Als Kozue mit ihrem Bruder Naoki morgens in den Bus einsteigt, wirkt alles noch idyllisch. Die Mutter steht auf einer Anhöhe und winkt, der Bus fährt los, dann Schnitt. Die nächste Einstellung zeigt eine Hand in einer Blutlache! Der Bus wurde entführt und der Geiselnehmer tötet wahllos die Passagiere. Am Ende überleben nur die beiden Geschwister und der Busfahrer Makoto Sawai. Der wird zwar als Held gefeiert, findet aber, verstört von der Begegnung mit dem Tod, nicht mehr zurück in sein bisheriges Leben. Getrieben flieht er schließlich und lässt seine Frau zurück. Auch Naoki und Kozue sowie ihre ganze Familie hat das Trauma aus der Bahn gerissen. Für die Kinder geht die Tragödie sogar noch weiter: Erst verlässt die Mutter die zerrüttete Familie, dann stirbt der Vater bei einem Autounfall. Die Geschwister sind sich selbst überlassen. Nach zwei Jahren kehrt Makoto schließlich zurück, doch nichts hat sich zum Besseren gewendet. Seine Frau ist weg und die Familie seines Bruders reagiert abweisend. Schließlich wird er sogar Hauptverdächtiger in einer Mordserie. Noch schlimmer hat es aber die Kinder getroffen. Auf sich allein gestellt, haben sie sich zurückgezogen, sprechen nicht mehr und haben auch ansonsten jede Kommunikation mit der Außenwelt eingestellt. Als Makoto der Enge der kleinbürgerlichen Welt seines Bruders entfliehen muss, zieht er zu den beiden Kindern...
(Dieser Text basiert auf dem Artikel Eureka aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.)
Weitere Titel:
Eureka - Der Aal
Yurîka
Eureka - Der Aal
Yurîka
Länge: ca. 217 min.
Deutscher Kinostart: 29.11.2001
Original-Kinostart: 29.11.2000 (F)
Internationaler Kinostart: 17.11.2000 (GR)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Shinji Aoyama
- Drehbuch: Shinji Aoyama
- Produktion: Takenori Sentô
- Musik: Isao Yamada, Shinji Aoyama
- Kamera: Masaki Tamura
- Schnitt: Shinji Aoyama