Ein alter Priester verstirbt und hinterlässt seiner Nachwelt eine Schatulle, in der ein antiker Schlüssel liegt. Als Priester Loomis davon erfährt, stellt er fest, dass es sich bei dem Verstorbenen um das letzte Mitglied einer geheimen Bruderschaft handelt, der die letzten Jahre seines Lebens in einer verlassenen Kirche in einem kleinen Dorf lebte. Das weckt sein Interesse und er begibt sich dorthin, um Nachforschungen zu betreiben. Mit dem Schlüssel gelangt er in eine geheime, unterirdische Kapelle. Dort entdeckt er etwas, das ihm einen riesigen Schrecken einjagt … So bittet er Professor Birack um Hilfe. Dieser kommt schon am Wochenende mit einem jungen Forscherteam vorbei, um den Fund genauer zu inspizieren. Bei ihrer Ankunft bemerken sie als Erstes das merkwürdige Verhalten der Dorfbewohner. Als sie das Gewölbe unter der Kirche betreten, sehen sie vor sich ein mysteriöses Gefäß: eine übermannshohe Glassäule, nur von innen zu öffnen und gefüllt mit einer herumwirbelnden, grün leuchtenden Flüssigkeit. Die ersten Analysen des Gefäßes zeigen, dass der Behälter über sieben Millionen Jahre alt ist. Auch befindet sich eine uralte Bibel im Raum, die es zu übersetzen gilt. Das stellt sich allerdings als ziemlich schwierig heraus, denn immer wieder stoßen die Wissenschaftler darin auf ausgelöschte und überschriebene Passagen. Sie kommen der Wahrheit jedoch näher, als sie entschlüsseln, dass es sich in dem Gefäß um Satan höchstpersönlich handelt. Doch es ist bereits zu spät, um das Wesen in der Glassäule zu bekämpfen oder aus dem unterirdischem Gewölbe zu fliehen …...
(arte)
"Die Fürsten der Dunkelheit" aus dem Jahr 1987, ist der zweite Teil von John Carpenters Horror-Trilogie, die mit "Das Ding aus einer anderen Welt" (1982) begann und mit "Die Mächte des Wahnsinns" (1994) endete. Carpenter wird in New York geboren und beginnt 1962 Kurzfilme zu produzieren. Seit 1970 arbeitet er in verschiedensten Funktionen innerhalb der Filmindustrie: u.a. als Autor, Schauspieler, Regisseur und Produzent. Zu Carpenters berühmtesten Werken gehört der Horrorfilm "Nebel des Grauens" (1980) sowie Science-Fiction-Filme wie "Die Klapperschlange" (1981) und "Starman" (1984). ARTE widmet John Carpenter einen Programmschwerpunkt mit zwei Filmen und einer neuen Dokumentation.
(arte)
Länge: ca. 102 min.
Deutscher Kinostart: 05.05.1988
Original-Kinostart: 23.10.1987 (USA)
FSK 16
Cast & Crew
- Regie: John Carpenter
- Drehbuch: Martin Quatermass
- Produktion: Larry J. Franco, Andre Blay, Shep Gordon, Stratton Leopold, Alive Films, Larry Franco Productions
- Musik: John Carpenter, Alan Howarth
- Kamera: Gary B. Kibbe
- Schnitt: Steve Mirkovich
- Szenenbild: Rick Gentz
- Regieassistenz: Larry J. Franco, Bruce Solow