Es sind zwei Menschen, wie sie ungleicher nicht sein konnten: Hier der General, der seine Karriere in Partei und Militär gemacht hatte und schließlich zum mächtigsten Mann Polens aufgestiegen war; dort der Werftarbeiter, der die Mächtigen herausforderte und Anführer der ersten unabhängigen und freien Gewerkschaft in einem sozialistischen Land wurde. Im Winter 1981 eskalierte die Lage und der Militär- und Staatschef General Wojciech Jaruzelski wusste keinen anderen Ausweg, um den wachsenden Einfluss der Gewerkschaft Solidarność unter seinem Führer Lech Wałęsa einzudämmen, als am 13. Dezember das Kriegsrecht zu verhängen. 40 Jahre später blickt der Film zurück auf die Biografien der beiden ungleichen Männer, die über ein Jahrzehnt hinweg eng miteinander verwoben waren - bis der gelernte Elektriker Wałęsa im Dezember 1990 General Jaruzelski im Amt des Staatspräsidenten nachfolgte. Die Dokumentation erzählt die Geschichte vom Kampf zweier Rivalen und lässt enge Vertraute und Zeitzeugen zu Wort kommen, so auch den Gewerkschaftsführer und Friedensnobelpreisträger Lech Wałęsa selbst sowie Jaruzelskis Pressesprecher Jerzy Urban und Stanislaw Ciosek, der im Auftrag von Jaruzelski mit Wałęsa in der Zeit seiner Internierung politische Verhandlungen führte. Mit Hilfe von Archivmaterial und Interviews lässt die Dokumentation die bewegte Zeit im Polen der 80er Jahre wieder aufleben und ermöglicht so einen Einblick in dieses wichtige Kapitel europäischer Zeitgeschichte.
(arte)
Länge: ca. 51 min.
Deutsche TV-Premiere: 06.06.2023 (arte)
Cast & Crew
- Regie: Holger Preuße
- Drehbuch: Holger Preuße
- Produktion: Iris Augustinski, Jorge Bogalho, Berlin Producers, WDR Fernsehen, Maria Magdalena Jamoszuk, Stefan Pannen
- Produktionsfirma: ARTE, WDR
- Musik: Rolf Seidelmann
- Kamera: Sebastian Hattop, Dirk Heth
- Schnitt: Ralf Streese