Eine Opernsängerin singt ausschließlich die Rolle der "Königin der Nacht" aus Mozarts "Zauberflöte", das aber in den besten Opernhäusern der Welt. Ihr Vater, alkoholsüchtig und fast blind, begleitet sie auf ihren Tourneen. Vater und Tochter leben in einem gespannten, jedoch untrennbar symbiotischen Verhältnis. Der Doktor steht zwischen dem Vater, der sich von seiner Tochter rücksichtslos behandelt fühlt, und der Tochter, die unter ihrem Künstlerdasein leidet. Der Doktor greift in seiner Eigenschaft als Naturwissenschaftler wie in einem Musikstück immer wieder sein Thema auf - ein Vortrag über den menschlichen Körper. Zugleich steht im Mittelpunkt der Gespräche der Künstler, der durch sein Genie dazu verdammt ist, vor den Menschen aufzutreten, der Gesellschaft an sich jedoch kritisch gegenübersteht. Eine Koloraturprimadonna, deren blinder Vater, die Garderobiere und ihr Arzt in der Extremsituation eines Opernabends und im weiteren Sinn des Lebens - die Handlung in Thomas Bernhards Bühnenstück ist bis aufs Äußerste verknappt, kürzelhaft entsteht eine Welt der Auflösung, der Sinnlosigkeit, der Anarchie, gebrochen durch die Gleichung der Kunst und der Medizin.
(3sat)
Länge: ca. 110 min.
Cast & Crew
- Regie: Claus Peymann
- Drehbuch: Thomas Bernhard
- Szenenbild: Claus Peymann