, was die CIA hergibt.
2005 gab sich das Superstar-Paar Angelina Jolie und Brad Pitt als verheiratete Geheimagenten auf der Leinwand Saures. An diesen in der Schweiz höchst erfolgreichen Film sah sich der «Züritipp» des «Tages-Anzeigers» erinnert: «Ähnlich wie in ?Mr. and Mrs. Smith' wird auch hier mit Agentenklischees gespielt, wobei Sprengstoff und Munition aber wesentlich sparsamer eingesetzt werden. Die Gags zünden trotzdem, und die Hauptrollen sind perfekt besetzt: Witherspoon ist bezaubernd, während Pine (?Unstoppable') und Hardy (?Inception') ihre Rollen als Super-Machos sichtlich geniessen. Der Genre-Mix von Thriller und Komödie ist unterhaltsam und witzig - Regisseur McG (?Charlie's Angels') hat seine Mission erfüllt.»
Seit dem 8. Mai 2014 läuft der neuste Film von McG in den Kinos der Deutschschweiz, «3 Days to Kill». Darin versucht Kevin Costner, sich als krebskranker Geheimagent mit seiner Familie zu versöhnen. Auch Tom Hardy ist demnächst wieder auf hiesigen Leinwänden zu Gast: In «Locke» verbringt er ab dem 19. Juni 2014 den gesamten Film mit dem Handy am Steuer eines Offroaders. Der Film hat gleichwohl den «Britisch Film Award» für das Beste Drehbuch ergattert.
2005 gab sich das Superstar-Paar Angelina Jolie und Brad Pitt als verheiratete Geheimagenten auf der Leinwand Saures. An diesen in der Schweiz höchst erfolgreichen Film sah sich der «Züritipp» des «Tages-Anzeigers» erinnert: «Ähnlich wie in ?Mr. and Mrs. Smith' wird auch hier mit Agentenklischees gespielt, wobei Sprengstoff und Munition aber wesentlich sparsamer eingesetzt werden. Die Gags zünden trotzdem, und die Hauptrollen sind perfekt besetzt: Witherspoon ist bezaubernd, während Pine (?Unstoppable') und Hardy (?Inception') ihre Rollen als Super-Machos sichtlich geniessen. Der Genre-Mix von Thriller und Komödie ist unterhaltsam und witzig - Regisseur McG (?Charlie's Angels') hat seine Mission erfüllt.»
Seit dem 8. Mai 2014 läuft der neuste Film von McG in den Kinos der Deutschschweiz, «3 Days to Kill». Darin versucht Kevin Costner, sich als krebskranker Geheimagent mit seiner Familie zu versöhnen. Auch Tom Hardy ist demnächst wieder auf hiesigen Leinwänden zu Gast: In «Locke» verbringt er ab dem 19. Juni 2014 den gesamten Film mit dem Handy am Steuer eines Offroaders. Der Film hat gleichwohl den «Britisch Film Award» für das Beste Drehbuch ergattert.
(SRF)
Regisseur McG ("Drei Engel für Charlie") konnte für seine romantische Actionkomödie zwei echte Experten als Drehbuchautoren gewinnen: Simon Kinberg ("Mr. & Mrs. Smith") und Timothy Dowling ("Meine erfundene Frau"). Zum Cast gehört neben Oscar-Preisträgerin Reese Witherspoon ("Walk the Line"), Chris Pine ("Star Trek") und Tom Hardy ("The Dark Knight Rises") auch Til Schweiger, der den deutschen Gangster Heinrich verkörpert.
(ATV)
Weiterer Titel: Das gibt Ärger - Extended Version
Länge: ca. 97 min.
Deutscher Kinostart: 01.03.2012
Internationaler Kinostart: 14.02.2012
Original-Kinostart: 17.02.2012 (USA)
Deutsche TV-Premiere: 17.03.2013 (Sky Cinema)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: McG
- Drehbuch: Timothy Dowling, Simon Kinberg
- Produktion: Simon Kinberg, James Lassiter, Robert Simonds, Will Smith, Ross Fanger, Michael Green, Jeff Kwatinetz, Brent O'Connor, Lisa Stewart, Aaron Downing, Drew Locke, Frank Murray, Brent C.S. O'Connor, Nadia Paine, Overbrook Entertainment, Robert Simonds Productions
- Produktionsfirma: Dune Entertainment
- Musik: Christophe Beck
- Kamera: Russell Carpenter
- Schnitt: Nicolas De Toth
- Szenenbild: Carol Lavallee
- Regieassistenz: Ashley Bell, Michael Bendner, Joao Paulo Bertol, James Bitonti, Jim Brebner, Mark Bunting, Joan Cunningham, Mathew Dunne, Aaron C. Fitzgerald, Jeff Habberstad, Gary Hawes, Larry D. Katz