Antoine und Fred sind überfordert: mit ihrer jeweiligen Situation aber vor allem mit dem Leben. Antoine, um die 40, träumt davon, ein Theaterstück zu schreiben. Bisher schreibt er jedoch vor allem eines: Liebesbriefe an seine Ex-Freundin Valerie, die regelmäßig als Fetzen im Papierkorb landen. Seinen Lebensunterhalt bestreitet er mit literarischen Ergüssen der zweitklassigen Art: Für eine Zeitschrift textet er Horoskope, Kreuzworträtsel und Bruce-Lee-Porträts wird wegen Talentfreiheit und Eigensinn aber ebenso regelmäßig gefeuert. Seit vier Jahren hat er sich in der Wohnung seines Freundes Benoît, der in den Staaten weilt, eingenistet genauso wie Mitbewohner Fred. Fred ist 25, ständig pleite und lebt von Gelegenheitsjobs. Die beiden Männer teilen alles miteinander: ihre Unsicherheit, ihre Sorgen und nach einer durchzechten Nacht gerne auch mal das Bett. Kurzum: Die beiden ungleichen WG-Genossen denken gar nicht daran, aus der gemeinsamen Wohnung auszuziehen. Als sie diese mit einem Mal räumen müssen, werden die Lebensverweigerer mit dem Alltag konfrontiert. Eine Katastrophe jagt die nächste, und die beiden Lebenskünstler und ihre Freundschaft werden auf eine harte Probe gestellt ...
(arte)
Weiterer Titel: Die Lehrlinge
Länge: ca. 95 min.
Deutscher Kinostart: 13.02.1997
Internationaler Kinostart: 20.12.1995
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Pierre Salvadori
- Drehbuch: Pierre Salvadori, Philippe Harel
- Produktion: Philippe Martin, Cyrille Bragnier, Michelle Giacobbi, Christian Paumier, Luc Tissot, Les Films Pelléas, Glem Film, La Sept Cinéma, DD Productions, Prima, Cofimage 6
- Produktionsfirma: Canal+, CNC Centre National de la Cinématographie
- Musik: Philippe Eidel
- Kamera: Gilles Henry, Francois Emmanuelli
- Schnitt: Hélène Viard
- Szenenbild: Éric Barboza
- Regieassistenz: Mathias Benguigui, Brice Cauvin, Axelle Laborde, Emmanuel Paulin, Ariel Sctrick
- Ton: Paul Bertault, Stéphane Brunclair, Michel Casang, Bruno Langiano, Gadou Naudin