Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Christiane Hörbiger ("Guldenburgs") gestorben

Mit
Christiane Hörbiger wurde am 13. Oktober 1938 als eine von drei Töchtern des Schauspielerehepaars Attila Hörbiger und Paula Wessely in Wien geboren. Nach dem Abschluss der Handelsschule am Wiener Gürtel sollte sie eigentlich eine Konditorei übernehmen, die ihre Eltern für sie erworben hatten. Doch diese ging zwischenzeitlich in Konkurs, so dass Hörbiger ihren großen Traum, Schauspielerin zu werden, letztlich umsetzen konnte. Ihr Debüt gab sie 1955 in Eduard von Borsodys Film
Auf der Theaterbühne stand Hörbiger erstmals 1959 als Recha in Gotthold Ephraim Lessings "Nathan der Weise" am Burgtheater. Es folgten Engagements in Heidelberg, bei den Münchner Kammerspielen und bei den Salzburger Festspielen - mit Rollen in Stücken wie "Der Bauer als Millionär" oder "Jedermann". Von 1967 bis 1985 war Hörbiger am Schauspielhaus Zürich engagiert, wo sie unter anderem Elisabeth in Friedrich von Schillers "Maria Stuart" spielte.
Größere Bekanntheit erlangte Hörbiger in der ARD-Serie
Hörbiger war 2003 eines der Gründungsmitglieder der Deutschen Filmakademie. Im Kino war sie das letzte Mal 2006 als Großmutter in der Verfilmung von
Hörbiger, die seit 2003 UNICEF-Botschafterin für Österreich war, war zweimal verheiratet, zunächst von 1962 bis 1967 mit dem Regisseur Wolfgang Glück. Die Ehe wurde nach fünf Jahren geschieden. Aus ihrer zweiten Ehe mit dem Schweizer Journalisten Rolf R. Bigler ging ihr Sohn Sascha hervor, den sie nach dem Tod ihres Mannes alleine großzog. Von 1984 an war Hörbiger mit ihrem Lebensgefährten Gerhard Tötschinger liiert, mit dem sie bis zu dessen Tod im Jahr 2016 zusammenblieb.
Mehrfach wurde Christiane Hörbiger im Verlauf ihrer Karriere geehrt, darunter mit dem
Zu Ehren von Christiane Hörbiger haben die ARD und vor allem der ORF zahlreiche Programmänderungen angekündigt (TV Wunschliste berichtete).
auch interessant
Leserkommentare
tomgilles schrieb via tvforen.de am 05.12.2022, 22.03 Uhr:
Nun ist auch noch Karl Merkatz (92) gestorben, den in Deutschland nur wenige kennen, der aber in Wien einen ähnlichen Kultstatus innehat wie Christiane Hörbiger. Früher verkörperte er gern proletarische Krakeeler wie den "Mundl" (eine Art "Ekel Alfred" im Dauererregungszustand), in späteren Jahren spielte er überwiegend feinsinnige und sanftmütige Menschen mit viel Empathie.Der gelernte Tischler parodierte in seinen älteren Produktionen penetrant vor sich hin nörgelnde Wiener Vorstadtquerulanten, die trotz starker Ressentiments im Zweifelsfall für schwache Mitbürger einstehen. In Deutschland war ihm Anfang der 80er-Jahre als NS-kritischer Querkopf in den "Bockerer"-Filmen eine kurze Ruhmesphase beschieden (Deutscher Filmpreis).
Brioni49 schrieb am 03.12.2022, 09.56 Uhr:
Man kann es aber auch übertreiben. Seit gestern ist der ORF fast ganz zugepflastert mit Hörbiger-Filmen und -Interviews. Die Filme werden doch ohnehin ständig wiederholt im Nachmittagsprogramm. Den einzig wirklich guten., Schtonk!, scheinen sie nicht zu bringen
Anonymer Teilnehmer schrieb via tvforen.de am 01.12.2022, 17.23 Uhr:
Christiane Hörbiger sah ich auch gerne. Mir hat sie auch als Großmutter in der für mich recht gelungenen Neuverfilmung von Räuber Hotzenplotz gefallen und als Claire Zachanassian in "Der Besuch der alten Dame" spielte sie diese äußerlich elegante und innerlich zerissene Dame mit viel Bravour - rein äußerlich passte da schon alles wunderbar.Aber nach dem Tod ihres langjährigen Lebensgefährten war wahrscheinlich auch ihre Freude am Leben nicht mehr dieselbe wie früher.Sie sah ihrer Mutter vor allem in jungen Jahren zum Verwechseln ähnlich - googelt mal Paula Wessely, ich war echt überrascht von der extremen Ähnlichkeit.
Brioni49 schrieb am 03.12.2022, 10.02 Uhr:
Die Wessely, die ich nie wegen ihrer Manieriertheit mochte, hat sich immer bemüht, die Tochter herunterzumachen. Bei einer Aufführung mußten die Bühnenarbeiter von Christianes Sessel die Beine kürzen, daß die Wessely höher saß und mehr Bedeutung bekam.
