Der ehemalige Marineoffizier Mark Reisener lebt auf einer Pazifikinsel und hält sich mit Schmuggelgeschäften über Wasser. Durch Verrat des Ganoven Whitey gelingt es dem Polizisten Peterson, Mark festzunehmen. Er soll ihn zur Gerichtsverhandlung nach Washington bringen. An Bord des Wasserflugzeugs, das Mark aufs Festland bringen soll, befindet sich außer Peterson, dem angsterfüllten Ganoven Whitey und dem auf Rache sinnenden Mark eine Reihe weiterer, illustrer Charaktere: die ältliche Miss Shaw, die verführerische Maria sowie der junge deutsche Physiker Dr. Strauss. Durch einen Fehler des Co-Piloten Willy bricht im Cockpit ein Feuer aus. Es gelingt Mark, den Brand zu löschen, doch Willy kommt dabei durch austretende giftige Dämpfe ums Leben. Nach einer dramatischen Notlandung findet die kleine Gruppe schließlich auf einer einsamen Insel Zuflucht. Doch die Erleichterung weicht schon bald blankem Entsetzen. Es stellt sich nämlich heraus, dass es sich bei dem menschenleeren Eiland um militärisches Sperrgebiet handelt. Und in wenigen Stunden soll dort zu Forschungszwecken eine Atombombe gezündet werden. Mark, Teresa und der Rest der Gruppe haben nur eine Chance: den Fernzünder der Bombe rechtzeitig zu entschärfen. Da niemand sich dieser Mission gewachsen fühlt, übernimmt Mark die gefährliche Aufgabe. Zunächst scheint alles glatt zu gehen. Doch dann tritt der hinterhältige Whitey auf den Plan.
(rbb)
Länge: ca. 86 min.
Deutscher Kinostart: 09.12.1959
Original-Kinostart: 14.10.1959 (GB)
FSK 16
Cast & Crew
- Regie: Guy Green
- Drehbuch: Bryan Forbes, Robert Westerby, Gilbert Travers Thomas
- Buchvorlage: Gilbert Thomas, as Gilbert Travers Thomas, Based on a Story by
- Produktion: John Nasht, Patrick Filmer-Sankey, John G. Nasht, as John Nasht
- Musik: Georges Auric
- Kamera: Wilkie Cooper
- Schnitt: Arthur Stevens