Für Katze Gwendolyn, Hund Buster, Esel Fred und Hahn Tortellini sieht es nicht gut aus: ihre bisherigen Besitzer wollen die Tiere an die Futterfabrik verkaufen. Ein bitteres Ende! Die Tiere sind entsetzt und nehmen Reißaus. Geeinsam wandert das tierische Quartett über die einsame Landstraße einem unbekannten Ziel entgegen. Hauptsache, sie sind der Futterfabrik entkommen. Allmählich lernen sich die Vier immer besser kennen und entdecken, dass sie eine große Liebe zur Musik teilen. Und so sind sie nicht nur gute Kumpels, sondern auch ein musikalisches Quartett, das sich voller Hoffnung auf bessere Zeiten durch die Lande bewegt. Schließlich kommt ihnen die Idee, als Popgruppe aus ihren Stimmbändern Kapital zu schlagen. Sie nennen sich "Die furchtlosen Vier" und planen in Paris berühmt zu werden. Ihr Leitmotto: "Einer für alle und alle für einen!". Durch einen dummen Zufall landen die Musikanten jedoch nicht in Paris, sondern in Bremen. Doch was ist da los? Die Hansestadt wird vom Konzern des finsteren Tyrannen Dr. Gier beherrscht, der das Singen polizeilich verboten hat. Es dauert nicht lange, da hat Dr. Gier die tierische Band aufgespürt und erst einmal weggesperrt. Bis er ihr musikalisches Potenzial entdeckt. Er bietet den "furchtlosen Vier" einen Vertrag für Werbejingles an. Was für eine Verschwendung! Die Freunde wollen das böse Spiel nicht mitspielen und Dr. Gier endlich zur Strecke bringen. Jetzt können sie ihrem Namen alle Ehre machen ...
(Super RTL)
Weiterer Titel: Die furchtlose Vier
Länge: ca. 87 min.
Deutscher Kinostart: 02.10.1997
FSK 6
Cast & Crew
- Originalsprecher: Mario Adorf
- Regie: Eberhard Junkersdorf, Michael Coldewey, Jürgen Richter, Wolfgang Urchs
- Drehbuch: Bert Henry, Dagmar Kekulé, Georg Reichel, Markus Urchs
- Buchvorlage: Brüder Grimm
- Produktion: Eberhard Junkersdorf
- Musik: Péter Wolf
- Schnitt: Uli Schön