Wegen einer neuen Stelle muss Doktorin Kate Forster das wunderschöne Haus am See aufgeben, das sie während ihrer Ausbildung bewohnt hat. Ihrem Nachmieter hinterlässt sie eine Notiz mit der Bitte um Nachsendung ihrer Post. Sie entschuldigt sich auch für die aufgemalten Pfotenspuren in der Nähe der Haustür, die sie selbst schon bei ihrem Einzug vorgefunden hat.
Der neue Mieter Alex Wyler ignoriert Kates Nachricht einfach. Er findet das Haus nämlich in einem vernachlässigten Zustand vor. Es ist von Unkraut überwuchert, und von den besagten Pfotenspuren ist nichts zu sehen. Aber das neue Heim bedeutet dem jungen Architekten viel, hat es doch sein Vater in glücklicheren Zeiten gebaut.
Alex beginnt sofort mit der Renovation. Er streicht gerade den Bootssteg, als ein streunender Hund auf die Haustür zuläuft und genau die Spuren hinterlässt, die Kate beschrieben hat. Alex ist perplex. Wie hat die Frau von diesen Abdrücken wissen können? Und wie kann sie behaupten, erst vor kurzem ausgezogen zu sein, obwohl hier doch offensichtlich lange niemand gewohnt hat? Er schreibt der Unbekannten einen vorwurfsvollen Brief. Diese schickt ihm eine harsche Antwort.
Aber die Erklärung für die unterschiedliche Wahrnehmung der beiden ist einfach und rätselhaft zugleich. Alex' Briefe tragen nämlich ein Datum aus dem Jahr 2004. Kate schreibt die ihren im Jahr 2006. Trotzdem setzen sie ihre Korrespondenz fort. Die Vertrautheit zwischen ihnen wächst, und sie verlieben sich ineinander. Kann ihre Liebe die zeitliche Barriere überwinden? Oder riskieren sie mit einem Treffen, einander ganz zu verlieren?
Der neue Mieter Alex Wyler ignoriert Kates Nachricht einfach. Er findet das Haus nämlich in einem vernachlässigten Zustand vor. Es ist von Unkraut überwuchert, und von den besagten Pfotenspuren ist nichts zu sehen. Aber das neue Heim bedeutet dem jungen Architekten viel, hat es doch sein Vater in glücklicheren Zeiten gebaut.
Alex beginnt sofort mit der Renovation. Er streicht gerade den Bootssteg, als ein streunender Hund auf die Haustür zuläuft und genau die Spuren hinterlässt, die Kate beschrieben hat. Alex ist perplex. Wie hat die Frau von diesen Abdrücken wissen können? Und wie kann sie behaupten, erst vor kurzem ausgezogen zu sein, obwohl hier doch offensichtlich lange niemand gewohnt hat? Er schreibt der Unbekannten einen vorwurfsvollen Brief. Diese schickt ihm eine harsche Antwort.
Aber die Erklärung für die unterschiedliche Wahrnehmung der beiden ist einfach und rätselhaft zugleich. Alex' Briefe tragen nämlich ein Datum aus dem Jahr 2004. Kate schreibt die ihren im Jahr 2006. Trotzdem setzen sie ihre Korrespondenz fort. Die Vertrautheit zwischen ihnen wächst, und sie verlieben sich ineinander. Kann ihre Liebe die zeitliche Barriere überwinden? Oder riskieren sie mit einem Treffen, einander ganz zu verlieren?
(SRF)
Das romantische Filmdrama von Regisseur Alejandro Agresti ist eine Neuverfilmung des südkoreanischen Spielfilms "Das Haus am Meer". In den Hauptrollen sind die beiden Hollywoodstars Sandra Bullock und Keanu Reeves zu sehen. Bullock gehört zu den bestbezahlten Schauspielerinnen Hollywoods. Zu ihren größten Erfolgen gehören Komödien wie "Miss Undercover" und "Ein Chef zum Verlieben". Für ihre Rolle in dem Drama "Blind Side - Die große Chance" gewann sie in der Kategorie "Beste Hauptdarstellerin" einen Oscar, sowie einen Golden Globe. Keanu Reeves zählt seit der Matrix-Trilogie, in der er die Hauptrolle spielte, ebenfalls zu den bestbezahltesten Stars Hollywoods. Für seine Leistungen erntete er u.a. vier MTV-Awards und einen Bambi in der Kategorie "Bester Schauspieler international". 2005 erhielt er einen Stern auf dem Hollywood Walk of Fame. "Eine wunderschön melancholische Geschichte über die Liebe und ihre seltsamen Wege, die sie manchmal geht. Der perfekte Film für Sehnsüchtige oder Verliebte." (Quelle: Moviereporter)
(RTL Zwei)
Länge: ca. 95 min.
Deutscher Kinostart: 06.07.2006
Internationaler Kinostart: 16.06.2006
Deutsche TV-Premiere: 13.10.2007 (Premiere HD)
Neuverfilmung von: Das Haus am Meer - Il Mare (ROK, 2000)
Cast & Crew
- Regie: Alejandro Agresti
- Drehbuch: David Auburn, Eun-Jeong Kim, Ji-na Yeo
- Produktion: Bruce Berman, Doug Davison, Dana Goldberg, Roy Lee, Sonny Mallhi, Mary Mclaglen, Erwin Stoff, Scott Elias, Susan E. Novick, James Hathcock, Mark Scoon, Village Roadshow Pictures, Sound for Film
- Produktionsfirma: Warner Bros. Pictures, Vertigo Entertainment, Warner Bros.
- Musik: Rachel Portman, Paul M. van Brugge
- Kamera: Alar Kivilo
- Schnitt: Alejandro Brodersohn, Lynzee Klingman
- Kostüme: Deena Appel
- Regieassistenz: Maria Battle-Campbell, Jennifer Deigl, Richard S. Lederer, Josh McLaglen, Justin Muller
- Ton: David Bach, Ron Bartlett, Paul Timothy Carden, Jed M. Dodge, Rickley W. Dumm
- Spezialeffekte: Lori J. Nelson
- Stunts: Melanie A. Allen
- Distribution: Roadshow Entertainment, BBC, Warner Home Video, Eleven, Warner Bros.