Die hübsche Eun-yi wird von einer reichen koreanischen Familie als neues Hausmädchen eingestellt. Sie soll sich um die kleine Tochter des Hauses und die mit Zwillingen schwangere Mutter kümmern. Der Hausherr Hoon ist es gewohnt, sich zu nehmen, was ihm gefällt. Eines Abends verführt er das neue Hausmädchen und beginnt eine leidenschaftliche Affäre mit ihr. Doch den wachsamen Augen der erfahrenen alten Hausdame Byung-sik entgeht nichts. Sie bemerkt auch als erste, dass Eun-yi von Hoon schwanger ist. Als sie die berechnende Schwiegermutter und die eifersüchtige Ehefrau einweiht, muss Eun-yi um ihr ungeborenes Kind und bald sogar um ihr eigenes Leben fürchten... Im Sang-Soos Remake des gleichnamigen koreanischen Klassikers ist ein facettenreicher Thriller, im Stile Hitchcocks und Chabrols. Gefeierter Wettbewerbsfilm in Cannes 2010 und gleichzeitig einer der erfolgreichsten koreanischen Filme der letzten Jahre, überzeugt DAS HAUSMÄDCHEN mit einer exzellenten Besetzung, opulenter Ausstattung und einer betörenden Bildsprache. Die junge Eun-yi nimmt eine Stelle als Haus- und Kindermädchen einer wohlhabenden Familie an. Das Haus gleicht einem Palast aus glänzendem Marmor, Schwimmbad, Sauna, Kamin und Flügel, auf dem der kultivierte Ehemann Hoon Beethoven spielt. Als Eun-yi das Begehren des Hausherren weckt, beginnt eine verhängnisvolle Affäre, die vor der schwangeren Ehefrau Hae-ra nicht verborgen bleibt. Diese und der Rest der Familie wehren sich gegen den "unstandesgemäßen" Eindringling. Als auch Eun-yi ein Kind erwartet, gerät sie in die Abhängigkeit und die Fänge der betrogenen Hae-ra.
(One)
Länge: ca. 106 min.
Deutscher Kinostart: 21.04.2011
Internationaler Kinostart: 13.05.2010
Deutsche TV-Premiere: 31.05.2012 (WDR)
FSK 16
Cast & Crew
- Regie: Im Sang-Soo
- Drehbuch: Im Sang-Soo
- Produktion: Jason Chae, Bumseok Seo, Jin-sup Kim, Eui-sung Kim, Sidus FNH-Benex Cinema Fund 1, Michigan Venture Capital, CJ Venture Investment, Stareast Digital Laboratory, Hanwha Entertainment Fund No. 1, Mirovision, Sidus
- Produktionsauftrag: ARTE France
- Musik: Hong-jip Kim
- Kamera: Hyung-deok Lee, Jung-yoon Bae
- Schnitt: Eun Soo Lee
- Szenenbild: Hyeon-mi Yang
- Maske: Shin-young Jeon, Eun-ju Lee, Hey-kyung Lee
- Kostüme: Jin-a Lee
- Regieassistenz: Ja-Joon Koo, Yoo-chan Park, Jung-hun Seo
- Spezialeffekte: Jong-bae Jung, Choul-young Park
- Distribution: Alamode Film, Kino Bez Granits, Noviy Disk