Sir Hilary 2.0 schrieb via tvforen.de am 03.12.2022, 04.21 Uhr:
Eine wahre Grande Dame. Sie gehörte sicher zu den besten deutschsprachigen Schauspielerinnen ihrer Zeit. Ich hätte gedacht das sie die 90 locker schafft...Mit Dankbarkeit verneige ich mich vor ihrem Werk.... Gruß
Sir Hilarytomgilles schrieb via tvforen.de am 30.11.2022, 23.41 Uhr:
Ein deutscher Weihnachtsklassiker:Letzte Chance für Harry (1998) mit Christiane Hörbiger, Harald Juhnke, Günter Pfitzmann, Rolf Zacher und Gudrun Okras.Die 5-teilige Filmposse Zwei Ärzte sind einer zuviel (2006–2009) mit Elmar Wepper als fiesem Gegenspieler der Hörbiger war ein Quotenhit fürs ZDF und ein Stimulus für die Rottach-Egner Tourismuswirtschaft.
User_1514571 schrieb am 30.11.2022, 20.01 Uhr:
So eine grandiose Schauspielerin ist von uns gegangen. R. i. P.
anhalt1 schrieb via tvforen.de am 30.11.2022, 18.07 Uhr:
Eine große Schauspielerin ist von uns gegangen. Ich habe auch gedacht, daß sie die 90er erreicht.
seventy schrieb via tvforen.de am 30.11.2022, 22.45 Uhr:
Mir ist sie immer noch in Erinnerung als Reichsmarschall-Nichte "Freya von Hepp" in der Filmkomödie "Schtonk!". Grandios, das Zusammenspiel mit Götz George!
Chrissie777 schrieb via tvforen.de am 30.11.2022, 19.50 Uhr:
Ich mochte Christiane Hoerbiger sehr gern, auch wenn ich mir nie "Die Guldenburgs" angeschaurt habe. Sie spielte in der Rosamunde Pilcher Verfilmung "Karussell des Lebens" mit.R. I. P..Chrissie
Kristin schrieb am 30.11.2022, 17.51 Uhr:
Das kommt wirklich etwas unerwartet. Ich habe auch gedacht das Sie über 90 wird . Jetzt ist Sie wieder mit ihrem Gerhard vereint. Ruhe in Frieden Christiane Hörbiger !! 🌹🕯🌹😢
Brioni49 schrieb am 03.12.2022, 09.57 Uhr:
Sie bekommt ein Ehrengrab auf dem Zentralfriedhof. Er ist in einem Familiengrab????????
Hitch schrieb via tvforen.de am 30.11.2022, 17.30 Uhr:
Unerwartet und sehr traurig. Hatte mich schon immer mal gefragt in der letzten Zeit, wie es ihr gehen möge, da es doch sehr ruhig um sie war. Ich hätte nicht gedacht, dass sie die 90 nicht schaffen würde, sie hatte ja auch gute Gene dafür. Nach der Queen und Angela Lansbury nun die dritte große und sympathische ältere Dame, mit der ich aufgewachsen bin und die in diesem Herbst gegangen ist.
Brioni49 schrieb am 03.12.2022, 10.00 Uhr:
Ihre letzte große Aufführung war eine hymnische Anbetung von Sebastian Kurz und eine Beschimpfung, all jener, die ihren Liebling anpatzen. Aida Loos hat das köstlich parodiert.
Meistgelesen
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- "The Taste": An diesem Tag startet die neue Staffel der Sat.1-Kochshow
- Kein "ZDF-Fernsehgarten" am 14. September 2025: Deshalb entfällt die Sendung
- "Navy CIS: Tony & Ziva": Paramount macht Serienauftakt des "Navy CIS"-Ablegers kostenlos zugänglich
- "Der Doktor und das liebe Vieh": Trailer zur sechsten Staffel und Starttermin veröffentlicht
Nächste Meldung
Specials
- "Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- "Das Gift der Seele": "House of Cards"- und "House of the Dragon"-Stars fahren Krallen aus
- Neu im ZDF: "High Stakes" stellt Muslima im Poker-versum vor
- Die neuen Serien 2025: Von Sci-Fi bis Comic, von Miniserie bis Spin-Off
- Serien unserer Kindheit: "Die Muppet Show"
- Serien unserer Kindheit: "Forsthaus Falkenau"
Neue Trailer
- "Frauds": Suranne Jones und Jodie Whittaker als Trickbetrügerinnen im ersten Trailer
- "The Witcher": Frischer Trailer bestätigt Starttermin für Staffel 4
- "Der Doktor und das liebe Vieh": Trailer zur sechsten Staffel und Starttermin veröffentlicht
- "Werwölfe": Trailer und Cast für neue ARD-Realityshow
- "Murdaugh: Death in the Family": Trailer zu Patricia Arquettes ("Medium") True-Crime-Drama enthüllt
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
