Erschütterndes Holocaust-Drama über eines der dunkelsten Kapitel des von Hitler-Deutschland besetzten Frankreich. Bei der Pariser Razzia im Juli 1942 werden über 13.000 Juden verhaftet und schließlich deportiert. Der kleine Joseph gibt die Hoffnung nie auf, dem Schrecken zu entgehen - doch nur 25 der Deportierten haben überlebt. Zum hervorragend spielenden Ensemble gehören Jean Reno, Mèlanie Laurent ('Inglourious Basterds') und Gad Elmaleh ('Hors de prix - Liebe um jeden Preis').Paris, 1942. Die Stadt ist von den Deutschen besetzt. Der kleine Joseph Weisman und seine Familie ahnen noch nicht, welche Gefahr für sie als Juden von den fremden Truppen ausgeht. Am 16. Juli wird es jedoch schreckliche Gewissheit. Die französische Polizei verhaftet bei einer Razzia tausende jüdische Mitbürger und pfercht sie samt ihren Kindern in ein Radstadion ein. Die christliche Krankenschwester Annette und der jüdische Arzt Dr. Scheinbaum versuchen das Leid der Inhaftierten zu lindern. Die Deportationen nach Auschwitz sind jedoch nicht zu verhindern.
(ORF)
Länge: ca. 115 min.
Deutscher Kinostart: 10.02.2011
Original-Kinostart: 10.03.2010 (F)
Deutsche TV-Premiere: 05.02.2014 (Spiegel Geschichte)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Rose Bosch
- Drehbuch: Rose Bosch
- Produktion: Ilan Goldman, Marc Vadé, Sandra Curiel, Abraham Goldblat, Christophe Guillerault, Varujan Gumusel, Márton Ivanov, Légende, Légende Films, Légende des Siècles, TF1 Films Production, SMTS, KS2 Cinéma, Alva Films, EOS Entertainment, Eurofilm Bis, CinéCinéma, Fondation pour la Mémoire de la Shoah
- Produktionsfirma: Gaumont, France 3 Cinéma, Canal+, TF1, France Télévision, CNC Centre National de la Cinématographie, Filmförderungsanstalt, Région Ile-de-France
- Musik: Christian Henson
- Kamera: David Ungaro
- Schnitt: Yann Malcor
- Regieassistenz: Tamás Császár, Isabelle Duprez, Anna Piroska Geréb, Lucie Gratas, Martin Guena, Nicolas Guy, Gaetan Hamon, Márk Herjeczki, Pascale Jeanniard, Miklos Keleti, Nandi Kiss, Zsolt Ferenc Maier, Rita Nagy, Sébastien Tulard, Michel Marrec
- Ton: Nicolas Becker, Jean-Baptiste Faure, Matthieu Fichet, Markus Glunz, Vincent Guillon
- Spezialeffekte: Jerome Auliac