Trixi Jancik liebt das Leben in Luxus und Müßiggang, aber auch die Spannung auf der Rennbahn über alles. Jetzt, wo der Sohn endlich erwachsen und aus dem Haus wäre, hätte sie auch alle Zeit dazu. Aber ihr Ehemann, ein herzkranker Pascha, würde derlei Eskapaden nur über seine Leiche dulden. Ein Umstand, der ihm zum Verhängnis wird, denn Trixi setzt seine Herztabletten ein, um allein einen besseren Weg in die Zukunft anzutreten. Auch eine zweite Ehe bringt kein Glück. Wieder muss Trixi zum Medikamentenkoffer greifen. Wenigstens hat ihr dieser Gatte genügend Geld hinterlassen. Dann lernt sie den Maler Julius Quellenreich kennen. Der ist nun wirklich reich. Und verliebt bis über beide Ohren. Denn Trixi schaut seiner verstorbenen Mutter ähnlich. Aber muss er sie deshalb gleich in Lack und Leder stecken und demütig um die Peitsche bitten? Trixi macht gute Miene zum perversen Spiel. Lange wird es ohnehin nicht dauern. Ihr Künstler hat es nämlich auch am Herzen. Karli, ein Bekannter aus alten Zeiten, weiß von Trixis giftigen Geheimnissen. Und er lässt sich sein Schweigen lukrativ belohnen. Nur eines Tages wird er dann doch zu laut und Trixi hat eine Leiche am Hals, für die sich kein Totenschein auftreiben lässt.
(BR)
Länge: ca. 90 min.
Deutscher Kinostart: 27.09.2001
Original-Kinostart: 09.03.2001 (A)
Cast & Crew
- Deutsche Sprecher: Katalin Hanappi, Klaus Herbal, Thomas Janda, Ilene Kreshka, Paul Kreshka, Georg Lang, Wolfgang Michael, Marketa Modra, Gernot Plass, Thomas Seiwald
- Regie: Paul Harather
- Drehbuch: Susanne Freund, Gerda E. Grossmann, Paul Harather, Aleksandrs Petukhovs, Ivo Schneider
- Produktion: Helmut Grasser, Hartwig König, Christine Schwarzinger
- Produktionsfirma: Allegro Film
- Musik: Tom Batoy, Mona Davis, Amedeo Tortora, Franco Tortora
- Kamera: Fabian Eder
- Schnitt: Andreas Kopriva
- Regieassistenz: Alexander Hahn, Fritz Noltmann