Griechenland, 1984. Der englische Musiker Kenneth und die deutsche Theres sind ein Paar. Um sich Geld für ihre Ferien dazuzuverdienen, machen sie Straßenmusik. Als Kenneth die Nachricht erhält, dass seine Mutter verunglückt ist, reist er überstürzt nach Hause und lässt Theres zurück. In England hat seine Mutter durch den Unfall das Bewusstsein verloren. Verstört durch ihren ausweglos scheinenden Zustand taucht Kenneth noch im Herbst des gleichen Jahres in der westdeutschen Kleinstadt auf, in der Theres mit ihrer Mutter lebt. Er verbringt die Nacht mit ihr. Theres erscheint ihm als Rettung, aber geschwächt und enttäuscht fehlt ihm die Kraft, sie erneut für sich zu gewinnen. Neun Monate später bekommt Theres einen Sohn. Sie überlässt das Kind ihrer Mutter und beginnt, wie geplant, zu studieren. Vier Jahre später hat Kenneths Mutter ihr Bewusstsein nicht wiedererlangt und Kenneth hat sich in einen Zustand zunehmender Verwahrlosung geflüchtet. Zur gleichen Zeit beendet Theres ihr Studium, nimmt ihren Sohn zu sich und geht nach Berlin. Sie wird Lehrerin an einem Gymnasium. Berlin, heute. Ariane, eine 40-jährige Fernsehschauspielerin und Mutter einer 10-jährigen Tochter, wird in eine Entzugsklinik eingeliefert. Die Krise und das Verlangen, ihr Leben zu ändern, führen zu dem Versuch, sich von ihrem Mann, einem erfolgreichen Anthropologen, zu trennen. Dieser liebt seine Frau. Aus Angst, ihr nicht anders helfen zu können, sucht er sich eine Wohnung in einem neuen Appartementhaus am Hauptbahnhof. Wenn er aus dem Fenster schaut, sieht er einen Obdachlosen. Es ist Kenneth, der nicht weiß, dass auch Theres inzwischen in Berlin lebt …...
(arte)
Angela Schanelec war zunächst selbst als Schauspielerin tätig, bevor sie ein Filmregiestudium an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin absolvierte. "Der traumhafte Weg", für den sie Regie, Drehbuch und Schnitt realisierte, feierte 2016 in Locarno seine Premiere. Außerdem gewann der von ARTE koproduzierte Film in den Kategorien Bester Schnitt und Beste Kamera 2018 den Preis der deutschen Filmkritik.
(arte)
Länge: ca. 81 min.
Deutscher Kinostart: 27.04.2017
Deutsche TV-Premiere: 06.03.2019 (arte)
Cast & Crew
- Regie: Angela Schanelec
- Drehbuch: Angela Schanelec
- Produktion: Frieder Schlaich, Irene von Alberti, Anna Jancsó, Oliver Wissmann, Wassili Zygouris, Kevin Krow, Filmgalerie 451
- Produktionsauftrag: Frieder Schlaich
- Produktionsfirma: WDR, ARTE
- Kamera: Reinhold Vorschneider
- Schnitt: Halina Daugird, Angela Schanelec, Maja Tennstedt
- Regieassistenz: Stefan Nickel, Kerstin Liwayway Rexrodt
- Ton: Martin Langenbach, Matthias Lempert, Andreas Mücke-Niesytka, Christoph Oertel
- Distribution: Piffl Medien GmbH