Der lebensmüde Playboy Arthur Lempereur will seiner Verlobten Alice und dem väterlichen Freund Mr. Goh eine hohe Versicherungssumme hinterlassen. Als er in Hongkong die rassige Alexandrine trifft, ändert Arthur seine Pläne, doch es ist zu spät. Auf der Flucht vor skrupellosen Killern gerät das Pärchen in eine haarsträubende Odyssee von Hongkong über Indien und Nepal bis hin zu einer einsamen Pazifik-Insel. Der junge Millionenerbe Arthur Lempereur (Jean-Paul Belmondo) langweilt sich zu Tode, doch er ist zu ungeschickt, um sich wirklich umzubringen. An Bord seiner Yacht im Hafen von Hongkong ereilt ihn überdies die Nachricht, dass seine Aktien nach einem Börsensturz fast wertlos sind. Das bestärkt Arthur nur noch in seinem Lebensüberdruss. Sein väterlicher Freund Mr. Goh (Valéry Inkijinoff) überredet ihn, zuvor eine hohe Lebensversicherung für seine Verlobte Alice (Valérie Lagrange) und ihn abzuschließen. Arthur denkt sich nichts wegen Mr. Gohs düsteren Prophezeiungen eines überraschenden Todes, doch schon bald fühlt er sich von unheimlichen Dunkelmännern verfolgt. Zum ersten Mal spürt er auf seinen verwegenen Fluchten quer durch Hongkong nicht nur Angst, sondern auch neue Lebenslust. Das Gefühl verstärkt sich abrupt, als Arthur sich in einer Bar verstecken will und dort der burschikosen Stripperin Alexandrine (Ursula Andress) begegnet. Der melancholische Playboy verliebt sich in die selbstbewusste Ethnologiestudentin. Derweil verstärkt sich sein Verdacht, dass Mr. Goh hinter den Mordanschlägen auf ihn steckt. Arthur nimmt Alexandrine kurzerhand mit auf die Suche nach Mr. Goh, um ihm den teuflischen Plan auszureden. Als sie gemeinsam mit Arthurs Butler Léon (Jean Rochefort) eine mühsame Kletterpartie durch das ewige Himalaja-Eis machen, ist dies jedoch erst der Auftakt zu einer abenteuerlichen Odyssee, die sie über Nepal und Indien hinein in den indischen Dschungel und auf eine einsame Pazifik-Insel führt. Im Himalaja erhält das Trio unverhofft Hilfe von seinen vermeintlichen Verfolgern, den Versicherungsagenten Cornac (Paul Préboist) und Roquentin (Mario David). Dennoch muss Arthur weiter um sein Leben bangen. Der geheime Drahtzieher im Hintergrund hat inzwischen Charlie Fallinster (Joe Said), den Boss eines Hongkonger Gangstersyndikats, auf ihn angesetzt. Er entkommt den Häschern jedoch durch List und Glück, wobei sich Alexandrine als eine ebenso tapfere wie romantische Partnerin entpuppt. Frisch verliebt kehren sie nach Hongkong zurück - zur großen Enttäuschung von Suzy (Maria Pacôme), Arthurs Schwiegermutter in spe. Sie greift verzweifelt selbst zum Gewehr, um doch noch an seine Millionen heranzukommen. Philippe de Broca gelang eine übermütige und selbstironische Abenteuer-Komödie. In der Rolle des tollpatschigen und melancholischen Playboys brilliert Jean-Paul Belmondo, der während der Dreharbeiten auch hinter der Kamera eine heftige Affäre mit seiner Filmpartnerin Ursula Andress begann. Der Film entstand nach Motiven von Jules Vernes Erzählung "Les tribulations d'un chinois en Chine" (1879). Vorlage: Frei nach einem Roman von Jules Verne Arthur Lempereur: Jean-Paul Belmondo Alexandrine Pinardel: Ursula Andress Léon, Arthurs Diener: Jean Rochefort Biscoton, Arthurs Bevollmächtigter: Darry Cowl Suzy Ponchabert: Maria Pacôme Alice Ponchabert: Valérie Lagrange Monsieur Goh: Valéry Inkijinoff Cornelius: Jess Hahn Cornac: Paul Préboist Roquentin: Mario David Charlie Fallensteller: Joe Said Versicherungsdirektor: Alexandre Mnouchkine...
(MDR)
Charmante wie selbstironische Komödie, frei nach der Jules-Vernes-Erzählung "Die Leiden eines Chinesen in China" ("Les tribulations d'un Chinois en Chine") von 1879. In der Rolle des lebensmüden Playboys überzeugt Jean-Paul Belmondo, als Stripperin Alexandrine die Schweizerin Ursula Andress, die als Bondgirl in "James Bond - 007 jagt Dr. No" Berühmtheit erlangte. "Die tollen Abenteuer des Monsieur L." war nach "Cartouche, der Bandit" und "Abenteuer in Rio" (1963) die dritte Zusammenarbeit von Regisseur Philippe de Broca und seinem Hauptdarsteller Belmondo. Später folgten noch "Belmondo - Der Teufelskerl" (1973), "Der Unverbesserliche" (1975), und "Amazone" (2000).
(MDR)
Länge: ca. 110 min.
Deutscher Kinostart: 25.12.1965
Original-Kinostart: 04.12.1965 (F)
Internationaler Kinostart: 05.11.1965 (FIN)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Philippe de Broca
- Drehbuch: Daniel Boulanger
- Produktion: Philippe Modave, Les Films Ariane, Les Productions Artistes Associés, Vides Cinematografica, Georges Dancigers, Alexandre Mnouchkine
- Produktionsauftrag: ARTE France, ZDF
- Musik: Georges Delerue
- Kamera: Edmond Séchan
- Schnitt: Françoise Javet
- Maske: Maguy Vernadet
- Kostüme: Jacqueline Moreau
- Regieassistenz: Claude Pinoteau
- Ton: Antoine Bonfanti
- Spezialeffekte: Jean Fouchet
- Stunts: Jean-Paul Belmondo
- PF_PR_DESIGN: François de Lamothe