Philippe ist eigentlich aus dem Studentenalter heraus, aber er plagt sich immer noch mit seiner Doktor-Arbeit herum, die ständig abgelehnt wird. Seine These: das Streben des Menschen nach Höherem, vor allem die Raumfahrt, aber eigentlich die ganze Wissenschaft, basiere allein auf dem Narzissmus. Auch Philippe drängt es in die Weiten des Kosmos, dabei kommt ihm aber immer wieder sein eigener Narzissmus in die Quere. Er sehnt sich nach der "Anderen Seite des Mondes", aber die andere Seite seines Ich, die sich in seinem Bruder verkörpert, vermag er nicht wahrzunehmen. Dieser Bruder André ist nämlich ein unangenehm erfolgreicher und beliebter Mensch, von Beruf TV-Wettermann. Er kommt mit den Anforderungen des Alltags zurecht, im Gegensatz zu Philippe, der immer wieder an so simplen Dingen scheitert wie etwa einem öden Gelegenheitsjob, aus dem er bald wieder rausfliegt. Als Kind schon wurde er im entscheidenden Moment der Mond-Landungsübertragung im Fernsehen ohnmächtig, als Erwachsener verschläft er einen wichtigen Konferenz-Termin in Moskau.
(WDR)
Länge: ca. 105 min.
Deutscher Kinostart: 22.06.2006
Internationaler Kinostart: 17.09.2004 (S)
Cast & Crew
- Regie: Robert Lepage
- Drehbuch: Robert Lepage
- Produktion: Bob Krupinski, Bob Krupinski Mario St-Laurent, Mario St-Laurent
- Musik: Benoit Jutras
- Kamera: Ronald Plante
- Schnitt: Philippe Gagnon