Filmmuseumsdirektor Alexander Horwath kuratiert einen spannenden kult.Filmsommer von der Ära des Stummfilmes bis zum zeitgenössischen österreichischen Filmschaffen. Preisgekrönte Meisterwerke der Sonderklasse, die ihre jeweiligen Genres nachhaltig geprägt haben. Vom frühen Dokumentarfilm über den Film Noir bis zu den Neorealisten und Surrealisten. Mit Regiegrößen wie Luis Buńuel, Ulrich Seidl, Roberto Rossellini, Rainer Werner Fassbinder, Fritz Lang, Jean Renoir und Nicholas Ray. Anhand zehn ausgewählter Filme erklärt Alexander Horwath die wichtigsten Strömungen in der Filmgeschichte des 20. Jahrhunderts. Inhalt: Harriet, die Tochter einer englischen Familie und ihre beiden Freundinnen lernen in ihrem Heimatort am Ganges den amerikanischen Captain John kennen. Jede von ihnen verliebt sich auf ihre Art in den jungen Mann. DarstellerInnen: Esmond Knight (Der Vater), Nora Swinburne (Die Mutter), Arthur Shields (Mr. John), Thomas E. Breen (Capt. John), Patricia Walter (Harriet), Radha (Melanie), Adrienne Corri (Valerie), Suprova Mukerjee (Nan).
(ORF)
Länge: ca. 99 min.
Deutscher Kinostart: 21.11.1952
Original-Kinostart: 10.09.1951 (USA)
FSK 12
Kostenlose Start-Benachrichtigung:
Cast & Crew
- Regie: Jean Renoir
- Drehbuch: Jean Renoir, Rumer Godden
- Produktion: Jean Renoir, Kenneth McEldowney, Kalyan Gupta
- Musik: M.A. Partha Sarathy
- Kamera: Claude Renoir, Bansi Chandragupta
- Schnitt: George Gale
- Regieassistenz: Bansi Ashe, Harisadhan Dasgupta, Sukhamoy Sen, Satyajit Ray
- Ton: Charles Knott