Für den Häftling Matthew Poncelet (Sean Penn) rückt der Tag der Hinrichtung immer näher. Wegen Mordes an einem jungen Paar wurde er zum Tod verurteilt. Da Matthew weiterhin von seiner Unschuld überzeugt ist, wendet er sich an die Nonne Helen (Susan Sarandon). Sie soll bewirken, dass sein Fall neu verhandelt wird. Helen beginnt, Matthew regelmäßig im Staatsgefängnis von New Orleans zu besuchen. Obwohl die Ordensschwester den Todeskandidaten alles andere als sympathisch findet, setzt sie sich für Matthew ein. Helen hofft, seine Strafe in lebenslange Haft umwandeln zu können. Durch Gespräche mit Verwandten und Freunden des Verurteilten lernt die Nonne die Lebensgeschichte Matthews kennen. Als Helen auch die Angehörigen der Ermordeten aufsucht, erfährt sie das wahre Ausmaß der Tragödie. Ihre Zweifel, ob Matthew die Tat begangen hat oder nicht, werden immer stärker. Für die Nonne und den zum Tode Verurteilten beginnt eine schmerzliche Suche nach der Wahrheit. Das Ungewöhnliche an Tim Robbins' bewegendem Drama "Dead Man Walking" ist, dass der Film an keiner Stelle Partei ergreift, weder für den Täter noch für die Opfer. Distanziert und sachlich lässt der Regisseur beide Seiten zu Wort kommen, so dass der Zuschauer sich sein Urteil über den Sinn der Todesstrafe selbst bilden muss. Tim Robbins hat das Drehbuch, das auf wahren Begebenheiten basiert, selbst verfasst. Seine langjährige Lebenspartnerin Susan Sarandon spielt die weibliche Hauptrolle der Nonne Helen und wurde dafür mit dem Oscar ausgezeichnet. Sean Penn verkörpert nicht weniger beeindruckend den Sträfling Matthew. Berühmtheit erlangte auch der Titelsong von "Dead Man Walking", interpretiert von Bruce Springsteen.
(ServusTV)
In den Gesprächen mit der Ordensschwester Helen verliert ein auf seine Hinrichtung wartender Mörder (Sean Penn) seine Arroganz und übernimmt die Verantwortung für seine Tat.
(Nitro)
Länge: ca. 122 min.
Deutscher Kinostart: 11.04.1996
Original-Kinostart: 02.02.1996 (USA)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Tim Robbins
- Drehbuch: Tim Robbins
- Produktion: Rudd Simmons, Tim Robbins, Jon Kilik, Eric Fellner, Tim Bevan, R. A. White, Mark Seldis, Allan F. Nicholls, Nancy Kriegel, Graham Stumpf, Havoc, Polygram Filmed Entertainment
- Produktionsfirma: Working Title Films
- Musik: David Robbins
- Kamera: Roger Deakins
- Schnitt: Lisa Zeno Churgin, Ray Hubley
- Maske: Michal Bigger, Allison Gordin, Stacy Kelly
- Kostüme: Renee Ehrlich Kalfus
- Regieassistenz: Sam Hoffman, Patrick Mangan, Allan F. Nicholls, Ann C. Salzer
- Ton: Gary Chester, Anthony J. Ciccolini, Rick Dior, Scott Dior, Bradford L. Hohle
- Distribution: MGM Home Entertainment